Morrtin Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 Hallo Community, ich möchte meinem Server ein Upgrade verpassen. Einerseits weil die Aufgaben bisschen wachsen und andererseits um Unannehmlichkeiten zu bereinigen. Mein System: MoBO: Gigabyte H370M DS3H CPU: Intel Pentium Gold G5400 RAM: 16 GB Non-ECC PSU: be quiet! Pure Power 10 300W Expansion 01: InLine 18419 SATA-Controller Expansion 02: ASUS XG-C100C 10Gbit Cache: 2x Intel SSD 660p 1 TB HDD: 6x 4 TB (Davon 2x Parity), 2x 2 TB (am InLine Controller) Watt (Idle): 45-48 Watt Watt (spin): 100 Watt Docker: bitwarden, nextcloud, unifi, emby Docker Ideen: wikijs, zabbix, HS110 TP-Link Monitoring Emby Clients: iPhone/iPad, Firefox, NVIDA Shield VM’s: Windows, Ubuntu, PopOS, Kali, etc. – aber nichts Permanentes (Gaming PC vorhanden) Die zwei Unannehmlichkeiten die mich am meisten stören sind, dass einerseits beim Schreiben auf den Cache Pool das System immer die Fehlermeldung schreibt, das die NVMe Karten zu heiß werden. Andererseits bin ich mit der inLine Karte nicht sehr zu frieden. Ich muss gestehen das es schon lange keinen Vorfall mehr gab, aber in der Vergangenheit sind mir gerade die zwei Platten auf der Karte aus dem Raid rausgefallen, beim Rebuild bin ich natürlich mega nervös gewesen. Des Weiteren hatte ich die Vorfälle, das ich auf den Cache Pool über das 10 Gbit keine volle Auslastung bekomme. Meine Tests sind schon länger her, aber ich meine mich zu erinnern, dass es die CPU ist die bremst. Genauso habe ich Probleme beim Abspielen von 4k Content. Auch hier sind die Tests etwas länger her, aber am iPhone kann ich es recht schnell reproduzieren. Ob ein iPhone der beste Testkandidat ist sei mal dahingestellt. Aus diesen Gründen und da mein Plattenplatz auch schon eng wird habe ich mir in erster Linie vorgestellt, dass ich mir 3x 12 TB Festplatten kaufe (vorhanden HDD Anzahl minimieren) und dazu ein Motherboard das mehr SATA Steckplätze hat um die Inline Karte zu eliminieren. Meiner Recherche nach bleiben mir da eher nur AMD Motherboards zur Auswahl. Obwohl ich nicht glücklich darüber bin, weil ich bei Intel ja die GPU an Emby durchreichen kann. Eventuell steht in der Zukunft eine 1080 Ti zur Verfügung, wenn ich irgendwann mal eine neue GPU für den Gaming PC bekomme. Sorry für den langen Text. Ich glaub was ich sagen will ist, was habt ihr für Vorschläge für ein Upgrade meines jetzigen Servers? Wichtig ist mir Es sollte wieder alles funktionieren Leise Niedrige Watt sind schön, aber nicht das Hauptkriterium, die beiden anderen Punkte sind wichtiger. P.S.: Ich habe vor kurzen Spaceinvaders Video bezüglich mehreren Cache Pools gesehen, sollte ich das auch berücksichtigen? Ideal hört es sich schon an, aber man braucht noch mehr SATA Anschlüsse etc. Quote
mgutt Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 2 hours ago, Morrtin said: den Cache Pool das System immer die Fehlermeldung schreibt, das die NVMe Karten zu heiß werden Einfach die Limits manuell anpassen. NVMe werden deutlich heißer als HDDs und das dürfen sie auch. 2 hours ago, Morrtin said: Andererseits bin ich mit der inLine Karte nicht sehr zu frieden. Ich muss gestehen das es schon lange keinen Vorfall mehr gab, aber in der Vergangenheit sind mir gerade die zwei Platten auf der Karte aus dem Raid rausgefallen, beim Rebuild bin ich natürlich mega nervös gewesen. Marvell zickt gerne mal. ASMedia oder JMicron ist zuverlässiger. 2 hours ago, Morrtin said: Des Weiteren hatte ich die Vorfälle, das ich auf den Cache Pool über das 10 Gbit keine volle Auslastung bekomme. Es gibt einen Overhead durch Unraid. Lies Mal hier: https://forums.unraid.net/topic/97165-smb-performance-tuning/ 2 hours ago, Morrtin said: Genauso habe ich Probleme beim Abspielen von 4k Content Transcodiert durch Emby oder beim Direct Stream? Mehr Infos bitte. 2 hours ago, Morrtin said: Meiner Recherche nach bleiben mir da eher nur AMD Motherboards zur Auswahl. Nein. C246, W480 und bald W580 sind die sparsamen Intel Chipsätze mit 8 SATA Ports. 2 hours ago, Morrtin said: Ich habe vor kurzen Spaceinvaders Video bezüglich mehreren Cache Pools gesehen, sollte ich das auch berücksichtigen? Nein Quote
Morrtin Posted May 8, 2021 Author Posted May 8, 2021 mgutt, auf dich habe ich gezählt. 🙂 Zusammengefasst: Mehr Plattenplatz -> kauf Festplatte NVMe Hitze -> Monitoring anpassen Willst was neues -> kann ich Mobo, etc. kaufen, aber ich sollte vorher nochmal Genau testen wo es im Emby hackt Den SMB Tuning Guide durch arbeiten, und testen. Ich habe kurz geschmöckert. So ein Borad wäre dann für mich richtig, oder? -> GIGABYTE W480 Vision W Quote
Ford Prefect Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 @Morrtin ...wenn Du was recyclen willst, kannst Du auch nur die CPU und den SATA-Controller upgraden/tauschen. Das MB hat eine NVMe nur in x2....evtl. kommt da auch Dein Problem mit dem 10G Link her. Dieses kann mehr: https://geizhals.de/asrock-b365m-pro4-90-mxb9t0-a0uayz-a1963468.html?hloc=at&hloc=de und kannst Du 1:1 tauschen. Quote
mgutt Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 4 hours ago, Morrtin said: So ein Borad wäre dann für mich richtig, oder? -> GIGABYTE W480 Vision W Oder das W480M. Das wäre eine Ecke effizienter, das es einfach weniger von allem hat, was du eh nicht brauchst. Quote
Morrtin Posted May 8, 2021 Author Posted May 8, 2021 Ich habe mal den einfachen Test gemacht und von PC NVMe auf Server NVMe kopiert. In beide Richtungen. Hier ist etwas komplett falsch. Ich weiß mit Sicherheit das ich von Server auf PC 1 GB/s geschafft habe. Jetzt bekomme ich nur 500-600 MB/s (eventuell Server Update?). Und von PC auf Server spielt die Übertragung Hochschaubahn. Ich werde das genauer testen und ein einem anderen Post bearbeiten. Sagen wir ich möchte die Inline Karte los werden und ich habe Lust shoppen zu gehen. Steigert ja angeblich das Gemüt. Was würdest du mir den für eine CPU und RAM für das W480M empfehlen. Das M ist definitiv besser. Laut dir effizienter und laut Geizhals günstiger 🙂 Ich hätte mir den Intel Core i5-10400 (Intel, Passmark) vorgestellt. Das T Model (Intel, Passmark) kommt mir zu "schwach" vor. Eine Xeon CPU ist mir dann doch zu teuer. Bis auf die ECC Unterstützung sehe ich nämlich keinen Vorteil. Quote
Ford Prefect Posted May 9, 2021 Posted May 9, 2021 15 hours ago, Morrtin said: Ich hätte mir den Intel Core i5-10400 (Intel, Passmark) vorgestellt. Das T Model (Intel, Passmark) kommt mir zu "schwach" vor. Eine Xeon CPU ist mir dann doch zu teuer. Bis auf die ECC Unterstützung sehe ich nämlich keinen Vorteil. ...ein T-Model einer CPU hat nur eine gekappte TDP...ist also nur für Fälle, wo man nihct genug Abwärme abführen kann....es ist *nicht* sparsamer, nur teurer. Quote
Morrtin Posted May 9, 2021 Author Posted May 9, 2021 1 hour ago, Ford Prefect said: ...ein T-Model einer CPU hat nur eine gekappte TDP...ist also nur für Fälle, wo man nihct genug Abwärme abführen kann....es ist *nicht* sparsamer, nur teurer. Danke für die Info - wieder was gelernt. Also dann den i5-10400 Sonst noch wer eine Meinung? Quote
Ford Prefect Posted May 9, 2021 Posted May 9, 2021 30 minutes ago, Morrtin said: Danke für die Info - wieder was gelernt. Also dann den i5-10400 Sonst noch wer eine Meinung? ...wenn Du eh kein ECC nimmst, brauchst Du weder eine ix-10x CPU noch einen neues Chipsatz. S1151v2 ist günstiger und sparsamer und passendes RAM hast Du schon. Quote
Morrtin Posted May 16, 2021 Author Posted May 16, 2021 Abend. Bin etwas verzweifelt. Ich habe bis gestern spät in die Nacht gekämpft, dass ich das neue Motherboard zum laufen zu bekomme. Jetzt habe ich alles getestet und frage mich ob das Motherboard kaputt ist oder ob ich etwas übersehe. Ich habe mir das Gigabyte W480M Vision W mit einem i5-11400 gekauft. Bevor ich zum testen kam habe ich das BIOS mit Q-Flash auf F20e geflashted und auch schon zweimal das CMOS geleert. Zu folgenden Ergebnissen bin ich gekommen - Zum Handbuch geht es <hier>. RAM Konfiguration (Standard ist A2+B2): A1 + B1 => Kein BIOS A2 + B2 => Kein BIOS A1 => Kein BIOS A2 => Kein BIOS B1 => BIOS B2 => BIOS B1 + B2 => wird erkannt aber weil nicht optimal fährt der PC herunter. Bei den Ergebnissen "Kein BIOS " sieht man nicht einmal ein NUM Lock Licht auf der Tastatur. Die Einzeltests wurden mit beiden RAM Riegeln durchgeführt. Komm ich dann mit einem RAM Riegel ins BIOS wird mir immer nur eine NVMe (PCIe nicht SATA) angezeigt: M2Q_CPU + NVMe1 => OK M2Q_CPU + NVMe2 => OK M2A_SB + NVMe1 => Im BIOS keine NVMe M2A_SB + NVMe2 => Im BIOS keine NVMe Mach ich was falsch oder hat das Motherboard einen Fehler und ich muss es zurück schicken? Quote
Ford Prefect Posted May 16, 2021 Posted May 16, 2021 (edited) was für RAM ist denn genau? In den Specs steht: "Support for non-ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8/1Rx16 memory modules" Edit: ...und gibt irgendwelche Beep-Codes, die laut Handbuch interessant sein könnten? Edited May 16, 2021 by Ford Prefect Quote
mgutt Posted May 16, 2021 Posted May 16, 2021 Zu dem Board geht es hier weiter: https://forums.unraid.net/topic/104877-kompatibilität-zu-intel-gen-11-prozessoren/page/5/?tab=comments#comment-994486 Quote
Morrtin Posted May 17, 2021 Author Posted May 17, 2021 Beim ganzen herum basteln weiß ich nicht ob ich mir die AIO Kühlung geschossen habe oder nicht. Da ich diese eh schon länger ersetzen wollte will ich das nun machen. Habt ihr Vorschläge für eine LGA1200 i5-11400 CPU. Leise ist mir am wichtigsten. Eventuell einen Top-Blow-Kühler? Kühl vielleicht ein wenig die NVMe mit. Bin aber für jede Idee offen. Nur keine AIO mehr. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.