Apollo71 Posted September 21, 2024 Posted September 21, 2024 Hallo an die runde, hoffe ihr könnt mir bei meinem Prob behilflich sein und zwar nach Neustart des Servers ist das Docker Image nicht gestartet bzw. auf den button "Docker " geklickt , Hinweis "das array muss gestartet sein ...bla,bla" das Array war gestartet ,anschließend wieder einen Neustart ausgelöst ,nach dem Neustart Warnmeldung "unsauberes herunterfahren erkannt" -Timeout der Platten ist bei mir auf 180 hänge mal Diagnostics an,mfg. poseidon-diagnostics-20240921-0420.zip Quote
DataCollector Posted September 22, 2024 Posted September 22, 2024 (edited) 5 hours ago, Apollo71 said: ...Neustart des Servers ist das Docker Image nicht gestartet bzw. auf den button "Docker " geklickt, Hinweis "das array muss gestartet sein ...bla,bla" das Array war gestartet ,anschließend wieder einen Neustart ausgelöst ,nach dem Neustart Warnmeldung "unsauberes herunterfahren erkannt" Zuerst: ich hoffe Du hast ein Backup der Dir wichtigen Daten. Wenn Du (wie von mir unten angedeutet) Dateisysteme prüfst, könnte etwas schief gehen. Nun zu der Diagnostics: Also ich kann Dir leider nicht sagen, wo das Problem wirklich begründet ist, aber ich habe in Deiner Diagnostics (im Syslog) ein paar Sachen gesehen, die mir bisher so noch nie bei Anderen aufgefallen sind. Erst einmal grundlegendes: Du hast anscheinend 3 Festplatten, eine SATA SSD, eine NVMe SSD und einen USB Stick (zum booten von unraid). ST3000VN0001 (sdd) 512 5860533168 TOSHIBA (sde) 512 5860533168 ST2000VN004 (sdb) 512 3907029168 Verbatim_Vi550 (sdc) 512 1000215216 XPG_SPECTRIX_S40G (nvme0n1) 512 1000215216 Verbatim_STORE_N_GO (sda) 512 60628992 Mir ist bisher noch nie aufgefallen, daß unraid meldet ein ntfs Dateisystem vorzufinden. Ich habe extra mal eine Diagnostics von einem meiner Systeme erzeugt und finde bei mir keinen ntfs Eintrag: Sep 19 15:30:34 POSEIDON ntfs-3g[14544]: Version 2022.10.3 integrated FUSE 27 Sep 19 15:30:34 POSEIDON ntfs-3g[14544]: Mounted /dev/nvme0n1p2 (Read-Write, label "Wiederherstellung", NTFS 3.1) Sep 19 15:30:34 POSEIDON ntfs-3g[14544]: Cmdline options: rw,relatime,nodev,nosuid,nls=utf8,umask=000 Sep 19 15:30:34 POSEIDON ntfs-3g[14544]: Mount options: nodev,nosuid,nls=utf8,allow_other,nonempty,relatime,rw,default_permissions,fsname=/dev/nvme0n1p2,blkdev,blksize=4096 Sep 19 15:30:34 POSEIDON ntfs-3g[14544]: Global ownership and permissions enforced, configuration type 1 Und wenn ich es richtig sehe scheint unraid da einen Fehler im Dateisystem zu vermuten. Vielleicht solltest Du das Dateisystem mal prüfen. Sep 19 15:30:35 POSEIDON kernel: FAT-fs (nvme0n1p3): utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems, filesystem will be case sensitive! Sep 19 15:30:35 POSEIDON kernel: FAT-fs (nvme0n1p3): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck. Kann es sein, daß Du wirklich NTFS auf der NVMe SSD verwendest und diese ggf. auch noch mehrfach partitioniert ist? Deine Systemlog wird in regelmäßigen Abständen damit vollgemüllt, daß UD da immer wieder versucht das Zeugs einzubinden. Das scheint eher unüblich zu sein. Vielleicht könnte da das Problem begründet sein? Sep 19 15:32:01 POSEIDON unassigned.devices: Partition '/dev/nvme0n1p1' does not have a file system and cannot be mounted. Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Mounting partition 'nvme0n1p2' at mountpoint '/mnt/disks/Wiederherstellung'... Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Partition 'nvme0n1p2' is already mounted. Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Mounting partition 'nvme0n1p3' at mountpoint '/mnt/disks/2K482917H6YA-part3'... Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Partition 'nvme0n1p3' is already mounted. Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Mounting partition 'nvme0n1p4' at mountpoint '/mnt/disks/2K482917H6YA-part4'... Sep 19 15:32:02 POSEIDON unassigned.devices: Partition 'nvme0n1p4' is already mounted. Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Mounting partition 'nvme0n1p5' at mountpoint '/mnt/disks/2K482917H6YA-part5'... Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Partition 'nvme0n1p5' is already mounted. Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Mounting Remote Share '//SERVER/Backup Acronis clients'... Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Remote Share '//SERVER/Backup Acronis clients' is already mounted. Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Mounting Remote Share '//SERVER/BackupAppdataUnraid'... Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Remote Share '//SERVER/BackupAppdataUnraid' is already mounted. Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Mounting Remote Share '//SERVER/Backup Urbackup clients'... Sep 19 15:32:03 POSEIDON unassigned.devices: Remote Share '//SERVER/Backup Urbackup clients' is already mounted. Sep 19 15:32:04 POSEIDON unassigned.devices: Mounting Remote Share '//SERVER/Backup_VM_Unraid'... Sep 19 15:32:04 POSEIDON unassigned.devices: Remote Share '//SERVER/Backup_VM_Unraid' is already mounted. Schuss ins Blaue 1: Vielleicht kommt unraid beim herunterfahren mit ntfs (bzw der Partitionsstruktur und dem Filesystemfehler) nicht klar und überschreitet somit den eingestelllten 180 Sekunden Timeout? Ggf. mal testen indem Du a) den Filesystem Fehler behebst oder b) unraid nur mit nativ unterstützen Dateisystemen nutzt, wenn Du rebooten/shudwon auslösen willst (also unassigned devices vorher manuell aushängst/unmountest)? Schuss ins Blaue 2: Nebenbei lese ich im Syslog etwas von btrfs (kann aber nicht erkennen ob das im Zusammenhand mit einem der Array/Pool Datenträger zusammen hängt). Falls Du wirklich btrfs einsetzt: hast Du mal das Dateisystem geprüft? Edited September 22, 2024 by DataCollector Typos 1 Quote
Apollo71 Posted September 22, 2024 Author Posted September 22, 2024 (edited) Hallo,@Datacollector danke für die Antwort, Jepp, hast Recht auf der unassigned device ist Windows drauf ,diese habe ich als automount eingestellt,nicht so ideal das muss ändern und warte auf den Sohnemann bis er mal endlich seine Sachen rüberzieht,auf jeden Fall muss ich die M2 unmounten , Also Filesystem nutze ich xfs,das läuft besser wie btrfs,das hatte ich am Anfang und hatte mir Probleme bereitet Edited September 22, 2024 by Apollo71 Quote
DataCollector Posted September 23, 2024 Posted September 23, 2024 5 hours ago, Apollo71 said: Jepp, hast Recht auf der unassigned device ist Windows drauf ,diese habe ich als automount eingestellt,nicht so ideal das muss ändern und warte auf den Sohnemann bis er mal endlich seine Sachen rüberzieht,auf jeden Fall muss ich die M2 unmounten , Es wäre zumindest einen Test wert das ntfs Laufwerk erst zu unmounten und dann mal einen Shutdown zu machen. Vielleicht löst sich damit Dein Problem ja schon in Luft auf. Quote
Apollo71 Posted September 25, 2024 Author Posted September 25, 2024 Hallo, @DataCollector habe ich gemacht ,hat auch soweit funktioniert ,nur ist mir gestern die Kiste hängen geblieben, Server war nicht mehr erreichbar,dachte erst an die Netzwerkeinstellungen ,weil ich eine Fritzbox habe,diese sind denke ich , korrekt gesetzt ,hänge mal Bilder an. Diagnostics hat Server nicht geschrieben ,da ich ein Kaltaus durchgeführt habe ,musste ich ,habe sie jetzt manuell heruntergeladen. poseidon-diagnostics-20240925-1542.zip Quote
alturismo Posted September 26, 2024 Posted September 26, 2024 15 hours ago, Apollo71 said: Server war nicht mehr erreichbar,dachte erst an die Netzwerkeinstellungen ,weil ich eine Fritzbox habe,diese sind denke ich , korrekt gesetzt ,hänge mal Bilder an das ist mit der 6.12.13 erledigt, sprich, die freezes bzgl. macvlan gibt es so oder so nicht mehr, auch mit aktivierter bridge nicht mehr. nutzt du jetzt noch diese USB NIC ? dann hast du 2 Netze konfiguriert ? 192.168.1.N (onboard) 192.168.100.N (USB) Router ist auch tatsächlich die 192.168.1.2 << Standard wäre ja die .1 was mich auch etwas verwundert ... aber nicht wirklich einordnen kann aber evtl. läuft da etwas aktiv ... der crash sieht schon Netzwerk related aus ... ich würde mal diese USB Geschichte abklemmen und ohne testen, zum Ausschluss. Sind halt 2 verschiedene Themen ... diese nvme scheint ja dein oben beschriebenes Thema zu sein welche ja auch aus automount rausgenommen wurde sollte keinen Fehler verursachen ... Quote
Apollo71 Posted September 26, 2024 Author Posted September 26, 2024 Hallo , also die ganze Geschichte wird verursacht ,sei dem ich von 6.12.10 auf 6.12.13 geupdatet habe.Jetzt habe ich mal die M2 und den Realtek 2,5 Gbit stick ausgebaut. Jetzt speichert er mir auch nicht die logs.Als Speicherort habe ich den Flash mit den Ordner logs. In den Einstellungen wird mir dieser pfad auch nicht angeboten!Komisch! Quote
alturismo Posted September 27, 2024 Posted September 27, 2024 9 hours ago, Apollo71 said: In den Einstellungen wird mir dieser pfad auch nicht angeboten!Komisch! das ist auch richtig so ... was willst du denn machen ? deine logs werden bereits auf den flash unter /logs gesichert mit dieser Einstellung der syslog Server usw ... ist wieder etwas anderes, mit unten der Einstellung bekommst du jedoch eher noch einen Fehler protokolliert, gerade wenn der Server netzwerktechnisch abschmiert ... da auch ein lokaler syslog Server auf das lokale Netzwerk angewiesen ist denk nur dran das nach dem debug wieder aus zu machen, "frisst" den USB Stick langsam auf Quote
Apollo71 Posted September 27, 2024 Author Posted September 27, 2024 1 hour ago, alturismo said: denk nur dran das nach dem debug wieder aus zu machen, "frisst" den USB Stick langsam auf jo,erledigt, habe beim Stick die alten logfiles gelöscht ,mal sehen ob auf dem stick beim herunterfahren gesschrieben wird ! gebe bescheid Quote
alturismo Posted September 27, 2024 Posted September 27, 2024 12 minutes ago, Apollo71 said: habe beim Stick die alten logfiles gelöscht ,mal sehen ob auf dem stick beim herunterfahren gesschrieben wird ! bitte sag doch mal was das Ziel ist wenn du aktuell am debug bist um evtl. einen Fehler zu sehen dann lass dies aktiviert "ja, yes, ..." wenn du FERTIG bist mit debug ... Fehler gefunden, erledigt, ... System läuft wie es soll, dann deaktivieren. Hier hast du die größte Chance das etwas hängen bleibt bei einem freeze ... mit copy on shutdown wird das bei einem sauberen shutdown geschrieben, bringt nicht viel wenn der Server crasht und man "hart" neu starten muss ... Quote
Apollo71 Posted September 27, 2024 Author Posted September 27, 2024 Hallo, Der Server fährt sauber herunter ,es kommt auch keine Fehlermeldung wegen unsauberes herunterfahren ,aber er schreibt keine logs in das lokale Verzeichnis und im Stick auch nicht. Siehe Bilder und Diagnostics "Mirror syslog to Flash" habe ich aktiviert. poseidon-diagnostics-20240927-1734.zip Quote
Apollo71 Posted September 29, 2024 Author Posted September 29, 2024 Hallo,wie gesagt der Server fährt sauber herunter,beim Start kommt keine Fehlermeldung. Aber weiterhin ,werden beim herunterfahren keine logs geschrieben local und auf dem Stick . Vielleicht ist irgend eine Datei bas hädigt oder fehlt ,keine Ahnung,denn so lâuft der Server sauber Quote
alturismo Posted September 30, 2024 Posted September 30, 2024 3 hours ago, Apollo71 said: wie gesagt der Server fährt sauber herunter dann brauchst du ja auch nichts debuggen und kannst das deaktivieren (wenn es aktiviert ist) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.