olco

Members
  • Posts

    46
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by olco

  1. Habe das Array heruntergefahren und dann per "mdcmd spindown X" nacheinander alle Platten in den Spindown geschickt. Der Verbrauch liegt bei 22 Watt, wie auch nach Herunterfahren des Arrays sowie aktivieren des Spindowns per Web GUI. Dann habe ich powertop --auto-tune ausgeführt: modprobe cpufreq_stats failedCannot load from file /var/cache/powertop/saved_results.powertop Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_parameters.powertop File will be loaded after taking minimum number of measurement(s) with battery only RAPL device for cpu 0 RAPL device for cpu 0 Devfreq not enabled glob returned GLOB_ABORTED Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_parameters.powertop File will be loaded after taking minimum number of measurement(s) with battery only the port is sda the port is sdb the port is sdc the port is sdd the port is sde the port is sdf Leaving PowerTOP Verbrauch Bleibt bei ca. 22 Watt. Die Powertop Idle Stats sehen wie dargestellt aus. Also Core(HW) gehen offenbar auf C7 und CPU(OS) gehen auf C10. Package geht auf C3 von daher scheint eigentlich alles fein zu sein (siehe Anhang). Bei mir wird aber auch die iGPU nicht gesondert angezeigt. Ist es bei dir die iGPU die angezeigt wird oder hast du eine extra Grafikkarte verbaut?
  2. Lieben Dank für die Anmerkungen. Werde mich da am WE Mal ans Testen machen und melde mich dann wieder.
  3. Habe gestern Abend endlich noch Mal einen Monitor an der Server anschließen können. Audio ist im BIOS deaktiviert CEC2019 ist aktiviert Der Verbrauch liegt dennoch, wie oben ausgeführt, bei etwa 18Watt ohne HDDs.
  4. Ja, sorry ich meinte deaktivieren. Kann gerade nicht an meinen Monitor und habe kein Kabel um den Server mit dem TV zu verbinden aber prüfe das morgen noch mal.
  5. Dann müsste ich eigentlich noch Mal CEC2019 aktivieren sowie den Audiochip, um zu sehen, wie stark der Stromverbrauch dann steigt. Aber ich sehe auf jeden Fall einen Unterschied, in der Server mit Platten im Idle läuft oder ohne. Ohne HDDs: 18 Watt 4 HDDs im Spin Down: 21 Watt 4 HDDs aktiv: ca. 40 Watt aber stärker schwankend Zum Messen verwende ich einen Teckin SP22 Stecker. Die Werte im Betrieb mit 2 aktiven Platten deckten sich mit denen, die ich mit einem TCM Zwischenstecker vom Schwiegervater gemessen habe.
  6. Im BIOS habe ich CEC2019 aktiviert und auch das Audio deaktiviert. Nun habe ich auch noch mal powertop --auto-tune ausgeführt. Hat nichts am momentanen Verbrauch im Idle geändert. Also habe ich noch wie im Thread von dir beschrieben die entsprechenden Befehle für den Start in das Go File geschrieben und neugestartet. Der Verbrauch ist unverändert bei etwa 18 Watt. Dann liegt mein Mehrverbrauch gegenüber deinen Messungen ggf im stromhungrigeren RAM, Netzteil, Mainboard (aufgrund des integrierten SATA Controllers für die zusätzlichen 2 Ports).
  7. Also meinen Odroid N2 hat es denke ich recht gut gemessen mit 4-6 Watt. Eine (nicht LED) Lichterkette mit 14,5 Watt sowie eine Deko Lampe (LED Leuchtmittel) mit 6 Watt auch. Eine 100 Watt Glühbirne habe ich nicht mehr hier. Aer interessanter Gedanke. Ich starte Mal ohne HDDs und schau, was der Stecker misst. EDIT: Ohne HDDs misst der Stecker im Idle 17,9-18,7 Watt. Powertop habe ich mittlerweile installiert aber noch nicht per autotune laufen lassen. Macht es Sinn das Mal durchzuführen ohne dass HDDs angeschlossen sind oder eher weniger? Geht mir eh nur drum zu wissen, wie hoch der Verbrauch ohne die HDDs etwa ist.
  8. Habe mir mittlerweile Mal eine Smart Steckdose zur Messung der Energieaufnahme besorgt. Die mag nicht sonderlich genau sein aber soll mir einen Anhaltspunkt geben wie viel mein Server etwa verbraucht. Zwei Fragen haben sich ergeben: 1) Ist der Spin Down Zustand der HDDs gleich dem Leerlauf oder dem Standby? Denn zu den verbauten Platten finde ich Angaben bzgl. Der Energieaufnahme zu den Zuständen Last/Leerlauf/Standby. 2) Kann ich den Server auch Mal starten und alle Platten vorher des Arrays abklemmen, um zu sehen wie der Verbrauch ohne HDDs ist? Oder gibt's dann Probleme, wenn ich das nächste Mal wieder das Array starten will?
  9. Guten Abend, ich bin noch unraid Anfänger und habe zuvor Xpenology DSM auf meinem Server genutzt. Hier gab es für das Kopieren/Verschieben/Managen der Daten die Filestation in der Weboberfläche. Nun kann man die meisten Operationen ja per Dateimanager vom Android Smartphone mit Zugriff auf die Daten per SMB erledigen. Wo ich aber Probleme bekomme ist, wenn ich beispielsweise eine Festplatte per USB am Server anschließe. Kopiere ich dann Daten per Handy vom der externen Platte auf den Server oder andersrum, dann läuft das ganze nicht nur über die USB Verbindung sondern über mein Smartphone und damit übers WLAN. Das möchte ich gerne vermeiden. Welche Möglichkeiten habe ich das vom Tablet oder dem Smartphone aus anzustoßen? Sind hier Dateimanager wie Dolphin oder Krusader im Docker die einzig sinnvolle Lösung? Natürlich könnte ich auch per SSH kopieren/verschieben aber das empfinde ich dann doch als eher umständlich, zumal ich rsync und screen erstmal installieren müsste.
  10. Hatte ich ja versucht und dann konnte der Server keine Verbundung zum Internet mehr herstellen. Muss ich noch den DNS in der network.cfg ergänzen oder über das Network Settings Menü, nachdem ich die IP fix vergeben habe?
  11. Ich habe die network.cfg gelöscht und den Server anschließend neu gestartet. Eine network-rules.cfg gab es bei mir nicht auf den Stick. Anschließend funktioniert der Internetzugriff wieder für den Server. Habe die gewünschte IP jetzt durch die Fritzbox fix zugewiesen. Das Tips and Tweaks Plugin hatte ich nicht installiert.
  12. Dann erspare ich mir den Stress Danke für die Einschätzung. Ich hatte jetzt den zweiten LAN Chip im BIOS deaktiviert. nutzen wollte ich den i219. Außerdem habe ich wegen des Wechsels zwischen den zwei LAN Chips keine Lust mehr auf die zwei verschiendenen IP Adressen gehabt, zwischen denen ich hier bei der Einrichtung wechslen musste. Daher habe ich die network.cfg angepasst. Nun habe ich zwar Verbindung zum Server aber der Server hat keine Verbindung mehr zum Internet. Der kann nämlich nun den appfeed der Community Applications nicht mehr erreichen. Am LAN Chip dachte ich kann es ja eigentlich nicht liegen, da habe ich ja keinerlei Einstellungen vorgenommen. Die Einstellungen in der network.cfg erscheinen mir auch richtig zu sein. USE_DHCP="no" IPADDR=192.168.10.11 NETMASK=255.255.255.0 GATEWAY=192.168.10.1 BONDING="yes" BRIDGING="yes"
  13. Okay, hatte mich auch doch vertan, die untere LAN Buchse gehört zum i219, die obere zum i211. Undervolting bringt mir im Idle Stromverbrauch vermutlich so wenig, dass sich nicht lohnt damit Instabilitäten reinzuholen oder? Werde mir später mal powertop ansehen, das du verlinkt hattest!
  14. @mgutt Du nutzt, wie ich das gelesen habe sowieso eine extra Netzwerkkarte, aber kannst du mir sagen, welchen der LAN Anschlüsse ich nutzen sollte?' Denke von der Geschwindigkeit her sollten beide die gleiche Leistung bringen. Der i219 ist wohl integriert und der i211 extra, braucht mehr Strom und hat mehr Features. Bliebe für mich die Frage, da ich nur den Onboard Chip deaktivieren kann im BIOS, sollte ich den i211 nutzen oder verbraucht der mehr Strom und sollte man gerade deswegen den anderen nutzen? Außerdem finde ich im Handbuch nichts dazu, ob der obere oder der untere LAN Anschluss der i219 ist. Deaktiviere ich aber den Onboard Chip im Bios, funktioniert nur noch der untere. Daraus würde ich folgern: oben i219, unten i211.
  15. Bitte nicht missverstehen, ich wollte nicht sagen, dass ich im anderen Board falsche Tipps erhalten habe. Ich hatte mich halt ganz bewusst für das Board mit den 10 Sata Ports entschieden, weil ich dachte das sei eine sauberere Lösung und würde weniger Energiebedarf haben als wenn ich die 2 zusätzlichen Ports per Erweiterungskarte ergänze. DIe Preise waren bei Kauf vor Weihnachten für beide Boards etwa gleich. Aber auch eine temporäre Differenz von etwa 15€ hätten mich jetzt nicht abgehalten das eine oder andere Bord zu kaufen. Im Prinzip könnte ich das Board ja immer noch tauschen, wenn sich das lohnt. Könnt ihr mir eine zuverlässige SATA Erweiterungskarte empfehlen? Bei vielen, die ich bei Händlern gesehen habe, hieß es in den Rezensionen die liefen zu heiß oder man müsse sie, damit sie überhaupt einigermaßen Temperatur halten zur Wärmeableitung mit dem Gehäuse verbinden oder so. Das las sich natürlich sehr abschreckend. Ich würde aktuell auch mit 8 HDDs locker auskommen, momentan sind ja nur 4 und demnächst ggf. 6 verbaut. Dass die M2 Ports nicht den x4 angebunden sind ist natürlich nicht günstig aber ich nutze am Desktop auch noch eine SATA SSD, ich merke da keinen Unterschied zur NVME SSD im Laptop. Oder verstärkt sich der Effekt deutlich, wenn eine VM auf der SSD läuft?
  16. Ich hatte vor dem Kauf der Hardware im Hardwareluxx Board nachgefragt, welche Komponenten sich lohnen und hatte etwas im Netz gelesen. Ursprünglich wollte ich auf ein Board mit J5005 oder ähnliches setzen. Da hier zu wenige SATA Ports vorhanden sind und mir die Lösung eine SATA Erweiterungskarte zu verbauen zu energiehungrig und instabil erschien, fiel die Entscheidung auf den C246 Chipsatz. Zunächst hatte ich einen Blick auf das Fujitsu Board geworfen. Das war aber weder lieferbar noch hatte es mehr SATA Ports als mein HP N54L. Ergo landete ich bei den Gigabyte Boards. Die 10 SATA Ports passten gut zum neu bestellten Gehäuse mit ebenfalls 10 möglichen 3,5" Laufwerken. Mir fiel zwar auf, dass offenbar 2 der SATA Ports anders angeschlossen sind als die übrigen 8 aber mir erschien es so immer noch als die stabilere Lösung als nachher per Karte zu erweitern. Wollte mir so gerne eine Plattform schaffen, die ich problemlos erweitern kann im Gegensatz zum HP N54L. Ist denn der Stromverbrauch des ATX Boards so erheblich höher? Hattest du das auch Mal getestet? Konnte mir den Thread im CB Board gerade noch nicht ganz durchlesen. Lassen sich die zwei SATA Anschlüsse vielleicht bis ich sie benötige auch deaktivieren? Aktuell habe ich 4 HDDs verbaut zu denen aber ggf die Tage noch 2 weitere aus dem alten Server kommen. Momentan wird der Server nur als Datenspeicher genutzt, sollte sich das ändern kommt noch eine m2 SSD dazu. Ich glaube eine zweite eher weniger. Daher würde mich die von dir beschriebene Einschränkung nicht treffen. Ich brauche keine zwei Cache SSDs, um dann auf 10G Geschwindigkeit zu kommen.
  17. Guten Morgen, bald habe ich hoffentlich alle meine Einsteigerfragen beantwortet bekommen und muss nicht dauernd neue Threads eröffnen Hier nutzen doch sicher auch andere User ein c246 Board wie das oben genannte von Gigabyte, könnt ihr mir Tipps geben, welche Optionen ich am besten im BIOS deaktiviere, um Energie im Idle zu sparen? Habe im Netz nichts einschlägiges finden können. LG
  18. Moin, ich habe etwas Probleme damit die HDDs in meinem unraid Server zu füllen. Die erste Platte wurde befüllt, wie erwartet. Probleme bereitet nun der Sprung auf Platte 2 des Arrays. Wie hier im Wiki beschrieben, habe ich mich entschlossen High Water Level 3 einzustellen. Es gibt bei mir folgende Ordnerstruktur: 1) Medien 2.1) Filme 2.2) Serien 3.1) HD-Filme 3.2) Doku-Filme 3.3) TV-Serien 3.4) Doku-Serien Ist vielleicht etwas unglücklich dargestellt meinerseits aber natürlich fallen HD-Filme und Doku-FIlme unter den Ordner FIlme und die Ordner Doku-Serien und TV-Serien in Serien. Aber so dachte ich sieht man, welches Ordner Level es jeweils ist. Minumum Free Space stand leider auf Default und damit auf 0KB. Daten werden derzeit per rsync übertragen auf den Server. Nun hatte ich festgestellt, dass Daten zwar übertragen wurden laut log, aber keine mehr auf dem Server geschrieben wurden. Im Prinzip wurde eben dann das Schreiben beendet, als Platte 1 befüllt war. Ein Blick in Share Settings zeigte mir nun, dass zwar High Water eingestellt war, aber nicht Level 3 wie beabsichtigt sondern Level 1. Ich habe daher die Einstellung auf Level 3 geändert und außerdem Minimum Free Space auf 60GB gesetzt. Außerdem habe ich ca. 50GB der bereits auf Platte 1 geschriebenen Daten gelöscht, um etwas freien Platz bewahren. Nun habe ich das kopieren per rsync wieder gestartet. etwa 70GB Daten landeten auf Platte 2, dann lief rsync zwar weiter, aber auf keine der Platten wurden mehr Daten geschrieben. Ich habe dann etwa 40GB an Daten vom Windows Rechner in die Freigabe (3.1.1 test) kopiert. Diese Daten wurden anstandslos weiter auf Platte 2 geschrieben. Daraufhin habe ich erneut rsync gestartet aber die Dateien wandern wieder auf Platte 1 und füllen diese ohne, dass der Minimum Free Space berücksichtigt wird. Ich hoffe das ist nicht zu verwirrend zu lesen aber ich denke es ist sinnvoll den Weg nachzuzeichnen, weil zuerst das falsche High Water Level eingestellt war und ich als Einsteiger noch nicht weiß, ob ich das jetzt im Nachhinein einfach so ändern konnte. Hat jemand einen Tipp, wie ich unraid dazu bewege tatsächlich auf Platte 1 60GB freizulassen und nun verlässlich weiter Platte 2 zu beschreiben? LG und frohen zweiten Weihnachtsfeiertag noch! Edit: Ich kopiere gerade noch mal, wie oben beschrieben, direkt vom Windows Rechner in die Freigabe. Es wird nun wieder Platte 1 befüllt statt Platte 2. Kann also sagen, egal ob per rsync oder per Windows, der Minimum Free Space wird nicht eingehalten. Irgendwas habe ich falsch eingestellt. Edit 2: Ich denke ich habe das Problem lokalisiert und behoben. rsync legt ja gleich zu Beginn alle Ordner an und befüllt diese dann mit den Dateien. Dadurch waren alle Ordner für die Filme schon vorhanden und auf Platte 1. Nun wurde also auch immer wieder versucht die Dateien in die vorhandenen Ordner zu schreiben auf Platte 1. Ich habe die leeren Ordner nun gelöscht und den rsync Vorgang neu angestoßen. Dafür spricht auch, dass der neu angelegte Testordner, den ich oben erwähnte natürlich korrekterweise direkt auf Platte 2 angelegt wurde und daher nicht zu dem gleichen Fehlerbild führte.
  19. Danke für den Link, da lag das Problem! Nun wird alles übertragen mit den richtigen Schriftzeichen. Es läuft aktuell noch über den Odroid, da der wenig Energiebedarf hat und der unraid Server erst neu dazu kam. Werde das vermutlich zukünftig umstellen aber aktuell bleibt es mal noch so.
  20. Also es geht um zwei Geräte. 1.) Odroid N2, OS ist Debian Buster, hier ist mein Google Drive per rclone eingehängt. Also nicht per mount sondern per rclone. Der Zielordner auf dem Unraid Server ist als SMB Freigabe eingehängt, das dann per mount und cifs. 2.) Unraid Server, hier habe ich ein Array angelegt, auf dem die Daten aus dem Google Drive landen sollen, per unassigned Devices ist hier nichts eingehängt. Rclone läuft auf dem Odroid N2. Ich habe jetzt zum Testen per Windows Explorer einen Ordner names "äöüß" auf dem unraid Server und auf dem odroid erstellt. Beide werden per Terminal Zugriff korrekt angezeigt, siehe Anhang. Dann habe ich jetzt noch folgendes gemacht, den Ordner gleichen namens "äöüß" in der Cloud erstellt. Dann per rysnc über den Odroid von der Cloud: 1.) auf die HDD am Odroid kopiert 2) auf den unraid Server kopiert, der als SMB Freigabe auf dem Odroid gemountet ist (siehe oben) Auf der HDD am Odroid landet der Ordner als "äöüß" auf dem unraid Server landet der Ordner als "äüöÃ".
  21. Hallo, ich möchte gerne mit Daten auf meinen unraid Server kopieren und habe das Problem, dass Umlaute nicht korrekt übernommen werden. Die Daten liegen aktuell in der Cloud. Der Cloudspeicher ist per rclone auf einem odroid n2 mit debian eingehängt. Ziel ist der unraid Server. Wenn ich die Daten auf eine HDD kopiere, welche am odroid angeschlossen ist, passiert dies problemlos. Wenn ich die Daten über den ordroid auf den unraid Server kopiere, dann werden ä, ö, ü, ß anschließend falsch dargestellt. Das kopieren/synchronisieren der Daten läuft per rsync, gestartet wurde die Aktion mal per Putty am Rechner und mal per Termius App auf dem Android Smartphone. Woran liegt es und wie kann ich es beheben? Ich hätte erstmal vermutet, dass es an unraid liegt, da das kopieren per rsync auf eine HDD am odroid selbst diese Probleme nicht zeigt. Woanders hatte ich gelesen, es könne daran liegen, dass im Terminal Programm der falsche Zeichensatz ausgewählt ist. Aber per Putty tritt der Fehler auch auf, wenn ich UTF-8 als Zeichensatz wähle. LG