Jump to content

Tobîîas

Members
  • Posts

    27
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Tobîîas

  1. 11 minutes ago, alturismo said:

     

    image.png.0975e8a3c5aa357dded6ae10da754ba3.png

    jetzt komm die Fehlermeldung nicht mehr mit den Datum, aber jetzt hängt es im Wartungsmodus...

    ich hab schon in die konsole den befehl sudo -u abc php /config/www/nextcloud/occ maintenance:mode --off eingeben aber dann kommt nur das

     

    image.png.bc9f4c093505b6739510850eef476221.png

     

    dann hab ich noch rein was bei mir im den logs steht

    image.png.e4386cdf3ea4de0cd37f866630b3cc7a.png

     

  2. Hallo Zusammen,

     

    ich habe bei meinem Unraid Server ein Problem mit Nextcloud.

    Nextcloud startet nicht mehr, wenn ich in die Logs rein schauen dann steht da was von verschiedenen Datums.

    Ich habe auch versucht die sample datei zu löschen, aber nach den Neustart des Dockers ist sie wieder da.

    Was muss ich tun um dieses Problem zulösen?

     

    Gruß

    Tobi

     

    image.png.7f098807daba5b38da7d96fbf8695487.png

     

    image.png.29a7b683acd896ed77e6719d9362cd98.png

  3. 21 hours ago, ansgaros said:

    Apologies, my answer before was basically correct, but missing a crucial step if you need to interact with the container :)

     

    You will need to expose your Firefox container's web UI port via your Gluetun container (since network traffic now goes through that one).

     

    For example, if Firefox's web UI port is 3000, you would add that to Gluetun's configuration. You will need to remove that port mapping from the Firefox container first, or at least change it to something different.

     

    So you'd add something like this to your Gluetun container (change ports according to your configuration/preference):

    image.png.0ce5c04b98c31f9ac381c72e1d6c38aa.png

     

    THANK YOU!!!
    it finally works

  4. On 4/5/2024 at 8:07 PM, ansgaros said:

    In your Firefox container settings:

    * Enable Advanced view in the top right (where it says Basic view)

    * In Extra Parameters, add: --network=container:GluetunVPN (or whatever the name of your Gluetun container is)

    * In the Network Type drop down select None

     

    That's it.

    unfortunately it does not work
    Have I entered this incorrectly?

    image.png

  5. 10 hours ago, alturismo said:

    du hast das Plugin wahrscheinlich nicht richtig verstanden, die excluded Times verhindern einen sleep / shutdown während der Zeiten wenn die angegebenen Bedingungen gesetzt sind.

     

    was du willst ist ein auto Powerup zu einer bestimmten Uhrzeit schätze ich mal, muss aber dein Mainboard auch können ... RTC Events im BIOS aktivieren, aber nachlesen ... nicht jedes Board kann das "lange" brücken, manche 8 Stunden, manche 12 Stunden, manche tatsächlich knapp 24 Stunden.

     

     

    der Shutdown ist ein simpler Befehl ;) im userscript zur Uhrzeit x oder kannst du auch mit dem Plugin realisieren ;)

    Hallo,

     

    in wo liegt das userscript damit ich die Behle hinterlegen kann. Lässt ihr eueren Unraidserver den ganzen Tag laufen?

    Schonmal vielen Dank für die Informationen, dass man mit den plugin es nicht sowas realisieren kann.

     

    Gruß

    Tobias

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich hätte fragen zu den Sleep Plugin, mein Unraid Server fährt ganz normal runter. Aber fährt nicht wieder hoch.

    Habe ich die Konfiguration falsch bei den Plugin? Wenn ich den PC wieder starten will muss ich den Powerbuttn drücken.

    Ich möchte den Sever jeden Tag starten lassen ab 7 Uhr bis 22 Uhr wie hier zu sehen ist.

     

    MFG

    Tobias

     

    image.thumb.png.4a79cef5bc5148fb77bd149b9aca3b44.png

  7. 1 hour ago, nice83 said:

    Moin Tobias,

     

    Du musst im Docker und auf And another Path usw.. klicken so wie ich beschrieben habe trägst Du dann deinen Shareordner dort ein

    Local Mount ist der Pfad im Docker und Share ist der Pfad auf deinem Unraid der in den Docker unter /mnt/ eingebunden wird ;)

     

    722006865_Screenshot2024-01-19151332.thumb.png.0a4dc2544a8bfb562f417215d41fc9ce.png448651976_Screenshot2024-01-19151352.thumb.png.81feba20dd0f2e58cc4324e3384d692b.png738545024_Screenshot2024-01-19151305.thumb.png.26d807950bc731aeafb5cf9aee9bdec5.png

     

    Hallo ich konnte jetzt es so hinzufügen, aber ich kann keine Datei ablegen sondern es zeigt im Lokal share als datei an?

    Ich hab mal Bilder gemacht wie es bei mir aus sieht. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen :)

     

    Gruß

     

    Tobias

     

  8. On 8/26/2023 at 11:52 AM, nice83 said:

    Moin,

     

    da ich gestern lange und seehr viel gegoogelt, mir alles irgendwie zusammengesucht und des öfteren auch gelesen habe das viele das Problem haben den AIO Docker nicht einrichten zu können, möchte ich heute mal ein kleines Tutorial machen.

     

    Schritt 1

    Ladet euch den Nextcloud AIO Docker. WICHTIG !!! Solltet Ihr "interne Unraid Ordner" im Nextcloud Docker haben wollen, dann müsste Ihr noch etwas einstellen bevor Ihr den Docker installiert.

     

    1340274783_Bildschirmfoto2023-08-26um11_11_34.thumb.png.3dcdb76cccbbc4673183c3cdb0209e48.png

    Klickt hier unten auf -> Add another Path, Port usw....

     

    1301400469_Bildschirmfoto2023-08-26um11_11_18.thumb.png.8e74ede58d99777d9bcee7bc852d6e48.png

    Wählt oben den Punkt Variable aus und tragt den Rest so ein wie bei mir. Klickt dann auf Save. Sobald Ihr alle Einstellungen gemacht habt (Ich habe nur den Daten Ordner von Nextcloud geändert) klickt Ihr unten auf Install

     

     

    Schritt 2

    Jetzt wird es spannend ;) 

     

    Docker sollte jetzt startklar sein und nun geht Ihr am besten mit einem neuem Tab auf eure "Unraid IP:8080"

    (z.B.: 192.168.1.254:8080) 

    Jetzt kommt Ihr auf die Nextcloud AIO Seite und werdet nach einem Password gefragt 

     

    Hier macht Ihr nun folgendes -> Geht zurück in die Dockeransicht von Unraid, klickt auf das Dockersymbol von Nextcloud AIO und wählt den Punkt "Console" 

     

    Jetzt sucht Ihr die Datei configuration.json (Bei mir war die Datei unter /mnt/docker-aio-config/data

     

    Jetzt gebt Ihr folgendes ein

    sudo cat configuration.json | grep password

     

    Jetzt seht Ihr ein Passwort und dieses ist für euren Login auf der Nextcloud AIO Seite

     

     

    Schritt 3

     

    Nun müsst Ihr euren (bei mir zumindest) Reverse Proxy konfigurieren.

    Ich zeige euch hier meine Einstellungen da es für die Konfiguration von Reverse Proxy Servern eine Menge Tutorials gibt ;)

    Bei mir läuft das ganze über einen VPS auf dem NGINX installiert ist und ich mit Tailscale ein VPN zu meinem Server im Büro hergestellt habe. Im Büro habe ich leider eine double NAT und komme von außen nicht rein daher diese Lösung.

     

    Legt bei NGINX einen neuen Proxy Host an mit einer Umleitung auf den Port 11000 (Apache Server)

     

    509556827_Bildschirmfoto2023-08-26um11_25_30.thumb.png.ce098a5769dca4599688052bc343df1f.png

     

    Über Tailscale hat mein Unraid Server z.B. die IP 100.100.100.2 . WICHTIG !!! Diese muss über den VPS pingbar sein.

    Also SSH in den VPS und checkt folgendes ...

    ping 100.100.100.2

     

    Ist das Ergebnis positiv kann es weitergehen ;)

    2071703459_Bildschirmfoto2023-08-26um11_25_41.thumb.png.d401c2a966f3f9ec7fbbb7c191585540.png

    Stellt alles so ein und klickt dann auf Save.

    Nun sollte Ihr über eure Domain (nc.deine-domain.de) die Nextcloud AIO Login Seite sehen können

     

    Schritt 4

     

    Zurück zur Nextcloud AIO Seite

    Hier sollt Ihr jetzt eure Domain eingeben und Nextcloud überprüft dann ob alles erreichbar ist.

    Sollte alles geklappt haben, werdet Ihr jetzt nach optionalen Paketen zum installieren gefragt.

    Wählt aus was Ihr braucht und klickt dann auf installieren.

     

    Nun solltet Ihr einen funktionierenden Nextcloud AIO Docker haben der ,wenn Ihr jetzt mal in der Unraid Docker Ansicht schaut, einige zusätzliche Docker erstellt hat.

    Ich benutze hierfür das Plugin "Docker Folder" um alles etwas aufgeräumter zu haben ;)

     

    Aktiviert noch die App "External Storage" in Nextcloud und beim anlegen neuer Verknüpfungen solltet Ihr nun auch nen Punkt "local" sehen.

    Sollte das nicht der Fall sein, überprüft bitte eure Variable. Ändert Ihr hier was ist auch wieder ganz WICHTIG !!! 

    Unter Nextcloud / Administratoreinstellungen / Übersicht

    seht Ihr oben den Punkt "Open Nextcloud AIO Interface"  klickt hier drauf und dann öffnet sich ein neuer Tab.

    Jedes mal wenn Ihr Änderungen am Docker macht, stoppt hierüber die Container und startet die Container auch hier wieder.

    Dann übernimmt er auch die Einstellungen. (Hierfür habe ich echt lange gebraucht 🤣 ) 

     

    Eine Sache habe ich noch: 

     

    Wenn Ihr OCC Befehle ausführen möchtet, klickt die Console von Unraid an.

    Hier gebt Ihr dann folgendes ein: 

    sudo docker exec --user www-data -it nextcloud-aio-nextcloud php occ (und hier der Befehl)

    also z.B. 

    sudo docker exec --user www-data -it nextcloud-aio-nextcloud php occ fulltextsearch:index

    Ihr könnt euch auch mit 

    sudo docker exec --user www-data -it nextcloud-aio-nextcloud php occ

     alles anzeigen lassen was so möglich ist ;)

     

     

    Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen und erspare euch das zusammensuchen dieser Kleinigkeiten

     

    Viele Grüße

    Nico

     

    Bildschirmfoto 2023-08-26 um 11.11.34.png

    Hallo Zusammen,

     

    ich bin auch noch neue hier.

     

    meine Frage ist wie konntest du share hinzufügen.

    Ich kann nur Path,Port,Variable,Label or Device hinzufügen.

    Ich habe bei nextcloud, local hinzufügt, aber kann dort nichts abspeichern.

     

    Gruß

    Tobias

     

     

  9. thank you very much and happy chrismas

    wie kann ich dann noch Mods installieren?

     

    in the gameusersettings.ini
     
    a new line under ServerSetting activemods=2996312197,761535755,609380111,895711211,821530042

     

    in game.ini 

    [ModInstaller]
    ModIDS=2996312197
    ModIDS=761535755
    ModIDS=609380111
    ModIDS=895711211
    ModIDS=821530042787244096_Screenshot2023-12-24105821.png.4a288a3654a5ee1dca3bb2510e8f6ffe.png

     

    image.thumb.png.5192ac5954fc6ef52ea73d1100254830.png

     

     

  10. 3 minutes ago, ich777 said:

    It should look like this if you want 40 players for example:

    grafik.thumb.png.1268662b6f331ae97b4e9daa99432643.png

    I just wanted to try everything, that's why the game params ...

    what do i have to write if i want to increase the exp, or do i have to write all changes in the game parameters?

     if i want to change something so ?XPMultiplier=5.000000

     

    image.thumb.png.225c4627d602f4844eb6e5ab8b6b078c.png

  11. 32 minutes ago, dlchamp said:

    That's normal and unrelated.


    I had similar issues, but it's because you're likely missing launch parameters and the Arkserver service is defaulting your gus.ini
    For instance,  I had issues with this previously and it was because I was trying to set all config options in gus.ini, but you cannot.  You must at least define the passwords in the container config.

     

    https://forums.unraid.net/topic/79530-support-ich777-gameserver-dockers/?do=findComment&comment=1335242

    image.thumb.png.1217024f405fadcf4c298d1f9b67e9e3.png

  12. 3 minutes ago, Tobîîas said:

    appdata/ark-se/shootergame/saved/config/linuxserver/gameusersetting.ini 
    I change the number of players to 5, save and start the server. Then everything is back to default on the 70 do I have to change anything else before to save changes?

    Greetings

    Tobias

    With the protocol the message always appears

    Failed to load Steam API...dlmopen steamservice.so: steamservice.so: cannot open shared object file: No such file or directory

     

    image.thumb.png.ba4be99f4bcede36d993caa7d1aed907.png

  13. 42 minutes ago, ich777 said:

    Are you sure that you stop the container, edit the file, save the file and then start the container again?

    appdata/ark-se/shootergame/saved/config/linuxserver/gameusersetting.ini 
    I change the number of players to 5, save and start the server. Then everything is back to default on the 70 do I have to change anything else before to save changes?

    Greetings

    Tobias

×
×
  • Create New...