Jump to content

Holle88

Members
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Holle88

  1. 33 minutes ago, facile-soot3303 said:

    Probier das mal 

     

     

     

    Reducing the Power Usage on Unraid servers With Nvidia GPUs - YouTube  warschein läuft deine graka auf 100%.. so kannst  die graka auf idle takt bringen , musste ich auch mal machen

     

     

     

     

     

    graka ist nicht mehr verbaut nur noch die onboard/on chip HD500 vom j3455 und die ist idle.

    davor mit dem 3700x hatte die 16W im idle mit nvidia treiber plugin installiert.

  2. 14 minutes ago, facile-soot3303 said:

    Ich war noch nicht fertig schau nochmal.

    was ich mich wundere ist das ich C6 (einzelne Cores C7E C10) erreiche aber immer noch bei 40W bin, das ist komisch. muss  das  nochmal mit docker service disabled probieren, aber ich glaube da war kein unterschied fest zu stellen, zumal die nicht wirklich was zu tun haben.

  3. 10 minutes ago, facile-soot3303 said:

    Probier das mal 

     

     

     

     

    also tips and tweaks hatte ich schon, da hatte ich wohl auf energy save umgestellt, weshalb wohl ganze zeit 800Mhz drin waren... das andere Plugin (coreFreq) hab ich gerade installiert, das Array natürlich nicht gestoppt und auf Test geklickt, ich vermute mein Server ist abgekackt, weil es mich aus dem Wireguard geschmissen hat 😄 

  4. Hallo Freunde,

     

    ich hab mein NAS ge"downgraded" aufgrund der Energiepreise (war jetzt nicht ausschlaggebend aber mit ein Grund), und vor allem weil ich aktuell keine dedizierte GraKa für GameStreaming etc. benötige.

    Ich komme also von einem Ryzen 3700x mit einer GTX 1070 mit 32GB RAM mit 130W Idle Verbrauch (alle Platten im Spindown wohlgemerkt!) 

    zum jetztigen j3455 aus meinem alten NAS. (also nur Motherboard getauscht, SATA Controller ist der Selbe).

    Ich hab schon Powertop und diverse Optimierungen hinter mir, aber ich hab im IDLE immer noch 40W.

     

    Wenn ich da sehe, das manche ihrem System mit Xeon Prozessoren auf knapp 20W Idle kommen, bin ich schon etwas neidisch.

     

    Ich komme aktuell nicht mehr ins BIOS (kP warum, er startet einfach neu, Flash kann ich noch auswählen, werde am Wochenende mal probieren ein aktuelles BIOS zu flashen).

     

    Jedenfalls ist die CPU mit governour conservative mit 800Mhz auf allen 4 Kernen (leider auch unter 100% Last?!, Anzeigefehler?)

     

    Ich vermute das mein SATA Controller auch jede Menge Strom zieht, selbst wenn die HDDs im Spindown sind, hat jedenfalls ein fetten Kühlkörper (8SATA Ports), müsste ein ASM1064 sein.

    Die SSDs hängen am 1062 vom Mainboard.

     

    Werde am Wochenende noch auf ein PICO Netzteil gehen, aber das beQueit mit 450W hat auch Silber oder Gold Zertifizuerung (bin mir da nicht 100% sicher; ja ich weiss, die Zertifizierung bezieht sich auf ca. 80% Last). Denke nicht, das es mehr wie 5W ausmacht...

     

    Ich weiss nicht genau wie ich Stromfresser identifizieren kann, ich verbau noch ein andern SATA Controller mit nur 4 SATA Ports und Stecke ein paar Platten um aufs Motherboard.

     

    Folgende Docker laufen IMMER:

    -pihole-unbound

    -nginxProxyManager

    -whoogle search

    -mysql

    -binhex-teamspeak

    -mysql (datenbank idelt auch meist)

    -webserver für 3 mehr oder weniger statische Homepages und 2 Abrechnungsprogramme (open3a), meist idle (lamp-matt)

    -db-backup (mysql dumps aus obigen docker)

    -binhex-urbackup (während eines Backups fahren natürlich auch die Platten hoch, darum gehts hier aber nicht)

     

    oder denkt ihr die Anzeige meiner USV ist so ungenau? Werde jedenfalls am Wochenende mal mit dem Brennstuhl Leistungsmeßgerät messen, vor und nach Umbau.

     

    Sonst würd ich gern auf ein neueres System mit i3 (oder vllt ein günstigen xeon?) umschwenken, die 12. Gen. hat ja wieder ECC Support, das würd ich gerne mitnehmen, wenn nur die WS Motherboards nicht so teuer wären... (und der j3455 ist schon manchmal etwas träge, wenn er auch zuverlässig seinen Dienst tut)

     

    Details zum System in den Screenshots.

     

    PS: Mit allen Platten "hochgefahren" bin ich bei 60W also 20W mehr bei 5HDDS sind also knapp 4W pro Platte "mehr" ggü. Spindown. Das ist aber für den Idleverbrauch irrelevant, nur zur Info.

    PSPS: Ich hab aktuell bis auf 1 Lüfter alle anderen aus (normalerweise sind noch 3 120er vor den HDDs die schalt ich im Sommer an).

     

    Unraid6.png

    Unraid1.png

    Unraid2.png

    Unraid3.png

    Unraid4.png

    Unraid5.png

    Unraid7.png

  5. On 3/8/2022 at 9:51 AM, jj1987 said:

    Da die alte Garde ja kaum noch zu bekommen ist und die 11th Gen ja zumindest Mal für UNRAID eher uninteressant war, könnte sich das nun mit der 12th tatsächlich ändern.

    Intel hat nun offiziell bestätigt dass die core i 12 Prozessoren ECC unterstützen: https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/58264-alder-lake-auf-w680-mainboard-ermoeglicht-ecc-fehlerkorrektur.html

     

    Und ASRock Rack hat auch ein matx Board vorgestellt, dass auf den ersten Blick brauchbar aussieht: IMB-X1314

     

    Mit einem non-k Prozessor könnte das vielleicht eine einigermaßen effiziente Basis werden

    Jetzt muss nur noch UNRAID richtig mit Alder Lake umgehen können und ein Weg gefunden werden die iGPU wieder so flexibel wie früher zu nutzen (evtl per sriov?)

     

    EDIT: Gemäß Intel ARK scheint das ab i5 12500 aufwärts zu gelten ("F"-Prozessoren sind offenbar ebenfalls ausgenommen)

    Laut Intel können ALLE (auch i3/Pentium/Celeron) Prozessoren der 12. Gen. ECC. Ist nur ein i5 (Prozessor Intel® Core™ i5-12400) der kein ECC unterstützt. [R680E Chipsatz Vorrausgesetzt]
    Alder Lake S

  6. hello,

    i have trouble with installing inotify, because it says my Unraid Version is too high (6.12.4).

    i have random disk writes all 30 seconds (VM and Docker Service NOT running, as UrbackUp uses the array for backups, the appdata is on cache so no docker is storing anything on array except for backups), and i wanna know which plugin keeps the disk alive instead of spin down...

     

    since i can not install inotify i wonder how i can use this plugin...

     

    can someone help me out? 

    how can i set up inotify in /boot/extra to install it by restart by unraid itself?

    Screenshot 2023-10-05 100455.png

     

     

    iotop (installed with nerdpack) says only shfs is writing on it (it's jsut a second present and then goes away another 30seconds1424374919_Screenshot2023-10-05101112.thumb.png.a2456fdbe9238cb586e0823b9985325b.png

     

  7. Hello there,

     

    have the following problem, when try install the dockerfile:

     

    root@localhost:# /usr/local/emhttp/plugins/dynamix.docker.manager/scripts/docker run -d --name='binhex-tvheadend' --net='bridge' --log-opt max-size='50m' --log-opt max-file='1' --privileged=true -e TZ="Europe/Paris" -e HOST_OS="Unraid" -e 'UMASK'='000' -e 'PUID'='99' -e 'PGID'='100' -p '9981:9981/tcp' -p '9982:9982/tcp' -v '/mnt/user/appdata/data':'/data':'rw' -v '/mnt/user/appdata/binhex-tvheadend':'/config':'rw' --device=/dev/tuner type 'binhex/arch-tvheadend'

    Unable to find image 'type:latest' locally
    /usr/bin/docker: Error response from daemon: pull access denied for type, repository does not exist or may require 'docker login'.
    See '/usr/bin/docker run --help'.

    The command failed.

     

    I think you had to change type:latest to stable or something else, that the image can be downloaded...

     

    Or maybe need docker login?

     

    Thank you!

×
×
  • Create New...