Jump to content

codo55

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by codo55

  1. @Rockikone

    Danke für den Hinweis...habe mit dem Board aktuell ein Problem.

    Wenn ich den Server runter fahre und ihn dann wieder starten möchte, drehen nur alle Lüfter hoch und es startet nicht mal das Bios.

    Stecke ich den Netzstecker ab und mache ein CMOS Reset, warte dann eine längere Zeit dann fährt es meistens wieder hoch.

     

    Werde das Update mal installieren, hoffe ich hab keinen Hardwaredefekt.

  2. 7 hours ago, Rockikone said:

    @codo55

    Wenn du mal Zeit hast, würde ich dich bitten eine Windows 10 o 11 VM zu erstellen. Dieser als Grafik einfach auf VNC belassen. Schau dann vor dem Start der VM ob unter Systemdevices die iGPU da ist (bei mir unter 3) starte die VM und fahr sie nach dem vollständigen Hochfahren wieder herunter. Dann schau bitte, ob deine iGPU noch im System ist. Meine verabschiedet sich beim herunterfahren immer. Die iGPU ist bei mir an keine einzige VM gebunden.

    Wäre super nett von dir.

    Gruß

    Thomas

    @Rockikone

    Hallo Thomas,

    habe mir eben eine Win11 VM gemacht und alle Treiber installiert. VM gestartet und dann wieder herunter gefahren.

     

     

    Unter den Systemgeräten habe ich folgende Onboard Karten:

     

    - IOMMU group 1:[8086:4680] 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation AlderLake-S GT1 (rev 0c)

    -IOMMU group 16:[1a03:1150] 04:00.0 PCI bridge: ASPEED Technology, Inc. AST1150 PCI-to-PCI Bridge (rev 06)

    [1a03:2000] 05:00.0 VGA compatible controller: ASPEED Technology, Inc. ASPEED Graphics Family (rev 52)

     

    Die Geräte bleiben erhalten.

     

  3. Ich bin wieder einen Schritt weiter, es handelt sich um 2x Samsung 980 Pro 1TB NVME´s.

    Die beiden sind jetzt in folgenden Slots eingebaut: 1x direkt unter der CPU und 1x im 3. Slot unter der CPU.

     

    Das mit dem nicht nutzbaren Slot ist mit bewusst, das ist eine ganz schöne Testerei bis hierher.

    Die beiden NVME´s bilden einen gemeinsamen Chache.

    Leider hat er mir aber im Unraid GUI angezeigt, dass die NVME kein Dateisystem besitzt (wurde aus einem bestehenden Unraidserver umgezogen) und ich diese formatieren muss.

     

    Nach dem Formatieren konnte ich das Array problemlos starten. Natürlich sind jetzt alle Docker und VM´s weg (selber schuld, noch kein Update gemacht vorher).

    Ich bau jetzt alles wieder auf und teste weiter.

  4. Hallo zusammen,

     

    habe heute auch das MW34-SP0 erhalten. Anfänglich hatte ich ebenfalls die Sata-Probleme, diese konnte ich aber mit Umbauen der NVME´s lösen.

    Unraid startet nun auch aber sobald ich das Array starte, schmiert mir der Server ab. kein GUI mehr erreichbar und der CPU Lüfter dreht kurz hoch.

    Es hilt dann nur noch ein Reboot.

     

    Das Array kann ich lediglich im Wartungsmodus starten ohne meine Platten zu mounten.

    Glaube ich hab mir da zuviel zugetraut.

     

    Habt ihr dazu ne Idee?

     

    update: wenn ich das Array mit nur einer NVME im Cache statt mit beiden starte, dann klappt es. 

     

    Gruß

    Marco

×
×
  • Create New...