Jump to content

Xellirya

Members
  • Posts

    88
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Xellirya

  1. Wie gesagt ich bin ja noch am überlegen was wie anlegen und wo da eventuell unüberwindbare hürden bei sind... In meinen Gedanken sah es bisher etwas so aus ...

    Graka 1 - Unraid, sämtliche Vms und Container von Gameservern, Mediaserver, Smarthome Server / Anwendungen, Office Windows.. ebend alles was keine Grafikleistung braucht.

    Graka 2 - Gaming Vm 1

    Graka 3 - Gaming Vm 2 und Vm für Streaming (Obs)

    Graka 4 - Gaming VM 3 und Vm für Videomitschnitt (Obs)

     

    Dann kam mein Freund berechtigterweise mit dem Einwand, das so viel Energierhungrige Hardware wenn sie dann wegen der Homeserver etc 24/7 läuft ja wesentlich mehr Strom verbrauchen müsste, als wenn einzelnde Rechner Stundenweise laufen ... Wa sich natürlich in meinem Enthusiasmus garnicht auf dem Schrim hatte... Ich hatte dann hier gefragt ob es machbar ist, das die grade nicht benötigte Hardware deaktiviert wird oder in einen sparsammen Ruhestand geht. Daraus bin ich aber bisher nicht schlau geworden...

     

    Ein Kumpel brachte mich dann auf die Idee den Rechner stattdessen doch mit allen grade verfügbaren freuen Resourcen Minen zu lassen und sich seinen Stromverbrauch quasi zu erwirtschaften... und nun war ich auf der Suche nach einer eventuellen Möglichkeit dafür, ohne aufwendig ständig alles umstellen zu müssen oder X Vms in sämtlichen Graka Konstelationen anlegen zu müssen ^^;

  2. 1 minute ago, ich777 said:

    Depends...

    Ist wirklich vom System abhängig und empfehle eigentlich auch nicht das Nvidia Driver Plugin bzw. eine GPU die gerade in einem Container verwendet wird auch in einer VM anzuführen, denn wenn die VM gestartet wird kann es zu Problemen kommen und sogar zu einem Hard Lock des Systems, muss aber nicht sein deswegen rate ich generell davon ab.

     

    Es würde theoretisch mit einem Script funktionieren das den Container beendet die GPU aus dem Container entfernt und dann die VM startet und den Container wieder startet.

     

    Die gleichzeitige Benutzung ist immer mit Problemen behaftet, mit einem Script lässt sich das dann aber doch realisieren und wenn sowieso eine dGPU für beispielsweise Plex verwendet wird sollten alle Probleme gelöst sein.

    Da hab ich nun leider garkeine Ahnung von, wie man solche Skripte schreibt und anwedet ^^; Aber klingt gut XD

  3. 7 minutes ago, ich777 said:

    Wie meinst du das? Über Parsec? Da müsstest bei Parsec nachfragen oder mal probieren ob das funktioniert.

    Jetzt an den bisherigen Pcs haben wir jeder 3 Monitore. Wenn ich jetzt den Gamingrechner als VM in Unraid laufen lasse und das per Parsec auf das Notebook Streame würde ich gerne an das Notebook so einen Trible Monitor Adapter anschließen und weiterhin mit den 3 Monitoren arbeiten oder spielen, zumindestens wenn ich nicht grade mit den Notebook irgendwo anders sitze.

  4. 8 minutes ago, ich777 said:

    Wie gesagt, ich find es einfach Vorteilhaft wenn du eine richtige iGPU hast die auch transcodieren kann zB in Emby, Jellyfin oder Plex und noch dazu hast du dann eine richtige Displayausgabe für Unraid selbst und du hättest dann auch den Vorteil selbst wenn alle Gaming VMs an sind das die transcodierung nicht über die CPU laufen muss weil keine Grafikkarte frei ist, bedenke auch du müsstest auch den Emby, Jellyfin oder Plex container immer neu starten wenn die Karte nicht verfügbar ist die gerade zugeteilt ist.

     

    5 minutes ago, ich777 said:

    Oder du wartest auf die neuen Ryzen mit iGPU. In Jellyfin funktioniert die Transcodierung mit den AMD CPU's schon jedoch noch nicht in Emby und Plex.

    Aber die Intel sind echt um einiges teuer, ansonsten würde ich auch lieber einen Intel nehmen ... wenn ich jetzt statt einer igpu eine zusetzliche dgpu nehme die ebend für alles weitere da wäre kann man es umgehen oder braucht man zwingend eine igpu dafür? Ich wollte dann schon Plex nutzen Hauptsächlich für alle VMs und Docker etc. Für Unraid selbst brauche ich doch auch nichts zwangsläufig eine richtige Displayausgabe? Mein Gedanke war das jeder alles via Plex auf Notebook benutzen kann und ggf ebend mit Externen Monitor und Maus / Tastertur.

  5. 8 minutes ago, ich777 said:

    Hast du vielleich irgendwelche alte Hardware oder einen PC auf der du dir Unraid installieren kannst damit du es mal vorab probierst?

    Wird doch vom USB Stick gebooted und kannst sogar auf einem alten PC, vorzugsweise gleich mit einer Grafikkarte und einer Festplatte die du löschen kannst, für den Array start müsstest du nur eine Festplatte zuteilen die du Formatieren kannst.

    Ja schon, leider ist das die Ausgangssituation hier... hier stehen 6-7 teils schon recht alte Rechner rum z.w. laufen mit den Verschiedensten Verwendungen die alle mal ausgetauscht oder aufgerüstet werden müssten und auch ne Mende Platz und Strom fressen jeder für sich ( Dieser z.B. läuft auf einem Intel i7 Extreme der 1. Gen, ein anderer auf einem alten Xeon... usw) Außerdem 4 alte Notebooks die auser zu Office nicht mehr zu viel taugen... Und noch ne Menge anderer Kram wie Amazon Sticks usw.. Und ich dachte mir es ist Energiereffizienter und auch in den Anschaffungskosten günstiger einen Anständigen Server zu basteln auf dem ebend alles läuft und mit den alten Notebooks via Parsec z.B. genutzt werden kann in der Konselation die grade gebraucht wird.

    13 minutes ago, ich777 said:

    Sieh dir mal PhoenixMiner von @lnxd an mit dem kannst eigentlich fast alles und fast überall Minen.

    Auf dem Awsome Miner läuft u.a. der Phoenixminer, der hat irgendwie x Miner drin zwischen dennen man dan Wählen kann.

    14 minutes ago, ich777 said:

    Das kommt wie gesagt auf den Hersteller der Karten an (AMD/Nvidia) und ist nicht immer einfach zu realisieren, hab leider nicht so viele Grafikkarten rumliegen das ich das probieren könnte... ^^

    Wir haben hier Hauptsächlich Nvidia Karten die aktuelssten sind noch die 1070 ti und 1050 ti, die sollen dann auch mal aufgerüstet werden aber erst wenn der Grafikkartenwahnsinn nachgelassen hat. Dann wollte ich 2 neue holen für unsere Gaming Vms und die 2 Oben genannten dann z.B. für den Mediaserver und als Standartgraka für alle anderen Sachen die keine Brauchen, oder ebend die CPU interne.. Bin wie gesagt noch am Recherchieren welche Möglichkeiten es gibt, darum nerv ich euch hier so XD

    17 minutes ago, ich777 said:

    Du hast immer einen virtuellen VNC monitor zum einrichten den du aber später löschen könntest, musst du aber nicht und der braucht gar keine zugewiesen Grafikkarte

    Und das sollte ja für das meinte auch ausreichend sein, es braucht ja echt nur eine Anzeige zum verwalten in den meisten Fällen.

    19 minutes ago, ich777 said:

    Die Hauptfrage wäre auch mal zu was du eher tendierst AMD oder Intel, wieviele Kerne/RAM willst du den VM's zuteilen usw...

    Prinziepiell bisher immer Intel, bei dem Server jetzt dachte ich aber an einen Ryzen Threadripper wegen des Preis Leistungsverhältniss.. Da ich ja für all das schon einige Kerne bräuchte und der Takt dann auch nicht zu niedrig sein sollte ( Wie zb beim Epyc)

    27 minutes ago, ich777 said:

    Bei Intel hättest du den Vorteil von der iGPU die auch transcoding übernehmen könnte aber du bist bei Intel stark limitiert an den PCIe lanes (aber bedenke auch das wenn du eine 10er Serie Grafikkarte in einem x4 PCIe slot betreibst du nur minimale Leistungseinbusen hast beim spielen

    Ja da wäre dann die nächste Recherche angesagt welche CPU und welches Board dann auch dafür in Frage kommt bei mehreren Grafikkarten.

    28 minutes ago, ich777 said:

    Das Problem mit den Docker Container ist auch das die nicht einfach eine Grafikkarte benutzen können die gerade frei wurde weil die VM runtergefahren wurde, es ist wenigstens ein Docker neustart nötig wenn die Karte wieder frei wurde und das ist dann auch nur möglich wenn die von Unraid wieder erkennbar ist.

    Ja gut den Docker dann einmal neu Starten wenn eine Graka frei wird oder zwischenzeitig dann wieder gebraucht wird wäre ja noch ok... nur alles immer wieder umstellen wäre etwas aufwendig. Wann ist denn eine Graka von Unraid wieder erkennbar? ^^

  6. 19 minutes ago, mgutt said:

    Wenn man das Starten der VMs per Script steuert, könnte man mehrere VMs mit der selben Festplatte, aber unterschiedlichen GPUs erstellen. Nur ich dachte, dass du pro VM eine GPU verbauen wolltest?

    Das kommt dem glaube ich schon Näher, ich kenne nur ebend die Möglichkeiten in Unraid noch nicht so richtig.

    Ja die Gaming VMs und ggf der Mediaserver sollen eine Grafikkarte fest zugewiesen bekommen. Es wäre aber schön wenn sie grade nicht dafür verwendet werden sie andersweitig nutzen zu können z.B. ebend für Mining oder zu Videbearbeitung für Youtube Videos oder Streams (Obs). Etc. Nur hatte ich mich gefragt was passiert wenn man etwas paralel startet versehentlich, dass sich die selbe Grafikkarte zugewiesen bekommen hat. Und bei der Mining VM oder dem Docker wäre es cool er würde einfach alle grade nicht Verwendeten Grfaikkarten nutzen.

    22 minutes ago, mgutt said:

    Bedenke, dass alles was in Containern läuft die GPU nutzen kann, die Unraid zugewiesen wurde. Die können also eine GPU "teilen". Eine VM kann das im kleinen Maße auch mit einer Intel iGPU:

    Ja genau das war der Gedanke das ebend alle anderen Docker oder Vms mit einer anderen Standart Grafiikkarte laufen und die 2-3 anderen nur für die VMs die Leistung brauchen.

    Ich glaube der Ryzen Threadripper hat auch eine interne Grfaikeinheit vielleicht reicht die ja für Unraid selbst und die anderen VMs und Docks? Sonst ebend eine kleine Dedicierte wie eine 1050 Ti. ?

     

  7. 7 minutes ago, ich777 said:

    VM startet nicht und zeigt dir einen Fehler. Wie hast du vor die VMs zu starten? Direkt über die GUI oder mit dem WoL Plugin?

     

    Das weiss ich noch nicht, bin hier noch ganz neu und noch an der Planung der Hardware auf dass ich dann Via Unraid alles einrichten möchte.

    8 minutes ago, ich777 said:

    Du musst die dann immer neu zuteilen, wäre aber da nicht der bessere weg einen Docker zu nutzen für den Miner. Wenn du es über einen Docker lösen würdest kommt es auf den Hersteller der Karten an ob es automatisch funktioniert oder nicht, jedoch müsstest du jedes mal den Container neu starten.

    Ich kenne Enthyrion nicht, müsstest mal nachsehen ob es einen Container gibt bzw. wenn nicht dann evtl. einen alternativen Container dazu suchen.

    Möglich, wie gesagt kenn mich noch nicht soweit aus wie es dann auch mit den Dockern alternativ funktioniert und wo es sich dann ehr anbietet als eine VM. Cool wäre halt er würde Automatisch alle nicht andersweitig grad verwendeteten Grafikkarten nutzen wenn man ihn startet. Da sist sowas wie Bitcoin Mining nur ne andere Währung aktuell teste ich das grade auf Win 10 mit Awsome Miner.

    11 minutes ago, ich777 said:

    Ich verstehe diesen Satz grad nicht, meinst du der Unraid Server kann sich eine teilen mit einer Grafikkarte die nicht durchgeschleußt ist?

    Unraid kann auf keinen Fall hin und her springen zwischen verschiedene Grafikkarten wenn dann kann Unraid immer nur eine benutzen und wenn du diese in der VM aktivierst wird sie Unraid "weggenommen", brauchst du denn überhaupt eine Bildschirmausgabe von Unraid?

    Entschuldige ^^ Ich meinte jetzt z.B. die Gameserver wo ich zwar irgendwie nen Bild brauche zum verwalten aber ja keine Grafikleistung. Bisher hatte ich VMs immer nur auf meinem eigentlich Windows oder Windowsserver (Online) laufen. da haben sich alle VMs eine Virtuelle Grafikkarte erstellt ich denk mal in dem Fall ziehen sie einfach etwas Leistung von der Standartgrafikkarte? Bisher hab ich ja nur eine pro Rechner gehabt.

     

    Im prinziep stelle ich es mir so vor das ich 2-3 Gute grafikkarten einbaue für die 3 Gaming VMs wo jeweils eine fest einer VM zugewiesen wird und eine die dann für alles andere an VMs und Docker zuständig ist die keine eigene Grfaikkarte brauchen.

     

    Ich würde die alle nur über Remotelösungen also ohne eigenen Monitor bedienen.

     

  8. Hallo :)

    Wie ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt habe, plane ich grade die Hardware für einen All in One Unraid server worauf unter anderem auch für Jeden hier eine Win 10 Gaming VM laufen soll auf die wir dann mit unseren Notebooks via Parsec zugreifen können.

    Und ebend VMs für Smarthome Anwendungen, Mediaserver, Gameserver etc.

    In den Rechner sollen dann auch entsprechend mehere Grafikkarten.

    So das jeder Gaming instalation eine durchgeschleift bekommt, die anderen Server brauchen ja keine eigene und könnten sich quasi eine teilen die nicht durchgeschleusst wird wenn ich es richtig verstehe?

    Wo ich grade auf dem Schlauch stehe ist, wenn ich jetzt eine Grafikkarte mehreren VMs zugwiesen habe die normalerweise nicht parallel laufen und dann doch mal versehentlich paralell mehrer VMs starte die diese Grafikkarte zugewiesen bekommen habe... was passiert dann? startet die VM nicht?, hat eine dann kein Bild? od was passiert dann?

    Ich hatte auch mit dem gedanken gespeilt einen Enthyrion Miner auf einer Seperaten VM laufen zu lassen, die dann immer alle nicht anderweitig grade genutzen Grafikkarten verwendet... Müsste ich da jedes mal vor dem VM starten die Grafikkarten Konstelation neu festlegen oder würden die die schon andersweitig in einer VM laufen dann einfach nicht mitstarten?

    Liebe Grüße

    Jasmin

  9. Hallo,

    Ich plane grade die Hardware für einen Unraid Server, der eigentlich alles hier im Haus abdecken soll via WMs pder Docker ... verschiedene Server (Smarthome, Gameserver, Mediaserver...) außerdem für alle hier im Haus eine Windows instalation auf die dann via Parsec über die Notebooks zugegeriffen werden kann, da diese schon recht alt sind. etc.

    Als Prozessor liebäugel ich mit einen Ryzen Threadripper und an 2-3 Grafikkarten zum Paralellen Spielen.

    Jetzt mach ich mir aber schon gedanken über den Stromverbrauch dieses Servers bei der Hardware, wenn sie aber Zeitweise garnicht benötigt wird... Gibt es da möglichkeiten via Unraid, Bios oder Mechanisch aktuell nicht benötigte Hardware abzuschalten od ganz runterzu takten?

    Z.B. Brauchen die Verschiedenen VMs ja nicht die Maximale Prozessor Taktrate od manche Kerne werden garnicht benötigt..

    Software Lösung wäre natürlicher besser, aber notfalls ggf irgendwie mit gerentten Netzteilen zb für die Grafikkarten?

    LG

    Jasmin

×
×
  • Create New...