Zip

Members
  • Posts

    80
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Zip

  1. Ich habe jetzt Unraid 6.11.2 installiert und nach der Eingabe von powertop --auto-tune erhalte ich folgendes:

     

    root@UNRAID012021:~# powertop --auto-tune
    powertop: /lib64/libncursesw.so.6: no version information available (required by powertop)
    powertop: /lib64/libtinfo.so.6: no version information available (required by powertop)
    modprobe cpufreq_stats failed
    Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_results.powertop
    Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_parameters.powertop
    File will be loaded after taking minimum number of measurement(s) with battery only 
    RAPL device for cpu 0
    RAPL device for cpu 0
    Devfreq not enabled
    glob returned GLOB_ABORTED
    Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_parameters.powertop
    File will be loaded after taking minimum number of measurement(s) with battery only 
    Leaving PowerTOP

     

     

    In dem extra Ordner ist Powertop noch vorhanden:

     

    image.png.3e05445c3edbbe74123b86e80050cae1.png

     

    Ich habe auch einen weiteren Reboot gemacht, aber keine Veränderung.

  2. Ich habe mir jetzt auch mal einen Verbrauchsmesser besorgt und komme mit meiner Konfiguration (Server + USV) auf ca. 40 - 45 Watt. Meine Konfiguration ist in der Signatur. Ich habe eine VM (FreeBSD für mein Home Assistant System).

     

    Ich fand es erstmal recht viel. Nun stellt sich die Frage, ob ich das mit Powertop optimieren kann?

     

    Ich nutze 6.11.0 sodass ich es über den oben geschriebenen Weg installieren müsste oder? Muss ich ansosnten noch etwas beachten oder kann ich es "einfach" ausprobieren?

     

    Quote

    mkdir /boot/extra

    cd /boot/extra

    wget https://github.com/mgutt/unraid-packages/raw/main/6.11.0/powertop-2.15-x86_64-1.txz

     

  3. Ok, dann muss ich mal schauen. Habe auf Anhieb so eine Einstellung nicht gefunden.

     

    Eigentlich dachte ich auch, dass ich mit dem Eintrag "'filesystem_check_changes' => 1," in der config.php das ganze passend konfiguriert habe. Komisch ist halt, dass Benutzer A keine Probleme hat...

  4. Hallo, 

     

    ich nutze den Nextcloud Docker von linusxserver in der aktuellen Nextcloud Version 24.0.4.

     

    Ich habe meinen Scanner so eingestellt, das dieser direkt in die Verzeichnisse der Nextcloud scannt (\\UNRAID012021\Nextcloud\ABCD\files\DokumenteABCD\). 

     

    Nun zum Problem:

     

    Benutzer A hat einen Ordner erstellt und den mit Benutzer B geteilt. Benutzer B hat alle Rechte:

     

    image.png.b1163aa415983cf3a70802743aab989a.png

     

     

     

    Wenn Benutzer B in den Ordner scannt, sieht der Benutzer Manchmal die gerade eingescannten Dokumente nicht. Benutzer A allerdings schon. Wenn Benutzer A diese öffnet, sieht auch Benutzer B die Dokumente.

     

    In der Nextcloud config.php habe ich bereits folgenden Eintrag eingefügt: 'filesystem_check_changes' => 1,

     

    Hat jemand Tipps, damit Benutzer B auch immer die Dokumente sieht? 

     

    Danke vorab.

     

     

     

  5. 6 hours ago, mgutt said:

    Scheint auch zu passen:

    https://youtu.be/EEzhTvTmZOM

     

    Mir wären die ja zu lahm, aber wenn du damit leben kannst, dann sollte das gehen.


    Im 2,5“ Bereich gibt es aber keine schnellere Alternative mit SATA Anschluss oder? Zumal der Preis von derzeit 90 Euro auch ganz gut ist denke ich.
     

    Was würdest du im 3,5“ Bereich vorschlagen?

  6. Ich habe nun eine externe Seagate Festplatte gefunden, die einen internen SATA Anschluss hat. Die wäre geeignet oder?

     

    Allerdings habe ich einen Beitrag gefunden, der Probleme mit dem Standby unter Linux hatte. Kann dazu jemand was sagen? Die Standby Funktion wäre für den Stromverbrauch ja schon gut, da die Festplatte ja nur 1 x am Tag eine Sicherung durchführt. 

  7. Meine beiden externen Festplatten (Western Digital Elements Portable 2,5" je 4 TB) kommen so langsam an ihre Grenzen.

     

    Daher suche ich zwei neue externe Festplatten auf die ich meine Backups speichern kann. Ich denke mit jeweils 5 TB müsste ich auskommen. Am liebsten hätte ich wieder externe Festplatten ohne zusätzliches Netzteil. Habt ihr Empfehlungen? Oder "einfach" das Modell mit 5 TB nehmen? Da eine externe Festplatte immer am Server hängt, wäre eine stromsparende Variante von Vorteil.

     

    Danke vorab.

     

    Ich habe jetzt gerade noch folgende Aussage von @T0a wiederentdeckt:

     

    "Bei der externen Festplatte solltest du darauf achten, dass diese einen echten internen SATA-Anschluss hat und nicht direkt auf die Platine gelötet ist. Sollte die Platine nämlich nicht mehr funktionieren, kannst du die Festplatte dann aus dem Gehäuse entfernen und einen regulären SATA-zu-USB Adapter nehmen. Ist das nicht der Fall, hast du keine Möglichkeit mehr auf die Daten deiner Festplatte zuzugreifen."

     

    Damit wäre ja eine 2,5" Festplatte raus, da ich die gar nicht ausbauen kann?!

     

     

  8. Ok, dann werde ich auf die nächste Version warten und dann wahrscheinlich mein Backup mit der Version 0.3 löschen und neu beginnen. Wenn das ein halbes Jahr durchgelaufen ist, werde ich das andere Backup ebenfalls neu aufsetzen.

    Dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.

  9. On 2/26/2021 at 6:48 AM, Anym001 said:

     

    Für deinen 1. Fall habe ich HSTS in NPM beim ProxyHost für Nextcloud aktiviert. (SSL Einstellungen)

     

    Für deinen 2.Fall habe ich folgende 2 Einträge in den NPM Advanced Einstellungen beim ProxyHost für Nextcloud ergänzt:

     

    location /.well-known/carddav {
        return 301 $scheme://$host/remote.php/dav;
    }

    location /.well-known/caldav {
        return 301 $scheme://$host/remote.php/dav;
    }

     

    Ich nutze kein NPM oder ähnliches (Verbindung nur per VPN). Daher kann ich das leider nicht übernehmen.

     

    Danke dennoch.