Jump to content

woistwalter

Members
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by woistwalter

  1. Hallo zusammen Habe schon seit einiger Zeit rclone im Einsatz, welches ich aktuell immer über mein Windowssystem "pulle" damit die Backups verschlüsselt auf die Cloud übertragen werden. Aktuell arbeite ich mit dem Docker von und dachte, dass es im GUI die möglichkeit hat die Tasks analog der Browser-Verison zu erstellen und so manuell zu pullen, was ich bis dato nicht nicht gefunden habe. Kann jemand etwas dazu sagen, sprich muss ich das via Script laufen lassen oder gibts eine Anwendung respektive einen anderen Container der das kann? Vielleicht bin ich auch schon lange auf dem Holzweg und finde einfach nicht das "Türchen" das ich suche. Gruss woistwalter
  2. Hahaha...das kenn ich nur zu gut und nehme das so zur Kenntnis - zudem freue ich mich, dass ich mit Unraid klare Grenzen setzen kann. Vielleicht teils auf Kosten des Handlings, aber einfach ist eigentlich ja sowieso langweilig.
  3. Schön auch mal zu lesen, dass nicht zur ich das Problem habe, aber es geht mir nicht ganz auf, denn ich hatte die Probleme auf meinem Qnap mit dem Jdownloader nicht und das ist auch ein Linux basierendes System. Aber dann muss ich wohl eine Lösung über das Endscript herbeiführen.
  4. Hast recht und somit ist dass eine in diesem Kontext nicht bewertbare Aussage. Habe noch einen anderen Probiert, welcher bei der Bearbeitung wia SMB-Freigabe über Windows den gleichen "Fehler" ausgibt. Somit muss ich davon ausgehen, dass meine Kostellation das Problem ist, was beim Einsatz des Jdownloader wia App über mein Qnap nie problematisch war. Hoffe das passt so: Ordner Files Ich glaube etwas davon gelesen zu haben, dass es die Möglichkeit gibt, was auch bei ähnlicher Problemstellung angewendet wurde. Für mich war es wichtig sicher zu gehen, dass ich mich nicht irgendwo zu blöd angestellt habe und der "Fehler" deshalb entsteht.
  5. @ich777 Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, denn ich habe zu diesem Problem keinen anderen Thread eröffnet, sondern nur dort nach einer Lösung gesucht. Mein Problem ist, dass ich sozusagen über einen SMB-Share welchen ich mit Windows anspreche nicht die vollen Berechtigungen über die entpacken Files habe. Wenn ich etwas downloade, was sich dann automatisch entpackt und einen Ordner mit Files erstellt, so kann ich war die Files editieren und löschen, nicht aber den Ordner. Im Falle dass ich den entpacken Ordner löschen möchte, logge ich mich mit root via ftp ein und lösche diesen, was ohne Probleme funktioniert. Nicht aber mit dem User, welcher die entsprechenden Berechtigungen für diesen Share hat. Die Fehlerquote liegt beim Download via Docker bei 100%, weshalb ich nicht von einem Problem beim "Packer" ausgehe. Habe nun gleiche Downloads auch noch über ein Windowssystem gemacht und habe dort keine Probleme.
  6. @Amane Ich schau mir das gerne nochmals an und wenn ichs wirklich nicht hinbekomme, dann schaue ich mir den anderen Docker mal an. Wollte halt nur nicht gleich aufgeben, damit ich am Schluss auch ein Verständnis dafür bekomme, wo der "Fehler" gelegen hat und noch etwas dabei lerne. @ich777 Hab einen anderen Thread verfolgt wo es auch zu Berechtigungsproblemen gekommen ist, auch wenn die Ausgangslage eine andere war, war es hilfreich bezüglich Umask und Neuinstallation. Vielleicht hast du in meinem Fall auch einen Tipp worauf ich noch schauen könnte.
  7. Hallo Zusammen Ich weiss nicht weiter und habe hier im Forum nichts passendes gefunden, weshalb ich mich mit einem neuen Thread an euch wende. Mein Problem ist folgendes: Ich habe den genannten Docker im Einsatz und das funktioniert soweit auch, aber bei den Downloads habe ich das Problem, dass der Ordner andere Rechte bekommt, als die Files selber. Somit kann ich über die eingerichtete SMB-Freigabe via Windows die Files zwar lesen/schreiben, aber nicht den Ordner. Wenn ich nun, nach erfolgtem Download das File in der Freigabe löschen möchte, so kann ich das tun, aber nicht mit dem Ordner. Das geht nur, wenn ich mich wia FTP und dem root einlogge, weshalb ich die UID schon verändert habe und auch umask in einem nächsten Versuch umgestellt habe. Das Ergebnis ist immer das gleiche oder dass ich gar keinen Zugriff habe. Der Thread bezüglich alles löschen und nochmals installieren ist mir bekannt und das habe ich damals auch schon gemacht, aber anscheinend übersehe ich noch etwas. so siehts im Total Commander aus und man sieht auch, das ich mit umask einen versuch gestartet habe. Im Ordner siehts dann wie folgt aus: oder An der Freigabe oder dem User liegts nicht, denn die Rechte sind dort eingetragen wo sie sollten. Vielleicht weiss jemand wo ich noch suchen könnte, bevor ich das Spiel mit alles runter und wieder rauf, starte. THX und Gruss Walter
  8. Ich habe Seasonic auch in meinen anderen "Kisten" drin und bin sehr zufrieden. Somit auch der Hybrid-Mode bestens bekannt. Bezüglich Effizienz gehe ich auch davon aus, dass das 750W NT etwas sparsamer sein wird, wenn auch nur sehr wenig. Beim 850W hätte ich, wenn ich mich mal anders entscheiden würde, ein NT welches ich auch für einen Gamingrechner für den Kleinen einsetzen könnte. Preislich wäre aktuell, wie bereits erwähnt suche nach gebraucht, dass 750W fast gleich teuer wie das 850W. Wenn neu, dann ist das 750 W nur halb so teuer. Dann bin ich mal gespannt, sonst tausche ich die aus denn Silent sollte der Server schon werden. Was die Noctuas anbelangt, so habe ich in der Schweiz einen zu geringen Preisunterschied zu den von mir erwähnten, weshalb ich weiter schaue, ob ich was gebrauchtes finde.
  9. Dann hab ich wohl was falsch verstanden, denn ich dachte meine Konfig gibt das nicht her. Aber dann muss ich bei den Rams auch nicht mit Suchkriterium ECC suchen. Muss mir die Details der Mushkin nochmals genau anschauen. Hier könnten wir darüber streiten...ähm...debatieren Ich würde es bei einem neuen System von mir nicht mehr machen, dass steht schon mal fest. Oder wenn, dann nur mit Softtubes, sonst bist du bei jeder Hardwareanpassung wieder am Rohre biegen. Das brauche ich nicht mehr, aber ein Lerneffekt ist definitive vorhanden, weshalb ich das nicht so eng sehe.
  10. Ist so, aber wenn man mir schon möchte ich dem Respekt zeugen und auch in nützlicher Frist darauf reagieren können. Wie wahr 😁 Schaue ich mir an und habe ECC im Fokus. Das wäre zuviel des Guten und habe die "Spielerei" im anderen Rechner schon drin. Im NAS soll es zweckmässig und "sicher" sein, deshalb nicht nocht eine WaKü. Aber von dort her und unter Anbetracht, dass es früher immer OC war und nicht UV, musste immer die maximale Kühlleistung erreicht werden. Hier versuche ich mal mit ein paar Lüftern und falls nötig, stocke ich die Anzahl auf.
  11. Hallo Zusammen und bitte entschuldigt meine lange Reaktionszeit @DataCollector Du hast natürlich mit allem recht und ich werde bezüglich der Konfiguration nochmals über die Bücher gehen, respektive mich stark an deinen Threads orienitieren. Und ja, das Board wäre mit dem RAM nicht zufrieden gewesen, was einer Nachtschicht zu verdanken ist, wo ich den Kopf nicht mehr so bei der Sache hatte. Bezüglich deinen vorgeschlagenen Mushkins welche ich in der Schweiz kaum finde, schaue ich nach einer Alternative von Kingston ausser du hättest diese gleich griffbereit, dann höre/lese ich gerne zu. Beim Board wäre ich aktuell beim AsRock, auch wenn der Verbrauch etwas höher ist, wobei eben bei 8 Datenträger sowieso eine Zusatzkarte zum Tragen kommen würde, welche auch etwas mehr Energie benötigt. Bezüglich Netzteil werde ich auf das Seasonic Prime TX-750/TX-850 gehen, weil ich diese günstig gebraucht kaufen kann. @SebastianSchmidt Das kenne ich nur zur Genüge, dass man getrieben von anderen Ideen oder Möglichkeiten oft auf das falsche Pferd gesetzt hat. Ich werde mich hier hüten, weshalb ich Feedback einhole falls nicht zu 100% klar und verständlich für mich. Was die Lüfter angeht so komme ich vom Gaming und von Wassergekühlten PC's wo ich die Noctuas kenne und auch verbaut habe, weshalb es für mich naheliegend war, weiter auf das Bekannte zu vertrauen. Und warum so viel...naja, gleiche Antwort wenn ich drei Radiatoren habe, dann werden auch alle voll bestückt. Aufgrund deines Inputs habe ich mir gebrauchte Silentwings 3 bestellt für nen 10er pro und wenn die ausreichen, wovon ich ausgehe, dann lasse ich das so stehen. Und sollte es zu heiss werden, dann habe ich im Fractal Define noch die möglichkeit weitere Lüfter aufzustocken und/oder die perforierte Variante des Tops zu nutzen. So nun hoffe ich auf alle Punkte eingegangen zu sein und möchte mich an dieser Stelle nochmals für eure Zeit sowie dem Feedback zu bedanken. Gruss Walter
  12. Hallo Sebastian Vielen Dank an dich für die Details bezüglich Hardware und Verbrauch. Ich bin wirklich um jeden Input dankbar und hoffe, dass meine Fragestellung nicht unangebracht war. Anhand der Rückmeldungen, im Vergleich mit anderen Hardware-Fragestellungen, wird auf meinen Thread etwas wenig reagiert. Naja, werde fleissig weiter lesen und jede Komponente auf Basis der Infos im Forum Stück für Stück definieren. Sollten noch weitere Members Angaben machen können oder mich von einer Dummheit abhalten wollen, dann bitte, sehr gerne.
  13. Genau dass war die Einstellung die das Problem gelöst hat, danke für den Tipp. Der Wert wurde bei der Erstellung von neuen Shares immer automatisch gesetzt, weshalb ich den Fehler dort nicht vermutet habe. Danke für deine Hilfe!
  14. Das ist mir natürlich aufgefallen und ich wollte mit einem "null" den Wert überschreiben, wovon in anderen Threads abgeraten wurde. Davon ausgehen dass es selbsterklärend ist, wie würdest du es erläutern/machen? 🤥
  15. Hi Leute Ich weiss nicht weiter - habe verschiedene Einstellungen angepasst und zu prüfen ob der Fehler von dort her entsteht, aber leider ohne Erfolg. Das Problem ist, dass ich gemäss System noch über 2TB Platz haben sollte, aber keine Daten um die 200 GB mehr auf das Array bekommen. Egal ob über SMB oder FTP oder rsync. Das sieht so aus: Detailaufstellung des Arrays: Und Einstellung der Freigabe: Nach mir passt alles und ich finde das Problem nicht, warum es mir nich möglich ist bspw. Fotos mit einer Gesamtgrösse von 200 gb auf das Array zu kopieren. Ich finde in verschiedenen Threads ähnliche Fragestellungen die sich aber immer auf einen Cach beziehen, was bei mir nicht der Fall ist und meist dort auch das Problem zu finden war. Aus diesem Grund wollte ich mal bei euch nachhaken, ob jemand noch Tips für mich hat um zu suchen bevor ich das Array platt machen würde und alles nochmals aufbauen. Vielen Dank an euch und Gruss Walter
  16. Hallo liebe Comunity Nachdem ich nun seit über 10 Jahren mit Qnap am werkeln war habe ich mich entschieden Unraid auf einem meiner NAS TS-453A zu installieren und etwas zu testen. Nun habe ich "Blut geleckt" und würde gerne das ganze intensivieren, denn die Ausstattung vom Server ist etwas...naja....in die Jahre gekommen. Plan: Anschaffung neuer Hardware zum Neubau eines Server mit Leistungsreserve für die Zukunft. Die Hardware die ich besitze respektive irgendwo verbaut ist, kann (will) ich leider nicht nutzen, weil unpassend (Ryzen, X570-Board, RGB-Ram und Lüfter etc.). Anforderung: Verschiedene Docker sollen parallel und ohne das System zustark zu belasten laufen (Nextcloud, Paperless, Pi-Hole, Plex, Jdownloader etc.), was ich grundsätzlich nicht als Problem sehe. Bezüglich Plex wird intern kein Transcoding benötigt, falls externer Zugriff ja, aber nur 2 - 3 parallele Streams im worst case. Die Virtualisierung eines Windows oder Ubuntusystems als einfachen Office-PC könnte mal zum Tragen kommen. Ansonsten effektiv ein Datengrab zur Speicherung meiner Daten, wo die wichtigsten davon extern gesichert werden. Anschlussmöglichkeit von 8-10 HDD's und 2 Nvme. Hardware: Gehäuse: Fractal Define 7 Lüfter: 3 x original Lüfter Fractal / 6 x Noctua NF-A14 PWM Motherboard: MSI B760 Gaming Plus Prozessor: Intel i7-12700K Ram: Corsair Vangeance LPX Black 3600 MhZ (grösstes Fragezeichen wegen ECC) SSD: 2 x 1 TB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 (Cache-Pool) HDD: Toshiba Enterprise 12 TB SATA-Controller: ? Netzteil: Seasonic Prime TX 750 W In Bezug auf die Hardware bin ich wirklich für jeden Input offen, denn obwohl ich hier Tag für Tag am Threads durchlesen bin, kann es sein dass ich etwas noch nicht ganz verstanden habe oder über etwas noch nicht gestolpert bin. Ich weiss zwar dass hier immer wieder ein anderes Netzteil von Corsair gelobt wird, welches nicht mehr so einfach zu finden ist oder die Evo 850 bei den SSD mehrmals empfohlen werden. Wenn ihr also seht, dass ich komplett in die falsche Richtung unterwegs bin, dann weist mir gerne den Weg. Hoffe ich habe die meisten Infos bereits aufgeführt, ansonsten bitte fragen. Danke und Gruss Walter
  17. Du hast keine Probleme bei VM's mit Ryzen? Das Pinnen der Kerne habe ich schon aus diversen anderen Threads gelesen und wäre ein muss, aber ich bin weit weg dass ich 24 Kerne zur Verfügung stellen könnte. Aber gut zu wissen, dass es mit dem Threadripper funktioniert. Was die Ram angeht hätte ich sowieso auf 64 oder 128 GB aufgerüstet, dann sollte ich für ne weile Ruhe haben. Auch das konnte ich bereits nachlesen und hoffe, dass dies in Zukunft nicht mehr werden wird. Gemäss anderen Informationen sind das nur wenige Games die das aktuell so machen. Auf jedenfall Danke dir für die Infos.
  18. Danke für deinen Input. Also wenns in VM möglich ist so Spiele ruckelfrei zu zocken dann würde ich mein aktuelles System entsprechend umbauen und auf eine AIO-Lösung umsteigen. Will halt kein Geld in die Hand nehmen wenns nit sicher ist dass es funktioniert.
  19. Hallo Zusammen Ich bin fleissig am mitlesen und Infos für ein eigenes Projekt am sammeln, da es mich seit einigen Wochen kitzelt mein aktuelles System anzpassen und die Qnaps darin zu untegrieren, was grundsätzlich mit Unraid klappen sollte. Bezüglich der Gaming VM's lese ich aber immer wieder solche Kommentare wie: ich würde keine Egoshooter darauf zocken oder nur bedingt für diesen Einsatz zu gebrauchen. Ich finde aber nirgends konkret war der Grund für diese Aussagen sind, weshalb ich mir erlaube die Frage hier zu stellen ob einer über seine VM solche Spiele oder alternative Triple-A-Titel zockt. In meinem aktuellen System habe ich verbaut: Prozessor: Ryzen 5800X MB: Asus Dark Hero X570 Ram: 32 GB Team Group 3600mhz (CL 19-15-15-35) SSD: 2 x Samsung 970 Evo 1 TB GraKa: Asus Strix RTX 3090 Alles mit einer Custom-Wakü und Hardtubes aufgebaut, was ich umbauen würde, wenn ich den grössten Teil der Komponenten nutzen könnte wobei ich schon gelesenhabe, dass Intel CPU's fürs Gaming sowie Stromverbrauch im Idle besser sind wie die Ryzen. Ich gehe davon aus, dass nicht daran nichts geändert hat und ich somit folgende Komponenten anpassen müsste: Kühlung: Alles Luft oder AIO WaKü Prozessor: I7 10700 MB: muss ich noch genau prüfen Ram: tendenziell erweitern Gehäuse: Fractal Define 7 / Meshify 2 Sorry bin abgeschweift, denn meine Kernfrage war das Gaming in einer VM ob das gut geht oder eher schlecht als recht (Egoshooter, Triple A). Sollte jedoch jemand noch eine Idee bezüglich Hardware oder was ich mit dem bestehenden System oder Teile davon machen kann, dann immer gerne her damit. Danke und Gruss Walter
×
×
  • Create New...