Computerboss Posted September 12, 2024 Posted September 12, 2024 (edited) Guten Abend zusammen ich habe heute mal auf einem System die aktuelle Beta von Unraid 7 installiert. Ich vermute, dass es sich dabei um die nahezu vollständige Version handelt, da ja auch jetzt ein Server mit Unraid 7 verkauft wird wenn ich das richtig sehe. Dazu habe ich einige Fragen, bezüglich aktueller Stand für Windows 11 VMs was da der Best Practice ist,. Dieser Thread soll zum Austausch von Erfahrungen speziell mit Windows 11 und am betsen Unraid 7 sein. Generell fehlt mir beim VM Erstellen die Hilfe bzw. Erklärung der einzelnen Punkte, das ist ja sonst immer gegeben, wobei ich sehr an den Erfahrungswerten interessiert bin. 1. CPU Modus. Meine Vermutung ist Emuliert QUEMU64 zwar nicht die beste Leistung hat aber das ich die VM dadurch problemlos auf einen anderen Host mit anderer CPU umziehen kann und auch zwischen Intel und AMD gibt es keine Probleme so würde ich das Einschätzen. Oder ist das egal und ich kann Host Passtrough sagen, da ich ja sowieso offline migriere. Habt Ihr da Erfahrungswerte? 2. Ist es noch aktuell alle Cores zuzuwiesen wenn man nicht so viel Kerne hat das Unraid das selbst verteilt? Sollte man die HT Cores auch auswählen? Ich habe immer CPU 0-4 ausgewählt. Kann es Problem egeben wenn man nur die HT Cores auswählt was ja möglich ist. 3. Q35 ist ja neuer aber kann wohl auch bei bestimmten dingen zu Problemen führen beim Template von WIndows 11 ist i440fx eingestellt. Ich hätte das neuere Q35 bevorzugt wie seht ihr das? 4. Hyper-V Wird da Unraid vorgegakuelt es läuft unter Hyper-V? Was für vor und nachteile bringt mir das einschalten? 5. Primäre(r) vDisk-Bus hier stelle ich die ANschlussart der Festplatte ein oder? Ich habe dann immer die passenden Virtio Treiber installiert. Ich vermute VirtIO hat eine bessere Leistung als SCSI oder SATA? Benötigt man bei SATA oder SCSI ebenfalls die Treiber? Primäre(r) Seriell was hat es damit aufsich? 6. Was ist der Unraid Freigabemodus, ist es damit ich einen Ordner in Unraid in die VM Durchreichen kann oder was macht das ganze? 7 Grafikakrte habe ich auf virtuell getsellt, ist das am besten wenn man mehrere VMS haben möchte doer kann ich auch Passtrough nehmen und die iGPU nehmen? Oder geht das nur bei einer VM? 8. Bei Netzwerk Virtio-net benötigt man glaube ich auch die Treiber oder? Ist das eine 10 Gigabit Karte? Bei der E1000 wird ja glaube ich eine Intel Karte simuliert, da braucht man ja keinerlei Treiber, habe ich damit Nachteile? 9. Welche Netzwerkquelle habt ihr br0 oder virbr0 ich habe in den Einstellungen unter den Netzwerkeinstellungen die Netzwerkbündelung ausgeschaltet, da ich nur eine Shcnitstelle habe und auch keien Bündelung haben möchte. Dort sind in der Routing Tabelle br0 und virbr0 gelistet worin unterscheiden sich diese? EDIT: 10. Verwendet ihr VNC oder Spice? 11. Installiert ihr immer die virtio-win-guest-tools falls ja installiert ihr pauschal alle oder nur bestimmte? So viele Fragen Über einen Austausch würde ich mich freuen! Eventuell könnte man ja nach einiger Konfigurationssammlung eine Windows 11 best Practice Anleitung daraus machen Einen schönen Abend wünsche ich euch. Edited September 12, 2024 by Computerboss Quote
alturismo Posted September 12, 2024 Posted September 12, 2024 26 minutes ago, Computerboss said: Generell fehlt mir beim VM Erstellen die Hilfe bzw. Erklärung der einzelnen Punkte, das ist ja sonst immer gegeben, wobei ich sehr an den Erfahrungswerten interessiert bin. 27 minutes ago, Computerboss said: 3. Q35 ist ja neuer aber kann wohl auch bei bestimmten dingen zu Problemen führen beim Template von WIndows 11 ist i440fx eingestellt. Ich hätte das neuere Q35 bevorzugt wie seht ihr das? ich nutze nur q35, i440 nur bei kritischen (AMD) Systemen ... 28 minutes ago, Computerboss said: 5. Primäre(r) vDisk-Bus hier stelle ich die ANschlussart der Festplatte ein oder? virtio hat etwas besseren Durchsatz, sofern die vdisk auf einer nvme liegt ... 28 minutes ago, Computerboss said: 7 Grafikakrte habe ich auf virtuell getsellt, ist das am besten wenn man mehrere VMS haben möchte doer kann ich auch Passtrough nehmen und die iGPU nehmen? Oder geht das nur bei einer VM? da iGPU normal eh nicht geht (wenn dann vgpu) ... und ja, immer nur 1 GPU parallel nutzbar, entweder Host (Docker/s) oder EINE laufende VM 30 minutes ago, Computerboss said: 10. Verwendet ihr VNC oder Spice? weder noch, ohne GPU immer RDP, mit GPU Streamer wie Parsec oder sunshine/moonlight oder nativ am Monitor / TV 30 minutes ago, Computerboss said: 11. Installiert ihr immer die virtio-win-guest-tools falls ja installiert ihr pauschal alle oder nur bestimmte? einmal komplett zum Rest kannst du auch so ziemlich alles nachlesen, KVM qemu Options ... oder warte auf Erfahrungswerte Quote
DataCollector Posted September 13, 2024 Posted September 13, 2024 8 hours ago, Computerboss said: Ich vermute, dass es sich dabei um die nahezu vollständige Version handelt, da ja auch jetzt ein Server mit Unraid 7 verkauft wird wenn ich das richtig sehe. Naja, ich sehe es etwas differenzierter: nur weil jemand etwas als Bundle (mit beta Software) verkauft, heißt das noch nicht viel. Es gibt massenhaft gebrauchte Hardware (Intel 6 oder 7. Gen) die mit Win11 zusammen verkauft wird. Dennoch ist das so nicht wirklich eine zukunftsfähige Lösung. Verkäufer wollen verkaufen. Und wenn sie dann interessante Software dazu bundeln, bedeutet das dennoch nicht wirklich, daß die Software dafür wirklich schon perfekt ist. Quote
Computerboss Posted September 28, 2024 Author Posted September 28, 2024 Danke euch für die schnellen Rückmeldungen! Entschuldigt bitte meien späte Rückmeldung. On 9/13/2024 at 4:07 AM, DataCollector said: Naja, ich sehe es etwas differenzierter: nur weil jemand etwas als Bundle (mit beta Software) verkauft, heißt das noch nicht viel. Du hast absolut recht, das war auch der Grund, warum ich jetzt doch lieber ein Stable 6 Release verwende. On 9/12/2024 at 7:45 PM, alturismo said: ich nutze nur q35, i440 nur bei kritischen (AMD) Systemen ... Was genau meinst du damit? Ich habe auch ein AM4 System, muss man da i440 nehmen? On 9/12/2024 at 7:45 PM, alturismo said: virtio hat etwas besseren Durchsatz, sofern die vdisk auf einer nvme liegt ... Danke, das hilft mir sehr, verwende NVME und Sata SSDs On 9/12/2024 at 7:45 PM, alturismo said: entweder Host (Docker/s) oder EINE laufende VM Ok, verstehe, es sollen mehrere VMs werden dann nicht passtrough. On 9/12/2024 at 7:45 PM, alturismo said: einmal komplett Danke dir für die Erfahrungswerte Quote
alturismo Posted September 28, 2024 Posted September 28, 2024 34 minutes ago, Computerboss said: Ich habe auch ein AM4 System, muss man da i440 nehmen? kann sein ... du wirst es merken was geht und was nicht, pauschal kann man es nicht sagen ... nur eins sage ich pauschal aus Erfahrung, wenn Probleme bei passthrough ... dann in der Regel auf AMD Systemen, ist ja bekannt ... daher muss man da öfters diverse Möglichkeiten testen um es zum laufen zu bekommen ... 36 minutes ago, Computerboss said: Ok, verstehe, es sollen mehrere VMs werden dann nicht passtrough. das steht da nicht, es steht "parallel" ... du kannst natürlich passthrough nutzen, aber eine dGPU kann nur in einer VM laufen ... du kannst natürlich die dGPU an mehrere per passthrough einrichten, aber nur die erste wird starten, beim Start der 2. VM wird dann entweder 1/ die VM mit Fehlermeldung nicht starten, oder 2/ das System crahen Hardware Geräte (welcher Art auch immer) werden entweder am Host genutzt (Docker/s, auch mehrere parallel ...) oder in einer laufenden VM auch Docker und VM gehen nicht parallel ... Bsp. dGPU für transcoding im Plex Docker in Nutzung und dabei die VM starten wo die dGPU per passthrough nutzen will ... viel Erfolg mit deinem Vorhaben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.