shire Posted September 11, 2024 Posted September 11, 2024 Hallo zusammen, ich habe einen unRAID-Server daheim laufen (Standort 1). Dieser ist an eine Fritz!Box angeschlossen. Diese verbindet sich auf Anfrage via VPN mit einer anderen (entfernten) Fritz!Box - Standort 2. Damit bin ich in der Lage zwei unterschiedliche Netzwerke miteinander zu verbinden und ich kann direkt auf die SMB-Shares auf dem unRAID-Server (Standort 1) von Standort 2 zugreifen. Das Streamen von Video-Material funktioniert recht gut, so lange das File eine angemessene Bitrate hat. Ich habe nun nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht, wie ich beim Streamen die Bandbreite des Video-Materials reduzieren kann, damit es zu keinen Unterbrechungen kommt. Meine Informationen bisher: - Direktes Komprimieren des Video-Streams beim Zugriff über einen SMB-Share scheint nicht möglich zu sein - Kleinere Varianten des Video-Materials anlegen, um die Übertragung ohne Buffern zu gewährleisten (den Weg werde ich nicht gehen) - Verwendung eines DLNA-Servers. Dieser bedient den Client und kann den Stream variabel auf eine bestimmte Bitrate anpassen (emby z.B) Welche Möglichkeiten (die mir ggf. unbekannt sind) habe ich, um das Problem zu lösen? Bye. Quote
Solution alturismo Posted September 12, 2024 Solution Posted September 12, 2024 4 hours ago, shire said: Verwendung eines DLNA-Servers. das ist so nicht korrekt, DLNA ist ein Medienprotokoll "ohne" transcoding und um DLNA fähige Geräte das Einbinden von SMB zu ersparen. 4 hours ago, shire said: Dieser bedient den Client und kann den Stream variabel auf eine bestimmte Bitrate anpassen (emby z.B) Plex, Emby, Jellyfin, ... bei Plex und Emby ist hardwaregestütztes transcoding ein Premium Feature (Lizenz), Jellyfin ist ein kostenfreier Dienst. dafür ist das sehr häufig erwähnte hardware transcoding was hier oft erwähnt wird, am effizientesten mit ner iGPU. 4 hours ago, shire said: Welche Möglichkeiten (die mir ggf. unbekannt sind) habe ich, um das Problem zu lösen? wenn die LAN <> LAN Kopplung permanent genutzt wird ... und vieles darüber läuft ... wäre normal das der beste Weg 4 hours ago, shire said: - Kleinere Varianten des Video-Materials anlegen, um die Übertragung ohne Buffern zu gewährleisten (den Weg werde ich nicht gehen) der Mediaserver arbeitet halt während dem transcoding, jetzt fehlen noch ein paar Angaben - wie häufig ... - vorhandene Hardware ... . Material ... schätze ab 1080p ++ kann es zu "puffern" kommen, je nach Material und upstream deiner Leitung - ... 2 Quote
shire Posted September 12, 2024 Author Posted September 12, 2024 Mit emby funktioniert das recht gut. Es kann, wie gewünscht, das Video-Material auch direkt während der Übertragung komprimieren. Ich habe in der Vergangenheit immer darauf verzichtet DLNA-System zu verwenden. Wenn das Material nicht in einem bestimmten Format vorliegt, funktionieren die oft nicht. Da sind SMB/NFS-Shares einfach deutlich unkomplizierter zu handhaben. Für das Bandbreiten-Problem gibt es nun scheinbar leider keine andere Möglichkeit dies direkt bei der Verwendung eines SMB/NFS-Shares zu lösen. Da ich das eh nicht so oft verwenden möchte, reicht das so. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.