Jump to content

insolvestor

Members
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by insolvestor

  1. Hab zwar aktuell ausser Home Assistant nichts laufen, aber prozentual gesehen hab ich mit dem Board und NT Austausch am meisten geholt. 

    Zuerst hatt ich ein Gigabyte MJ11-EC1, 33 Watt, dann ein Asus B150M-AM.2 um die 20 Watt und nun ein  Asus PRIME Z270M-PLUS wo ich auf ca. 12 Watt runter komme.

    Das Gigabyte MJ11-EC1 hat einen IPMI und nimmt daher gleich 7Watt mehr dafür, auch wenn der Server down ist. 😞 

    Die Asus boards hab ich mit identischem Ram und der i5-6600K Cpu betrieben.

    Als Netzteil hatte ich zuerst ein 12j altes Seasonic fanless 460W, das war schon top. Lag aber immer 2-3 Watt über einem neuen Corsair RMx850W.

    Komischerweise ist nun das Asus PRIME Z270M-PLUS welches mehr Klimbim drin hat wie das einfache B150 einiges sparsamer. 

     

    bis auf das NT hab ich die letzten wochen immer mal Gen 6 und Gen 7 Intel Board Kombos bei Kleinanzeigen gekauft und wieder verkauft. 

    Das sparsamste behalten und selbst ein Gen 8 und Gen 9 Intel kommen nicht weiter runter. Für home assistant würd auch ein Gen 4 ausreichen....

     

    Powertop hab ich bei array start und dann alle paar stunden mal laufen. 

    Nach 90 Minuten schaltet unraid auch irgendwas ab, da gehts nochmal minimal runter. 

     

    image.thumb.png.c69f260a38ea285a4f561c87c65a1961.png

     

     Obwohl ich nun recht unten bin sind die Schwankungen etwas größer. 

     

     

    ASPM muss ich mir mal noch anschauen. 

     

     

    image.png.76512b03e976a27598a1fb35093847a4.png

  2. Hab das Plugin / Docker mal wieder installiert. 

    NetAlertX

     

    Nach Installation und Start ist das Webinterface zu erreichen, sieht alles gut aus.

    Nur findet er nichts.

     

    1. config hatte ich mit bridge gemacht, keine IPs gefunden.

    2. config mit host auf 192.168.178.11 gemacht,  Gui kommt, alles da, findet aber nichts 

     

    Er sieht nur sich selber, 192.168.178.11 und ein virtuelles? Interface mit 84.176.186.106 

    image.png.d45c466e8b029786f7a2d6e766d320eb.png

     

    Habe keine FW oder sonstiges am laufen, nur ne fritz mit der default ip. 

    unraid läuft auf 192.168.178.10 fix. 

    Es sind 4 scans incl. Arp Scan activ. Hab gerade mal die anderen bis auf arp scan aus gemacht.  

     

    Was mach ich falsch? 

     

     

     

  3. Ich hab inzwischen alles mögliche an Modulen wieder rausgenommen und wieder rein. 

    Hab 2 NFS shares angebunden. 

    Inzwischen komm ich wieder runter auf die 24W, so nach 10 Stunden Laufzeit.  er pendelt öfters auch mal hoch auf 26W.   

    Das hat er vorher fast nie gemacht. Dachte oft schon, daß die Anzeige hängen geblieben ist. 

     

     

  4. War vorher so um 23-24 Watt, nun mit 6.12.9  bin ich bei 29 und auhc mal 31 Watt im idle.

    Hab nen rollback auf 6.12.8 gemacht und bin immer noch 2-4 Watt drüber.

     

    Hab die Release notes zwar angeschaut aber nichts entdeckt was da jetzt geändert wurde.

    Kann man das irgendwie anpassen, oder an was kann das liegen.

     

     

  5. habs hinbekommen, daß ich runter auf 26W bin. Bei meinem Setup recht gut ;-) 

    Hab powertop auto-tune im startscript, muss man auch jedes mal calibrate davor ausführen?  

    soll man nur bei Laptops machen, aber.... 

  6. Kollege sagte, ich soll einfach den normalen thunderbird client benutzten und über google syncen.

    Dann hab ich Müllabfuhr, Feiertage usw auch drin. 

    Spamfilter gibts wohl euch einige, wobei hier mein PRovider schon recht gut is und auch reg ex anbietet. mal sehen ob ich das brauch.

     

    Wenn ich heut dazu komme, dann test ich den guten alten Thunderbird mal wieder. wie in alten Zeiten mit Linux Mint. 🙂

     

  7. hab gestern abend die home assistant datei aus dem iso ordner rausgezogen und verschoben, weiss auch nicht warum ich die  da mal rein gelegt hab.

    Die liegt jetzt am gewünschten Platz und startet auch normal, musste aber wieder in die xml ansicht rein und das raw durch den Dateityp ändern.

    Das passiert also jedes mal wenn man den Pfad zu der Imagedatei ändert. 

    Ist kein Aufwand, aber wenn du das nicht weisst......  Übel vor allem, weil es am originalen Platz wo es vorher lief, dann auch nicht mehr läuft. 

     

  8. i have also the same thing, i just tried to move the .qcow2  and went back, because it didnt go online with a ip adress as before.

    no i also have no ip adress anymore with the file in the old place. guest agent not installed.... i remember i searched long for this before.

     

    unraid support is there, but i have so much stupid errors, i think i go back to dedicated seperate machines or even proxmox.

    dont want to play around so much time with the systems instead of applications itself 

  9. Gerade umgezogen mit:

     6.12.6 Stick mit v3 x4 nvme, 2x ssd und ne ssd cache umgesteckt an komplett neue HW. 

    Unraid hat sich sogar den durchgereichten Skykonnect von home Assistant gemerkt. HA startete einfach mal nicht ohne den Stick 🙂  

    Hätt ich den nicht vergessen wäre es direkt hochgefahren. Das ist schon cool, hätt ich nicht gedacht.. 

×
×
  • Create New...