Jump to content

Grundsätzliche Frage zum Einrichten des (Home) Netzwerks für Backups...


ullibelgie

Recommended Posts

Ich möchte gerne lernen, wie ich mein Home-Netzwerk einrichten muss, um so sicher wie möglich Backups machen zu können.

 

Volgendes habe ich mir ausgedacht (Vorsicht Anfänger!):

 

Im Haushalt gibt es verschiedenste Netzwerkteilnehmer:

- windows PCs

- Android Telefone

- Linux PC

- IoT devices (auf Linux Basis)

 

Ich möchte nun realisieren, dass der Unraid server ausschliesslich benutzt werden kann zu:

- Files lesen

- Files vom Client zur Archivierung im Unraid Array auslagern (Backup von Daten von den Clients, Android telefon (z.B. Fotos von unterwegs), Linux PC)

- Backup der wichtigsten Unraid Daten (application files und anderes) auf einem der Linux PCs als zweite Kopie. Habe dort Festplatten, die ich im laufenden Betrieb rausziehen kann und wegpacken (Supermicro SC-743TQ-B Workstation) - eine bessere Alternative als die externen USBs, die nicht nur langsam sind sondern auch viel Probleme bereiten (dazu demnächst in einem anderen Thread)

 

Die Idee von der Netzwerk Konfiguration ist, das alle Clients immer Ihre Daten zunächst für sich behalten, bis diese nur 1x täglich von Unraid zur Archivierung  abgeholt werden (ohne Schreibrechte auf dem Client PC) .

Zusätzlich sollen mit dem rSync script von MGutt auch regelmässig Sicherungskopien von Unraid gemacht werden und zwar auf Anfrage von dem Supermicro Linux-Client. Der Linux Client liest dann die Daten mit "nur Leserechte" vom Unraid runter, ohne das irgendwelche Manipulationen op dem Unraid Server möglich sind.

 

Dadurch daß auf dem ganzen Netzwerk niemand Schreibrechte auf einem anderen PC hat als auf seiner eigenen Festplatte, wäre das ein halbwegs wasserdichtes System.... wenn man Ausnahmen vermeiden kann.

 

Soweit die Idee...   Macht das Sinn ?!

 

Das Problem ist nur leider, daß ich auch mit viel Lesen im Internet (und verbliebenem Gehirnschmalz) keinen blassen Schimmer habe, wie man das konkret realisiert!

Nehmen wir den Linux PC als konkretes Beispiel:

Wie erreiche ich, das Unraid mit Leserechten zur Archivierung  vom Linux-PC Daten einlesen kann (sicherungskopie Client im Unraid Array)

Und umgekehrt wie erreiche ich, das der Linux-PC nur mit Leserechten vom Unraid Server bestimmte Folder mit dem rsync Script vom MGutt abliest und auf einer grossen HDD als Unraid Backup ablegen kann ?

Was muss ich in Samba einstellen, damit das System wie oben geschildert wasserdicht ist und bleibt...

 

Wenn ich das für dieses Beispiel mal verstanden habe, gelingt es mir wohl hoffentlich auch von den Windows PCs und schliesslich auch von den Android telefonen ? Man koennte Daten von den phones auch erstmal in einen PC folder laden und dann am Abend oder Nachts vom Unraid abholen lassen zur Archivierung.

 

Ansonsten verbringe ich jetzt die Zeit mit Samba Büchern.... lol... leider verstehe ich nur wenig davon.

Link to comment

In Linux würde das heißen, dass man sich den Samba Server installiert und dann eine Config anlegt, die nur lesenden Zugriff gewährt:

https://www.howtogeek.com/howto/ubuntu/share-ubuntu-home-directories-using-samba/

 

Wobei da jetzt ein Beispiel mit Schreibrechten ist. Nur Leserechte wäre dann so:

https://serverfault.com/a/779986/44086

 

Vielleicht auch interessant ist ein alternativer Datei-Explorer, der sowas integriert hat:

https://askubuntu.com/a/811379/227119

 

Bei Android Telefonen konnte ich noch keine zuverlässige Lösung für einen SMB Server finden. Wie ich Android kenne hat man da in der Regel auch eingeschränkte Zugriffsrechte und wenn das Telefon das Display aus macht ist dann sowieso nichts mehr los. Dort ist denke ich Nextcloud die bessere Option (und regelmäßige Backups innerhalb von Unraid auf einen Share, der nicht über das Netzwerk erreichbar ist). Oder auch FolderSync Pro etc. Also das Smartphone hat Schreibrechte in einem Unraid Share, aber du machst davon eben ein Backup. Vom Prinzip ginge die selbe Methode natürlich auch bei PCs. Auch Nextcloud wäre da eine Option.

 

 

Link to comment

Telefons sind für später -  erstmal an den Rechner vom Gebraucher anschliessen und z.B. Fotos auf den PC spielen - das wird dann in den Folder gelegt, der einmal täglich mit rsync auf Unraid aufgespielt wird...

Ich muss erstmal mit den einfachsten Dingen vertraut werden und klarkommen - wenn das richtig implementiert ist und ich auch verstanden habe warum und wieso, kann ich daran denken Dinge eleganter zu lösen... alter Mann kein D-zug...lol

Danke für die Beispiele - das schaue ich mir an und probier es aus...

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...