Jump to content

tcj

Members
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by tcj

  1. Ich boote im Legacy Mode
    Und nochmals eine neue VM mit o.g. Parametern hat geholfen - vielen Dank - zumindest läuft es jetzt schon mal.
    Aber dummerweise nicht nachdem zuvor Mac OS (Bigsur) lief.

    Dann schmiert die Kiste wieder ab. Ich weiß, dass das ein bekanntes Problem ist/war, aber finde keine Lösung dazu.
    Gibt es eine?

  2. Können wir hier weitermachen?
    Ich habe testweise nochmals eine W11-VM mit den gleichen Settings erstellt und die bestehende VDisk eingebunden, wie gefragt.
    Das zu starten brachte dann den Server verlässlich zum Absturz ;-(

     

     

  3. Hi,

    ich versuche gerade meine RX580 in einer Win11 Vm zu nutzen - aber Windows hält nix davon ;-(
    Die Karte läuft sauber in einer Mac Big Sur VM und die Windows VM läuft auch mit einer GTX1070
    Aber letzteres eben nicht mit der RX580, die ich ja extra für Big Sur angeschafft habe.
    Und eine GPU reicht mir eigentlich.
    DIe NVIDIA Treiber sind schon entfernt und die Firmware der RX580 wurde auch aus der GPU gezogen und der VM zur Verfügung gestellt.
    Unraid 6.10.0-rc4

    Win 11 wurde noch unter rc2 installiert mit den damaligen Defaults.


    Kann mich mal bitte jemand in die richtige Richtung schubsen, was ich noch machen kann/muss?

     

    [EDIT]

    Diagnostics anbei

    AMD VEndor reset installiert

     

    <?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
    <domain type='kvm' id='2'>
      <name>Windows 11 - alt</name>
      <uuid>baa904f6-5179-c558-c3d4-09bf5eec2706</uuid>
      <description>Windows 11 - alt</description>
      <metadata>
        <vmtemplate xmlns="unraid" name="Windows 11" icon="windows11.png" os="windowstpm"/>
      </metadata>
      <memory unit='KiB'>8388608</memory>
      <currentMemory unit='KiB'>8388608</currentMemory>
      <memoryBacking>
        <nosharepages/>
      </memoryBacking>
      <vcpu placement='static'>12</vcpu>
      <cputune>
        <vcpupin vcpu='0' cpuset='6'/>
        <vcpupin vcpu='1' cpuset='18'/>
        <vcpupin vcpu='2' cpuset='7'/>
        <vcpupin vcpu='3' cpuset='19'/>
        <vcpupin vcpu='4' cpuset='8'/>
        <vcpupin vcpu='5' cpuset='20'/>
        <vcpupin vcpu='6' cpuset='9'/>
        <vcpupin vcpu='7' cpuset='21'/>
        <vcpupin vcpu='8' cpuset='10'/>
        <vcpupin vcpu='9' cpuset='22'/>
        <vcpupin vcpu='10' cpuset='11'/>
        <vcpupin vcpu='11' cpuset='23'/>
      </cputune>
      <resource>
        <partition>/machine</partition>
      </resource>
      <os>
        <type arch='x86_64' machine='pc-i440fx-6.2'>hvm</type>
        <loader readonly='yes' type='pflash'>/usr/share/qemu/ovmf-x64/OVMF_CODE-pure-efi-tpm.fd</loader>
        <nvram>/etc/libvirt/qemu/nvram/baa904f6-5179-c558-c3d4-09bf5eec2706_VARS-pure-efi-tpm.fd</nvram>
      </os>
      <features>
        <acpi/>
        <apic/>
        <hyperv>
          <relaxed state='on'/>
          <vapic state='on'/>
          <spinlocks state='on' retries='8191'/>
          <vendor_id state='on' value='none'/>
        </hyperv>
      </features>
      <cpu mode='host-passthrough' check='none' migratable='on'>
        <topology sockets='1' dies='1' cores='6' threads='2'/>
        <cache mode='passthrough'/>
      </cpu>
      <clock offset='localtime'>
        <timer name='hypervclock' present='yes'/>
        <timer name='hpet' present='no'/>
      </clock>
      <on_poweroff>destroy</on_poweroff>
      <on_reboot>restart</on_reboot>
      <on_crash>restart</on_crash>
      <devices>
        <emulator>/usr/local/sbin/qemu</emulator>
        <disk type='file' device='disk'>
          <driver name='qemu' type='raw' cache='writeback'/>
          <source file='/mnt/user/domains/Windows_11/vdisk1.img' index='2'/>
          <backingStore/>
          <target dev='hdc' bus='virtio'/>
          <boot order='1'/>
          <alias name='virtio-disk2'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x03' function='0x0'/>
        </disk>
        <disk type='file' device='cdrom'>
          <driver name='qemu' type='raw'/>
          <source file='/mnt/user/isos/virtio-win-0.1.215-2.iso' index='1'/>
          <backingStore/>
          <target dev='hdb' bus='ide'/>
          <readonly/>
          <alias name='ide0-0-1'/>
          <address type='drive' controller='0' bus='0' target='0' unit='1'/>
        </disk>
        <controller type='pci' index='0' model='pci-root'>
          <alias name='pci.0'/>
        </controller>
        <controller type='ide' index='0'>
          <alias name='ide'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x01' function='0x1'/>
        </controller>
        <controller type='virtio-serial' index='0'>
          <alias name='virtio-serial0'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x04' function='0x0'/>
        </controller>
        <controller type='usb' index='0' model='ich9-ehci1'>
          <alias name='usb'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x07' function='0x7'/>
        </controller>
        <controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci1'>
          <alias name='usb'/>
          <master startport='0'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x07' function='0x0' multifunction='on'/>
        </controller>
        <controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci2'>
          <alias name='usb'/>
          <master startport='2'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x07' function='0x1'/>
        </controller>
        <controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci3'>
          <alias name='usb'/>
          <master startport='4'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x07' function='0x2'/>
        </controller>
        <interface type='bridge'>
          <mac address='52:54:00:3a:c3:c9'/>
          <source bridge='br0'/>
          <target dev='vnet1'/>
          <model type='virtio-net'/>
          <alias name='net0'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x02' function='0x0'/>
        </interface>
        <serial type='pty'>
          <source path='/dev/pts/0'/>
          <target type='isa-serial' port='0'>
            <model name='isa-serial'/>
          </target>
          <alias name='serial0'/>
        </serial>
        <console type='pty' tty='/dev/pts/0'>
          <source path='/dev/pts/0'/>
          <target type='serial' port='0'/>
          <alias name='serial0'/>
        </console>
        <channel type='unix'>
          <source mode='bind' path='/var/lib/libvirt/qemu/channel/target/domain-2-Windows 11 - alt/org.qemu.guest_agent.0'/>
          <target type='virtio' name='org.qemu.guest_agent.0' state='disconnected'/>
          <alias name='channel0'/>
          <address type='virtio-serial' controller='0' bus='0' port='1'/>
        </channel>
        <input type='tablet' bus='usb'>
          <alias name='input0'/>
          <address type='usb' bus='0' port='1'/>
        </input>
        <input type='mouse' bus='ps2'>
          <alias name='input1'/>
        </input>
        <input type='keyboard' bus='ps2'>
          <alias name='input2'/>
        </input>
        <tpm model='tpm-tis'>
          <backend type='emulator' version='2.0' persistent_state='yes'/>
          <alias name='tpm0'/>
        </tpm>
        <audio id='1' type='none'/>
        <hostdev mode='subsystem' type='pci' managed='yes'>
          <driver name='vfio'/>
          <source>
            <address domain='0x0000' bus='0x03' slot='0x00' function='0x0'/>
          </source>
          <alias name='hostdev0'/>
          <rom file='/mnt/user/isos/vbios/RX580 vbios.rom'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x05' function='0x0' multifunction='on'/>
        </hostdev>
        <hostdev mode='subsystem' type='pci' managed='yes'>
          <driver name='vfio'/>
          <source>
            <address domain='0x0000' bus='0x03' slot='0x00' function='0x1'/>
          </source>
          <alias name='hostdev1'/>
          <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x05' function='0x1'/>
        </hostdev>
        <hostdev mode='subsystem' type='usb' managed='no'>
          <source>
            <vendor id='0x046d'/>
            <product id='0xc52b'/>
            <address bus='3' device='5'/>
          </source>
          <alias name='hostdev2'/>
          <address type='usb' bus='0' port='2'/>
        </hostdev>
        <memballoon model='none'/>
      </devices>
      <seclabel type='dynamic' model='dac' relabel='yes'>
        <label>+0:+100</label>
        <imagelabel>+0:+100</imagelabel>
      </seclabel>
    </domain>


    [/EDIT]

     

    Danke
    Thomas

    tower-diagnostics-20220412-1910.zip

  4. giving only the symlink "/dev/myprinter001" as a Printer does not work

    and by adding "--device=$(readlink -f /dev/myprinter001)" to the extra parameter resolves the symlink and gives the result (e.g. /dev/bus/usb/003/017 ) to the container as an additional device/printer when the docker starts

    but this becomes invalid when the printer's path changes e.g. to /dev/bus/usb/003/019 after a printer reboot

    so we've got to find a way that the symlink only becomes a valid device for the cups docker container
     

  5. Ich habe vor ein paar Tagen meine Windows-Installation auf Unraid umgezogen.
    D.h. ich habe die "alte" SSD angeschlossen und durchgereicht (passed) und dann in einer Windows VM als primary vdisk eingebunden.
    Läuft auch soweit - incl. durchgereichter Grafikkarte.
    Aber das verf.. Windows will sich nicht aktivieren lassen.
    Nicht mit Übertragung der Lizenz über das MS-Konto - nicht mit einem neu gekauften Key.

    pihole ist nicht Schuld - das Problem bleibt, wenn pihole nicht läuft
    Ich stehe auf dem Schlauch - Hilfe bitte
     

  6. 36 minutes ago, ich777 said:

    RX580:
    Du bist dir bewusst das die einen Bug haben und du den AMD Vendor Reset brauchst und mindestens auf Unraid 6.10.0 RC1 sein musst damit du das Plugin überhaupt in der CA App siehst bzw. installieren kannst damit du die VMs aus und wieder an machen kannst.

    Diese Karten resetten nicht richtig wenn du sie in VMs verwendest und kann durchaus passieren die deinen ganzen Server crashen.

    Nein, wusste ich bis jetzt nicht
    Fuck - was nun?

  7. 38 minutes ago, Ford Prefect said:

    Wenn es auch Reg-ECC ist, dann wahrscheinlich...sonst sehr unwahrscheinlich. Auch bei Reg-ECC kann man manchmal Module mit unterschiedlichen Ranks nicht mischen....war bei meinem SandyBridge/IvyBridge MBs auch so...hoffentlich sagt Dein Handbuch was dazu.

    DAs HAndbuch sagt zwar nix darüber, aber ich meine in den letzten Tagen gelsen z uhaben, dass es mit diesen Boards funktioniert.
    Probieren geht über studieren.
    Und wenn nicht, dann bekomme ich für die 32GB non-EECC wahrscheinlich so viel wie 64GB ECC kosten.  ;-)

     

     

    39 minutes ago, Ford Prefect said:

    ...und die haben das auch schon 2 Monate im Dauerbetrieb, nehme ich an 😆

    Zumindest als Gaming-PCs - was ja auch so einiges abverlangt

  8. 2 hours ago, Ford Prefect said:

    ...komisches Set....komische CPU (gebraucht) ...und Reg-ECC DDR3 RAM (gebraucht).

    Nicht nur CPU und RAM, auch der X99 Chip auf dem Board ist gebraucht.
    Das macht das ganze budgetfreundlicher ;-) und ich kann wahrscheinlich auch meine vorhandenen 4x8GB DDR3 RAM wiederverwenden
    Ansonsten sind auf dem Markt zahlreiche gebrauchte Server RAM zu kleinen Preisen und mit weiteren 45-50€ habe ich dann insgesamt 96GB.

    YT ist voll mit Videos unterschiedlicher Macher, die das ganze loben.

     

    2 hours ago, Ford Prefect said:

    ...also hast Du keinen weiteren Client für Zugriff über das Web-UI parat?

    zwei bis drei Laptops treiben sich hier schon noch rum

     

     

    Aber zunächst heißt es noch, sich zu gedulden und ca. drei Wochen auf das Paket aus China zu warten.
     

  9. Danke

    Es handelt sich um dieses Set, das gerade auf dem Weg zu mir ist: https://www.aliexpress.com/item/4001269615459.html

    Also keine iGPU und kein IPMI
    Dann kommt eben die gute alte ASUS EN210 mit hinein.
    Die soll ja nur für den Notfall sein, wenn keine VM über die RX580 läuft.
    Kommen dann beide an unterschiedliche Eingänge vom Monitor und es wird ggf. umgeschaltet.
     

    Oder mache ich grad einen Denkfehler?

     

     

     

  10. Hi,

    für meinen geplanten Umbau von mehreren Rechnern und einem Unraid auf einen einzigen Unraid habe ich ein paar kleine Fragen.
    Reicht eine einzige Grafikkarte?
    Zukünftiges Board (X99) und CPU (Xeon) haben keine - es kommt meine Radeon RX580 zum Einsatz
    Oder lieber eine weitere (hier liegt noch eine alte ASUS EN210 rum)

    Wenn ja warum?
    Und was macht eine Grafikkarte, die laut Spec nur 2560 x 1600 kann an einem Monitor mit 3440 x 1440
    Bekomme ich totzdem ein Bild? Möchte mir gerade den Ein/Umbau und Test spare.n


    Danke

     

    Später kommen dann die weiteren Fragen ;-)

    Gruß

    Thomas

     

×
×
  • Create New...