Jump to content

Tebald

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

Tebald's Achievements

Noob

Noob (1/14)

2

Reputation

1

Community Answers

  1. Danke für den Hinweis, habe ich auch gelesen. Leider kann ich das nicht so einfach umsetzen. Ich weiß nicht, wie und wo man diese queries durchführt. Leider kann nichts über die Postgres version sagen. Ich habe mich bei der Installation von Immich an deren Anleitung gehalten, ebenso beim Update des Stacks. Und jetzt kann ich nicht mehr darauf zugreifen und sehe diesen Fehler in den Logs. Um hier tiefer einzutauchen fehlt mir schlicht das Wissen. Daher hoffe ich auf Hilfe hier. Edit: Ich habe es mit dieser Anleitung geschafft, ImmIch wieder zum Laufen zu bringen. DAnke für die Denkanstöße. https://github.com/immich-app/immich/discussions/7252
  2. Hallo, ich hänge mich hier mal dran, denn ich vermute bei mir ähnliches. Habe eben ein Update des Immich Stacks gemacht (wie hier beschrieben), jetzt kann ich mich nicht mehrin Immich einloggen. Für das Log, siehe Screenshot. Kann mir jemand sagen, was genau das bedeutet und wie ich es beheben kann? pgvecto.rs auf 0.2.0 bringen kann? Danke im Voraus.
  3. Danke für den Tipp mit den Passwörtern, werde ich ausprobieren. Für Fotos habe ich auch schon PhotoSync entdeckt. Gefällt soweit ganz gut, ich bekomme nur einige der Auto-Sync-Auslöser nicht richtig hin. Zeitpunkt, bspw. 12 Uhr, klappt, neues Foto als Auslöser nicht. Eine Idee warum? Tebald Edit: Gleichs Passwort für DB und User hat nicht zum Erfolg geführt.
  4. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe für meinen Versuch, Nextcloud auf Unraid zu installieren. Nach außen Freigeben möchte ich zunächst nichts, mir geht es eher um das Lernen bzgl. Nextcloud. Freigabe evtl. dann mal später innerhalb der Familie. Dazu kurz: Ich bin absolut neu in dem Thema unb seit ca. 1 Woche in das Thema eigener Unraid Server eingetaucht. Nachdem schon einiges klappt, scheitere ich aktuell an Nextcloud. Ich habe mir diese Video von Spaceinvader One als Vorlage genommen Bei mir geht es schon an dem Punkt nicht weiter, an dem ich mich in der Nextcloud Web-Oberfläche mit der Datenbank verbinden muss. Ich bekomme immer folgenden Fehler: Error while trying to create admin user: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'nextcloud'@'172.17.0.1' (using password: YES) Um Vertipper beim Passwort und Usernamen auszuschließen, habe ich auch einfache Passwörter probiert (vorher in der Konfiguartion des Containers eingetragen und auf Apply geklickt). Leider hat mich das nciht weiter gebracht. Wie kann ich nun also rausfinden, warum der connect zur databse nicht funktioniert? Welche Infos werden gebraucht, um das rauszufinden? Für Hilfe bin ich schon jetzt danbkar. Grüße Tebald
  5. Thanks thar worked for me. One problem solves, one left. I creazes a share for the makv-files on my array. I set this up in the container config, but can't see this share within makemkv. What do I need to do, to see my share? Edit: I just found out......in the container config I pointed to my share and there it says, Container Path: /media, so I need to select /media in makemkv as the path to store the files.... Sorry for the misunderstandig, I' completely new to unraid and docker. Thanks for the tips in this thread.
  6. Danke an alle Antwortenden. Ich habe die die Platten einfach zurückgeschickt und mir 2 Crucial SSDs besorgt. Damit läuft der Pool ohne Probleme, beide Platten werden ohne Probleme erkannt und können eingebunden werden. War wohl also ein Problem der Intenso SSDs.
  7. Hallo und danke für die Antworten. Nach einigem Troubleshooting (alle Disks an verschiedenen Ports, unterscheidliche Kabel, unter Windows eingebunden, TrueNAS) habe ich bemerkt, dass die beiden fraglichen SSDs die gleiche Serrienummer aufweisen. Im Bereich TrueNAS bin ich auf diesen Thread gestoßen. Daraus folgere ich, dass das Problem alleine von der Hardware ausgeht. Die INtenso SSDs gehen zurück und ich nutze zunächste eine alte noch vorhandene 256 GB SSD. Vielen Dank für die Hilfe in jedem Fall. Grüße Tebald
  8. Danke für den Tipp. Ich weiß jetzt nicht genau welche der Dateien jetzt hilfreiche wären, in der lsscsi.txt habe ich dies gefunden. Beide 1 TB SSDs werden hier aufgeführt. Die NVMe habe ich ausgebaut, dafür noch eine alte 32 GB SSD mit an eine der SATA Ports gehangen. Diese wird mir auch für den Pool angeboten, die sde SSD nicht.
  9. Hallo zusammen, ich habe gerade angefangen, mich mit dem Thema unraid auseinanderzusetzen, bin also noich absoluter Neuling. Direkt beim initialen Aufsetzen stoße ich auf das Problem, dass nicht alle meine Disks erkannt werden. Ich habe auf einem Fujitsu D3417-B 2 HDDs mit jeweils 12 TB, 2 SSDs jeweile 1 TB und eine NVMe mit 256 GB angeschlossen. Alle 5 Drives stehen mir im BIOS als Bootmöglichkeit zur Verfügung, woraus ich schließe, dass das Board die Disks alle erkennt und diese korrekt angeschlossen sind. Unter Main in Unraid werden allerdings nur die 2 HDDs und eine der beiden SSDs beim Erstellen der Arrays und Pools angeboten (sdb, sdc und sde). Kann hierzu jemand Hilfe leisten? Ich kann mir da nciht selber weiterhelfen. Gruß Tebald
×
×
  • Create New...