Jump to content

Averall

Members
  • Posts

    42
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Averall

  1. 1 hour ago, mgutt said:

    Ja, das ist leider so.

     

    Das ist komisch. Sicher, dass deine eingestellte IP in deinem Netzwerk passt (kein Konflikt)? Ansonsten lass das Feld mal leer. Dann bekommt der Container eine IP vom Router.

    Hi noch mal, danke für den Tip,

    ja die IP ist nicht anderweitig belegt. Auch das leerlassen hat leider keinen Erfolg gebracht.

    Ganz kurz startet der Container und ist dann auch direkt wieder weg.

    Ich suche mal weiter 🙂

  2. 43 minutes ago, mgutt said:

    Bei Bridge darf man nur die aufgelisteten Ports nutzen. Bei be0 darf der Container alle Ports nutzen. Das ist also keine Liste mit Ports, die der Container nutzt, sondern was er maximal darf.

     

    Wer oder was ist "man". Hast du die IP des Containers im Browser geöffnet? Mit dem korrekten Protokoll (http oder https) und Port, den der jeweilige Container verwendet? Oder Ping? Oder...?

     

    Was sagt dein Router, tauchen die Container als Clients auf?

     

    Jeder Container hat außerdem Logs. Ergibt sich daraus was? Jeder Container hat eine Console, was passiert denn bei "ping ip.vom.rou.ter"?

     

     

    Vielen Dank für deine Unterstützung.

     

    Ich habe dem Docker die IP 192.168.1.3 zugewiesen.

    Über den Browser von meinem Laptop ist der Docker nicht erreichbar.

    Hab mal einen Ping laufen lassen und es sind bei einem Neustart des Docker max. 2 Pings gekommen. Dadurch habe ich jetzt festgestellt, das sich der Docker schnell wieder selbst beendet. Wird nur nicht in der Dockerübersicht angezeigt das er nicht mehr läuft. erst nach F5.

    In der Fritzbox wird PC-192-168-1-3 angezeigt.

    Die Protokolldatei des Docker zeigt keinen offensichtlichen Fehler.

    Nach diesen Tests sieht es eher so aus, als ob neue Docker, die für br0 konfiguriert sind, sich direkt wieder beenden.

    Die "alten" Docker haben das Problem nicht.

    Schon mal einen Schritt weiter bei der Lösung.

  3. Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem.

    Wenn ich einen neuen Docker erstelle gebe ich dort eine IP aus meinem Netzwerk ein (br0).

    Wenn ich den Docker dann starte, hat der Container aber keine Verbindung und es werden auch keine Portzuordnungen angezeigt.

    Ich habe das mit verschiedenen Docker Installationen probiert. Auf Bridge klappt es.

    Ich finde einfach nicht woran das liegt. Hat das schon mal jemand gehabt oder weiß wo ich den Fehler finden könnte?

    Beste Grüße

    Averall

    Docker Netzwerk .jpg

  4. On 8/24/2022 at 10:08 AM, TimTaylor said:

    Hoi Zusammen,

     

    vielleicht kann mir jemand von euch kurz helfen und erklären warum die Dokumenten Typen nicht funktionieren. Ich habe das so verstanden das ich dort die entsprechenden Wörter eintrage und Paperless ordnet dann die Dokumenten-Typen zu.

     

    Verstehe ich das falsch?

     

     

    screen.jpg

    Hi,

    lies dir das mal unter dem Punkt "Document retagger" durch

    https://paperless-ngx.readthedocs.io/en/latest/administration.html

    Beste Grüße

    Averall

  5. 58 minutes ago, alturismo said:

    nicht so ganz richtig, es wird empfohlen da sonst der Server auch auf dem port 443 listened ... und es da zu einem Port Konflikt kommen kann ...
    daher die Empfehlung das Cert zu löschen, Beispiel, ich will einen reverse am host auf 443 laufen lassen ... dann würde das kollidieren ...

    Na bei mir hat es mit Zertifikat nicht funktioniert. Hauptsache es geht jetzt.

    Zumindest würde es das, wenn nicht noch andere Probleme auf 6.10.0 RC4 auftauchen würden.

    Gerade festgestellt das dann der Conbee 2 Stick in der VM Home Assistent nicht mehr funktioniert. Zurück auf 6.9.2 geht wieder alles.

    Aber das ist Offtopic.

     

    Beste Grüße

    Averall

  6. Hi noch mal,

    habe das Problem bei mir lösen können.

    Auf Version 6.9.2 vor dem Update auf 6.10.0 RC4 folgendes machen:

     

    SSL deaktivieren wie hier beschrieben:

    https://wiki.unraid.net/My_Servers#How_to_disable_SSL_for_local_access

     

    Anschließend das Zertifikat löschen wie hier beschrieben:

    Hier wird im Thread auch beschrieben warum man vor dem Update auf 6.10 das Zertifikat löschen muß wenn SSL deaktiviert ist.

    Klärt zwar nicht warum es bei mir nicht mit aktiviertem SSL funktioniert hat aber zumindest habe ich jetzt das was ich haben will und SSL brauche ich intern auch nicht.

     

    Und schon hat das Update geklappt und der Server ist auch über Browser erreichbar bei mir.

    @Schicksal Hoffe das klappt bei dir auch.

     

    Beste Grüße

    Averall

    • Thanks 1
  7. Hallo zusammen,

    @Schicksal

    Du bist nicht allein. Unraid lief bei mir jetzt ununterbrochen einwandfrei und unauffällig auf 6.9.2 - Never touch a running system

    Jetzt in Quarantäne hatte ich Langeweile und wollte mir auch mal die 6.10.0 RC4 anschauen.

    Update ist kein Problem. Server läuft und alle Docker tun ihre Pflicht.

    Nur ist Unraid nicht mehr über Browser erreichbar: 404 Not found

     

    Habe keine Fehlermeldungen gefunden. Das einzige was mir blieb war am Server selber mit GUI zu starten und dann wieder Downgrade anschubsen.

    Dann läuft wieder alles perfekt und Unraid ist auch wieder per Browser erreichbar.

    Ich weiß jetzt auch nicht was ich noch kontrollieren könnte woran das nun liegt.

    Hoffe mit 6.10 ist das aus dem Teppich.

    Ich hatte auch mal den Server über unraid.net registriert aber wieder abgemeldet. Weder mit noch ohne Anmeldung kann ich bei der 6.10.0 RC4 per Browser den Server erreichen.

    Hast du noch etwas zu dem Problem herausgefunden?

     

    Beste Grüße

    Averall

  8. Hi,

    was meinst du mit laufen ordentlich? Ja, sie machen alles das was ich will. Allerdings spiele ich nicht. Ist in erster Linie zum Testen, hätte aber auch keine Bauchschmerzen wenn ich die produktiv nutzen würde, ich hätte ja immer eine Sicherung der kompletten VM wenn mal was schief gehen sollte.

    Home Assistant läuft produktiv und permanent ohne Probleme.

     

    Beste Grüße und schönes Wochenende

    Averall

  9. Hi, 

    Genau vor dieser Frage habe ich auch mal gestanden.

    Ich hab gelesen was die Profis hier geschrieben haben. Für meine Zwecke ist das dabei rausgekommen:

     

    (Steht zwar auch in meiner Signatur aber die sieht man ja nicht immer) 

     

    Unraid 6.9.2

    Mainboard: C246M-WU4-CF,  CPU: Intel® Core™ i3-9100,  CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2,  RAM: 1 x Kingston Server Premier - DDR4 - 32 GB - DIMM 288-PIN - 2666 MHz / PC4-21300 - CL19 - 1.2 V - ungepuffert - ECC , Cache - 2 x Crucial P5 SSD 1TB, M.2 Mirror, Array:  2 x HDD WD Red Plus 4TB, Netzteil Corsair RM550x 2021,  Gehäuse Nanoxia Deep Silence 3,  Gehäuse Lüfter: Standardlüfter gegen Noctua NF-F12 PWM ausgetauscht, USV: Green Cell UPS/USV 2000VA 1200W

     

     

    Docker:

    Bitwarden, Nextcloud, Pi-hole, Paperless-NG, Duckdns, NginxProxyManager, Duplicati, MariaDB, Redis, Heimdall, Tasmobackup. 

     

    VM 

    3 x Linux

    1 x Windows 10

    1 x Home Assistant (läuft permanent) 

     

    Aufgaben:

    Datengrab fürs Netzwerk, DMS und Smart Home Steuerung und halt die VMs zum testen. Passwortsafe, nextcloud als Schulhilfe, Organisation, Colaboration , Dokumenten und Handysicherung für die Kinder. 

     

    Ich denke das ist mehr als das was du damit machen willst.

    Ich bin mega zufrieden und die Leistung ist, für das was ich mache, satt und genug. Auch vom Strom her wesentlich sparsamer als mein HP Microserver Gen8. 

    Frage ist ja auch was du evtl. schon hast und was gekauft werden muss. Aber auf jeden Fall empfehle ich für den Cache 2 SSD, besser 2 Nvme. 

     

    Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung weiter. 

    Viel Erfolg 

     

    Averall

    • Like 1
  10. On 8/13/2021 at 6:13 PM, KrisAusEU said:

    Ich experimentiere auch grad mit paperless-ng unter Unraid rum... Ansich eine tolle Sache, nur bei manchen PDFs, die ich hochlade, also da tut sich nichts mehr, und am Ende muss ich den ganzen (Unraid-)Server neustarten... Auch nicht Sinn der Sache....

     

    Hi,

    was sagt denn die Protokolldatei warum er das PDF nicht anpackt?

     

    Beste Grüße

    Averall

  11. 8 minutes ago, mgutt said:

    Mobil sieht man keine Signatur. Hat auch was mit der Suchfunktion zu tun. Sonst findet es ja keiner, der das selbe Board hat.

     

    Hi noch mal,

    @mgutt Mobil habe ich noch nicht darauf zugegriffen. Da hast du dann natürlich vollkommen Recht. Da hab ich nicht dran gedacht.

    Habe den Post editiert und das Mainboard aufgeführt.

     

    Vielen Dank für den Hinweis.

     

    Beste Grüße

    Averall

  12. Hallo zusammen,

    ich versuche die letzten Tage die Dynamix Plugins für System Temp und Autofan ans laufen zu bekommen.

    Der Hilfe Thread der Plugins bringt mich leider nicht weiter weil er ziemlich aufgebläht ist und ich einfach keine Lösung darin finde.

     

    Temp habe ich eigentlich jetzt ans laufen bekommen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das die richtigen Werte sind.

    Array Fan Speed oder über das Dynamix Systemfan Plugin bekomme ich gar nicht ans laufen.

    Ich vermute das ein Treiber zu meinem Glück fehlt.

     

    grafik.thumb.png.6bdb532aa967fa8309e101be586f19c0.png

     

    Im Terminal wird mir auch nur das angezeigt:

    grafik.png.b9713d366679d90084061d4b076183ad.png

     

    Das Mainboard ist ein C246M-WU4. Die restliche Hardware ist in meiner Signatur aufgeführt.

    Hat das von euch schon jemand ans laufen bekommen?

     

    Ich schließe nicht aus das ich in dem Hilfethread den Wald vor lauter Bäumen einfach nicht sehe.

    Über einen Denkanstoß in die richtige Richtung würde ich mich freuen.

     

    Beste Grüße und schönen Sonntag noch

    Averall

     

     

  13. Hi noch mal,

    @mgutt oh hatte noch den Docker Dienst eingeschaltet.

     

    Jetzt sieht das so aus wenn ich den Docker und VM Dienst beende:

     

    grafik.png.40b53e09a3eec58f733e0415ff793d76.png

     

    grafik.thumb.png.74bda508580c2cb3b1f9f95e2478364a.png

    grafik.png.47c29dcf19e1b0f38c0ca87cd566e9ad.png

     

    Aber so tief wie bei @mgutt gehen meine Kerne nicht 🤨

    Also wenn die nicht Skat spielen wüsste ich nicht was die da machen ??

    In der Unraid Übersicht springt zwischen durch auch immer mal ein oder mehrere Kerne auf 27 oder gar 50% und geht direkt wieder runter.

    Das System kann doch nicht mit sich selber so beschäftigt sein.

    Puh, da muss ich mal gucken was das System da noch treibt.

     

    Beste Grüße

    Averall

  14. Hallo zusammen,

    @mguttdanke fürs Verschieben hierhin.

     

    Habe jetzt mal die letzten 2 Tage alle Beiträge hier gelesen und versucht das Beste für mein neues System zu finden. Das Experimentieren hat was länger gedauert.

     

    Folgendes Ergebnis habe ich jetzt dank der Beiträgen hier hinbekommen:

    Im Durchschnitt zieht sich die Kiste im Idle jetzt 18 W. Allerdings habe ich das mit einem auf Tasmota geflashten Nous A1 Stecker gemessen. Den habe ich auch mit einer 60 Watt Lampe kalibriert. Allerdings "springt" der Wert auch mal zwischen 16 - 23 Watt

    hin und her. Ich werde noch mal mit einer Fritz Steckdose den Wert erneut messen, da ich nicht weiß ob das der Stecker ist oder das System.

    grafik.png.21450b95099786256477a72cad70b9a6.png

     

    Powertop gibt jetzt das bei mir aus (HDD´s schlafen) :

     

    grafik.thumb.png.f91857bbfec998f017f2d8c77a6daa5e.png

    grafik.png.8b8d4bea5871d33a8932b9ae151589b4.png

     

    Ich versuche weiterhin ob man das noch tiefer bekommt. Nach euren Kommentaren hier sollte noch was bei den Pkg Werten drin sein.

    Vielen Dank für die ganzen Hinweise in dem Thread. Jetzt aber ab an den Grill und das Bier.

     

    Beste Grüße und kühles Wochenende

    Averall

  15. Hallo zusammen,

    ich habe meinen HP Microserver Gen8 mal abgelöst da er mir doch zuviel Saft gezogen hat.

    Nun habe ich ein ganz neues System gebaut.

    Ich habe ein C246M-WU4-CF mit einem I3-9100 und 32 GB RAM am Start. 😃

    Für meine Zwecke satt und genug.

    Ich bin nun beim optimieren und habe mal powertop --auto-tune ausgeführt.

    Hier kommt als Ergebnis:

     

    grafik.png.0c306e3d5db99d3962cb6d537b190ba6.png

     

    Leider reichen meine Kentnisse noch nicht soweit das ich das interpretieren kann.

    Die Googletreffer machen mich leider auch nicht schlauer.

     

    Kann mich da einer aufklären was das heißt?

     

    Beste Grüße

    Averall

×
×
  • Create New...