Jump to content

IPMan

Members
  • Posts

    13
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by IPMan

  1. Komisch, gerade mal einen anderen Browser genommen und auch keinen Erfolg. Weder Tablet noch Phone reagieren auf den blauen Schraubenschlüssel. Browser-Cache hatte ich bereits geleert. 

     

    Edit: Mit Fitefox geht es, mit Edge aber nicht. Scheint eine Browsereinstellung zu sein. (Popups sind zugelassen)

     

  2. Hallo,

    mir ist aufgefallen das die Übersichtsseite nicht wie in Windows + Chrome anzupassen geht. Einzig verschieben bzw. neu anordnen ist möglich. Die Symbole für Einstellung (Schraubenschlüssel) und auch das Schließen der Bereiche reagieren nicht auf die Betätigung. Es macht auch keinen Unterschied ob Mobile oder Desktopversion genutzt wird. Der Server wurde bereits neu gestartet.

     

    Ist dafür eine Lösung bekannt?

  3. ESET wird eigentlich seit vielen Jahren immer gut bewertet. Der Ursprung war damals NOD32 (Virenscanner) und die C't hatte immer eine Empfehlung ausgesprochen. Ein Vorteil ist u.a. die geringe Systembelastung. Ich nutze den bestimmt schon seit 20 Jahren ohne Probleme, Fehlalarme oder Virenbefall. Aber das nur am Rande.

     

    Ich habe wieder umgestellt auf macvlan nachdem ich die Fritzbox eine Weile beobachtet habe.  Die IP-Adresse vom Server war mal die vom Docker und umgekehrt, also völliges durcheinander. Kann mir vorstellen das bei vielen Dockern mit eigener IP Chaos auf der Fritzbox herrscht.  Und ja, ich habe jetzt Ausnahmen in ESET definiert damit die doppelte Server-Adresse nicht zum Problem wird. Denke das läuft jetzt. :)

     

     

    • Like 1
  4. Meine Sicherheitssoftware ESET Smart Securtiy will IP's sperren weil doppelte Adresse. Vorhin kamen Meldung das auch andere Geräte betroffen sind und bösartige Daten senden und noch mehr Blödsinn. In der Fritzbox dann die doppelten Adressen. Als ein Neustart der Fritzbox nichts änderte hatte ich wieder umgestellt auf ipvlan. Dann war wieder alles i.O. 

    Aber gut das ich jetzt weiß das die doppelte Unraid IP mit der Brücke zusammenhängt und kein Konfigurationsfehler ist. 

  5. Ok, momentan läuft nur ein Docker (AdGuard) mit eigener IP und da sehe ich bisher keine Probleme. Einzig er taucht jetzt nicht mehr in der Fritzbox auf, Zugriffe funktionieren aber.  

    Kann man die "Brücke" nicht auf eine andere IP setzen und somit doppelte Adressen vermeiden? Auch wenn Du schreibst das macht kein Problem, so sieht das manche Software anders und sieht das als Fehler an. Ist ja eigentlich auch einer, doppelte IP-Adressen darf es "normalerweise"  nicht geben. ;)

     

  6. 2 hours ago, alturismo said:

    dann hast du etwas falsch gemacht und ja, auch für die VM muss das gesetzt sein ... ;)

     

    Ich habe noch einmal alles eingestellt und jetzt funktioniert es. K.A. was vorher falsch war. Jetzt habe ich auch in den Netzwerkeinstellung vhost0 mit den Daten meines Netzwerkes, das fehlte glaube ich vorher. 

    Danke für Eure Hilfe. :) 

  7. Hallo, ich habe die Tage auf die neue Version geupdatet (hatte noch 6.9.2 laufen) und mir zusätzlich einen Backup-Server eingerichtet. Nun hatte ich von den macvlan/ipvlan Einstellungen gelesen. Als Fritzbox-Besitzer wolte ich die Anleitung befolgen und auf macvlan umstellen. Ich habe zwar nur wenige Docker laufen und bisher keine Probleme bemerkt, aber dazu soll es besser auch nicht erst kommen.

     

    Nur das Problem dabei ist, das meine wichtigste VM (RaspberryMatic) keine Verbindung mehr zum Host aufbauen kann wenn in den Netzwerkeinstellungen Bridging deaktiviert ist. Diese wird aber unbedingt benötigt. Gibst es dafür eine Lösung?

×
×
  • Create New...