Jump to content

Malchiner

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Malchiner

  1. 9 hours ago, alturismo said:

    aus docker Sicht denken, /output ist sein Zielordner ...

    🤗 Jetzt ist der Groschen gefallen. Vielen vielen Dank, daß Du dir die Arbeit gemacht hast mir ein Tutorial zu erstellen. Meine Güte, da stand ich aber schwer auf der Leitung, zumal ich mich entsinnen kann, daß ich das auf meinem Raspi mit Portainer und anderen Dockern schon so gemacht habe. Ist allerdings schon ewig her und läuft immer noch. 👍

    • Like 1
  2. 16 minutes ago, alturismo said:

    mach das im docker und move "mv ... ...." dann zu /output ... auch hier, docker Sicht beachten, nicht host (unraid)

    Schon klar, der Docker will von mir einen externen Speicherort und der sieht jetzt so aus:

     

    grafik.png.e32600b592f5d2a2f0e8fb856bdb930e.png

     

    Was kann ich mehr machen? Zumindest habe ich jetzt einen leeren Ordner mehr. 😁

     

    Quote

    hast bestimmt irgendwo einen kleinen Denkfehler drin ...

    Das ist sicher, wir haben es hier mit Tech-no-logic zu tun... ist ja nicht so, daß es nicht gewollt ist. 🤣

     

    Quote

    Tipp, Zielpfad, rechts den kleinen Ordner wählen, dann erst hoch um in root zu landen / und dann /output nehmen

    Bei allem Gutwill, dem kann ich nicht folgen. Gibst den Zielordner an und fertig...??

  3. 1 hour ago, alturismo said:

    dann solltest du auch /output als Ziel wählen ;)

     

    container path ....

    Hab ich gemacht und es wurde der Ordner output angelegt aber kein Video darin gespeichert. Jetzt habe ich schon einiges probehalber runter geladen und weiß nicht wo die Videos bleiben... 🤪

     

    Nachtrag: Mit "find" hab ich dann schon mal verschollene Videos lokalisiert. Das sieht dann so aus:

     

    oot@Tower:~# find /mnt/* -iname "*Lauterbach*"
    /mnt/cache/system/docker/docker/btrfs/subvolumes/d9417b26f2e18f017de1a3eae1620cef4c23cab7249161c06be4c67e2c2dcf40/mnt/user/Papa/Videos/heute-Lauterbach__Kein_Spielraum_für_Lockerungen-1280504364.mp4
    /mnt/cache/system/docker/docker/btrfs/subvolumes/d9417b26f2e18f017de1a3eae1620cef4c23cab7249161c06be4c67e2c2dcf40/mnt/user/Papa/Videos/heute-Lauterbach__Kein_Spielraum_für_Lockerungen-1280504364.txt
    /mnt/cache/system/docker/docker/btrfs/subvolumes/d9417b26f2e18f017de1a3eae1620cef4c23cab7249161c06be4c67e2c2dcf40/mnt/user/Papa/Videos/Politik-Lauterbach_warnt_vor_dem_"Ernst_der_Lage"-0478902199.mp4

     

    Die Videos sind da, nur nicht wo sie sollen. In /Papa/Videos ist nix.

  4. Der Entwickler hat sich gemeldet und es war ein Fehler in der yml Datei. Der Docker benötigt Python3 statt Python wie in der Datei angegeben. War schnell in der config.yml geändert und läuft.

    Der Funktionsumfang ist der Selbe wie bei yt-dl, also Auswahl beste Qualität und Konventiermöglichkeiten, allerdings genau so langsam und für mich nicht praktikabel. Yt-dlp auf Konsole sieht z.B. so aus:

     

    grafik.thumb.png.0c587f05e89ec8e44f6ab982f72dd166.png

     

     

  5. 12 hours ago, mgutt said:

    Ressourcen ja, Applikationen nein. Ein Container kann nicht auf zb Python von Unraid zugreifen. Das muss alles im Container enthalten sein.

    Alles klar, danke. Schade eigentlich, da das heißt, dass jeder Docker der Python benötigt, den auch mitbringt und so eigentlich das Ganze aufgebläht wird betreffs Speicherplatz. Ehrlich geschrieben, finde ich das seltsam.

    Auf jeden Fall habe ich den Entwickler angeschrieben und melde mich dann hier, wenn es Neuigkeiten gibt.

  6. 46 minutes ago, alturismo said:

    den docker maintainer informieren, python fehlt anscheinend im docker, hat nnichts  mit dem  host system (unraid) dann zu tun ...

     

    entweder wenn der maintainer hier einen thread hat oder in seinem github anfragen

    Kannst Du das mal prüfen bevor ich den Programmierer... er hat sicher seine Tests gemacht usw. Was Du angibst ist gegensätzlich dem Konzept Docker, was Ressourcen aus dem übergeordneten System bezieht.  

  7. Es gibt Neuigkeiten. Der Ton war zwischendurch einmal da, also vor dem letzten Neustart. Die Modifikation von @alturismohat offensichtlich schon mal was gebracht, weil Ton hatte ich noch nie. Das Problem ist dieses:

     

    Unbenannt.PNG.3f7eb94d0281db786ee0cafed36c27ea.PNG

     

    Dieses Fenster hatte ich vorhin auch offen, nachdem ich die XML modifiziert hatte und irgendwann hat Windows diesen Adapter allein auf run bekommen...nach 10 Minuten etwa.

  8. On 9/29/2022 at 1:34 PM, alturismo said:

    die Manipulation an der xml, 1. Eintrag (idR Video) multifunction, 2. Eintrag (idR Audio) den bus (= Video) und function (+1 Video) anpassen.

     

    Das habe ich nun auch probiert, hilft leider nicht.

     

    Bei mir ist es eine RX550, also passend zum Strang hier. Fotos:

     

    grafik.thumb.png.8a75919f32ea8aa0dfd35fce5dbe0eb4.png

     

    grafik.thumb.png.fad12d70f20318a00798c99300f796b4.png

     

    Übrigens habe ich auch lang gebraucht um überhaupt Bild zu bekommen. Eine ältere Version der virtio Treiber hat es dann gebracht.

  9. Auf meinem Debian System nutze ich yt-dlp weil mir dl zu langsam war. Offensichtlich wird dl durch YT ausgebremst. Dlp gibt es in den Apps und ich habe ihn mir gerade eben installiert zum probieren, erhalte aber folgenden Fehler in der WebUI: "Error when starting the app: Can't find Python at /usr/bin/python"

     

    Die Installation von Python3 über die APPs bringt keine Abhilfe. Als Nurnutzer stehe ich jetzt schon vor einem Problem. Was nu?

     

  10. Moin und vielen Dank Euch allen.

    Da noch einiges missverstanden wurde, erläutere ich das Gesuchte mal an einem Beispiel.

     

    Wie ich erwähnte, müsste die Suche Plattformübergreifend sein, vorzugsweise über eine WebGui. Ich nehme also mein Handy und öffne im Browser per IP und Port die "Home-Suchmaschine" und gebe "udo" ein. Als Ergebnis bekomme ich Lindenberg, Jürgens und Heinz R*udo*lf Kunze als mp3 und jede Menge anderer Formate z.B. Entscheiden tu ich mich für den "Sonderzug nach Pankow", klick drauf und er öffnet sich mit dem im Gerät definierten Mediaplayer.

     

    Ob docspell das vermag kann ich noch nicht einschätzen aber andere DMS verwalten halt rein Dokumente. Die Suche mit *find* geht schon super schnell und es fällt sofort auf, daß da ebend nicht die Festplatten life durchsucht werden, sondern daß *find* die Ergebnisse aus einem Index zieht. Eine Suche in Krusader z.B. bringt die Platten schön zum Rödeln und es dauert.

     

    17 hours ago, vakilando said:

    was meinst du mit "MMlsen"?

    Äh, ja, war eine Wortkreation von mir. Tschuldige. HMI Human-Machin-Interface-sen oder eine Bedienoberfläche erstellen. 🙂

     

    Gruß

  11. 8 minutes ago, saber1 said:

    Da Du nichts zu dem OS der Clients sagst, hier eine Lösung für macOS

    Nein, natürlich nicht. Ich habe nach einem Plugin gefragt worauf man mit allen Betriebssystemen zugreifen kann. @vakilando hat docspell angesprochen. Scheint mir ein guter Ansatz zu sein, muß ich mich aber erst mal einstudieren. Docspell wird in den unraid apps nicht angeboten.

     

    Meiner Meinung nach, sollte gerade bei unraid genau so was angeboten werden was hardwarenah Suchergebnisse ausgibt also über eine WebUi. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit grep gemacht, was das Durchsuchen einer großen Textdatei angeht. 7 Millionen Einträge und grep haut das Ergebnis in ms raus, auf einem Raspi. 

     

    Leider kann ich nicht programmieren sonst würde ich es so machen, eine Textdatei  mit Pfaden und Dateinamen anlegen und mit grep dann HMIsen. 🙂

  12. Moin Spezies,

    wenn man das Array nach Dateinamen mit einem Stichwort durchsucht, dauert das ewig bis das Ergebnis vorliegt. Das bei nur einem Terra an Daten den ich habe.

    Gibt es ein Plugin welches eine Registrierung der vorhanden Dateien erstellt, und aktuell hält, und so das Suchergebnis in Sekundenbruchteilen liefern kann?

×
×
  • Create New...