JoergH Posted January 18 Share Posted January 18 Hi! Erstmal vielen Dank für den klasse Docker! Ich möchte mit meinem Smarthome vom PI auf das NAS umziehen und wollte deshalb mein Backup einspielen. Das Backup habe ich auf meinem NAS gespeichert. Wenn ich die gleichen Einstellungen wie auf dem PI verwende, bekomme ich aber leider keine Backups angezeigt, da er einen Zugriffsfehler auswirft, die Liste bleibt leer: Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=nas_user,password=****,noserverino,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.66/Backup/RaspberryHome /opt/iobroker/backups Unable to apply new capability set. Wie kann ich diesen "capability set" erstellen lassen, so dass ich zugreifen kann? Quote Link to comment
Tuerlich Posted January 20 Share Posted January 20 (edited) On 11/26/2022 at 11:22 PM, andre (buanet) said: Ich würde behaupten du hast den Stick nicht in den Container durch gereicht... Oder hast du unter 'Advanced View' > 'extra parameters' das device-flag drin? Falls nicht solltest du mal folgendes setzen: --device= /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_7ea08fd97e29ec11bb0c757840c9ce8d-if00-port0: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_7ea08fd97e29ec11bb0c757840c9ce8d-if00-port0 Edit: Ohne Leerzeichen, bekomme es am Handy irgendwie nicht bearbeitet... MfG, André Hi, würde mich hier gleichmal einklinken, weil ich meinen Stick irgendwie gar nicht zum laufen bekomme. Es handelt sich um einen Sonoff Zigbee Stick 3.0. Ich habe ich (würde ich behaupten) durchgereicht und er wird auch im Docker erkannt aber im Zigbee Adapter würd er nicht erkannt IoBroker meldet mir permission denied USB Device, die Permissions sind auch eingeschränkt ...was habe ich denn falsch gemacht? Meine Einstellungen Auswertung von ls Einstellung Zigbee Adapter. Gruß Problem ist jetzt gelöst und der Adapter läuft *Nach einer Neuinstallation des Dockers wurde alles sofort erkannt* Edited January 22 by Tuerlich Quote Link to comment
JoergH Posted January 30 Share Posted January 30 On 1/18/2023 at 12:33 PM, JoergH said: Hi! Erstmal vielen Dank für den klasse Docker! Ich möchte mit meinem Smarthome vom PI auf das NAS umziehen und wollte deshalb mein Backup einspielen. Das Backup habe ich auf meinem NAS gespeichert. Wenn ich die gleichen Einstellungen wie auf dem PI verwende, bekomme ich aber leider keine Backups angezeigt, da er einen Zugriffsfehler auswirft, die Liste bleibt leer: Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=nas_user,password=****,noserverino,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.66/Backup/RaspberryHome /opt/iobroker/backups Unable to apply new capability set. Wie kann ich diesen "capability set" erstellen lassen, so dass ich zugreifen kann? Schade, dass mir keiner helfen kann... Quote Link to comment
MrBlue83 Posted January 30 Share Posted January 30 4 minutes ago, JoergH said: Schade, dass mir keiner helfen kann... Hast mal probiert den Docker mit Privilegierten Rechten laufen zu lassen? Quote Link to comment
JoergH Posted January 30 Share Posted January 30 (edited) 58 minutes ago, MrBlue83 said: Hast mal probiert den Docker mit Privilegierten Rechten laufen zu lassen? Danke für den Tipp!! Das hat geholfen. Jetzt kommt beim Versuch mit Backitup ein Backup in die Dropbox zu machen die Meldung ich hätte der App keine Schreibberechtigung erteilt, was aber nicht stimmt. Die Sicherung selbst führt er durch aber beim Kopieren hapert's dann. [ERROR] [dropbox] - upload Dropbox: {"code":400,"text":"Error in call to API function \"files/upload\": Your app is not permitted to access this endpoint because it does not have the required scope 'files.content.write'. The owner of the app can enable the scope for the app using the Permissions tab on the App Console."} Weiss da einer weiter? Versuche ich Backups aus der Dropbox wieder einzuspielen kommt: "Dropbox: Error on Dropbox list" Ich schliesse daraus, dass er überhaupt nicht auf die Dropbox lesend oder schreibend zugreifen kann...? Warum? Edited January 30 by JoergH Quote Link to comment
Curtis777 Posted January 31 Share Posted January 31 16 hours ago, MrBlue83 said: Hast mal probiert den Docker mit Privilegierten Rechten laufen zu lassen? Kann dir leider da nicht helfen. 15 hours ago, JoergH said: Danke für den Tipp!! Das hat geholfen. Jetzt kommt beim Versuch mit Backitup ein Backup in die Dropbox zu machen die Meldung ich hätte der App keine Schreibberechtigung erteilt, was aber nicht stimmt. Die Sicherung selbst führt er durch aber beim Kopieren hapert's dann. [ERROR] [dropbox] - upload Dropbox: {"code":400,"text":"Error in call to API function \"files/upload\": Your app is not permitted to access this endpoint because it does not have the required scope 'files.content.write'. The owner of the app can enable the scope for the app using the Permissions tab on the App Console."} Weiss da einer weiter? Versuche ich Backups aus der Dropbox wieder einzuspielen kommt: "Dropbox: Error on Dropbox list" Ich schliesse daraus, dass er überhaupt nicht auf die Dropbox lesend oder schreibend zugreifen kann...? Warum? Da gabs mal ein Problem mit Backups / die zip lokal ablegen klappt nicht ? Quote Link to comment
JoergH Posted January 31 Share Posted January 31 12 minutes ago, Curtis777 said: Kann dir leider da nicht helfen. Da gabs mal ein Problem mit Backups / die zip lokal ablegen klappt nicht ? Er legt die Backups normalerweise lokal ab und dann kopiert er sie über die verschiedenen Wege weiter, z.B. FTP oder in die Dropbox etc. Das Weiterkopieren in die Dropbox macht er aber nicht, da angeblich die Schreibrechte fehlen würden, was aber (siehe Screenshot) nicht stimmt. Es muss also vermutlich mit dem Docker zusammenhängen. Ich frage mich nur, ob man das heilen kann? Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted February 4 Share Posted February 4 wurde irgendwas geändert das er über unraid keine updates mehr ziehen kann ? hab ich schon paar tage so da stehen Gruß Quote Link to comment
Curtis777 Posted February 4 Share Posted February 4 40 minutes ago, Cupra-Bo said: wurde irgendwas geändert das er über unraid keine updates mehr ziehen kann ? hab ich schon paar tage so da stehen Gruß Bei mir das selbe... Ich dachte es liegt an mir .. Quote Link to comment
andre (buanet) Posted February 4 Share Posted February 4 Ich hab nix gemacht... MfG, André 1 Quote Link to comment
Ralf Hammeran Posted February 5 Share Posted February 5 10 hours ago, Cupra-Bo said: wurde irgendwas geändert das er über unraid keine updates mehr ziehen kann ? hab ich schon paar tage so da stehen Gruß Das ist aktuell wohl ein Problem in Unraid - ich habe dazu diesen Fix gefunden, der hat bei mir auch geholfen .... mfg Ralf 1 Quote Link to comment
Curtis777 Posted February 8 Share Posted February 8 On 2/5/2023 at 9:02 AM, Ralf Hammeran said: Das ist aktuell wohl ein Problem in Unraid - ich habe dazu diesen Fix gefunden, der hat bei mir auch geholfen .... mfg Ralf Danke der fix hilft. Allerdings bin ich bei der aktuellsten variante auf node.js 16.19.0 Passt das so ? Wolte den garmin adapter installieren der braucht 18... Quote Link to comment
Curtis777 Posted February 8 Share Posted February 8 On 2/5/2023 at 12:11 AM, andre (buanet) said: Ich hab nix gemacht... MfG, André Ist denn eine node 18 variante geplant ? Würde gerne den garmin adapter verwenden. Quote Link to comment
andre (buanet) Posted February 9 Share Posted February 9 8 hours ago, Curtis777 said: Ist denn eine node 18 variante geplant ? Würde gerne den garmin adapter verwenden. https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/tags?page=1&name=node18 Bleibt Beta bis zur offiziellen Empfehlung durch ioBroker. 1 Quote Link to comment
luckyheiko Posted February 9 Share Posted February 9 On 2/5/2023 at 9:02 AM, Ralf Hammeran said: Das ist aktuell wohl ein Problem in Unraid - ich habe dazu diesen Fix gefunden, der hat bei mir auch geholfen .... mfg Ralf hab das Plugin Instaliert und dennoch bekomme ich den 'Fehler' Quote Link to comment
Curtis777 Posted March 27 Share Posted March 27 Liebe alle, Ich versuche mittlerweile seit Wochen auf den Fehler zu kommen. Mein Tablet für die VIS ist zu alt um die JS Sachen anzuzeigen, jedoch ist das vermutlich die einzige Lösung wie ich den Kalender in einer Monatsansicht bekommen ( über MAterial advanced Widgets) Da die Wallpanel App am Android Tablet die sachen nicht unterstützt dachte ich ein Screenshot einfügen der sich regelmässig aktualisiert wäre perfekt. Jedoch startet pupeteer erst nicht (Abstürze ohne etwas im log zu zeigen) und PhantomJS sagt nur : phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.071 debug Auto configuration failed 140037544327104:error:25066067:DSO support routines:DLFCN_LOAD:could not load the shared library:dso_dlfcn.c:185:filename(libssl_conf.so): libssl_conf.so: cannot open shared object file: No such file or directory 140037544327104:error:25070067:DSO support routines:DSO_load:could not load the shared library:dso_lib.c:244: 140037544327104:error:0E07506E:configuration file routines:MODULE_LOAD_DSO:error loading dso:conf_mod.c:285:module=ssl_conf, path=ssl_conf 140037544327104:error:0E076071:configuration file routines:MODULE_RUN:unknown module name:conf_mod.c:222:module=ssl_conf phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.071 error {"code":1,"killed":false,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib/rasterize.js --url http://orf.at --output \"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png\""} phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.070 debug and save to "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.008 debug --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib/rasterize.js --url http://orf.at --output "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.008 info Create undefinedpx*undefinedpx in undefinedms - "http://orf.at" => "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" javascript.0 2023-03-27 09:43:00.005 debug script.js.Wohnung.vis.testscreen: phantomjs.0: phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.986 info State value to set for "phantomjs.0.clipHeight" has to be type "string" but received type "number" phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.946 info State value to set for "phantomjs.0.clipWidth" has to be type "string" but received type "number" phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.929 info starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs, node: v18.15.0, js-controller: 4.0.24 Ich hoffe man kann den Log so lesen. Ich komm echt nicht weiter und der Kalender ist das einzig wichtige bei uns da wir im Schichtdienst arbeiten. Quote Link to comment
andre (buanet) Posted March 27 Share Posted March 27 1 hour ago, Curtis777 said: Liebe alle, Ich versuche mittlerweile seit Wochen auf den Fehler zu kommen. Mein Tablet für die VIS ist zu alt um die JS Sachen anzuzeigen, jedoch ist das vermutlich die einzige Lösung wie ich den Kalender in einer Monatsansicht bekommen ( über MAterial advanced Widgets) Da die Wallpanel App am Android Tablet die sachen nicht unterstützt dachte ich ein Screenshot einfügen der sich regelmässig aktualisiert wäre perfekt. Jedoch startet pupeteer erst nicht (Abstürze ohne etwas im log zu zeigen) und PhantomJS sagt nur : phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.071 debug Auto configuration failed 140037544327104:error:25066067:DSO support routines:DLFCN_LOAD:could not load the shared library:dso_dlfcn.c:185:filename(libssl_conf.so): libssl_conf.so: cannot open shared object file: No such file or directory 140037544327104:error:25070067:DSO support routines:DSO_load:could not load the shared library:dso_lib.c:244: 140037544327104:error:0E07506E:configuration file routines:MODULE_LOAD_DSO:error loading dso:conf_mod.c:285:module=ssl_conf, path=ssl_conf 140037544327104:error:0E076071:configuration file routines:MODULE_RUN:unknown module name:conf_mod.c:222:module=ssl_conf phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.071 error {"code":1,"killed":false,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib/rasterize.js --url http://orf.at --output \"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png\""} phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.070 debug and save to "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.008 debug --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib/rasterize.js --url http://orf.at --output "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" phantomjs.0 2023-03-27 09:43:00.008 info Create undefinedpx*undefinedpx in undefinedms - "http://orf.at" => "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/kalender.png" javascript.0 2023-03-27 09:43:00.005 debug script.js.Wohnung.vis.testscreen: phantomjs.0: phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.986 info State value to set for "phantomjs.0.clipHeight" has to be type "string" but received type "number" phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.946 info State value to set for "phantomjs.0.clipWidth" has to be type "string" but received type "number" phantomjs.0 2023-03-27 09:42:00.929 info starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs, node: v18.15.0, js-controller: 4.0.24 Ich hoffe man kann den Log so lesen. Ich komm echt nicht weiter und der Kalender ist das einzig wichtige bei uns da wir im Schichtdienst arbeiten. Hast du die Prerequisites für den Phantomjs-Adapter erfüllt? https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs#prerequire Falls ja, denke ich du bist mit der Frage in der ioBroker Community besser aufgehoben. MfG, André Quote Link to comment
Curtis777 Posted March 27 Share Posted March 27 1 hour ago, andre (buanet) said: Hast du die Prerequisites für den Phantomjs-Adapter erfüllt? https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs#prerequire Falls ja, denke ich du bist mit der Frage in der ioBroker Community besser aufgehoben. MfG, André Hab ich versucht, ich hoffe er kommt damit zurecht das er libfontconfig1 installiert. Quote HomeBeast:/opt/iobroker# apt-get install libfontconfig Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done Note, selecting 'libfontconfig1' instead of 'libfontconfig' The following packages were automatically installed and are no longer required: gir1.2-freedesktop gir1.2-gdkpixbuf-2.0 gir1.2-glib-2.0 gir1.2-harfbuzz-0.0 icu-devtools libblkid-dev libbrotli-dev libdatrie-dev libdatrie1 libdeflate0 libelf1 libffi-dev libfreetype-dev libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libgdk-pixbuf-2.0-0 libgdk-pixbuf-2.0-dev libgdk-pixbuf2.0-bin libgdk-pixbuf2.0-common libgirepository-1.0-1 libglib2.0-bin libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgraphite2-3 libgraphite2-dev libharfbuzz-dev libharfbuzz-gobject0 libharfbuzz-icu0 libharfbuzz0b libice-dev libice6 libicu-dev libjbig0 liblzo2-2 libmount-dev libpcre16-3 libpcre2-16-0 libpcre2-32-0 libpcre2-dev libpcre2-posix2 libpcre3-dev libpcre32-3 libpcrecpp0v5 libpixman-1-0 libpixman-1-dev libpng-dev libpthread-stubs0-dev libselinux1-dev libsepol1-dev libsm-dev libsm6 libthai-data libthai-dev libthai0 libtiff5 libwebp6 libx11-6 libx11-data libx11-dev libxau-dev libxau6 libxcb-render0 libxcb-render0-dev libxcb-shm0 libxcb-shm0-dev libxcb1 libxcb1-dev libxdmcp-dev libxdmcp6 libxext-dev libxext6 libxpm4 libxrender-dev libxrender1 uuid-dev x11-common x11proto-dev x11proto-xext-dev xorg-sgml-doctools xtrans-dev Use 'apt autoremove' to remove them. The following NEW packages will be installed: libfontconfig1 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded. Need to get 347 kB of archives. After this operation, 539 kB of additional disk space will be used. Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 libfontconfig1 amd64 2.13.1-4.2 [347 kB] Fetched 347 kB in 0s (1.696 kB/s) Selecting previously unselected package libfontconfig1:amd64. (Reading database ... 31485 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../libfontconfig1_2.13.1-4.2_amd64.deb ... Unpacking libfontconfig1:amd64 (2.13.1-4.2) ... Setting up libfontconfig1:amd64 (2.13.1-4.2) ... Processing triggers for libc-bin (2.31-13+deb11u5) ... In der IOBroker Community bekomme ich keine Antwort weil man Unraid verteufelt. So kommt es mir zumindest vor. Quote Link to comment
andre (buanet) Posted March 27 Share Posted March 27 1 hour ago, Curtis777 said: Hab ich versucht, ich hoffe er kommt damit zurecht das er libfontconfig1 installiert. In der IOBroker Community bekomme ich keine Antwort weil man Unraid verteufelt. So kommt es mir zumindest vor. Da gibt es eigentlich nichts zu hoffen. Das Log vom Containerstart wird dir schon sagen ob das Paket installiert worden ist oder nicht... Bisher hast du dahingehend keine Infos geliefert. Ich wüsste auch nicht, dass Unraid in der ioBroker Community verteufelt wird. Allerdings ist es wie überall: Es kommt ganz darauf an wer auf deine Fragen antwortet. Dein Problem ist vermutlich nicht unraid-spezifisch, sondern in der Docker Umgebung zu suchen. Daher kein Grund sich verjagen zu lassen. MfG, André 1 Quote Link to comment
Curtis777 Posted March 28 Share Posted March 28 On 3/27/2023 at 2:39 PM, andre (buanet) said: Da gibt es eigentlich nichts zu hoffen. Das Log vom Containerstart wird dir schon sagen ob das Paket installiert worden ist oder nicht... Bisher hast du dahingehend keine Infos geliefert. Ich wüsste auch nicht, dass Unraid in der ioBroker Community verteufelt wird. Allerdings ist es wie überall: Es kommt ganz darauf an wer auf deine Fragen antwortet. Dein Problem ist vermutlich nicht unraid-spezifisch, sondern in der Docker Umgebung zu suchen. Daher kein Grund sich verjagen zu lassen. MfG, André Danke dir für deine Hilfe, In beiden Punkten Es klappt jetzt zumindest zum teil. also manche dinge werden nicht angezeigt. Aber das wird vermutlich am Content liegen. Quote Link to comment
etzeste Posted April 15 Share Posted April 15 (edited) Hallo in die Runde, habe meinen Unraid-Server nun gestartet und das läuft auch alles wie geplant. Nun möchte ich gerne meine iobroker - Master von einem RasPi 4 gerne auf den Unraid Server ziehen. Da ich bei einem ähnlichen Projekt vor einem Jahr (Damals war ein QNAP ARM NAS als Host geplant gewesen) nicht erfoglreich war meine Installation unter Docker erfolgreich in Betrieb zu nehmen, wollte ich euch hier um euren Rat fragen wie ich das am Besten angehen soll: Meine ioBroker Installation besteht aktuell aus 1x Master mit dem RasPi4 3x RasPi3 Slaves z.t mit Zigbee Dongle und USB ModBus-Adaptern Alle States und Objects laufen über eine Redis DB und meine VIS verwendet Dateb von der InfluxDB und Grafana. Aktuell ist all das (IOB, Redis; Influx, Grafana) direkt am Host am RasPi 4 installiert. Meine Frage ist nun: -) Wie und mit welchen Variablen, speziell im Hinblick auf die Netzwerk-Einstellungen muss ich in den jeweiligen Containern wählen, sodass ich das aktuelle System mittels eines Backups auf den Unraid-Server ziehen kann sodass auch alle Anwendungen untereinander entsprechend Zugriff haben. -) Und unter welchem Verzeichnissen würdet Ihr die Netzerspezifischen Daten der Container ablegen? im Chache und dann regelmässig ins Array speicher? Damals habe ich das mittels MCVLAN auf der QNAP nicht zum Laufen gebracht - Speziell die Grafana Plugins waren in der VIS nicht zu sehen. Ich glaube das ist eine recht typische Kombination und ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahungen hier teilt. beste Grüße, Etze Edited April 15 by etzeste Quote Link to comment
bubiman Posted June 22 Share Posted June 22 Hallo, ich habe jetzt zwei mal einen "Out of memory" Fehler durch die ioBroker bekommen: Jun 20 17:30:10 Tower kernel: Out of memory: Killed process 18001 (iobroker.js-con) total-vm:32983268kB, anon-rss:21616508kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB, UID:99 pgtables:49380kB oom_score_adj:0 Eigentlich sollte Unraid mit 32gb RAM genug Speicher haben. Der ioBroker Docker scheint auch bzgl RAM nicht begrenzt zu sein. Wenn ich jetzt in Unraid schaue sind nur ca. 30% der 32gb in Benutzung. Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte um den Fehler genauer einzugrenzen oder zu beheben? Quote Link to comment
warp760 Posted June 22 Share Posted June 22 Sind die 20GB von Docker vollgelaufen? Quote Link to comment
bubiman Posted June 23 Share Posted June 23 (edited) 17 hours ago, warp760 said: Sind die 20GB von Docker vollgelaufen? Ne, der ioBroker braucht zZ 2.5gb RAM und alle Docker zusammen überschlagen ca. 11gb RAM Hm oder ich verstehe die Anzeige im Dashboard falsch. Laut der Grafik Ist ja kaum noch RAM frei Edited June 23 by bubiman Grafik vergessen Quote Link to comment
warp760 Posted June 23 Share Posted June 23 Der RAM interessiert niemanden... Ich rede vom Speicherbedarf der Docker. Ist im Standard auf 20 begrenzt Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.