Jump to content

Torben_TSL

Members
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Torben_TSL

  1. Guten Tag

     

    Ich muss eine defekte Festplatte in meinem Array austauschen. Aktuelle ist dort noch eine 8TB Platte verbaut welche defekt ist und nun möchte ich diese gegen eine Platte mit 4Tb austauschen. Nun sagt Unraid das die Platte entweder größer oder genau so groß sein muss wie die alte. 

    Ich habe schon mal etwas nachgelesen, es muss wohl eine neue Konfiguration erstellt werden. Gehen mir dabei Daten verloren oder kann ich das ohne bedenken machen ?

     

    Insagsamt sind im Array:

    1x Parity Disk

    4x Datan Disk

    1x Cache

  2. Hallo, ich habe die 5te Platte nun erneut formatiert und wieder eingebunden. Der letzte Parity-Check lief auch wie immer ohne Probleme durch. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Er tritt jedoch nun vermehrt auch wenn der Plex Docker arbeitet. Ich hab das Docker-Imige bereits mehrfach zurück gesetzt, aber es brachte keine Hilfe. Wie kann das zusammen hängen? Sollte ich versuche die Docker komplett auf einer einzelnen SSD laufen zu lassen ?

  3. Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Ich werde die SATA Ports kontrollieren und ich denke ich muss den Speicher im M.2 Slot von 1 auf 2 umbauen. 
    Das ganze würde auch erklären warum das dort verbaute Modul nie angezeigt wurde im Unraid. Hatte auch schon Kontakt mit dem Händler deswegen, das Dokument was du dort hast habe ich noch nie gesehen. 
     

    zu 1: Habe ich noch nicht gemacht weil ich erst alles wieder in Funktion haben wollte 🫣. Ist aber definitiv geplant. 

    zu 2: Ich hatte dort mal testweise eine Nvidia Karte eingebaut. Da es sich dabei um ein richtig gutes Gerät von AliExpress gehandelt hat, hat die Karte nach ca 5 Wochen ihren Dienst eingestellt und ich musste diese wieder ausbauen. Deshalb sind die Treiber noch installiert 😅

  4. Guten Morgen

    Am Samstag hab in meinen Unraid Server versucht 2 neune SSDs als Cache-Pool zu installieren. Hierzu hatte ich mir einen SATA Erweiterungskarte besorgt (inLine 76617E - Chipset Marvell 88SE9215). Als das ganze dann nicht funktioniert hat und ich google zu dem Thema befragt hatte, kam ich relativ schnell auf das Problem mit den Marvell Chipsätzen. Also habe ich die Karte wieder ausgebaut und das Array wieder gestartet in der Ursprünglichen Konfiguration.

     

    Seit dem taucht immer wieder die oben angegebene Meldung im Log auf! Es scheint so als ob eine Disk sich nun nicht mehr starten lässt, bzw es kann nicht mehr drauf zugegriffen werden. Der SMART sagt das der Datenträger in Ordnung ist (zumal er erst 2 Wochen alt ist...) und es werden auch keine Fehler angezeigt in der Web-Oberfläche. Das etwas nicht stimmt ist mir erst aufgefallen einige Docker-Container nicht mehr funktionierte.

     

    Ist es möglich das ich mir den Raid-Controller auf dem Board zerschossen habe? Kann man die Fehlerursache weiter eingrenzen ? Die Meldung tritt in regelmäßigen abständen auf

    log unraid.PNG

  5. Hallo, danke für die Rückmeldungen. Die Routen habe ich herraus genommen. Mir war nicht klar wo die VM ihr IP her bekommen hat. Wenn ich einfach eine feste IP eintragen kann, ist das Probolem gelöst. Ist das möglich wenn die Netzwerkkarte der Vm als Virtio definiert ist ?

  6. Guten Abend, warscheinlich standen alle schon vor dem Problem aber ich konnte bisher keine Lösung finden:

     

    Ich habe unter Unraid eine Ubuntu VM aufgesetz und erstermal einen ssh Server dort installiert (siehe Tuturial). Nun hat diese VM eien IP bekomme welche sich im dritten Segment von meinen Standart IPs unterscheidet. Es ist mir auch nicht möglich diese IP via Ping von einem anderen Gerät aus dem Netzwerk zu erreichen. Ich habe bereit in meinen Netzwerk-Controller (UniFI) eine Statische Route eingetrage welche auf den Unraid Server verweist. Mit dem tracert nefehl konnte ich dann die Pakete verfolgen und festellen das die Anfrage beim Unraid-Server ins leere läuft. Jedoch weiss ich ab dem Punkt nicht mehr weiter. Im Unraid selber habe ich versucht Routen einzutragen aber leider ohne erfolg.

    Es soll für die geplante anwendung so sein, das die VM aus dem Netzwerk von jedem Endgerät erreicht werden kann. Wie kann ich das verwirklichen ?

  7. Moin zusammen,

    wollte gerade den Docker für UniFi installieren als mir das System sagt das nicht genügend Speicherplatz vorhanden wäre. Habe dan ins Dashboard gewechselt und dort konnte ich dann sehen das die Memory Auslastung der Docker bei 96% liegt (siehe Bild). Ich verstehe jetzt nicht ganz warum das so ist... Das heißt ja, das die Dateien der Container im Arbeitsspeicher liegen??? Ich denke das ich irgendwas in den Einstellungen falsch gemacht habe, ich weiss leider nur nicht wo ;-) ... Da ich eine SSD als Cache eingebaut habe, sollte es ja so sein, das die Datein dort drauf liegen ... Hat jm eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

    Unraid Memory.PNG

  8. Hallo zusammen,

    habe eine weiter Netzwerkkarte mit zwei Ethernet anschlüssen in meinen Server gebaut. Jetzt wollte ich das Bonding einrichten war aber zu schnell und habe einstellungen übernommen die ich so nicht hätte machen dürfen... Ich kann den Server jetzt nicht mehr erreichen. Beim hochfahren sagt er das keine IPv4 Adresse eingestellt ist... Ich habe mal eine Bild con der cfg fürs Netzwerk angehängt es wäre nice wenn mir da jm helfen könnte

    Bond Unaid.PNG

  9. Hallo zusammen

     

    Gleich vorweg: Ich bin blutiger Anfänger... Habe gerade das System installiert und wollte dann voller hoffnung auf die Web-obefläche zugreifen. Leider war das nicht möglich... Der Server selber sagt, das er die von mir fest vergeben IP geschluckt hat. Die Config habe ich nun mittlerweile 3x geprüft und ich kann keinen Fehler finden. Er zeigt die IP auch an wenn er fertig mit dem booten ist. Nachdem ich mich nun durch diverse Anleitungen und Foren gekämpft habe, seid ihr fast meine letzte Hoffnung 😅

     

    Das System ist neu, Mainboard ist ein Biostar B460GTQ bestückt mit 8GB RAM und einem Intel Celeron... Ich habe den verdacht das Unraid mit der Netzwerkkarte nicht klar kommt...

     

    UPDATE: Er sagt jetzt: Device "eth0" does not exist

     

    Klingt für mich da ganz gewaltig was faul ist

×
×
  • Create New...