Jump to content

DaHol

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by DaHol

  1. Tag zusammen,

     

    ich verwende aktuell einen HP g3 mini mit 2x SSD und habe ein Problem mit dem Reboot.

     

    Sobald ich das System (aktuelle Stable Version) über die WebGUI reboote, wird wie gewohnt auf .../webGui/include/Boot.php weitergeleitet und der Countdown startet. Mittlerweile steht es bei 700sek - in der Netzwerkübersicht der Fritzbox ist die IP als online markiert. Das Anpingen ergibt folgendes Ergebnis:

    Ping-Statistik für 192.168.0.103:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
        (50% Verlust),

     

    Es wird ein Samsung MUF-32BE4/EU verwendet. Das System ist komplett jungfräulich aufgesetzt, keine Docker o.ä. laufen.

     

    Per Putty kommt ein Connection Timed out.

     

    Jemand eine Idee, woran es liegen könnte oder worauf ich auf bei der Fehlersuche achten soll?

    Vielen Dank

     

  2. On 3/30/2023 at 8:43 PM, DataCollector said:

    Vielleicht beschreibst Du, welche Datenmengen Du Cold (also schlafend) lagern willst, ob Du Ausfallsicherheit der Datendisk haben willst (oder Backups pflegst), welche Datenmengen Du in kurzer Zeit über das netzwerk transferieren willst, etc....

    Dann kommt man der optimalen Konfiguration vielleicht näher?

     

    Ich habe mal versucht das ganze in einem Diagramm darzustellen.

     

    In Prosa relativ simpel eigentlich:

    Datensatz 01 und 02 werden mtl. Gesichert und dienen rein als Backup. Zugriff sehr selten und sind ca. 6TB.

    Datensatz 03 liegt nur auf den Platten und es besteht ab und an Zugriff (Streaming, wahrscheinlich keine Transkodierung notwendig).

     

    Dann gibt es auf der SSD noch die Docker mit Homeassistant, VPN Server und ggf. Pi Hole.

     

    Zusätzlich gibt es dann immer wieder ein externes Backup

    _storage_emulated_0_Android_data_com.adobe.reader_files_Pictures_Adobe Acrobat Exports_Leeres Diagramm_0.jpg

  3. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das hat mir geholfen und mittlerweile habe ich ein erstes Testsystem durch einen Bekannten erhalten:

    HP EliteDesk 800 G3 mini Intel Core i5-6500t und 32GB RAM

     

    Dieser Rechner hat folgende Anschlüsse

    1. M.2 PCIe x1-2230 (für WLAN)
    2. M.2-PCIe-x4-2280-Karte (zum Speichern)
    3. SATA 2,5 Zoll Steckplatz

     

    Der SATA Steckplatz ist mit einer kleinen SSD bestückt, welche noch ausgetauscht wird.

     

    Meine Überlegung:

    • 2,5" SSD und M2 SSD als Cache
    • 2x 3,5" Platten als Parity

    Gibt es überhaupt die Möglichkeit zwei größere Platten noch anzuschließen (USB ist wohl keine Option), bspw. durch irgenwelche Adapter für den M2 PCIe WLAN Port? Und wenn ja, gibt es ein gutes separates Gehäuse für die Platten?

     

     

    Dankeschön

     

  4. Tag zusammen,

     

    der leichte Basteltrieb* hat mich wieder gepackt und spiele mit dem Gedanken mein aktuelles System mit einer Synology und 2 Pis abzulösen.

     

    Unraid würde meine Anforderungen erfüllen, nun bin ich aber auf der Suche nach geeigneter Hardware für folgende Szenarien:

    • Backup Bilder/Videos/Lightroom Katalog (nicht auf SSD, sondern 3,5" Festplatte aufgrund Preis der Speicher) mit RAID1 System
    • Docker DMS System (OCR findet beim scannen statt)
    • Docker VPN Server (3-4 Clients max)
    • Docker Homeassistant
    • stromsparender und leise
    • Formfaktor und Größe Richtung max. 4 Bay NAS
    • System selber auf SSD
    • ggf. Streaming auf KODI/Plex
    • Festplatten müssen im Gehäuse sein!

     

    Preisgrenze ohne Festplatten liegt bei 300 EUR. Nun aber die Krux - ich mag es mit dem System zu basteln. Aber ich habe keine Zeit Hardware selber zusammenzubauen oder hier und dort was auszuprobieren, sondern möchte funktionierende (auch gebrauchte) Hardware. Daher gedacht an ein Thin Client oder leicht größeres.

     

    Ist das überhaupt machbar und wenn ja, was wäre den hier empfehlenswert?

    Vielen Dank

×
×
  • Create New...