aXu Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 Salü zusammen Ich hab ein array aus 3*8tb platten. die shares schreiben auf alle platten verteilt. Jetzt möchte ich das ganze reorganisieren. Filme z.b. nur auf 2 platten verteilt, damit nicht alle starten müssen etc. Wie gehe ich da am einfachsten vor? Wenn ich einem share in den einstellungen platten entziehe, werden die daten dann im hintergrund verschoben? Gruss Michael Quote
Ford Prefect Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 (edited) nein, diese Einstellungen gelten nur für neue Dateien im Share. Wenn Du Daten umverteilen willst, schau Dir mal das unBalance-Plugin genauer an. Edit: wobei das Thema mit den Filmen, zumindest bei read/also Film schauen ein "Problem" des Split-Level ist. Richtig eingestellt, sollen alle Files eines Film(Verzeichnis) auf einer Disk landen und dann nur diese eine Disk anlaufen. Edited May 4, 2021 by Ford Prefect Quote
saber1 Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 1 hour ago, aXu said: Filme z.b. nur auf 2 platten verteilt, damit nicht alle starten müssen etc. Ich wundere mich etwas über diese Aussage. Auch ich habe Shares über mehrere Platten verteilt. Wird aus diesem Share von einem Client gelesen, springt nur die Platte an, auf der die angefragten Daten liegen. Beim schreiben in diesen Share, springt ebenfalls nur diejenige Platte an, die laut High-Water-Regel (von mir eingestellte Allocation Method) diese Daten aufnehmen soll. Quote
aXu Posted May 4, 2021 Author Posted May 4, 2021 salüü danke für die rasche antwort. hab mal rasch in das plugin geguckt, aber es scheint nicht das richtige für mich zu sein. Kann ich auf Diskebene den Ordner auf eine andere disk schieben und dann die festplatte exkludieren? bei mir sieht es momentan so aus: also alles auf einmal verschieben geht nicht @saber1 sollte, tut es aber weshalb auch immer nicht und mir wäre nicht bekannt, wo ich nachsehen kann weshalb die platten nicht in den spindown gehen. deshalb wollte ich das ganze so verteilen, damit weniger shares pro platte vorhanden sind. Quote
Ford Prefect Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 (edited) 57 minutes ago, aXu said: hab mal rasch in das plugin geguckt, aber es scheint nicht das richtige für mich zu sein. Kann ich auf Diskebene den Ordner auf eine andere disk schieben und dann die festplatte exkludieren? ...nein, also wenn dann andersrum. erst in der config exkludieren...dann von DIsk-Ebene verschieben Quote also alles auf einmal verschieben geht nicht ...Du meinst also, das willst Du nicht...das unBalance plugin macht normalderweise genau das...eine Disk frei. Quote @saber1 sollte, tut es aber weshalb auch immer nicht ....es sollte es aber tun. Evtl nutzt Du einen Client, der das ganze "System" durchsucht und deswegen immer alles einmal "anpingt". Edited May 4, 2021 by Ford Prefect Quote
aXu Posted May 4, 2021 Author Posted May 4, 2021 also wenn ich exkludiere, dann bleiben die daten weiterin bestehen. sehr gut eine disk freimachen ist schön und gut, aber es muss dann schon auf alle anderen verteilt werden ja, hab eine windows vm laufen welche auf den share zugreift. deshalb wollte ich das ganze auch auf weniger disks beschränken Quote
Ford Prefect Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 10 minutes ago, aXu said: also wenn ich exkludiere, dann bleiben die daten weiterin bestehen. sehr gut eine disk freimachen ist schön und gut, aber es muss dann schon auf alle anderen verteilt werden ....dann von diskX auf User-Share verschieben, dann wird neu verteilt. daher auch zuerst die ungewiollte Disk im share excludieren. 12 minutes ago, aXu said: ja, hab eine windows vm laufen welche auf den share zugreift. deshalb wollte ich das ganze auch auf weniger disks beschränken ...dann wird es Zeit für eine Cache-Disk oder Pool. Es macht ja auch keinen Sinn, dass auch Parity läuft, wenn die VM an ist und das OS da drin was schreibt. Ausserdem macht das die VM langsam. Quote
aXu Posted May 4, 2021 Author Posted May 4, 2021 die vm schreibt eigentlich auf den cache. die vm läuft auf einem seperaten proxmox server. muss es am weekend mal genauer ansehen Quote
Ford Prefect Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 15 minutes ago, aXu said: die vm läuft auf einem seperaten proxmox server. muss es am weekend mal genauer ansehen 😇oups, ok...missverstanden, dass die VM das share von aussen nutzt Kann aber trotzdem sein, das da eine App regelmässig ein Dir überwacht, also liest und dabei eben über den Cache hinaus zugreift. Evtl. kann da das Cache-Dirs plugin von unraid helfen. Quote
mgutt Posted May 4, 2021 Posted May 4, 2021 2 hours ago, aXu said: weshalb die platten nicht in den spindown gehen. Naja. Es wird wohl an der Anwendung liegen, die auf die Filme zugreifen kann. Die da wäre? Quote
aXu Posted May 5, 2021 Author Posted May 5, 2021 plex als dockercontainer. wobei ich die indizierung ausgeschalten habe. muss mal gucken, irgendwo wird es ein zugriffslog geben, dann sehe ich evt was da wo zugreift. das plugin gucke ich mir mal an, hab ja genug ram Quote
mgutt Posted May 5, 2021 Posted May 5, 2021 Schritt 1 wäre Plex für eine Stunde zu stoppen, um zu verifizieren, dass es durch Plex resultiert. Poste mal die Einstellungen von deinen Plex Wartungen. Hast du irgendwelche Plugins in Plex installiert? Quote
aXu Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 plex war den ganzen tag aus, hadds laufen trozdem. hab jetzt mal einen seperaten share erstellt, mal gucken ob das was bringt Quote
aXu Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 hab da was gefunden.. May 6 19:36:25 storage emhttpd: spinning down /dev/sdm May 6 19:36:50 storage emhttpd: read SMART /dev/sdm muss da wohl mal nachhaken Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Dazu gibt es bereits mehrere Bug Reports. Deswegen nutze ich auch noch 6.8.3 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.