mgutt Posted August 6 Share Posted August 6 Ich würde rein gar nichts in unRAID ändern, sondern einen passenden Container suchen: https://hub.docker.com/r/erichough/nfs-server https://hub.docker.com/r/itsthenetwork/nfs-server-alpine Zur bisherigen Lösung: Hier fehlt mir der umount bei Array Stop. Ansonsten schreibt proxmox nachher in den RAM von unRAID. Muss es eigentlich NFS sein oder geht auch SSH/SFTP oder rsync? Quote Link to comment
guybrush2012 Posted August 6 Share Posted August 6 (edited) 3 hours ago, mgutt said: Zur bisherigen Lösung: Hier fehlt mir der umount bei Array Stop. Ansonsten schreibt proxmox nachher in den RAM von unRAID. Warum sollte das passieren. Wenn man den Array stoppt sollten doch Unraid so schlau sein und den NFS Server zu stoppen, dann sind NFS Mounts nicht mehr erreichbar und Proxmox Backup Server kann nicht draufschreiben. Oder stoppt er die nicht? 🤔 In diesem Fall würde ich mit einem Script bei Array Stop den Server Killen 😅 Aber ich bin gleich wieder im dienst. In ca. 14 Stunden bin ich wieder Zuhause 😒 Edit: Also ich gehe von einem NAS davon aus, dass er wenn eine HDD Fehlt bzw. in diesem Fall das Share nciht erreichbar ist bzw. gestoppt ist, er den NFS-Server stoppt. Edited August 6 by guybrush2012 Quote Link to comment
mgutt Posted August 6 Share Posted August 6 3 minutes ago, guybrush2012 said: Oder stoppt er die nicht? 🤔 Ich kann es dir nicht sagen was Unraid alles bei einem Array Stop macht, aber warum sollte ein Dienst stoppen, nur weil ein Ordner nicht mehr da ist? NFS an sich kann ja in der Theorie ruhig weiter laufen. SSH und damit SFTP zB geht ja auch weiter, genauso wie rsync. Check das auf jeden Fall mal. Aber wie gesagt würde ich das auf einen Docker auslagern. Dann hat man auch direkt NFS4. Quote Link to comment
topaLE Posted August 6 Author Share Posted August 6 2 minutes ago, mgutt said: Aber wie gesagt würde ich das auf einen Docker auslagern Ich schau mir den Docker mal an, danke dir. https://hub.docker.com/r/itsthenetwork/nfs-server-alpine Quote Link to comment
guybrush2012 Posted August 6 Share Posted August 6 3 minutes ago, mgutt said: Ich kann es dir nicht sagen was Unraid alles bei einem Array Stop macht, aber warum sollte ein Dienst stoppen, nur weil ein Ordner nicht mehr da ist? Na weil das jedes NAS so macht ^^ Wenn nicht wäre das Fatal. Meine Dreamboxen würden dann bei einem Array Stop weiter im Unraid Flash Aufnehmen 🤨 @topaLE Könntest du das bitte testen? Array stoppen und mit PBS im terminal eine Datei Schreiben, z.B. dd if=/dev/zero of=/mnt/pbs bs=1G count=1 oflag=direct Quote Link to comment
topaLE Posted August 6 Author Share Posted August 6 11 minutes ago, guybrush2012 said: Könntest du das bitte testen? Array gestoppt. root@pbs:~# dd if=/dev/zero of=/mnt/user/backups bs=1G count=1 oflag=direct dd: konnte '/mnt/user/backups' nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 1 Quote Link to comment
guybrush2012 Posted August 6 Share Posted August 6 Array gestoppt. root@pbs:~# dd if=/dev/zero of=/mnt/user/backups bs=1G count=1 oflag=directdd: konnte '/mnt/user/backups' nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Perfekt.Also ist es so wie ich es dedacht habe. Bei Array Stop wird auch der NFS-Server gestoppt.Alles andere hätte mich gewundert. Das sind so die Basics die einen NAS können muss Jetzt richtet du noch die Benachrichtigungen in PBS bzw. Proxmox ein, wann ein Backup Fehlschlägt und hast alles im Griff.Edit: Im PBS heißt dein Verzeichnis /mnt/user/backups. Nur um sicher zu gehen Weil eigentlich müsste das Verzeichnis im PBS da sein. Mach mal bitte eindf -hGesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk Quote Link to comment
mgutt Posted August 6 Share Posted August 6 32 minutes ago, guybrush2012 said: Bei Array Stop wird auch der NFS-Server gestoppt. Klugscheißermodus: Ich sehe nur, dass /mnt/user/Backups ist nicht mehr da, was logisch ist, weil das Array ja gestoppt wurde. Ich würde es eher so vorschlagen: telnet localhost 2049 Wenn NFS aktiv ist, kommt "Connected to localhost" und bei inaktivem NFS "Connection refused". 1 Quote Link to comment
topaLE Posted August 6 Author Share Posted August 6 Array gestoppt und auf der Konsole vom UnRaid: root@Unraid-NAS-AZ:~# telnet localhost 2049 Trying 127.0.0.1... Connected to localhost. Escape character is '^]'. Quote Link to comment
mgutt Posted August 6 Share Posted August 6 Also läuft NFS weiter. Kannst du im gestoppten Zustand über NFS Dateien auf Unraid erstellen? Test-Szenario erstellen, während das Array läuft: mkdir /mnt/remotes/nfstest mount -t nfs localhost:/mnt/user/backups /mnt/remotes/nfstest Du musst jetzt den Inhalt vom Backup-Share in dem neuen Ordner sehen können: ls /mnt/remotes/nfstest Jetzt das Array stoppen. Geht der mount noch? mountpoint /mnt/remotes/nfstest Wenn ja, versuch einen Unterordner zu erstellen: mkdir -p /mnt/remotes/nfstest/testdir Kommt ein Fehler? Nein? Dann schau mal nun in den Ordner: ls /mnt/user/backups Ist das "testdir" da? Dann: A-Karte, Ordner liegt jetzt im RAM Wenn es erstellt wurde: Wieder aufräumen, bevor das Array gestartet wird (oder Server neu starten): rmdir /mnt/user/backups/testdir rmdir /mnt/user/backups Quote Link to comment
topaLE Posted August 6 Author Share Posted August 6 ls /mnt/remotes/nfstest Sehe Inhalt von mnt/user/backups Array gestoppt: root@Unraid-NAS-AZ:~# mountpoint /mnt/remotes/nfstest /mnt/remotes/nfstest is a mountpoint Beim Erstellen vom Unterverzeichnis schmiert mir Unraid ab. root@Unraid-NAS-AZ:~# mkdir -p /mnt/remotes/nfstest/testdir ^C Hier kann nur abgebrochen werden. root@Unraid-NAS-AZ:~# root@Unraid-NAS-AZ:~# ls /mnt/user/backups 59 minutes ago, mgutt said: Ist das "testdir" da? Dann: A-Karte, Ordner liegt jetzt im RAM Keine Ahnung, Server hängt in der Konsole. Hier stimmen dann die Mountpoints nicht mehr. /bin/ls: cannot access '/mnt/user/backups': No such file or directory root@Unraid-NAS-AZ:~# Ich denke aber, das Du recht hast. Der NFS Dienst läuft noch, trotz Array Stopp. Das wäre ja nicht so gut. Heißt das denn, wenn der Server neu gestartet wird, das ich den Dienst auch nicht beendet? Ist das ein Fehler in Unraid? Quote Link to comment
mgutt Posted August 6 Share Posted August 6 1 minute ago, topaLE said: Heißt das denn, wenn der Server neu gestartet wird, das ich den Dienst auch nicht beendet? Bei einem Shutdown wird immer alles beendet. 1 minute ago, topaLE said: Beim Erstellen vom Unterverzeichnis schmiert mir Unraid ab. Naja, abschmieren und Timeout ist schon was anderes. Warte mal bitte nach dem Array Stop ca 15 Minuten. Eigentlich würde ich erwarten, dass irgendwann mountpoint /mnt/remotes/nfstest zurückgibt, dass der Mount nicht mehr da ist. 4 minutes ago, topaLE said: /bin/ls: cannot access '/mnt/user/backups': No such file or directory Dann ist eigentlich alles gut. Dh der NFS Server läuft zwar noch, aber der von ihm angebotene Share ist nicht erreichbar. Nicht ideal, aber ich sehe da aktuell keinen Nachteil draus, außer dass Proxmox evtl beim Sichern in ein längeres Timeout laufen könnte. 1 Quote Link to comment
guybrush2012 Posted Wednesday at 12:15 AM Share Posted Wednesday at 12:15 AM Wisst ihr was seltsam ist? Mit Unraid 6.9.2 gibt es diese probleme mit nfs nicht. EInfach Share erstellen ohne optionen fertig. 🤔 Quote Link to comment
alturismo Posted Wednesday at 03:36 AM Share Posted Wednesday at 03:36 AM 3 hours ago, guybrush2012 said: Wisst ihr was seltsam ist? Mit Unraid 6.9.2 gibt es diese probleme mit nfs nicht. mit unraid 6.10 kam NFSv4 support, daran wird es wohl liegen ... welche Seite auch immer jetzt ein Problem damit hat evtl. mal einen bug report eröffnet ? 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.