phillip.de Posted September 11, 2024 Posted September 11, 2024 Ich richte momentan für einen Kollegen bei ihm Zuhause die „AMR“ Automatic Ripping Machine als Docker ein. Da kam jetzt die Frage auf, MakeMKV sichert beispielsweise eine DVD eh schon als MKV Datei. Wieso soll diese dann nochmal durch den Handbrake Transcoder laufen, wenn diese die selbe Auflösung behält und diese auch wieder als MKV abgelegt wird. ist das hier nicht etwas verschenkte Zeit und Ressourcen? Als Medienserver wird hier Jellyfin eingesetzt, dieser kann von Haus aus ja MKV abspielen. vielleicht kann mir da ja einer auf die Sprünge helfen, danke! Quote
DataCollector Posted September 11, 2024 Posted September 11, 2024 (edited) 8 hours ago, phillip.de said: Ich richte momentan für einen Kollegen bei ihm Zuhause die „AMR“ Automatic Ripping Machine als Docker ein. Da kam jetzt die Frage auf, MakeMKV sichert beispielsweise eine DVD eh schon als MKV Datei. Wieso soll diese dann nochmal durch den Handbrake Transcoder laufen, wenn diese die selbe Auflösung behält und diese auch wieder als MKV abgelegt wird. Wenn Du ein Ergebnis mit den selben Parametern haben willst wie der Input, ist kopieren schneller. Dann brauchst Du das nicht. Wenn Du hingegen einen Unterschied zwischen Quell- und Zielmaterial willst ist das konvertieren notwendig. Das kann (je nach Format und Einstellungen) auch mal länger dauern, als das Quellmaterial in Wirklichkeit Lauflänge hat. Transcodieren wird der "Konvertierungvorgang on the fly" genannt, wenn man also aus einem vorliegenden Quellmaterial zu sofort für einen Abspieler das Material bereitstellen will, welcher aber mit den Parameters des Quellmateriales nicht umgehen kann oder man aufgrund von Transportwegen nur eine geringere Bitrate zur Verfügung hat. (Lokal 4kHDR und unterwegs ein Handy mit nur 5MBit/LTE 720p Display oder so) Das sind also 2 verschieden Sachen. Edited September 12, 2024 by DataCollector 1 Quote
alturismo Posted September 12, 2024 Posted September 12, 2024 6 hours ago, phillip.de said: vielleicht kann mir da ja einer auf die Sprünge helfen, danke! und mkv hat erstmal nichts zu heißen sondern ist ein "container" wo der/die stream/s dann "drin" liegt 1/ Videospur > mpeg2, h264, hevc, av1, ... 2/ audio1 > deutsch DTS 3/ audio2 > englisch ac3 4/ audio3 > deutsch ac3 5/ sub1 > Untertitel .de 5/ sub2 > Untertitel .de forced usw usw ... jetzt wird diese DVD gesichert, aus .vob werden die streams in eine .mkv gepackt (remuxed) OHNE am Format oder Qualität etwas zu ändern. das Ergebnis, hat dann beispielsweise 4 GB bei ner "alten" SD DVD ... mpeg2 ... "alter" codec Jetzt wollen viele das encoden um es "kompakter" zu machen, dazu wird in der Regel das Format gewechselt von 1/ Videospur > dann von mpeg2 >> h264 oder hevc oder av1 (noch nicht ganz sinnig) und / oder 2/ ++ audio entfernt da nicht benötigt ... am Ende hat man dann eine .mkv welche nur noch 1 - 2 GB hat anstelle der 4 GB ... das Ganze auch wenn man sich da rein arbeitet "fast" ohne sichtbaren Verlust. Ein encoden hat IMMER einen Verlust, ist die Frage ob man diesen sieht oder nicht und PAL mpeg2 DVD's zu encoden (interlaced) machen auch nicht unbedingt Spaß wenn man nicht weiß was mach macht ... aber das sind Erfahrungen welche man sammeln muss, je nach Quellmaterial. AV1 ist ja aktuell in aller Munde ... aber passende Hardware zum encoden wird gebraucht und es gibt wenige Player welche das in hardware abspielen (decoden) können, daher wäre aktuell max hevc meine persönliche Empfehlung. bereits sehr effizient und sehr kompatibel. 1 Quote
Solution trebeis Posted September 12, 2024 Solution Posted September 12, 2024 Moin, der Einsatz von Handbrake würde sich in Deinem Fall "nur" dann lohnen, wenn Du Speicherplatz einsparen willst/ musst. Als Beispiel, einen Film onlinetrafic schonender verfügbar zu machen, Videoformat ändern oder es sollen soooooo viele Filme hinterlegt werden, das die Komprimierung selbst bei DVD Material irgendwie auswirkt. Bei HD/ 4K Material sieht die Sache schon etwas anders aus, bei diesen Medien steigt der einmalige Rechenaufwand aber proportional. Wenn es nur darum geht, überflüssiges Matrial (Tonspuren/ Trailer, ...) zu entfernen, reicht es mit makeMKV einzulesen. Letzt endlich eine Rechensache, wieviel Pladde hab ich, wieviel soll drauf .... Quote
phillip.de Posted September 26, 2024 Author Posted September 26, 2024 Okay, als Material würde bisher nur BR in 1080P zum Einsatz kommen. Mehr denke ich gibt die Leitung auch nicht her (40 mbit im Upload). Danke! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.