Jump to content

Backup Empfehlung? Luckybackup?


derjp

Recommended Posts

Da auf meinem Unraid Server nun die ersten Sachen ordentlich laufen, machen ich mir natürlich Gedanken über Backups.

 

Was möchte ich sichern?

image.png.4948a57a465de2f28b7a91f8e5545980.png

 

Ich würde gerne, ich weiß noch nicht welcher Intervall Sinn macht, Backups von den Shares appdata, domains, isos, system machen. Diese liegen alle auf dem Cache ( 2x Nvme, sollte eine kaputt gehen ist durch die andere gesichert)

 

Bei data möchte ich später nur bestimmte Ordner sichern, sowas wie Fotos, oder Dokumente zum Beispiel.

 

Da ich nun einen unraid server habe, sind die Daten von meinem alten WD NAS runter und ich würde gerne da dann Backups draufspielen, für den Fall der Fälle. Fotos zum Beispiel würde ich dann zusätzlich noch bei Amazon oder so hochladen wollen, da ich dort unbegrenzt Speicher für Fotos habe.

 

Unraid selbst würde ich von den Einstellungen etc auch gerne sicher, was man hier genau sichern muss/sollte muss ich nochmal in Erfahrung bringen. Geht das auch einfach über unraid connect?

 

Sollte die genannten Sachen dann zb einfach auf das NAS syncen, oder zeitlich immer neue einzelne Backups machen? Und kann ich für all das gut Luckybackup nutzen, oder empfehlt ihr mir etwas anderes?

 

Wäre soweit meine Backupüberlegung ok, oder würdet ihr mir da andere Herangehensweisen empfehlen?

Link to comment
52 minutes ago, derjp said:

Unraid selbst würde ich von den Einstellungen etc auch gerne sicher, was man hier genau sichern muss/sollte muss ich nochmal in Erfahrung bringen. Geht das auch einfach über unraid connect?

Über Connect geht das auch. Alternative über das Unraid WebUI regelmäßig den Flash manuell sichern. Mache machen das auch per Script automatisch, Suche hier im Forum verwenden.

55 minutes ago, derjp said:

Backups von den Shares appdata, domains, isos, system

Gerade bei Appdata usw. sollte Docker und VMs vorher beendet werden. Kann aber auch im laufenden Betrieb gut gehen, ist nur sicherer wenn nichts auf die Dateien zugreift während des Backups.

58 minutes ago, derjp said:

Fotos zum Beispiel würde ich dann zusätzlich noch bei Amazon oder so hochladen

Das mache ich über mein Windows VM.

 

Hier mal grob wie es bei mir läuft:

-Backup der shares per rsync Script von mgutt(findest du über die Suche) auf eine, per UAD eingehängte, Platte.

-von da aus dann mit LuckyBackup auf meine alte Qnap

Link to comment
On 1/31/2024 at 10:04 AM, cz13 said:

Über Connect geht das auch. Alternative über das Unraid WebUI regelmäßig den Flash manuell sichern. Mache machen das auch per Script automatisch, Suche hier im Forum verwenden.

Gerade bei Appdata usw. sollte Docker und VMs vorher beendet werden. Kann aber auch im laufenden Betrieb gut gehen, ist nur sicherer wenn nichts auf die Dateien zugreift während des Backups.

Das mache ich über mein Windows VM.

 

Hier mal grob wie es bei mir läuft:

-Backup der shares per rsync Script von mgutt(findest du über die Suche) auf eine, per UAD eingehängte, Platte.

-von da aus dann mit LuckyBackup auf meine alte Qnap

Danke für deine Antwort.

 

Also müsste ich die appdata usw dann immer manuell machen und nicht automatisieren? Kann ich so natürlich auch machen, nur würde ich das gerne automatisieren, damit man das nicht vergisst und man selbst weniger arbeit damit hat.

 

Ok, also schiebst du quasi erst die Fotos auf eine Platte die per UAD eingehängt ist und dann von dieser Platte nochmal auf dein Qnap?

 

Habe mein altes NAS unter SMB Shares eingetragen und hätte dann die Fotos auf die Nas gesynct und halt auch nochmal irgendwie zu amazon um dort auch nochmal n backup zu haben.

 

Oder spricht etwas dagegen das so zu machen und dein weg ist besser/sicherer? Würde das auch ohne Vm gehen?

 

Link to comment
22 minutes ago, derjp said:

Würde das auch ohne Vm gehen?

Hab die Amazon Software nur für Windows gefunden.

22 minutes ago, derjp said:

Ok, also schiebst du quasi erst die Fotos auf eine Platte die per UAD eingehängt ist und dann von dieser Platte nochmal auf dein Qnap?

Ja.

23 minutes ago, derjp said:

Also müsste ich die appdata usw dann immer manuell machen und nicht automatisieren?

Für appdata Backup gibt es auch ein Plugin. Aber du kannst auch das Script über User Scripts automatisch laufen lassen.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...