Jump to content

FlorianG

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by FlorianG

  1. Ja hatte tatsächlich IPv6 im Router an warum auch immer hab es nun ausgemacht nun hat Home Assistant zwar keine IPv6 mehr dafür aber auch keine IPv4 ^^

    Habe noch freepbx laufen da hatte ich den selben Fehler da konnte ich aber über die console eine static ip vergeben

  2. 5 minutes ago, Ford Prefect said:

    Das Du für das Netz 192.168.0.0/23 auf dem auch unRaid mit br0 liegt einen DHCP-Server lauschen lassen musst, versteht sich von selbst.

    wie müsste ich das den eintragen bzw. machen ?

     

    5 minutes ago, Ford Prefect said:

    Bei einer VM ist die Frage, welches OS dahinter liegt und ob dort die Treiber für den in unraid gewählten VM-Einstellungen Netzwerk-Adapter (zB virtio-net) geladen werden können.

    das ganze läuft über eine linux VM

  3. Moin ich versuche nun schon einige Zeit mein Home Assistant auf VM zum laufen zubekommen.

    Doch die VM bekommt einfach keine IPV4

    In der VM ist die Netzwerk Brücke auf br0

    Bin neu bei unraid und war vorher bei Proxmox habe nun aber gewechselt.

     

    Lg

    Florian

    WM-Screenshots-20220124144339.png

    WM-Screenshots-20220124144457.png

×
×
  • Create New...