Jump to content

Poolboy

Members
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Poolboy

  1. 18 hours ago, mgutt said:

    Was heißt das? Stehen die Platten bzw sind dann welche angeschlossen? Was ist alles verbunden? Welches Netzteil? Womit gemessen?

     

    Das heißt, dass wenn die meisten VMs einfach nur vor sich hin ideln, der Verbrauch relativ wenig ist. Damit der Verbrauch konstant über 35 Watt steigt, muss schon richtig was passieren auf den VMs. Ich hatte ja schon aufgelistet welche VMs ich derzeit im Betrieb habe.

     

    Ich habe derzeit nur SSDs / NVMes im Einsatz.

     

    Aktuell hängen am Board:

    • 1x SSD: LITEON CV8-CE256-11 SATA 256GB
    • 1x SSD: SAMSUNG SSD 850 EVO 250GB
    • 2x NVMe: Samsung 980 PRO 1 TB PCIe 4.0

    Netzteil:

    • be quiet! Pure Power 80Plus Gold

     

    Gemessen wird der Strom mit einem Shelly Plug S:

    26360930_Bildschirmfoto2022-10-27um17_01_31.thumb.png.bab5c597cc2f0ba51211c8857d4f37c0.png

     

    Btw: heute hatte ich wieder mehrere CPU Hardlocks und Softlocks. Das ist reproduzierbar und zwar wenn ich Windows 11 boote und versuche den Einrichtungsassistent nach der Installation des Images durch zu klicken. 

     

    Hier die Logs in der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat wie man den Fehler beheben kann im Hypervisor:

     

    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:34:46 ...
     kernel:[ 2533.989024] NMI watchdog: Watchdog detected hard LOCKUP on cpu 6
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:34:46 ...
     kernel:[ 2535.551303] NMI watchdog: Watchdog detected hard LOCKUP on cpu 3
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:34:46 ...
     kernel:[ 2536.301251] NMI watchdog: Watchdog detected hard LOCKUP on cpu 0
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:34:46 ...
     kernel:[ 2540.467210] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#14 stuck for 26s! [kvm:23977]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:34:46 ...
     kernel:[ 2548.459039] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#10 stuck for 22s! [kvm:23975]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:02 ...
     kernel:[ 2552.221736] NMI watchdog: Watchdog detected hard LOCKUP on cpu 14
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:02 ...
     kernel:[ 2564.454699] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#8 stuck for 23s! [kworker/8:1:209]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:14 ...
     kernel:[ 2576.458443] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#10 stuck for 48s! [kvm:23975]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:30 ...
     kernel:[ 2592.454103] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#8 stuck for 49s! [kworker/8:1:209]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:42 ...
     kernel:[ 2604.457847] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#10 stuck for 74s! [kvm:23975]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:35:58 ...
     kernel:[ 2620.453506] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#8 stuck for 75s! [kworker/8:1:209]
    
    Message from syslogd@proxmox at Oct 27 13:36:10 ...
     kernel:[ 2632.457251] watchdog: BUG: soft lockup - CPU#10 stuck for 100s! [kvm:23975]
    client_loop: send disconnect: Broken pipe

     

    Viele Grüße :)

     

     

     

  2. Ich habe das gleiche Board mit dem i5-12600K im Einsatz. Ebenfalls ECC Memory. Funktioniert mit Plex ohne Probleme bisher.

     

    Ich hatte nur schon ein paar Mal mit einer Debian VM Probleme, welche mit watchdog: BUG: soft lockup - CPU#0 stuck for 23s den ganzen Hypervisor runter gezogen hat.

     

    Viele Grüße

    • Like 1
  3. On 10/23/2022 at 6:23 PM, ullibelgie said:

    Eine Remotekonsole haette ich bei einer neuen Hardware auch gerne...

     

    Das interessiert mich noch beim Stromverbrauch. 

    @ullibelgie der Server is gerade aus und verbraucht 3.2 Watt.

     

    Hier meine Werte:

    • Server AUS - Standby Remote Console: 3.0 Watt, Remote Console aktiv: 3.2 - 3.3 Watt
    • Server AN - Idle: 27.9 - 31.0 Watt
    • Server AN - VOLLLAST auf allen CPU Kernen & Datentransfer auf allen Platten: 125 Watt
    • Server AN - TEILLAST wie apt upgrade: 40-50 Watt
    • Server AN - TEILLAST wie das Booten einer VM: 40 Watt

    Im Schnitt läuft der Server mit ca. 35 - 45 Watt, derzeit mit 5 VMs (Pihole, Plexserver, Spielwiese, RedHat Testserver, Kali Linux Spielwiese)

    Die LED Gehäuselüfter laufen derzeit noch auf Hochtouren, da ich diese aktuell mit lm_sensors nicht auslesen und daher auch nicht steuern kann.

  4. Ich habe es gefixt mit den SSDs. Ich hatte alle NVMes entfernt und festgestellt, dass wenn eine NVMe im M.2 Slot am weitesten von der CPU entfernt steckt die SSDs nicht erkannt werden.

     

    Nun habe ich die NVMe's wie folgt eingebaut und die SSDs werden erkannt:

    image.thumb.jpeg.da6f8f10f0739f4339dd8ee047b2fd44.jpeg

     

    Siehe BIOS (ich liebe dieses MEGARAC mit Remote Console zu Hause):

    689167309_RemoteKVM192_168_188.111-800x6002022-10-18at11_02_05AM.thumb.jpg.48e1895d1d1b6c83a670d942ce057898.jpg

     

    Die Lüftersteuerung funktioniert noch immer nicht. Es funktionieren weder die LEDs mit der Fernbedienung noch drehen die Gehäuselüfter. Ggf. ist das Modul defekt, welches an SATA-Strom angeschlossen wird.

     

    Vielen Dank an alle!

     

  5. 32 minutes ago, Rockikone said:

    @Poolboy

    Hatte bzgl SATA keine Probleme. Den SATA Test Mode kannst deaktivieren. Hast du die Stromleitung überprüft, an welcher die Sata‘s angeschlossen sind. Werden alle vermutlich an der gleichen sein? Hast du im zweiten NVMe Schacht (gezählt ab CPU) eine NVMe. Falls ja, bitte wechseln!

     

    Grüße

    Ja da ist eine NVMe drin. Von der CPU aus gesehen habe ich die 1. leer und in der 2. und 3. darunter jeweils eine NVMe drin. Wieso tauschen oder entfernen?

     

    Ich habe gerade etwas gefunden: https://forum.level1techs.com/t/cannot-get-all-8-sata-iii-ports-to-show-connection-to-hdds-on-gigabyte-mw34-sp0/189272/14

     

    Wie es scheint haben alte SSDs ein Problem mit 3.3v Pins. Das löst noch nicht das Problem mit den nicht drehenden Lüftern aber vielleicht die SSDs. Ich habe mir MOLOX auf SATA Adapter bestellt, kommen morgen an :) Laut dem Forum soll das das Problem beheben!

  6. 20 minutes ago, Rockikone said:

    Meine Bestellung ist heute eingetroffen. Board ist von der Verarbeitung super. Habe jetzt zum ersten mal eine Remote Konsole, mit welcher ich den Server konfigurieren (Bios) bzw. auch Power Settings durchführen kann. Schon sehr nice.

    Was mich am meisten freut, altes Mainboard raus, neues rein, alle Komponenten wieder anstöpseln, Kabel wieder sauber verlegen und die Kiste läuft. Hatte nicht einmal Probleme mit VM's oder Dockern.

    War jetzt nicht ganz billig, aber der Leistungszuwachs zu meinem Xeon E-2126G ist schon brachial.

     

    Grüße

     

     

     

    Coole Sache 🙂

     

    Mein Board kam am Wochenende an mit den ganzen anderen Komponenten. Bei mir läuft alles, nur habe ich ein Problem mit SATA:

     

    Es werden überhaupt keine SATA SSDs erkannt. Wenn ich ins BIOS rein gehe, dann wird von den 3 SSDs welche ich angeschlossen habe keine einzige erkannt. Sie werden auch nicht einzeln erkannt. @Rockikone hast du noch etwas spezielles eingestellt? Wieviel Watt bringt denn dein Netzteil? Meins 400. Beim Board steht man mindestens 500 Watt verwenden.

     

    Da ich sehr günstig ein A-RGB Case ersteigert habe, funktionieren auch die Lüfter nicht im Gehäuse. Die Lüftersteuerung wird auch an SATA angeschlossen. Mit einer Fernbedienung sollte man dann die Lüfter damit steuern können. Auch das funktioniert nicht über SATA. Schon eigenartig. 😞

     

    Das aktuellste BIOS ist bereits ab Werk installiert.

     

    Vielleicht hat jemand einen Tipp 🙂 Sonst müsste ich mal ein anderes Netzteil versuchen.

     

    Vielen Dank!

     

    c441d2e4-f12f-4b8f-842e-e1343fa90558.jpg

  7. 14 hours ago, mgutt said:

    Die RAM Bezeichnung sieht komisch aus. Ist das wirklich Non-Reg ECC?

     

    Kingston SSDs sind in der Regel Müll. Würde ich nicht kaufen.

     

    Was willst du mit einer K-CPU?

    Der Kingston RAM ist laut Website unbuffered, sollte also gehen.

     

    Sind die Kingston SSDs wirklich Müll? Ich habe mir ein paar Tests angesehen, wo die wirklich gut abgeschnitten haben. Oder meinst du auf die Laufzeit oder wie dein Vorredner im Zusammenspiel mit Linux?

     

    Als ich vor ein paar Tagen nachgesehen hatte, war die i5-12600k. Im Vergleich zu der normalen 12600 hat die CPU mit K mehr Kerne und Threads. Siehst du die K als Problem für einen Server oder wolltest du auf den Stromverbrauch hinaus? 🙂

     

    Vielen Dank!

     

     

  8. 14 hours ago, DataCollector said:

    Ich weiss nicht, ob Kingston SSD unter unraid so gut sind. War da nicht mal in einer Firmware ein Problem mit Linux aufgefallen?

    Was spricht gegen 2Stück Samsung 970EVo Plus?

    Kingston SSD macht Probleme unter Linux? Danke ich schaue mich mal um 🙂

     

    Die Samsung 980 Pro hat eine TBW von 600, die Kingston SSD hat eine TBW von 800.

    Das macht einiges aus, vor allem auf einem Server.

     

    Samsung packt theoretisch 328GB pro Tag für 5 Jahre.

    Kingston packt theoretisch 438GB pro Tag für 5 Jahre.

     

×
×
  • Create New...