-
Posts
10800 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
121
mgutt last won the day on May 14
mgutt had the most liked content!
Converted
-
Gender
Male
-
URL
https://gutt.it
-
Location
Germany, NRW
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
mgutt's Achievements
-
Also keine Parität? Dann kann es ja eigentlich nur Netzwerk sein. Große oder sehr viele kleine Dateien? Also laufen die Dateien jetzt bei der NVMe auf oder den HDDs?!
-
Unraid Server-MACOS - Überlastung beim Anzeigen des Ordnerinhalts >3000 Files
mgutt replied to mcp-server's topic in Deutsch
SMB unterstützt nur einen Transferkanal, außer man aktiviert SMB Multichannel mit RSS. In Sachen MacOS habe ich dazu leider keine Erfahrungen. Hier liest es sich so, dass MC standardmäßig aktiv ist, aber von RSS ist keine Rede, sondern nur von mehreren Netzwerkverbindungen: https://support.apple.com/de-de/HT212277 Kann der besagte Finder mehrere Server in einem Ordner anzeigen und parallel von diesen Lesen? Dann würde ich unRAID per hosts Datei verfügbar machen und die Bilder auf mehreren Shares verteilen und die alle über unterschiedliche Hostnamen einbinden. Das Problem ist dann übrigens auch bei einer Syno vorhanden. SMB ist nach wie vor ein Windows Protokoll, dass man in Linux per Reverse Engineering nachgebaut hat. Willst du was natives, solltest du eher auf NFS setzen. Aber auch NFS hat Multipath erst ab NFS 4.1. Keine Ahnung was nun in unRAID dabei ist. Nächster Punkt ist: Nutzt du einen Disk Share oder User Share? Letzerer hat einen massiven Overhead bei vielen kleinen Dateien. Letzter Punkt: Das Array ist lahm. Kein Geheimnis. Hot Data gehört daher auf einen Pool. Vorzugsweise aus SSDs. Auch das wäre bei einer Syno nicht anders, wo du ja über ein RAID5/6 zugreifen würdest. -
Bitte um Hilfe - Neuaufsetzten des Servers, diesmal hoffentlich richtig
mgutt replied to eLpresidente's topic in Deutsch
Jo Das hat damit nichts zu tun. Das bestimmt nur wie die neuen Dateien auf den Array Disks verteilt werden. Wobei ich wie gesagt nach wie vor nicht weiß wann das Free Min Space von Pool oder Share greifen. Ich würde daher beide auf den selben Wert einstellen. -
Bitte um Hilfe - Neuaufsetzten des Servers, diesmal hoffentlich richtig
mgutt replied to eLpresidente's topic in Deutsch
Man stellt appdata normalerweise nicht auf Cache, weil das bereits der Standard ist. Der Standard ist prefer. Der Mover verschiebt dann alle Dateien vom Array auf den Cache. Das macht er aber nur, wenn die jeweilige Datei gerade nicht verwendet wird. Dh wenn man den Cache eingerichtet hat NACHDEM bereits Container installiert wurden, liegen vermutlich viele Dateien auf dem Array, die nicht verschoben werden, weil sie gerade in Verwendung sind. Dann muss man einfach Docker auf Nein stellen und den Mover starten. Korrekt. Allerdings sollte man nicht Prefer mit dem /mnt/cache Tweak mixen, denn was durch Prefer auf das Array verschoben wird, ist nicht über den Pfad /mnt/cache zu erreichen. Wenn du wirklich nur mit Only und /mnt/cache arbeiten willst, musst du wie in der FAQ beschrieben Minimum free space nutzen. Auch hier erwarte ich aber vom Nutzer, dass er versteht warum das so wichtig ist, bevor der Tweak angewendet wird. Ich betone das immer so, weil ich ständig Kunden habe, die deswegen ihre Container zerlegen. Sie lesen nur ein bisschen, verstehen nichts, haben dann häufig nicht mal Backups und dann knallt es und sie wissen nicht warum. -
Bitte um Hilfe - Neuaufsetzten des Servers, diesmal hoffentlich richtig
mgutt replied to eLpresidente's topic in Deutsch
Dann machst du gerade den nächsten Fehler: Du weißt nicht warum der Fehler aufgetreten ist und wenn es wieder passiert, bist du wieder in der selben Situation. Beispielsweise gibt es in Unraid kein "neu aufsetzen". unRAID installiert sich bei jedem Booten komplett neu. Wenn man also den Stick neu macht, hat man rein gar nichts geändert. Natürlich kann man seine Platten neu formatieren, aber genauso gut könntest die einfach die entsprechenden Ordner leeren. Siehe File Manager Plugin. Doch auch das wäre nicht der richtige Schritt. Denn was war überhaupt dein Problem? Dh wenn dein Cache Pool vollläuft zB durch Uploads, werden all diese Shares nichts mehr speichern können. Willst du das? Du kannst damit problemlos einen oder mehrere Container zerlegen. Nämlich dann, wenn die Container bereits Dateien auf dem Array abgelegt haben. Immer dann wenn so eine Frage kommt, rate ich dringend davon ab solche Tweaks zu nutzen. Denn das Basisverständnis was in welchem Pfad liegt, muss man einfach haben. Wozu machst du das alles und lässt es nicht so wie es war? Das Ändern der Pfade in /mnt/cache ist nur für fortgeschrittene Nutzer empfohlen und ab unRAID 6.12 ist dieser Performance Tweak auch überflüssig, daher würde ich ihn nicht mehr verwenden. Hier eine kleine FAQ zu dem Thema: https://forums.unraid.net/topic/99393-häufig-gestellte-fragen/?do=findComment&comment=1223263 Aber wie gesagt. Ich würde es nicht mehr umsetzen, da es veraltet ist. -
Falls du vor hast deinen eigentlichen PC als VHost zu verwenden, dann musst du immer mit Einschränkungen leben. Wenn der Host selbst aber deinem Haupt OS entspricht, also Windows, ist das denke ich noch praktikabel genug. Also mach das doch so. Übrigens kannst du in Windows zb Snapraid nutzen. Auch eine Methode für ein "Nicht-RAID". unRAID ist im Kern ein NAS und kein VHost. Wenn man keine Zeit hat Dinge zu recherchieren und auszuprobieren und dann auch nicht die ideale Hardware hat, dann ist der Frust vorprogrammiert. Wobei zB das Durchschleifen einer iGPU an einen Container auch in Proxmox nicht durch simples Klicken erledigt wird: https://forum.proxmox.com/threads/intel-rocket-lake-11th-quicksync-passthrough.98874/#post-446128 Und headless ist auch bei Proxmox mit dem Setzen von Kernel Optionen verbunden: https://forum.proxmox.com/threads/true-headless-pve-with-single-gpu-passthrough.98120/post-499265 Ich denke die Punkte sind daher überall gleich.
-
Spontan würde ich sagen, dass er noch ein paar Sekunden braucht das korrekte, also Transcoding, darzustellen. Niedrige Bitrate und Direct Play machen tatsächlich keinen Sinn.
-
Laut Google was in Richtung UEFI Boot. Hat sich da auch was zurückgesetzt nach dem BIOS Update? Und warum Use Intel GPU, ich dachte das ist ein AMD Setup?!
-
Wie gesagt ist das nicht dein Problem. Ich denke wenn die GPU korrekt durchgeschliffen wurde, wird es klappen. Wobei auch hier die Frage ist, ob du die grundlegenden Bedingungen erfüllst. Zb kann man eine GPU bei einem AMD Consumerboard ohne iGPU nur mit extra Schritten an eine VM durchschleifen. Du solltest daher noch was zu deinem Board und CPU erzählen.
-
Ich habe Original 4K Rips mit bis zu 80 Mbit/s. Es wäre ziemlich Banane, wenn ich die komprimieren würde. Da kann ich ja gleich Netflix schauen.
-
Diesmal mit einer IOCREST IO-PCE225-GLAN 2.5G Intel Netzwerkkarte. Vorabmessung mit 3x NVMe und 1x SATA: 5,[email protected] Zusätzlich mit der Netzwerkkarte und das 1G Netzwerkkabel von der Onboard-Buchse gewechselt in die Netzwerkkarte: [email protected] EDIT: Nachdem ich bei Reddit von "auto-cpufreq" laß und mir den Quellcode von dem Python-Script so anschaute, dachte ich mal, ich probiere mal den Turbo der CPU zu deaktivieren: echo "1" > /sys/devices/system/cpu/intel_pstate/no_turbo Ergebnis inkl. 2.5G Karte: [email protected] Ergebnis mit den 5 SSDs (wie im letzten Beitrag): [email protected] Also Turbo deaktivieren bringt auch noch was.
-
I've added this to the custom commands section, which reduces power consumption even further by disabling CPU Turbo: # ------------------------------------------------- # Disable CPU Turbo # ------------------------------------------------- [[ -f /sys/devices/system/cpu/intel_pstate/no_turbo ]] && echo "1" > /sys/devices/system/cpu/intel_pstate/no_turbo [[ -f /sys/devices/system/cpu/cpufreq/boost ]] && echo "0" > /sys/devices/system/cpu/cpufreq/boost By that it is not necessary to disable Turbo through the BIOS. It can be disabled if required through the script. What is the impact: For my M920x Tiny PC the power consumption in idle was reduced by 0.9W. I even tested this, but for me it has no impact: echo "balance_power" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/energy_performance_preference The default ist "balance_performance": cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/energy_performance_preference balance_performance
-
Auch endlich wieder da: Ein Standardwert bei Free Space eines Shares: Allerdings leider nicht beim Pool 😒 Wobei ich nach wie vor nicht weiß wann welcher Wert eigentlich "gewinnt". Ich würde mir außerdem "10% oder max 100GB" wünschen. Weil bei einer 22TB Festplatte, sind 2TB Free Space ziemlich sinnfrei.
-
Probier Mal das Kommando im Terminal: mc Das ist der Midnight Commander. Wobei es komisch ist, dass Krusader Probleme macht. Was ist denn da das Problem?
-
Halt das was da steht. Die GPU ist nicht an VFIO gebunden. Erkennst du in der Fehlermeldung an Hand der pcie ids. Ansonsten ist es nicht üblich einen Datenträger per /dev/sdX durchzugeben. Normalerweise nutzt man vdisks oder dev-by-id. Das ist aber nicht dein Problem. Auch mal hier lesen: