Jump to content

cz13

Members
  • Posts

    746
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by cz13

  1. 5 minutes ago, Neo78 said:

    Frage: ist in einem solchen Fall ein Parity Check wirklich notwendig/empfehlenswert?

    Wenn du sicherstellen kannst, dass zum Zeitpunkt des Stromausfalls keine Daten im Array geschrieben oder verändert wurden ist die Chance groß, dass die Parität passt. 100% Sicherheit gibts hier meiner Meinung nach nicht.

  2. 41 minutes ago, Computerboss said:

    Danke dir für den Link. Leider weiß ich nicht wo ich noch etwas angeben muss bei der Installation

    Ich deute das so, dass du, wenn der Container startet,  unter appdata/SiYuan/

    eine conf.json findest. Da steht wohl das Passwort für das WebUI drin.

     

    mit dem extra Parameter, wie alturismo schon geschrieben hat, kannst du das Passwort beim Containerstart setzten.

  3. 7 hours ago, mymomo said:

    per USB angeschlossene externe Platten mit 12 und 8 TB

    USB im Array wird nicht empfohlen und verursacht früher oder später Probleme. Dazu findest du über die Suche einiges.

    Du kannst noch prüfen auf welchen Disks die shares für appdata, System, … sind.

    Vielleicht sind da teile auf Disk 3.

  4. 1 hour ago, BastiKA84 said:

    Um mich vor einem kaputten Boot-USB-Stick zu schützen

    Vor einem Hardwaredefekt schützt das Plugin auch nicht😉

    Wenn es den Stick zerlegt hilft nur ein neuer und ein Backup.


    Ich selbst nutzte das Plugin nicht, da es auch verschiedene andere Möglichkeiten gibt.

    manuell, Appdata Backup Plugin, per Script. Du sicherst die Daten und appdata bestimmt auch schon irgendwie. Vielleicht kannst den Stick dort mit reinpacken.

     

    Es gibt einige Threads hier, die das Thema Backup von USB-Stick behandeln. Diese solltest du leicht über die Suche finden.

     

    Gute Reise.

  5. 11 hours ago, werfux said:

    webui.local 192.168.78.3

    Läuft das WebUI dahinter auch auf Port 80 oder 443 sonst wird das glaub ich nix.

    Habs gerade bei mir getestet im pihole.

    Alternativer Name für das Unraid WebUI auf Port 80 funzt. Paperless auf Port 8000 natürlich nicht.

  6. 5 hours ago, Apollo71 said:

    diese  ist online solange die Sicherung läuft bzw  Netzwerklast anliegt 

    Und beim runterfahren von Unraid ist diese bereits offline und er hat Probleme beim unmounten.

    5 hours ago, Apollo71 said:

    sichere zur einer bestimmten Zeit mit luckybackup zu der syno

    Hab eine ähnliche Konstellation,

    nur dass ich die NAS per Zeitplan starte,

    dann in Unraid mounte, das Backup starte

    uns zum Schluß die NAS wieder unmounte + runterfahre.

  7. 2 hours ago, Infosucher said:

    Wie bekomme ich denn jetzt den gesamten Paperlessordner, aus dem Dockercontainer, auf mein Unraid kopiert, oder besser noch synchronisiert?

    Brauchst du gar nicht. Die persistenten Daten liegen, falls du den Container richtig konfiguriert hast, in appdata/paperless-ngx.

    Um appdata zu sichern gibts es mehrere Möglichkeiten(Suche oben rechts hier im Forum).

    z.B. ein Plugin in den Apps oder mit dem Script von mgutt.

  8. 28 minutes ago, alturismo said:

    NC am Besten stoppen während des Backups

    Das sollt das Script eigentlich machen. Kann aber in seiner Kombi sein, dass es so abläuft:

     

    1. boot wird gesichert

    2. alle laufenden Container werden gestoppt weil Pfad = appdata

    3. snapshot von appdata

    4. alle durch das Script gestoppten Container werden wieder gestartet

    5. Nextcloud Daten auf Disk1 werden gesichert aber Nextcloud läuft bereits

     

    ich habe bei mir 2x das Script laufen, eins für die Daten aus dem Array und das andere nur für appdata.

    • Like 1
  9. Da ich beruflich viel mit netzwerkfähigen Dokumentenscannern und Multifunktionsdruckern(MFP) zu tun habe hier ein paar Erfahrungen:

    gebraucht: z. B. Fujitsu ScanSnap N1800 oder N7100 haben ein Touchdisplay und LAN,

    auch die Brother ads-4xxxW sind zu empfehlen die haben WLAN.

    Alternative gleich ein MFP z.B.  Lexmark MX331adn (sw kopieren/drucken Farbscan per email, ftp, smb)

    • Upvote 1
  10. 1 hour ago, Xaero85 said:

    Allerdings habe ich bei dem Umzug bisl Angst das sich irgendwas zerschießt und meine Daten danach zerstört sind.

    Unabhängig vom Umzug, wenn dir deine Daten wichtig sind, hoffe ich das du ein Backup hast. Falls nicht, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.

     

    • Like 2
  11. 1 hour ago, TOMillr said:

    zusätzlich 1,2 W! Finde ich schon heftig

    Das sind bei 35 Cent pro KWh 3,68€ im Jahr. 
    Vielleicht ist es als Container minimal weniger als die 1,2W

    1 hour ago, TOMillr said:

    wenn Plex  ja eigentlich inaktiv sein müsste.

    Inaktiv ist es ja nicht wirklich. Es wartet darauf verwendet zu werden, Logs laufen bestimmt und die DB wird auch überwacht.

×
×
  • Create New...