Ben Stan Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 (edited) 27 minutes ago, mgutt said: Und was? Command not found bezieht sich immer auf ein Kommando, also eine Zeile Code. Alturismo hat mehrere Zeilen gepostet. Angefangen mit "[email protected]:~# cd /boot/extra/" danach wollte ich jede Zeile danach einzeln ausführen. Interpretiert das webterminal das falsch? "wget https://slackware.uk/slackware/slackware64-14.2/slackware64/ap/powertop-2.8-x86_64-1.txz" und "installpkg powertop-2.8-x86_64-1.txz" als einzelnes funktionieren. Nach einem Neustart des Servers ist Powertop allerdings wieder gelöscht bzw. lässt sich nicht mehr ausführen. Die alte Version 2.13 habe ich im NerdPack gelöscht. Edit: jetzt verstehe ich... "[email protected]:~#" ist das, was bei mir aber "[email protected]:~#" heißt. Nur funktioniert cd /boot/extra/ auch nicht, das Verzeichnis gibt es nicht. Habe nun "mkdir extra" ausgeführt. Wie kann ich den Order z.B. über Krusader finden? Edited March 19, 2022 by Ben Stan Quote Link to comment
alturismo Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Existiert der Ordner extra ?Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk Quote Link to comment
Ben Stan Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 (edited) 23 hours ago, alturismo said: Existiert der Ordner extra ? Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk Jetzt ja, ich habe es so geschafft, wie von dir beschrieben. (danke dir) Aber den Ordner an sich finde ich nirgends z.B. über Krusader. Auf dem Flash Stick auch nicht. Wo genau wird das Verzeichnis erstellt? Und bleiben die Daten da drin nach dem Reboot? Jetzt versuche ich nur noch, Powertop mit Auto Tune beim Server start hinzubekommen. Den "Config File Editor" hab ich installiert und nun mal das Auto Tune in die "/boot/config/go" eingefügt. Mal sehen, ob es funktioniert. Edited March 20, 2022 by Ben Stan Quote Link to comment
alturismo Posted March 20, 2022 Share Posted March 20, 2022 8 hours ago, Ben Stan said: Wo genau wird das Verzeichnis erstellt? auf dem Flash Stick /boot im unraid terminal ist dein flashdrive /boot/extra <- alles was da drin liegt wird automatisch beim Start installiert. 8 hours ago, Ben Stan said: Auto Tunr in die "/boot/config/go" eingefügt. Beispiel aus dem go file 1 Quote Link to comment
shiz Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 Welches Board ist denn Stand heute empfehlenswert für LGA1200 und gute powertop Möglichkeiten? CPU ist i3-10100. 6 SATA Anschlüsse werden benötigt. Ansonsten sollte es möglichst preiswert sein. Quote Link to comment
cz13 Posted April 5, 2022 Share Posted April 5, 2022 Ich komme mit folgender Ausstattung auf 12-13W mit autotune und den üblichen Bioseinstellungen. Es laufen eine VM und 1-2 Container 24/7. KEIN ECC und bei Intel 10. Gen funktioniert der 2. M2 nicht. i3-10100 Asus PRO B560M-C 2x 16GB Crucial DDR4 PC3200 350W Netzteil Fortron FSP350-60APN Quote Link to comment
MPC561 Posted April 5, 2022 Share Posted April 5, 2022 (edited) - Asrock B560mPro 4 - 8,25W mit einer SSD (ca. 11W mit SSD + 4 HDD, 1x Docker, keine VM laufend) - wie bei @cz13 funktioniert ein M.2 slot nicht bei einem Prozessor der 10. Generation Seit dem Post oben hab ich noch mehr mit dem Board rumgespielt. PWM Autofan funktioniert wenn man noch das Sensoren Package von ich777 installiert, sprich man kann die Gehäuselüfter basierend auf der Festplattentemperatur steuern. RTC funktioniert auch, sprich ich kann en Server mit dem S3 Sleep Plugin auch schlafe schicken und ihn sich selbst via dem Script von @mgutt aufwecken lassen. Interessant wenn man den Server zum Beispiel nur abends laufen lassen will weil man Tagsüber ausser Haus ist. Gefällt mir bisher sehr gut. Edited April 5, 2022 by MPC561 1 Quote Link to comment
Bengon Posted April 5, 2022 Share Posted April 5, 2022 Beim MSI MAG B460M Mortar funktionieren Beide m.2 Slots Quote Link to comment
DOM_EU Posted June 8, 2022 Share Posted June 8, 2022 Gibt es einen bestimmten Grund, warum es nicht schon die 2.14 Version im nerdpack gibt? https://github.com/fenrus75/powertop/releases/tag/v2.14 bzw wäre es leicht umsetzbar? Quote Link to comment
Lignage Posted June 13, 2022 Share Posted June 13, 2022 Hallo zusammen bin neu hier und mich hat das Fieber mit den Low UNraid Server . meine Hardware: Intel I5 6400 32 Gb ram 3000mhz 4 Riegel Asus Prime B250 Plus hab als Datenträger 2x NVME mit 500GB als Cache und 2x SATA SSD 500 als Daten SSD . es läuft noch ein 80MM Lüfter im Heck des Gehäuse . komme mit Powertop auf ungefähr 15 Watt im idle . Ist das ein guter Wert oder wäre da mehr möglich? Quote Link to comment
Pillendreher Posted June 19, 2022 Share Posted June 19, 2022 Hat hier einer Erfahrungen mit der B550 AM4 Plattform? Laut corefreq geht mein 5600G einfach nie tiefer als C1 und ich verstehe nicht wirklich wieso?! Quote Link to comment
mgutt Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 Wer mag kann powertop aus dem NerdPack deinstallieren und sich powertop 2.14 wie folgt installieren: ( @DOM_EU) Unraid 6.9 cd /tmp && wget https://github.com/mgutt/unraid-packages/raw/main/6.9.2/powertop-2.14-x86_64.tgz && upgradepkg --install-new powertop-2.14-x86_64.tgz Unraid 6.10 cd /tmp && wget https://github.com/mgutt/unraid-packages/raw/main/6.10.3/powertop-2.14-x86_64.txz && upgradepkg --install-new powertop-2.14-x86_64.txz Das Paket habe ich wie folgt gebaut: Voraussetzungen (bei Unraid 6.10 habe ich alle Pakete von Hand installiert, da die Pakete im Dev Pack meine ich nur für 6.9 gedacht sind): - per NerdPack die Pakete installieren: perl - per DevPack die Pakete installieren: autoconf, automake, gcc, gcc-gplus, gettext, libtool, m4, make, pkg-config - außerdem: gettext-tools, autoconf-archive, ncurses, pciutils (Kopien davon in meiner Github Repo) Dann folgende Befehle ausgeführt: cd /tmp git clone https://github.com/fenrus75/powertop.git cd /tmp/powertop ./autogen.sh ./configure --prefix=/usr make install DESTDIR=/tmp/powertop/PACKAGE cd /tmp/powertop/PACKAGE makepkg -l y -c n /tmp/powertop/powertop-2.14-x86_64.tgz upgradepkg --install-new /tmp/powertop/powertop-2.14-x86_64.tgz 1 2 Quote Link to comment
Towatai Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 Danke @mgutt Ich bekomme meinen i5-8500T im Dell 3060 Micro bzw. nen i5-6500T in nem Dell 3050 Micro mit dem neuesten Powertop aus dem Nerdpack auch nur max. in den C3 State... Auf nem Lenovo M700 Tiny mit nem i5-6500T hingegen läuft es einwandfrei. Die Dells bekomme ich mit der "powertop-2.8-x86_64-1.txz" Version überredet dann auch noch die anderen C-States zu nutzen. Scheint irgend ne Dell-Spezifische Sache zu sein (BIOS ?!). Mal schauen ob deine Version läuft 🙂 DANKE! Quote Link to comment
mgutt Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 Für Unraid 6.10 habe ich das powertop 2.14 Paket jetzt auch erstellt. Installationshinweise im vorherigen Post. @ich777 Beim Bauen des Paketes musste ich die folgenden Pakete erst deinstallieren und neu installieren, weil sie scheinbar unvollständig mit Unraid 6.10 ausgeliefert werden: glibc-2.33-x86_64-5.txz ncurses-6.3-x86_64-1.txz pciutils-3.7.0-x86_64-3.txz zb fehlte "crt1.so" in einem Paket und eine Datei von "ncurses" ebenfalls. Ist das bewusst so gemacht worden von Limetech oder wurde da versehentlich zu viel aufgeräumt? 1 Quote Link to comment
ich777 Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 4 hours ago, mgutt said: Beim Bauen des Paketes musste ich die folgenden Pakete erst deinstallieren und neu installieren, weil sie scheinbar unvollständig mit Unraid 6.10 ausgeliefert werden Ich hätte für 6.10.3 ein pack kompiliert das vollständig ohne andere modifikationen funktioniert auf @alturismo‘s wunsch… muss ich dann aber mal raussuchen… Quote Link to comment
ich777 Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 6 hours ago, mgutt said: zb fehlte "crt1.so" in einem Paket und eine Datei von "ncurses" ebenfalls. Ist das bewusst so gemacht worden von Limetech oder wurde da versehentlich zu viel aufgeräumt? Kannst du mir sagen was genau fehlt bzw. welche Dateien und wie du kompiliert hast? EDIT: Oder versteh ich das richtig das du auf Unraid kompiliert hast? In den packages von Unraid sind normalerweise keine development abhängigkeiten drin und das ist auch so gewollt, jedoch würd ich generell davon abraten direkt auf Unraid zu kompilieren, entweder auf einer dedizierten Maschine oder VM oder Docker. Ich Cross kompiliere meistens in meinem Debian container. Hier ist mein kompiliertes Package und das läuft ohne Probleme (zumindest auf 6.10.3): powertop-2.14-x86_64-1.txz 1 Quote Link to comment
mgutt Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 1 hour ago, ich777 said: Oder versteh ich das richtig das du auf Unraid kompiliert hast? Jo. Poste doch Mal die Steps wie du kompiliert hast? Quote Link to comment
ich777 Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 9 minutes ago, mgutt said: Jo. Wie gesagt das mach ich nicht... 9 minutes ago, mgutt said: Poste doch Mal die Steps wie du kompiliert hast? Sicher: DATA_DIR=/root/powertop LAT_V=2.14 cd ${DATA_DIR} git clone https://github.com/fenrus75/powertop cd ${DATA_DIR}/powertop git checkout v${LAT_V} ./autogen.sh ./configure LDFLAGS='-pthread' --prefix=/usr make -j$(nproc) DESTDIR=${DATA_DIR}/powertop${LAT_V} make install cd ${DATA_DIR}/powertop${LAT_V} makepkg -l y -c y ../powertop-2.14-x86_64-1.txz rm -rf ${DATA_DIR}/powertop ${DATA_DIR}/powertop${LAT_V} Die Variablen hab ich jetzt mal einfach so am Anfang definiert damit es ein wenig klarer wird... 1 Quote Link to comment
saber1 Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 5 hours ago, ich777 said: Hier ist mein kompiliertes Package und das läuft ohne Probleme (zumindest auf 6.10.3): Die verlinkte txz einfach in das "extras" Verzeichnis auf dem Stick kopieren? Beim booten wird das automatisch installiert und anschließend die powertop-Befehle im GoFile ausgeführt? Quote Link to comment
ich777 Posted June 28, 2022 Share Posted June 28, 2022 3 minutes ago, saber1 said: Die verlinkte txz einfach in das "extras" Verzeichnis auf dem Stick kopieren? Wenn du sie verwenden willst, ja. 4 minutes ago, saber1 said: Beim booten wird das automatisch installiert und anschließend die powertop-Befehle im GoFile ausgeführt? Ja. Quote Link to comment
torkett Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Moin, irgendwie komme ich nicht weiter - ich erreiche lediglich C2 auf meinem System. Folgende Hardware: - Gigabyte C246M-WU4 - Intel i3-9100 - 1x 32GB Kingston Server Premier ECC - 2x Samsung 980 Pro als Cache - 2x Tosiba MG08 16TB (Parity+Daten) - Corsair RM550x (2021) - 3x Noctua Lüfter Was ich bisher gemacht habe: Bios: - CEC2019 aktiviert - ErP aktiviert - Package C-State Limit auf C10 gesetzt - Audio deaktiviert unRaid: - NerdPack installiert - powertop 2.13 aus dem NerdPack deinstalliert - powertop 2.14 installiert (Version von ich777) - auto-tune durchgeführt Wenn ich in powertop jetzt durch die Reite springe, wird mir auch alles als 'Good' angezeigt. Trotzdem erreiche ich lediglich Pkg C2. Dabei habe ich schon von "normalem" Betrieb, bis Docker deaktivieren, Festplatten spin down und 2h warten, alles ausprobiert, was mir eingefallen ist. Da meine Hardware ja mehr oder minder der Empfehlung von @mgutt entspricht und der ein oder andere diese auch in ähnlicher Form einsetzt, hoffe ich auf die zündende Idee. Quote Link to comment
mgutt Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 1 hour ago, torkett said: Trotzdem erreiche ich lediglich Pkg C2. Probier mal bitte Unraid 6.9 Quote Link to comment
torkett Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 22 hours ago, mgutt said: Probier mal bitte Unraid 6.9 Habe nun testweise mal Unraid 6.9 installiert. Jedoch konnte ich zumindest in der Anzeige und nach der abgewarteten Zeit keine Veränderung sehen - eine Strommessgerät habe ich leider aktuell nicht zur Verfügung. Quote Link to comment
mgutt Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 47 minutes ago, torkett said: Habe nun testweise mal Unraid 6.9 installiert. Powertop auto tune dann auch gemacht? On 7/19/2022 at 7:09 PM, torkett said: - CEC2019 aktiviert - Package C-State Limit auf C10 gesetzt CEC2019 setzt eigentlich alle notwendigen Einstellungen. Mach mal ein BIOS reset und aktiviere dann nur CEC2019. Quote Trotzdem erreiche ich lediglich Pkg C2. Siehst du eigentlich alle HW C-States oder geht es nur bis C3? Quote Link to comment
torkett Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 Quote Powertop auto tune dann auch gemacht? Jupp Quote CEC2019 setzt eigentlich alle notwendigen Einstellungen. Mach mal ein BIOS reset und aktiviere dann nur CEC2019. Werde ich als nächstes mal testen Quote Siehst du eigentlich alle HW C-States oder geht es nur bis C3? Bei den HW C-States ist C7 der höchste, der angezeigt wird. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.