DJMo Posted January 8 Share Posted January 8 Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Unraid Server wo ich nicht weiter komme. vorab ein paar daten zum Server. Ich habe von einem Bekannten einen HP Prolient ML350p Gen8 Server bekommen Ausstattung: 2x Xeon E5-2690 CPU 256GB DDR3 ECC RAM OnBoard VGA Grafik HP Smart Array Gen8 Controller LSI SAS2008 PCI-Express Fusion-MPT SAS-2 Controller (HBA-Mode) Intel Corporation C600/X79 series chipset 6-Port SATA AHCI Controller ASMedia Technology Inc. ASM1166 Serial ATA Controller Des weiteren habe ich eine Nvidia Quadro 2000 und eine Nvidia Quadro K600 eingebaut Die Nvidia Grafikkarten habe ich ans VFIO Gebunden. nun zu meinem Problem: Wenn ich die Grafikkarten in einer VM eintrage und durchreichen will, starte die VM nicht mehr und ich bekomme eine Fehlermeldung: " Fehler bei der Ausführung internal error: qemu unexpectedly closed the monitor: qxl_send_events: spice-server bug: guest stopped, ignoring 2022-12-30T16:47:38.880233Z qemu-system-x86_64: -device {"driver":"vfio-pci","host":"0000:0a:00.1","id":"hostdev1","bus":"pci.4","addr":"0x0.0x1"}: vfio 0000:0a:00.1: failed to setup container for group 34: Failed to set group container: Operation not permitted " viellicht kann mir ja jemand helfen. Ich weis nicht mehr weiter.... Quote Link to comment
Eldra Posted January 8 Share Posted January 8 (edited) bei mir ist den gleichen fehler gekommen aber es später habe selbst das problem nicht gefunden so viel ich weiss kann man eine Nvidia Quadro 2000 nicht eine vm weiterreichen Edited January 8 by Eldra Quote Link to comment
alturismo Posted January 8 Share Posted January 8 9 hours ago, DJMo said: viellicht kann mir ja jemand helfen. Ich weis nicht mehr weiter.... mal abgesehen vom Alter der Karten und was du damit erreichen willst, vorweg, die werden auch ziemlich sicher ein vbios benötigen zum sauberen passthrough. Wenn ich mir deine iommu anschaue, hast du alle overrides aktiviert ? oder ist das tatsächlich Standard ? wenn Nein, stell mal retour. Nächster Ansatz mit den GPU's wäre evtl., nachdem du die VM per VNC eingerichtet hast (inkl. RDP oder nativem VNC in der VM), wechsel die Nvidia als einzige primäre GPU und setze diese auf multifunction, Beispiel wie das dann fertig aussieht inkl. vbios. xml edit, multifunction ergänzen, audio device anpassen für die VM, gleicher bus (hier 06, war vorher 07), function (hier 1, war 0), wie nativ Danach kämen noch die "normalen" Tests mit so alten Geräten. - Unraid und VM's in den diversen Konstellationen durchtesten Unraid im Legacy Mode - VM BIOS seabios mit i440 oder q35 chipsatz - VM BIOS ovmf mit i440 oder q35 chipsatz Unraid im UEFI Mode ... das Gleiche nochmal kommt in Summe auf 8 verschiedene Kombinationen abzgl. der bereits getesteten. Quote Link to comment
alturismo Posted January 9 Share Posted January 9 17 hours ago, DJMo said: Ich habe von einem Bekannten einen HP Prolient ML350p Gen8 Server bekommen 17 hours ago, DJMo said: HP Smart Array Gen8 Controller LSI SAS2008 PCI-Express Fusion-MPT SAS-2 Controller (HBA-Mode) Intel Corporation C600/X79 series chipset 6-Port SATA AHCI Controller ASMedia Technology Inc. ASM1166 Serial ATA Controller was mir noch eingefallen ist, steck mal in andere Plätze bzw. schau dass die CPU PCIe Lanes der GPU nicht damit zusätzlich belegt sind, kann auch zu Konflikten führen, hatte ich mal mit meiner 10G Karte im falschen Platz, musste da auch anders sortieren um GPU passthrough zum Laufen zu bekommen. Zum Start (wenn machbar) am Besten sogar raus lassen und dann Stück für Stück ... Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Ich hab jetzt alle deine Vorschläge mal durchgetestet. Aber ohne Erfolg. der Fehler ist immer noch da. mir ist auch bewusst das die karten alt sind, sie dienen auch erstmal nur als Test. und eine VM die ich dann betreiben will soll eh nur eine Desktop Workstation sein an der man ein bisschen surft, YouTube und Office arbeiten durchführt. Das alles dann via RDP Ich weis jetzt auch das die Quadro 2000 nicht VM tauglich ist, aber die K600 laut Internet schon. inzwischen ist die Quadro 2000 ausgebaut und nur noch die Quadro k600 verbaut. aber wie gesagt der Fehler ist immer noch nicht behoben. Quote Link to comment
alturismo Posted January 14 Share Posted January 14 16 minutes ago, DJMo said: aber wie gesagt der Fehler ist immer noch nicht behoben. inkl. vbios ... wie hast du das denn erstellt ? Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Ich habe zuerst mir für beide Karten ein Bios aus dem Internet geladen. und dann habe ich die karten ausgebaut in einen PC gesteckt und mit gpuZ das Bios ausgelesen und abgespeichert. Quote Link to comment
alturismo Posted January 14 Share Posted January 14 40 minutes ago, DJMo said: und eine VM die ich dann betreiben will soll eh nur eine Desktop Workstation sein an der man ein bisschen surft, YouTube und Office arbeiten durchführt. Das alles dann via RDP dann schlage ich vor, lass das Thema youtube, dann kannst du dir die GPU schenken, den Rest macht RDP so oder so gut. Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 ich will später aber auch eine Gaming VM Laufen lassen und bevor ich mir ein Gute Grafikkarte hole will ich erstmal das zum laufen bekommen was ich habe. Ich hätte noch eine alte GeForce 8400GS rumliegen, vielleicht bekomme ich ja die zum laufen (erstmal zum testen). Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Ich habe jetzt die 8400GS eingebaut und mit vbios in der VM eingebunden jetzt startet die VM, aber ich habe den Fehler 43. Quote Link to comment
alturismo Posted January 14 Share Posted January 14 3 minutes ago, DJMo said: Ich habe jetzt die 8400GS eingebaut und mit vbios in der VM eingebunden jetzt startet die VM, aber ich habe den Fehler 43. gut, dann jetzt weiter mit den 8 Möglichkeiten ... Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Es läuft 😁 meine Einstellungen sind jetzt: Unraid im Legacy Mode - VM BIOS ovmf mit i440 chipsatz - Grafikkarten Bios-Rom eingefügt dann scheint die Quadro k600 auch untauglich für den Betrieb in einer VM zu sein. (Schade) erstmal vielen danke für die Hilfe. Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Ich war zu voreilig, wenn ich die VM nur mit der Grafikkarte Starte, also ohne VNC dann kommt wieder der fehler 43 Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 bei gefühlt jedem zweiten Neustart der VM kommt der Fehler 43 sowohl mit VNC als auch ohne... was kann das sein?? Quote Link to comment
alturismo Posted January 14 Share Posted January 14 17 minutes ago, DJMo said: was kann das sein?? frag Nvidia, erst seit Pascal oder so haben Sie Ihre Karten in VM's frei. ich würde mit dem alten Hobel wie folgt anfangen, unraid legacy, vm bios seabios, i440 chipsatz ... und dann weiter ... das Ganze am Besten mit einem Monitor an der Karte anstelle VNC, wie oben beschrieben ... oder einem Dummy Plug. und immer wieder eine neue VM erstellen zum Test, bis es passt (oder das Projekt aufgeben). Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Ich glaube ich gebe das mit meinen Alten Grafikkarten die ich hier liegen habe auf. die 8600GS macht jetzt nur noch Fehler 43 egal in welcher Konstellation. Vielleicht ist sie auch gestorben werde sie nochmal in einem PC testen, ansonsten geht sie in den Müll. welche Grafikkarte macht den in einer Unraid VM die wenigsten Probleme? bitte keine Highend top Modelle vorschlagen. etwas was man auch günstig gebraucht bekommt. meine Gaming VM soll jetzt keine Highend Maschine werden. Ich sag mal so GTA5 angemessen würde völlig reichen. Quote Link to comment
alturismo Posted January 14 Share Posted January 14 36 minutes ago, DJMo said: Ich sag mal so GTA5 angemessen würde völlig reichen. da ich das nicht spiele, keine Ahnung ... ab GTX10xx sollte alles ohne Probleme laufen, Beispiel, GTX1060, 1070, 20xx, 30xx, ... Quote Link to comment
JayLong Posted January 14 Share Posted January 14 (edited) Dumme oder gescheite frage: Lohnt sich so ein Setup heute noch mit den hohen Strompreisen? Denke nach ein paar Monaten hättest du schon die Euros für einen neuen Modernen Server. Edit: Stromstarenden NEUEN SERVER Edited January 14 by JayLong Quote Link to comment
DJMo Posted January 14 Author Share Posted January 14 Das mag sein, der server lauft momentan ohne VM's bei 180w Das geht noch wenn man bedenkt das diverse Docker laufen. z.b.: Kameraüberwachung, Retrogames Emulation über Web-interface, home automatisierung und es wird noch ein bisschen was folgen. Es muss nicht immer was neues sein. Ein alter Server gut optimiert ist auch noch sparsam. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.