Jump to content

sbah

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by sbah

  1. sbah

    Vorstellung sbah

    klar schaue ich in so was rein, sehr viele Fragen haben sich damit auch in den letzten Tagen beantworten lassen, Danke dafür. Dennoch bleiben nun Fragen übrig, die ich jetzt dann doch stelle. Ich gehe davon aus, dass es trotzdem wo steht und ich es nur nicht gefunden habe, aber ich will ja auch nicht dumm bleiben 😛 Aber lieber einmal zu viel gefragt, als einen Fehler zu viel gemacht. bin mir des Risikos durchaus bewusst. Daher kommen nach dem Zusammensuchen auch noch die Backups. Hab auch nicht vor in die Dimensionen aufzusteigen, in der sich deine Systeme bewegen 😄 OK. Es war ein kurzer SanDisk USB 2.0, da ließ sich wg. fehlender GUID das System nicht drauf machen. Später hatte ich gelesen, dass es wohl seit einiger Zeit generelle Probleme mit der Firma gäbe. Auch so die Empfehlung, kein USB 3.0 zu nehmen. Vll. steige ich später um auf kurz.
  2. Hallo zusammen, mein fröhliches Daten einsammeln in meinem neuen unraid ist an einer Stelle ins Stocken geraten. Vielleicht kann mir wer hier helfen, auch wenn es kein eigentliches unraid Thema ist. Auf einer Platte hatte ich vor Jahren von diversen Rechnern Backups mit einem rsync-scrit gemacht (wenn ich es suche, werde ich es sicher irgendwo noch finden ). Alles ist dort mit root (mit damaligem Rechner, der nicht mehr funktioniert) und Hardlinks geschrieben worden. Ob ich nun per Krusader (im Docker) oder rsync mit root in der Konsole versuche die Daten zu verschieben scheint es wegen mangelnder Rechte nicht zu klappen. Hat wer ne Idee, wie ich da vorgehen könnte?
  3. Hallo zusammen, bin neu hier (s. meine Vorstellung) und bei mir stellen sich immer wieder Fragen, die ich versuche selbst zu klären per Recherche. Aber nicht immer finde ich was dazu. Also wenn wer ne Quelle einer Antwort zu meinen Fragen hat, wäre ich auch schon glücklich 😛 Der Cache-Pool ist echt eine feinde Sache, nur den Mover verstehe ich noch nicht ganz. Klar ist mir, dass ich ihn unter Einstellungen/Aufgabenplanung/Paritätsprüfung geplant oder unter Start/Array-Vorgang/Verschieben direkt starten kann. Ich hab dann auch unter Start schön sehen können, wie was rüber ging (schien mir aber mit rund 1 MB/s doch recht wenig). Nun läuft der Mover schon Stunden und es bewegt sich nichts mehr. Habe ich da was falsch verstanden oder falsch eingestellt? Zudem stellt sich mir die Frage, da die Daten im Cache ja "ungesicherter" sind, als im Array, ob es möglich ist, die Reihenfolge, wie der Mover den Cache verschiebt, beeinflusst werden kann. Da der Mover ja sinnigerweise das Stoppen des Arrays verhindert, ist es sinnvoll, den Mover auch stoppen zu können. Als einzige Möglichkeit hab ich bisher die Konsole des unraid gefunden. Hab ich was übersehen? Schon mal vorab vielen Dank an die community für den Support, den ich alleine schon durch das Lesen hier bekommen habe
  4. sbah

    Vorstellung sbah

    Vielen Dank gerade die Möglichkeit es mit USB-Platten anzugehen, hat mich an diesem Projekt gereizt als Boot-Stick hatte ich zuerst einen kurzen ScanDisk (ja, wird von abgeraten, hab ich dann auch gefunden), dann noch kurz vor Weihnachten in den Mediamarkt und leider nur noch einen langen USB 2 gefunden. Hoffentlich bricht er nicht ab schon klar, aber Parity ist schon mal mehr, als ich bisher hatte 😛 Wenn bei mir alles gut läuft, werde ich mal schauen, ob ich in meinem Freundeskreis nicht wen finde, um gegenseitig (vll auf anderem unraid 😄 ) backups zu machen und lagern. Langsam ergeben sich bei mir Fragen, für die ich dann jetzt mal extra Threads aufmache
  5. sbah

    Vorstellung sbah

    Hallo zusammen, vor ein paar Wochen bin ich durch ein Video von 3003 auf unraid aufmerksam geworden und dachte mir: das ist genau was ich brauche. Klar, die angekündigten 5 min sind es nicht geworden 😛 Hatte mir vorgenommen zwischen den Jahren das als Projekt mir selbst zu Weihnachten zu schenken und habe mir die nötige Hardware vorher besorgt. Ziel ist es: AdGuard als Werbeblocker einen fileserver, der alle Daten der alten Platten sammelt. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges angesammelt einige USB-Platten einige interne ein paar NAS von WD (2 defekt, 2 laufen noch) plex intern und extern jdownloader filebot nextcloud ... was mir noch so spannendes über den Weg läuft Dann habe ich mir unter anderem Videos von Geek Freaks (mensch sind die schnell, daher mehrmals) und Spaceinvader One (ist eher meine Geschwindigkeit) angeschaut. Das alles hat mir schon einiges weiter geholfen, daher Danke dafür. Dennoch entstehen Fragen, für die ich dann jeweils nen extra topic aufmachen werde. PS: wenn möglich und nötig werde ich diese Nachricht mit mehr Infos füllen
×
×
  • Create New...