Jump to content

sakistech

Members
  • Posts

    119
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by sakistech

  1. 1 hour ago, ich777 said:

    Verwendest du aber schon den Container und nicht das Plugin oder? Vom Plugin würd ich dir abraten...

    Ne, ich verwende das Plugin, unter Apps finde ich kein Docker Container?!

     

    1 hour ago, ich777 said:

    Die frage wäre, warum brauchst du transcoding überhaupt?

    Ich möchte das meine Familie ebenfalls über VPN auf Plex zugreift, mit einem Upload von 40 MBit/s muss das vorher transcodiert werden, oder nicht?

     

     

    1 hour ago, ich777 said:

    Du kannst doch in Plex auch /dev/dri einbinden und dort transcoding nutzen.

    Ja das ist die Frage, lieber tvh oder plex zum transcodieren nutzen?

     

    17 minutes ago, alturismo said:

    der lsio tvheadend docker unterstützt hw transcoding.

    Wo finde ich den? und wie installiere ich es? 

     

    LG

    Sakis

     

  2.  

     

    28 minutes ago, ich777 said:

     

    Zum aktivieren würd ich dir das Intel GPU TOP Plugin empfehlen und du kannst dann in verbindung auch noch das GPU Statistics Plugin installieren mit dem du die Auslastung deiner iGPU im unRAID Dashboard siehst.

    Danke für den Hinweis, mit dem Intel GPU TOP Plugin hat es sofort geklappt. 

     

    28 minutes ago, ich777 said:

     

    Darf ich fragen warum du im TvHeadend Container /dev/dri brauchst?

    Soweit ich weiß unterstützt der Container keine HW Codecs bzw. Transcoding.

    Echt? Das wusste ich nicht. also muss ich das in einer VM machen?

     

    28 minutes ago, ich777 said:

     

    Mit welcher Software verwendest du TvHeadend bzw. wo hast du vor das einzubinden?

    ich möchte die m3u auf einer Android-Box abspielen lassen und TVH als "TV-Recorder" nutzen um sie später über Plex abzuspielen.

     

    LG

    Sakis

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem beim installieren von Tvheadend.

    Die DVB-Karte konnte ich mittels Plugin installieren und wird auch erkannt. Danke hier an ich777 für das DVB Driver Plugin.

     

    Das Problem ist das er unter "/dev/dri:" nichts findet.

     

    Was kann ich da tun?

     

    Meine Hardware ist folgende.

     

    Mainboard: W480M Vision W

    CPU: Intel Xeon W-1290P

    DVB-Karte: TBS-6902

     

    LG

    Sakis

     

     

  4. Also, als erstes möchte ich mich für die super Beratung bedanken, vor allem an mgutt und MPC561.

     

    Ich habe mich schlussendlich nun für folgende Komponenten entschieden.

     

    ## HDD 
    3 x Western Digital Ultrastar DC HC530 14TB

     

    ## SSDs
    1 x Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

     

    ## CPU
    1 x Intel Xeon W-1290P, 10C/20T, 3.70-5.30GHz

     

    ## RAM
    3 x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC 

     

    ## Mainboard
    1 x GIGABYTE W480M Vision W

     

    ## CPU-Kühler
    1 x Noctua NH-D15S chromax.black

     

    ## PC-Gehäuse
    1 x Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt 

     

    ## Netzteil
    1 x Corsair RMx Series RM550x 2021 550W ATX 2.4 

     

    Ich muss sagen, das ich mit der Auswahl sehr zufrieden. Die Festplatten hört man gar nicht. Der Server ist sehr leise und die Leistung ist sau Geil.

     

    LG

    Sakis

     

     

    • Like 2
  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgenden Aufbau.

    Der Unraid-Server steht im 3 Stock (mein Bruder) ich wohne im EG. Jeder hat sein eigenes Netzwerk, sprich eigene Fritzbox, mit eigenem Internetzugang. 

     

    Ich habe mit einem Edgerouter ein statisches Routing gemacht und somit können beide netzwerke miteinander kommunizieren.

     

    Ich kann ganz normal vom EG auf den NAS im 3. Stock zugreifen usw.

     

    Das problem ist nur das ich vom EG nicht auf den Unraid-Server im 3 Stock zugreifen kann.

     

    Woran kann das liegen?

  6. 4 hours ago, mgutt said:

    Sollte es nicht so leise wie möglich sein? Ultrastar sind mit die laitesten.

    Danke für den Hinweis.

     

    4 hours ago, mgutt said:

    Das ist ein Ausgang, kein Eingang. Damit kann man spezielle SATA Sticks betreiben.

    Wieder was gelernt, danke. :)

     

    4 hours ago, mgutt said:

    Einer davon ist optional für Overclocking. Steht auch bestimmt in der Anleitung.

    Ok, danke.

     

    4 hours ago, MPC561 said:

    Wolltest Du schreiben: Sind nicht die leisesten?

     

    Wobei ich hier Ultrastars habe und ich höre die eigentlich (Holzohren) aus meinem Gehäuse genauso laut/leise raus wie die Reds und die Ironwolfs. Lautstärke ist halt relativ.

     

    Gruss,

    Joerg

    Ja, da gebe ich dir recht, jeder nimmt Lautstärke anders wahr, aber wie dieser Test beweist, ist der WD Ultrastar lauter wie der WD Red Plus

    Hier noch der Test mit der WD Red Pro und der normalen WD Red und hier vom.

     

    Was haltet ihr von der Seagate Exos X - X16 14TB, die ist im vergleich zu WD RED Plus um knapp 100€ günstiger, hat 2 Jahre mehr Garantie und die Zuverlässigkeitsprognose ist besser, soweit zu den Daten, doch welche Erfahrung habt ihr gemacht. Wie laut ist die? 

  7. 6 hours ago, mgutt said:

    Danke, geht in die Wunschliste mit drauf. :)

     

    3 hours ago, MPC561 said:

    Ich würde statt 4 x 8TB HDD lieber 3 x 14 TB kaufen. Kostet zwar 70 Euro mehr aber ist einfach sicherer, falls deine Datenmengen doch stark wachsen das Du noch genug freie SATA Ports hast.

     

    Für die 70 Euro hast Du aber auch noch 4 TB mehr:

    1x8TB Parity dann hast noch 3x8TB = 24 TB nutzbare Daten  -- Kosten 4 x 200 Euro = 800

    1x14TB Parity dann hast hier 2x14TB = 28 TB nutzbare Daten -- Kosten 3 x 290 Euro = 870

     

    Zum beispiel diese Heliumgefüllten WD Ultrastar gibts für den Preis: Klick Mich 

    So habe ich das garnicht betrachtet, super vielen Dank, pass nochmal meine Wunschliste dementsprechend an. :)

     

    Ich bin noch nicht so ganz sicher bei dem Netzteil-Anschlüssen.

     

    Mainboard braucht:

    1x 24-Pin ATX,

    1x 8-Pin EPS12V

    1x 4-Pin ATX12V

    2x 3-Pin SATA DOM

     

    Netzteil hat:

    1x 20/24-Pin

    1x 4/8-Pin ATX12V

    2x 6/8-Pin PCIe

    9x SATA

    2x IDE

    1x Floppy

     

    Was ist mit den 1x 8-Pin EPS12V was das Mainboard braucht (vermute ich mal)? Das Netzteil hat es nicht.

  8. So, nun habe ich mal meinen "Server" zusammen gestellt.

     

    Bitte wirft mal einen Blick drauf ob soweit alles passt. 

     

    https://geizhals.de/?cat=WL-2237387

     

    Hab noch ein paar Fragen dazu.

     

    - Brauche ich einen CPU Kühler? Wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen? Das ganze System sollte möglichst leise sein.

    - Sind die Sata-Kabel mit dabei oder brauche ich da welche? Wenn ja, welche?

    - Passen die M.2 SSD`s ins Mainboard?

    - Sind die RAM-Speicher kompatibel? (Max. Leistung?)

    - Passt das Netzteil im Mainboard und hat es alle Anschlüsse was das Mainboard benötigt?

    - 1 x WD Red ist als Parity gedacht, die restlichen 3 als Array, ist das so ok, oder sollte ich eine größere fürs Parity nehmen?

     

    Hab ich noch was vergessen, oder kann ich noch was ändern / optimieren ?

     

     

  9. 12 minutes ago, MPC561 said:

    Na ja, ich hab seit 20 Jahren Server 24/7 ohne ECC laufen und noch nix verloren. Aber wenn Dir das Geld nicht wehtut dann natürlich ok.

    Keiner verschenkt gerne Geld. :) Ab wann macht deiner Meinung nach ECC sinn?

     

    12 minutes ago, MPC561 said:

    Aber stell Dir das einrichten der VM´s mit GPU Passthrough nicht so einfach vor.

    Worauf sollte ich da achten?

     

    4 minutes ago, ich777 said:

    @sakistech bevor ich vergesse, wenn du GPU passtrough machst, achte unbedingt darauf das der Xeon eine iGPU hat ansonst kann es mit dem Passthrough schwierig werden, bei neuen Grafikkarten sollte das mit dem Passthrough nicht all zu schwer sein.

    mit der Intel Xeon W-1290P sollte es gehen, denke ich mal.

  10. 2 minutes ago, MPC561 said:

    Nein Du brauchst eine AMD um OSX ans laufen zu bekommen. Es ist aber generell einfacher mit NVIDIA in UNRAID zu arbeiten zum Beispiel für eine Windows VM (passthrough). 

    Ja, ich werde mehr mit Windows arbeiten müssen (Musik Produzieren, Cubase etc). Das mit dem Gaming ist erstmal nicht so wichtig. Mit ist es nur Wichtig das die Windows VM kein lag hat.

     

    2 minutes ago, MPC561 said:

    Auf neuer Hardware LGA1200 können nur Xeon Prozessoren ECC. Der von mir vorgeschlagene Prozessor(en) können kein ECC haben aber eine vergleichbare Performace zu den Xeons.

    Cool, danke für die Info. Dann wird es ein LGA1200 mit Xeon. 

  11. 3 hours ago, MPC561 said:

    Muss das wirklich ein Xeon sein mit ECC? Der Fokus scheint mir mehr auf VMs zu liegen als auf NAS?

     

    Dann reicht ein B460m/B560m Board (6xSATA) mit einem i7 10700 auch vollkommen. Sollte halt eines sein mit 2 x PCiex16. Beim RAM sollten 32 GB auch reichen wenn die VM´s nicht parallel laufen müssen.

    Naja, ich möchte eigentlich beides nutzen, den NAS eher als Datengrab und die VMs fürs Wochenende wenn ich zeit habe, etwas Musik machen, Spielen etc., aber nicht gleichzeitig.

     

    Was ist der unterschied zwischen den Xeon und denn von dir vorgeschlagenen CPUs? Kenn mich da nicht so gut aus. 

     

    3 hours ago, MPC561 said:

    Dazu eine Grafikkarte. NVidia ist einfacher ans laufen zu bringen, aber dann ist deine Idee mit OSX in VM tot.

    Heißt es das ich unbedingt eine NVidia brauche um OSX am laufen zu bekommen?

     

    3 hours ago, MPC561 said:

     

    Theoretische Teileliste:

    i7-10700k  - 330 Euro oder i9-10900 - 400 Euro

    Mainboard - 100 Euro

    2x 1 TB NVME - 220 Euro

    2x16GB DDR4 RAM - 110 Euro

    Fractal Design Case 110 Euro

    Dein Netzteil aus link - 75 Euro

     

    945 Euro bzw. 1015 Euro 

    Danke für die Aufstellung, aber ich brauch eine CPU die ECC kann, gibt es da noch günstigere alternativen als den Xeon?

     

  12. Naja nur weil ich eine dedizierte Grafikkarte sowie Soundkarte einbauen möchte, muss das doch nicht über 3500€ kosten, oder?

    Es muss ja nicht gleich die neueste Grafikkarte etc. 

     

    Um ehrlich zu sein fehlen mir ein paar "Referenzen" bzw. Beispiele und Empfehlungen was man für welches Budget so bekommen kann.

     

    Z.b.

     

    zwischen 400 - 600 Euro bekommt man folgende Komponenten die miteinander kompatibel sind und man kann damit das und das damit machen.

    zwischen 600 - 800 Euro bekommt man folgende Komponenten die miteinander kompatibel sind und man kann damit das und das damit machen.

    usw.

     

    LG

    SakisTech

     

  13. Hallo mgutt,

     

    danke für deine Antwort und Empfehlung.

    Ich habe mir jetzt mal was bei geizhalt zusammengestellt, bin mir aber nicht sicher ob ich was vergessen habe oder "besser" machen kann.

     

    Hier ein paar Fragen und Infos um evtl. meine ausgewählten Komponenten zu verbessern bzw. falls noch was vergessen wurde etc.

     

    - Passen die Komponenten zusammen (Kompatibel)?

    - Kann ich die M.2 SSD sowohl für den Cache als auch für die VM gleichzeitig nutzen?

    - Welches Gehäuse könntest du mir empfehlen? Es sollte sehr leise sein, da es in der Wohnung sein muss.

    - Welches Netzteil brauche ich? Der Server wird 24/7 laufen, also sollte es möglichst wenig Strom verbrauchen.

     

    Grafikkarte habe ich erstmal weggelassen, da ich erstmal den Server zum laufen bringen möchte und ggf. später mich an die Gaming-VM ranmache.

     

    vielen Dank.

     

    LG

    SakisTech

  14. Hallo zusammen,

     

    ich brauche mal eure Hilfe bzgl. Hardware für einen UnRaid Server für daheim.

     

    Was möchte ich machen?

    3 - 4 VM mit Windows, Mac, Ubuntu

    Pihole, Nextcloud, Plex, usw. als Docker

    eine VM mit dedizierte Soundkarte um Musik zu produzieren (Cubase, Kontakt usw)

    eine VM mit dedizierte Grafikkarte (Gaming)

     

    was würdet Ihr mir da empfehlen und was würde der Spaß ca kosten?

     

    LG

    sakistech

×
×
  • Create New...