Jump to content

android_forum

Members
  • Posts

    11
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by android_forum

  1. 1 hour ago, scolcipitato said:

    immagine.png.dd31ac9ea5abf219abe02ec07dd37086.png

    If you go on the linked site, you can paste the image string without downloading anything

    I am sorry but what linked site? I can't seem to find the link.

    EDIT:
    I got it working with this site: https://www.base64-image.de/

    image.png.7b7cfb1278990f535ae5101fb6e1972d.png
    and just pasted the code into Icon field in FolderView.

  2. 31 minutes ago, mgutt said:

    Wenn du den Container im br0 betreibst, dann musst du logischerweise:

    - die IP vom Container als Ziel eintragen und nicht die Server IP von unRAID

    -Und das ist ganz offensichtlich nicht der richtige Pfad. Du sollst den Pfad (Path) nehmen, den du im Vorta Docker gesetzt (set in) hast.

    Sorry, das hatte ich in meinem Post falsch geschrieben. Ich hatte natürlich die IP vom Container verwendet.
    Und bezüglich des Pfades... Das war nur ein Beispiel Pfad, ich dachte das wird aus dem Namen `Path/Set/In/Vorta/Docker` klar.

     

    Quote

    den Port nicht angeben, weil SSH bei dem Container vermutlich auf dem Standardport (22) läuft 

    Das habe ich jetzt auch noch versucht, aber ohne Erfolg.

    Ich hake das Thema jetzt auch ab, dass scheint eine Nummer zu groß für mich zu sein.
    Die BorgBackup Nerd Pack Version war perfekt für mich, da es überhaupt keine Konfiguration gibt (zumindest in meinem Anwendungsfall).

    Vielen Dank für die Mühe und Hilfe!

  3. Ich bekomme es weder über br0 noch host modus zum laufen, was aber glaube ich daran liegt, dass die einzigen Port, die ich der Unraid Konfiguration für den Vorta Container entnehmen kann 5800 / 5900, also die für VNC sind.

     

    Aktuell trage ich in Vorta folgendes ein (in Kombination mit BorgBackup von Nerd Pack):
     

    ssh://root@SERVERIP/mnt/user/backups

     

    und das müsste ich ja dann wahrscheinlich auf:

    ssh://root@SERVERIP:VORTADOCKERPORT/Path/Set/In/Vorta/Docker

    ändern...
    aber hier komme ich mit z.B.:

    ssh://root@SERVERIP:5800/Path/Set/In/Vorta/Docker

    nicht weiter, da es ja einer der VNC Ports ist.

  4. 7 minutes ago, ich777 said:

    Warum nimst du eigentlich nicht UrBackup oder so, ist doch viel angenehmer und unterstützt auch fast alle Systeme.

    Danke für den Vorschlag.
    Ich habe jetzt 20 minuten versucht die GUI / den Client unter EndeavourOS (Arch) zum laufen zu bekommen und bin leider gescheitert.
    Ich probiere es morgen noch einmal.

    Für meine Backuplösung hätte ich gerne etwas sehr simples mit GUI (eben wie Vorta), damit ich mich sicher sein kann, dass alles funktioniert.

  5. Hallo,

     

    ich verwende Vorta (borgbackup GUI) um Dateien von meinem Computer nach Unraid zu sicher.

     

    Quote

    Vorta works with any repo. So you could use your existing server. It just needs SSH configured and the Borg command line tool installed.
    https://vorta.borgbase.com/usage/remote/#step-3-add-remote-backup-repository

     

    Für Vorta muss also BorgBackup auf meinem Unraid Server installiert sein.

     

    Quote

    Borg can store data on any remote host accessible over SSH. If Borg is installed on the remote host, big performance gains can be achieved compared to using a network filesystem (sshfs, nfs, …).

     

    Für "normales" BorgBackup CLI würde SSH ausreichen, aber wie gesagt, für Vorta muss BorgBackup auch auf dem Server installiert sein.
    ___

    Bisher habe ich BorgBackup über das Plugin Nerd Pack installiert.
    BorgBackup ist auf dem Unraid Server zwar installiert, wurde aber nie von mir in irgendeiner weise weitergehend konfiguriert, da der Unraid Sever nur als "Empfänger" für die Backups von meinem Computer zuständig ist.
    Das Versenden erledigt Vorta.


    Ab Version v6.11.0 wird dies aber nicht mehr möglich sein, deswegen bräuchte ich eine Alternative um BorgBackup unter Unraid installieren zu können.

    Kennt hierfür jemand eine Lösung?

    Soweit ich weiß ist weder Vorta noch borgmatic aus dem Unraid CA eine Lösung, da diese Container dafür gedacht sind, aktiv Backups von Unraid woanders hin zu sichern und nicht zu empfangen!

     

    Ich bräuchte entweder ein Plugin oder einen Container der die minimalsten Anforderungen für Borg command line tool erfüllt und an den Vorta Backups schicken kann.

    Vielen Dank für die Hilfe.

     

  6. 14 minutes ago, cz13 said:

    Servus @android_forum ist das vielleicht was du suchst?


    Danke, aber soweit ich das verstehe, beides mal nein.
    Ich hatte mir die beiden Container vor längerer Zeit schon einmal angeschaut, aber die sind dafür da, Dateien von Unraid aus woanders hin zu sichern. Außerdem enthalten beide Container zu viele Dinge, die ich nicht brauche.

     

    Dennoch hatte ich beide Container auch mal kurz zum Testen installiert gehabt, konnte diese aber nicht als Ziel in Vorta konfigurieren.

    Ich glaube ich mache einen eigenen Forum Post auf, dieser hier geht ja eigentlich um etwas anderes.
     

  7. 1 hour ago, mgutt said:

    Nimm einen Container. Das muss ja nicht lokal laufen.

     

     

    Hast du dafür eventuell eine Anleitung?

    Im Unraid CA finde ich keinen borgbackup Container.

    In der borgbackup Version aus Nerd Pack habe ich nie irgendetwas eingestellt. Das war wirklich nur installiert, da Vorta (borgbackup GUI) das braucht:

     

    Quote

    Vorta works with any repo. So you could use your existing server. It just needs SSH configured and the Borg command line tool installed.
    https://vorta.borgbase.com/usage/remote/#step-3-add-remote-backup-repository


    Vielen Dank für die Hilfe.

  8. Hey, danke für diesen Post.

    Bei mir wäre es:
    - borgbackup (Ich sichere Daten von meinem Computer -> Unraid mit Vorta (borgbackup GUI). Vorta erwartet, dass eine borgbackup Instanz auf dem Zielserver läuft)

    - bluez (Um ein Bluetooth Dongle an meinem Home Assistant Container weiter zureichen)


    und nicht so wichtig:
    - python2 & iotop (um über `iotop -oa` Reads und Writes zu überprüfen)

    - nvme-cli (für ein Script um meine NMVE Health auszulesen)

     

     

    • Thanks 1
  9. On 5/16/2022 at 7:39 PM, grigsby said:

    Hi all. I'm having a problem with the most recent homer docker container updates (https://hub.docker.com/r/b4bz/homer). The problem is described by others here: https://github.com/bastienwirtz/homer/issues/441

     

    Basically, there was a change in the docker compose file, so the latest container doesn't work on Unraid. The error is that the container runs as the incorrect user and group, so the container doesn't have read/write permissions for the appdata folder.  Adding the normal PUID and PGID environment variables doesn't work, I think because the docker compose file expects to see something in the form of "-user 99:100". Also, having the appdata folder owned by root didn't help either.

     

    I can't figure out how to update the Unraid docker template, or how to get the latest homer containers to work. For now, I've just set the tag to b4bz/homer:22.02.2, which was the last version that worked before the repo changed the format of the docker compose.

     

    Any ideas?

     

    Thank you!


    I am facing the exact same issue and only using version `b4bz/homer:22.02.2` helps.

×
×
  • Create New...