Jump to content

Schicksal

Members
  • Posts

    147
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Schicksal

  1. 4 hours ago, jj1987 said:

    Jein, man muss schon selbst aktiv werden.

    Hierzu die angepinnte Anleitung im Anleitungen Subforum anschauen 

    Ja, hab ich auch immer wieder gelesen. Muss ich irgendwann mal machen, aber gebranntes Kind und so…

  2. Ja, es soll alles zurück auf den Cache Drive. Wurde gegen einen größeren getauscht.


    So wie ich es verstanden habe:

    only - bringt nicht das gewünschte Ergebnis, weil nur neue Dinge dann auf den Cache gelegt werden.

    prefer - (habe ich ja gewählt) damit der mover die Daten wieder auf den Cache Drive schiebt. Macht er aber nicht. Docker und VM sind die ganze Zeit ausgeschaltet.

     

    Warum ich das Mover Tuning Plugin drauf habe? Unwissenheit, schon mal drauf gemacht um sich damit zu beschäftigen.

     

    Update - ja, wäre gut. Habe ich aus Angst nicht gemacht. Habe ich mit dem RC von 6.12 gemacht und nur Abstürze kassiert. Dann später nochmal probiert und das gleiche gehabt. Mittlerweile soll das ja mit der FRITZ!Box und dem maclan/ipvlan geregelt sein, aber nach den bisherigen 2x hatte ich ein wenig das Vertrauen verloren. 
     

    Habe jetzt mir unbalance appdata und system  auf den Cache Drive geschoben. Scheint zu funktionieren. Plex läuft jedenfalls wieder.

    Den Rest muss ich später mal testen.

  3. So würde ich das auch gerne machen. Hab gerade eine kleine NVME aus dem Laptop übrig und würde gerne meine bisherige (noch kleinere) SSD Cache Drive tauschen.

    Habe die Partitionen der "neuen" NVME mit unassigned devices gelöscht und wollte diese nun wie den laufenden Cache Drive formatieren. Der ist in btrfs, aber immer wenn ich btrfs zum formatieren auswähle, wird die NVME in NTFS formatiert. Was übersehe ich und mache es falsch?

      

    in der Zwischenzeit wollte ich mal nach mgutt vorgehen:

    On 12/20/2020 at 1:51 PM, mgutt said:

    Unraid alt:

    Stell bei den Shares alle prefer und only Caches auf Yes bzw No.

     

    Egal ob neu oder alt:

    Dann in den Settings Docker und VM auf "No" stellen und zum Schluss den Mover ausführen. Damit werden alle Dateien auf das Array verschoben.

    Ich habe alles auf No gestellt und den mover angeschubst, aber der hat keine Lust was zu tun. Übersehe ich auch hier was? (Unraid 6.11.5)

    -------edit------

    ach so, ich muss das auf Yes stellen.

     

     

    -----edit-----

    ich habe jetzt die neue NVME drin und auch schon als cache. Der Mover macht aber nichts. Habe es auf "Prefer" stehen, aber beim Mover staht dann

    Quote

    Mover Tuning settings not available for this share.

     So ein Mist. Ich verzweifel gerade. Bin für Hilfe sehr dankbar, denn jetzt geht gerade gar nichts mehr.

    Bildschirmfoto 2024-05-26 um 23.28.37.png

  4. Hi,

     

    if i want to replace my tbs tv card with a dd cine 2 do i only have to select the package for DigitalDevices and reboot?

    I did it that way. 

    Is this looking correct?

    Because now I have problems with tvheadend. The tuners have a red dot and i don't know if these are the correct new one or old stuff and i need to update something.

    I just want to know if i did everything correct in this plugin.

    Bildschirmfoto 2024-05-24 um 11.25.28.png

  5. with the new update it's still not working

    Cannot read properties of null (reading 'addEventListener')

    
    Openbox-Message: Unable to find a valid menu file "/var/lib/openbox/debian-menu.xml"
    : not foundenbox/autostart: 1: 
    
    ERROR: openbox-xdg-autostart requires PyXDG to be installed
    tint2: Using glib slice allocator (default). Run tint2 with environment variable G_SLICE=always-malloc in case of strange behavior or crashes
    tint2: xRandr: Found crtc's: 1
    tint2: xRandr: Linking output VNC-0 with crtc 0, resolution 1024x768, DPI 96
    tint2: No XSETTINGS manager, tint2 uses config option 'launcher_icon_theme'.
    tint2: could not find a config file! Creating a default one.
    tint2: Loading config file: /app/.config/tint2/tint2rc
    tint2: real transparency off.... depth: 24
    tint2: panel items: T
    tint2: nb monitors 1, nb monitors used 1, nb desktops 4
    tint2: panel 1 uses scale 1 
    tint2: pixmap background detection failed
    tint2: Kernel uevent interface initialized...
    tint2: pixmap background detection failed

     

  6. Ja genau. So war es auch ein step weiter. Daher bekam ich ja immer die Meldung, dass kein Platz da ist.
    Für mich heißt es jetzt jedenfalls
    1. krusader Docker bei neuen Platten immer neu starten
    2. Dynamix File Manager antesten und schauen wie der sich verhält.

    Hmm, beim auseinanderrupfen des arrays musste ich auch die SSD für den Cache wieder zuordnen.

    Was ist ._cache? Ist doch richtig, dass ich die "Cache" zugeordnet habe, richtig?

    1811543058_Bildschirmfoto2023-12-08um08_17_16.png.68dcfcc4fef1d5e2f1409ec89f7762fc.png

     

     

    ------edit------

    Scheint wieder alles zu laufen. Vielen Dank an euch alle. Keine Daten verloren :)

    Das mit dem Cache und dem ._cache würde ich gerne noch wissen. Das ist bestimmt irgendwann mal hilfreich.

    Dynamix File Manager: Hab ihn ausprobiert und weiß jetzt wieder, warum ich den nicht verwende.

    Ich mag diese Doppelansicht. Links und rechts unterschiedliche Orte und dann hin und her schieben. A la NortonCommander .... lang, lang ist es her

    Und ich mag es, dass ich mir im Browser einfach oben einen Link zu Krusader (oder welchem File Manager auch immer) legen kann und nicht auf meinen server muss um dort einen tab auszuwählen.

  7. Also warum krusader? Ich bin ein Gewohnheitstier. Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich die eine App installiere oder die andere.

    Dann bleibe ich bei dem womit bisher alles gut geklappt hat. Hat der Dynamix File Manager irgendwelche Vorteile für die sich ein Wechsel lohnt?

    Hatte den mal ausprobiert, als der vorgestellt wurde und war damals bei krusader geblieben.

     

    Zurück zum Thema.

    Ich war mir sicher an den richtigen Stellen die richtigen Dinge eingestellt und an den richtigen Stellen gesucht zu haben,

    In den Einstellungen vom krusader Docker habe ich die Übergabe von dem /mnt Ordner gelöscht und noch mal (exakt genau so wie zuvor) eingetragen und nun hat die UD gemountete Platte die 4TB.

    Ich weiß nicht, warum vorher 1 MiB  angezeigt wurde und nun 3.6TiB. 

    Einzige Änderung war den Verweis (ich nenne diesen mountpoint in der Dockereinstellung mal so) zu löschen und genau so wieder einzutragen.

    Danach startete der Dockercontainer neu.

     

    Bis hier schon mal vielen Dank für die Hilfe. Das Kopieren läuft. 

    Am WE probiere ich das Array aufzulösen und dann mit getauschter Platte wieder zusammen zu fügen. Ich werden bestimmt verzweifelte Fragen haben.

     

    PS: Ich finde es toll, dass man in diesem Forum so viel Hilfe erhält und auch drangeblieben wird. Lieben Dank. 

    • Upvote 1
  8. Ja aber,…

    Zur Version von Unraid:
    Ich hatte relativ früh geupdated und die Probleme mit FRITZ!Box, maclan, etc. gehabt. Jetzt die letzte Version soll ja mit noch ein wenig Handwerk funktionieren. Ich wollte noch ein wenig abwarten. Oft kommen die freezes nach ein paar Tagen.
    Egal, gerade nicht Thema.

    /mnt/disks:
    Ja, da finde ich sie ja auch, aber die hat in krusader keine 4TB. Weiß nicht was ich da falsch mache. (s. screenshots zuvor)
    Und der Hinweis von datacollector war halt ein anderer. Ich gehe jedem tip nach. Bin halt verzweifelt.
    Ich frage mich halt, ob ich mit krusader was falsch mache oder mit UD. Irgendwo spricht krusader ja nicht mit Unraid über das gleiche.

  9. Moooooment,

    Ich habe ein ganz anderes Problem.
    Disk2 ist alles korrekt. Korrekt eingebunden, korrekt ausgewählt und korrekte Größe.
    Aber was mache ich mit UD falsch?
    Ich habe die 4TB Platte dort formatiert. Die hat einen komischen Namen bekommen, aber kann man ja später noch richtig stellen.
    In der Main Übersicht wird das auch richtig angezeigt:
    cd4d96fa1a692679971a156ce132b031.jpg
    Aber in krusader hat die nicht die richtige Größe.
    867201bf7d6618019fae1b834fbc3e9d.jpg
    Wenn Z300ASCQ ausgewählt ist, steht dort die gleiche Größe.
    Was mache ich falsch?
    Die UD gemountete Platte liegt doch unter /mnt/disks/…., oder?

  10. Ich verstehe schon wie es sein soll, ich versuche nur zur erklären wie sich krusader verhält.
    Ich habe das Gefühl, dass du mir das nicht so ganz glauben magst. Ich mache am WE mal Screenshots.
    Evtl. gebe ich ja krusader falsche Einstellungen weiter.
    Ich werde es auch mal mit mc probieren.


    (Vielen Dank für die Geduld und die Hilfe)

  11. Vielen lieben Dank.
    Ich werde das dann heute mal starten.
    Melde mich die Tage noch mal. Dauert ja erst mal.

     

    -----edit----

    Hmm,

     

    die größere Platte (4TB) habe ich jetzt per UD im System.

    Die kleinere Platte aus dem laufenden Array (disk2 aus einem Array mit 4 Platten) hat 1,5TB.

    Wie kopiere ich denn den Inhalt auf die neue Platte? Oder spiegeln. Bitte nicht an Begrifflichkeiten aufhalten.

    Auf der 1,5TB Platte sind Daten die über mehrere Platten verteilt sind. Also ich gehe davon aus, denn beim kopieren sagt mir krusader, dass nicht genug Platz auf der 4TB Platte ist.  

     

    Array läuft noch und zusätzlich ist eine neue Platte über UD im System.

    Tool zum kopieren: krusader

    File System identisch.

  12. Bei der ersten Variante habe ich zwei Fragen.

    Läuft das array während des kopieren weiter? Wäre toll, weil das dauert ja bestimmt eine Weile und dann wäre nicht mein ganzes System „down“.

    Wie sehe ich denn speziell - nennen wir sie disk2 aus dem laufenden array - diese disk in krusader um ihren kompletten Inhalt auf die neue disk zu kopieren?

    ——-edit———
    Das mit der disk habe ich gefunden.
    Bleibt nur noch die Frage, ob das Array dabei weiter läuft. Wenn ich neue Daten drauf schaufel, dürfte das doch kein Problem sein, oder?

  13. Nabend,

     

    ich glaube ich habe die falschen Suchbegriffe. Ich finde nichts dazu, aber das wurde bestimmt schon zig Mal gefragt.

    In meinem Array sind die Platten ziemlich voll. Ich würde gerne eine kleine davon gegen eine größere tauschen, aber wie spiegel ich die auf die größere, so dass die neue den Platz einnehmen kann.

    Ware super, wenn jemand das kurz erklären kann oder mich auf den richtigen Thread verweisen kann.

    Ich habe gerade ein Brett vor dem Kopf und finde nichts hierzu.

     

    Grüße

  14. Also bei mir sieht so eine riesige Reihe so aus.

    660740372_Bildschirmfoto2023-11-21um19_34_39.thumb.png.7ae9be1f63d9251853f5c42616725ffc.png

    Mit MP3Tag trage ich nur diese wenigen Dinge ein und schaue, dass ein gutes Cover in der MP3 liegt.

    Eine Beschreibung wäre schön, aber das ist mir bei der Masse zu viel aufwand.

    Andere Bücher werden ja zu 95% erkannt und Metadaten werden geladen. 

    Bei diesen hier leider nicht.

    (Bin ich selber schuld, wegen der Nummerierung im Albumnamen, aber die Sortierung ist mir wichtiger.)

    1625003309_Bildschirmfoto2023-11-21um19_36_59.thumb.png.3c668c739b48ec4de5f4452944bc613c.png

    Über die Nummerierung im Albumnamen wird dann vernünftig sortiert.

    Wie gesagt, das bezieht sich jetzt nur auf so eine große Hörspielreihe. 

     

    Generell habe ich Hörbücher/Hörspiele in einem separaten Ordner und als separate Mediathek.

    Über plex web tools habe ich noch "Audiobook Metadata Agent" installiert.

    Der Agent holt die Metadaten bei audible.

×
×
  • Create New...