Jump to content

RaspberryMatic als VM oder Docker für Home Assistant


Go to solution Solved by alturismo,

Recommended Posts

Hi zusammen.

Ich habe Home Assistant als Docker laufen.

Im Haus werkelt noch ein Homematic IP Acsess Point, der in Home Assistant eingebunden ist. Diesen würde ich gern still legen und dafür den Homematic USB Funk Stick in Verbindung mit RaspberryMatic nutzen und lokal in Home Assistant einbinden. Den Stick habe ich schon da.

 

Nun stellt sich mir die Frage, RaspberryMatic als VM oder Docker? Laut meiner Recherche sollte beides funktionieren. 

Aber bevor ich anfange, wollte ich mal fragen, ob von euch jemand RaspberryMatic benutzt und auf welche Art. Was läuft besser, konstanter, oder ist besser zu warten usw.

 

Vielleicht habt ihr ja Tipps oder Hinweise für mich.

 

Edited by n3ro365
Link to comment
  • n3ro365 changed the title to RaspberryMatic als VM oder Docker für Home Assistant

Ich habe Raspberrymatic in einer VM (gibt ja auch eine fertige Vorlage zum runterladen). Ich komme von ESXI und habe dort vor jeder Änderung ein Snapshot gemacht.

Das hat mir oft den arsch gerettet. Das war mit Docker so leicht nicht möglich. 

Ich bin auch auf den POE Lan Adapter gewechselt und habe nichts mehr am Server angeschlossen.

Generell sollte Docker aber genau so gut laufen. Ich nutze es auch aber die ganzen kritischen Systeme bekommen eine eigene VM bei mir.

Update läuft doch eh OTA und ansonsten reibungslos seit 8 Jahren.

  • Like 1
Link to comment
12 hours ago, vr6syncro said:

Ich bin auch auf den POE Lan Adapter gewechselt und habe nichts mehr am Server angeschlossen.

Wie hast du das hinbekommen? Ich hab Raspberrymatic im Docker, aber nie eine Verbindung zur Funkplatine hinbekommen. Müssen wohl Pakete direkt auf m Server nachinstalliert werden. Das hat mich immer davon abgehalten.

Link to comment
16 hours ago, warp760 said:

Wie hast du das hinbekommen? Ich hab Raspberrymatic im Docker, aber nie eine Verbindung zur Funkplatine hinbekommen. Müssen wohl Pakete direkt auf m Server nachinstalliert werden. Das hat mich immer davon abgehalten.

 

Das HB-RF-ETH ist seit einiger Zeit in Raspberrymatic mit eingebaut. Ich brauchte nie was nachinstallieren. Ob das auch für Docker gilt müsste man mal in der Doku nachlesen.
Bei mir klappt das wunderbar.

Das einzige was ist die Verbindung. Man muss die Rapsberrymatic neustarten wenn das Funkmodul einmal Stromlos war. Da habe ich mir aber einfach einen Watchdog gebaut der das automatisch macht. Kommt aber nur vor wenn ich den Switch Update oder das Kabel trenne.

Link to comment

Ah... dann scheint das bei ner VM anders zu sein. VM möchte ich allerdings nicht, wegen dem Stromverbrauch. Die ETH läuft bei mir auch schon lange mit nem Pi. Der ist im Serverschrank und die Funkplatine an einem "besseren" Platz.

Aus m Docker raus hab ich das aber leider nie zum laufen bekommen, bzw wollte wie gesagt nicht ausserhalb vom Docker irgendwas nachinstallieren.

Link to comment
  • Solution
1 hour ago, warp760 said:

Aus m Docker raus hab ich das aber leider nie zum laufen bekommen, bzw wollte wie gesagt nicht ausserhalb vom Docker irgendwas nachinstallieren.

scheint ja auch bei einem extern Eth Modul nicht notwendig zu sein, ich nutze das jetzt nicht, aber was ich sehe

 

Einbinden in RaspberryMatic
Dem HB-RF-ETH eine feste IP-Adresse verpassen (entweder über den Router (DHCP-Reservierung) oder direkt in der Weboberfläche des HB-RF-ETH).
SSH-Zugang zur RaspberryMatic freischalten, falls noch nicht geschehen.
Auf der RaspberryMatic per SSH einloggen (z.B. per Putty oder anderem SSH-Client, unter Linux oder aktuellen Windows-Versionen geht das auch einfach per ssh root@<ip-der-raspberrymatic>)
Anlegen einer Datei hb_rf_eth unter /etc/config/ in der als einziger Inhalt die IPv4-Adresse des HB-RF-ETH steht. Dies kann z.B. mit folgendem Kommando direkt auf der RaspberryMatic Zentrale in einer SSH Sitzung erfolgen:
echo 192.168.1.30 >/etc/config/hb_rf_eth
(wenn 192.168.1.30 der IP-Adresse des HB-RF-ETH entspricht).

 

Docker Neustart ... 

Link to comment

Hab jetzt mal beides probiert. VM und Docker.

Ging relativ problemlos. Der Stick HmIP-RFUSB wird bei beiden Varianten erkannt.

 

Einziger Unterschied, der mir jetzt spontan aufgefallen ist:

Im Docker lassen sich anscheinend nur IP Geräte anlernen.

In der VM lassen sich IP und normale Geräte anlernen.

 

Das kann natürlich auch an einem fehlenden Eintrag in der Docker Config liegen. Würde mich aber (erstmal) nicht weiter stören, da ich aktuell nur IP Geräte habe und in Zukunft (wahrscheinlich) keine normalen Homematic Geräte dazu kommen.

 

  • Like 1
Link to comment
Quote

Furthermore, while almost the same hardware requirements in terms of homematic rf-modules apply like with a standard RaspberryMatic system, the kernel drivers for, e.g. the RPI-RF-MOD, HM-MOD-RPI-PCB or HmIP-RFUSB as well as for the HB-RF-USB/HB-RF-USB-2 and the HB-RF-ETH have to be installed on the hosting machine rather than within the container. The container then just uses these preloaded kernel drivers. This driver installation can be either performed using a dedicated install-docker.sh installation script or manually. In either cases, kernel modules are installed that are kindly developed and distributed by the author of piVCCU (@alexreinert).

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...