akazu Posted January 4 Share Posted January 4 (edited) Hallo Community Gibt es eine Anleitug wie man den Boot Flash Drive zu luckyBackup hinzufügen kann? Ich habe gestern mit Unassigned Devices ein Backup von einem Share erstellen können. Ich sehe nun aber den Boot Flash Drive nicht um ihn als Source definieren zu können. Danke für eure Hilfe Nachtrag: Gibt es noch andere Backup Tools mit GUI? Edited January 4 by akazu Quote Link to comment
Solution alturismo Posted January 4 Solution Share Posted January 4 1 hour ago, akazu said: Danke für eure Hilfe ich sag jetzt nichts, Bilder sagen mehr ... 1 Quote Link to comment
akazu Posted January 4 Author Share Posted January 4 13 minutes ago, alturismo said: ich sag jetzt nichts, Bilder sagen mehr ... Da hast du Recht, Bilder sagen mehr. Ich habe unter /mnt und sowas wie "unraid" oder so was in die Richtung erwartet. Ich schaue es mir an und gebe nach dem Testen Rückmeldung. Danke für deine Hilfe Quote Link to comment
hawihoney Posted January 4 Share Posted January 4 36 minutes ago, alturismo said: ich sag jetzt nichts, Bilder sagen mehr ... Ich nutze LuckyBackup nicht, aber das /mnt/boot im Container ist echt der Brüller. Jetzt verstehe ich so manche Frage in der Vergangenheit... Tatsächlich hätte ich /boot auf /boot gemappt. Wäre klarer. Das mache ich mit allen Mappings so. /mnt/disk17 --> /mnt/disk17, /mnt/user/Dokumente -> /mnt/user/Dokumente Quote Link to comment
ich777 Posted January 5 Share Posted January 5 2 hours ago, hawihoney said: Ich nutze LuckyBackup nicht, aber das /mnt/boot im Container ist echt der Brüller. Ich finde es eigentlich gar nicht so zum Brüllen... Du mountest doch in den container also sollte man auch /mnt verwenden. Es gibt so viele container die einfach irgendwo hin mounten zB in das root Verzeichnis / selbst was ich ehrlich gesagt für sehr unschön finde und /mnt ist einfach der standard Pfad für mich, klar /media würde vermutlich auch funktionieren aber meiner Ansicht nach nicht wirklich der Richtige Pfad. Quote Link to comment
alturismo Posted January 5 Share Posted January 5 9 hours ago, akazu said: Nachtrag: Gibt es noch andere Backup Tools mit GUI? Duplicati wäre noch etwas was sicherlich ganz gut ist, webui 7 hours ago, hawihoney said: Jetzt verstehe ich so manche Frage in der Vergangenheit... das lasse ich jetzt einfach mal stehen da ich keinen Plan habe welche Frage aus meiner Vergangenheit du meinst 1 Quote Link to comment
hawihoney Posted January 5 Share Posted January 5 2 hours ago, alturismo said: meiner Vergangenheit Nein, nein, nicht von Dir. 1 Quote Link to comment
hawihoney Posted January 5 Share Posted January 5 11 hours ago, ich777 said: Du mountest doch in den container also sollte man auch /mnt verwenden. In Unraid ist "/boot" ebenfalls ein Mountpoint - bei mir "/dev/sdd1 --> /boot" und liegt somit auch nicht in "/mnt". Wie auch immer. Ich denke immer an mögliche Fehlerquellen. Hat man sich mal an /boot und /mnt in Unraid gewöhnt, warum sollte man dann innerhalb eines Containers mit anderen Zugängen arbeiten. Nutzt man dort dann ebenfalls /boot und /mnt dann "fühlt" sich das "natürlich" an. Ich will da wirklich kein Fass aufmachen. Mit fiel es halt nur auf. Quote Link to comment
akazu Posted February 26 Author Share Posted February 26 Hallo nochmal Ich habe nun den Boot Stick bzw nur das Config Verzeichnis unter luckyBackup wie folgt hinzugefügt. Die Aufgabe in luckyBackup sieht wie folgt aus Beim Ausführen der Aufgabe erhalte ich folgenden Fehler Auf der Backupssd habe ich jedoch noch genug Platz. Fehlt mir eine Option? Folgende Optionen habe ich auch bereits an Danke für eure Hilfe Quote Link to comment
akazu Posted February 28 Author Share Posted February 28 Hab die Sicherung des Boot Sticks bzw des Config Verzeichnisses nun hinbekommen. Ist es korrekt, dass das einzig relevante in diesem Verzeichnis mein Lizenzschlüssel ist und ich dieses Verzeichnis deshalb nicht regelmässig sondern nur einmalig sichern muss? Quote Link to comment
alturismo Posted February 28 Share Posted February 28 1 minute ago, akazu said: Ist es korrekt, dass das einzig relevante in diesem Verzeichnis mein Lizenzschlüssel ist und ich dieses Verzeichnis deshalb nicht regelmässig sondern nur einmalig sichern muss? der /confog Ordner ist wichtig, da sind all deine Einstellungen drin webui, netzwerk, smb, ... plugins, docker user templates, ... sprich, den Ordner komplett sichern, Rest ist "nice to have" aber nicht wichtig da einfach wieder herstellbar. ich sichere komplett, aber tatsächlich nicht notwendig ... nur /config ist elementar Quote Link to comment
akazu Posted February 28 Author Share Posted February 28 (edited) 15 minutes ago, alturismo said: der /confog Ordner ist wichtig, da sind all deine Einstellungen drin webui, netzwerk, smb, ... plugins, docker user templates, ... sprich, den Ordner komplett sichern, Rest ist "nice to have" aber nicht wichtig da einfach wieder herstellbar. ich sichere komplett, aber tatsächlich nicht notwendig ... nur /config ist elementar Das bedeutet regelmässig sichern? Nachtrag: Ich frage deshalb, weil wenn ich auf den Boot Stick selbst gehe, kann man ja auch ein Backup machen. Da sollte es ja keinen Unterschied geben. Wenn sich die Daten darin jedoch ändern, würde ich einen Zeitplan einrichten und es regelmässig sichern lassen. Edited February 28 by akazu Quote Link to comment
alturismo Posted March 1 Share Posted March 1 6 hours ago, akazu said: Das bedeutet regelmässig sichern? moin, jetzt nicht böse gemeint, aber komm ... die Antwort steht da und die Entscheidung wirst du selbst treffen können 6 hours ago, alturismo said: der /confog Ordner ist wichtig, da sind all deine Einstellungen drin webui, netzwerk, smb, ... plugins, docker user templates, ... 1 Quote Link to comment
hawihoney Posted March 1 Share Posted March 1 9 hours ago, akazu said: Da sollte es ja keinen Unterschied geben. Doch, gibt es. Wenn Du nur das /boot/config Verzeichnis sicherst, dann musst Du Dir im Katastrophenfall den Stick aus zwei Quellen zusammen kopieren und manuell vorbereiten. Ein Backup des Flash (zip) hingegen kann mit Hilfe des Flash Creators von Unraid als Ganzes auf einen Stick kopiert werden - inkl. Systemdateien und inkl. Erzeugung des Boot Sektors. 1 Quote Link to comment
mgutt Posted March 4 Share Posted March 4 On 2/28/2023 at 10:36 PM, akazu said: Ich frage deshalb, weil wenn ich auf den Boot Stick selbst gehe, kann man ja auch ein Backup machen Lucky Backup macht seinen Job automatisch. Reicht doch eigentlich als Argument. Quote Link to comment
RFE Posted May 15 Share Posted May 15 (edited) Hallo zusammen, ich würde mich gerne bei diesem Thema einklinken. Ich möchte auch den Flash komplett mit Luckybackup sichern. Aber irgendwie steh ich auf dem Schlauch und bekomme es trotz den Bildern statt Worte ganz am Anfang des Beitrags nicht hin. Wie muss ich was konfigurieren? Aktuell habe ich bei LuckyBackup folgendes eingestellt. Ich kann mit dieser Einstellung alle Ordner entsprechend mit LuckyBackup auf die hier dargestellte UD Festplatte sichern. Das funktioniert auch. Aber den Flash zu sichern bekomme ich nicht hin. In LuckyBackup habe ich folgende Aufgabe eingerichtet um den Flash zu sichern. Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung. Vermutlich ist das bei mir ausgewählte Boot-Verzeichnis als Quelle nicht das richtige. Und evtl. fehlt auch das mnt vor /boot. Aber ich finde unter mnt kein boot Verzeichnis. Siehe folgende Screens Das ist der boot Ordner den ich finde. und unter mnt finde ich nur folgendes Sorry für die viele Bilder. Aber ich weis nicht wie ich das mit Worte erklären soll was mein Problem ist. DANKE für eure Hilfe und vor allem Geduld xxx Edited May 15 by RFE Quote Link to comment
RFE Posted May 15 Share Posted May 15 Aus welchen Gründen auch immer kann ich den letzten Screenshot mit der Warnung nicht löschen. -> Egal 🤦♂️ Quote Link to comment
RFE Posted May 15 Share Posted May 15 Muss ich in den Container Einstellungen von LuckyBackup einen "Weiteren Pfad" anlegen? Wenn ja, wie sollen dann die Angaben für "Container-Pfad" und "Host-Pfad" aussehen? Da komm ich auch nicht auf einen grünen Zweig. Quote Link to comment
alturismo Posted May 15 Share Posted May 15 2 hours ago, RFE said: Muss ich in den Container Einstellungen von LuckyBackup einen "Weiteren Pfad" anlegen? Wenn ja, wie sollen dann die Angaben für "Container-Pfad" und "Host-Pfad" aussehen? Da komm ich auch nicht auf einen grünen Zweig. ohne Worte falls du das nicht gesehen hast ... lass uns nochmal genau schauen Quote Link to comment
RFE Posted May 15 Share Posted May 15 (edited) 🤣🤷♂️😂 - Ja ich habe das gesehen. Wie schon gesagt. Ich stehe da auf einem großen Schlauch. Also dann doch einen weiteren Pfad anlegen?! Aber was soll ich dort wie angeben? Ich habe es schon bei meiner ersten Konfiguration leider nicht verstanden und bin froh das es geht. 😬😬😬 -> getreu dem Motto -> Denn sie wissen nicht was sie tun. Puuuhhhhh - Steißgeburt würde ich sagen. Sag es doch gleich das ich nicht "Beispiel wie" konfigurieren soll, sondern GENAU so. 😉 Ich hab in deinem Bild das "Beispiel wie" falsch interpretiert und habe da dann den Fehler gehabt. Bis ich eben einfach genau das eingegeben hab. 🤦♂️ Jetzt hab ich zumindest auf dem Array einen Ordner Namens "boot" liegen. Auf den ich allerdings nicht zugreifen kann. Ich hoffe mal das, wenn ich irgendwann mal diesen Boot Ordner benötige, diesen auch verwenden kann. 😬 Haben ist schon mal gut. DANKE Edited May 15 by RFE Quote Link to comment
Manyak Posted May 15 Share Posted May 15 @RFE Ich hab es bei mir so. Der /boot Ordner liegt dann unter /mnt/user/boot. Quote Link to comment
hawihoney Posted May 15 Share Posted May 15 7 minutes ago, Manyak said: Der /boot Ordner liegt dann unter /mnt/user/boot. Und "/mnt/user/EinShare/" liegt dann unter "/mnt/user/mnt/user/EinShare/" ? Soll das für LuckyBackup wirklich so sein? Was spricht gegen: /boot/ --> /boot/ /mnt/ --> /mnt/ Quote Link to comment
RFE Posted May 16 Share Posted May 16 18 hours ago, Manyak said: @RFE Ich hab es bei mir so. Der /boot Ordner liegt dann unter /mnt/user/boot. @ManyakVerstehe ich es jetzt so richtig, dass mit nur "/" als Shares, dann LuckyBackup also alles findet was es gibt? Also auch den Boot Ordner? Wenn ja bräuchte ich dann nicht einen zweiten Pfad anlegen. Quote Link to comment
Manyak Posted May 16 Share Posted May 16 Genau. Ist für mich persönlich die einfachste Methode. Quote Link to comment
jj1987 Posted May 16 Share Posted May 16 Bei Lucky Backup nicht so kritisch da dort eigentlich nichts mit dem source Verzeichnis passiert. Aber bei anderen Dockern sollte man sich gut überlegen ob man das root Verzeichnis mounted, das kann auch ins Auge gehen. 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.