-
need Help - mein Build startet nicht
Mainboards generieren doch üblicherweise irgendwelche Fehlercodes. Sei es "Piepen" oder auch rote LED's oder dergleichen. Was sagt das Handbuch dazu? Ansonsten mal zunächst nur einen RAM-Riegel verbauen und testen. Wenn es läuft den anderen als einzigen.
-
Opencloud und die ewige Suche nach dem heiligen Gral
- Opencloud und die ewige Suche nach dem heiligen Gral
Zu OpenCloud mal an diese Threads dranhängen: GitHubSuccefull Installation but not possible to Login · opencl...Hello, Installed opencloud on unraid. if i try to login i get only following message: i look allready in the logs, where i found informations about an bad certificate ? dont found anything to fix t... Oder auch die diversen anderen Threads auf Github...- Opencloud und die ewige Suche nach dem heiligen Gral
Eher so: Owncloud > Nextcloud > Opencloud- piwigo Verbindung fehlgeschlagen
Portnummern unter 1024 solltest Du nicht verwenden. Probiere mal was Höheres: 8080 oder 8383 usw...- Vollständige Sicherung des alten Servers und Wiederherstellung 1:1 auf dem neuen Server
Beschreibe mal, was Du mit "Unraid Installation" meinst. Alles was zum Booten von Unraid nötig ist, ist auf Deinem Unraid benötigt für die Zuordnung eben die HDD/SSD Config wie sie aktuell auf Deinem Server vorliegt. Wenn Du die "Unraid Installation" nun auf einem anderen Rechner bootest (USB-Stick umstecken), und diese Config nicht vorgefunden wird (wie sie auf dem Stick ist), startet das Array nicht. Oder die Pools laufen ebenfalls nicht. In Deinem Fall würde ich halt einfach einen weiteren, neuen Server aufsetzen, und die Daten dann entsprechend kopieren. SO viel Aufwand ist das jetzt nicht. Ich betreibe selbst drei Server. Macht eher Spaß, das einzurichten. 😉- Vollständige Sicherung des alten Servers und Wiederherstellung 1:1 auf dem neuen Server
Die Zuweisungen (Slots) der einzelnen HDD/SSD merken (Screenshot) Alle HDD/SSD in die Ugreen einbauen Unraid-USB-Stick in die Ugreen stecken und booten. HDD/SSD sollten bereits korrekt erkannt und zugewiesen worden sein Falls nicht: Screenshot zu Rate ziehen Das wars...- Unraid deinstallieren
Unraid installiert sich beim Booten vom USB-Stick in den RAM. Bedeutet, das wenn Du den Stick nicht gesteckt hast, und den Rechner startest, auch kein Unraid installiert ist.- zpools bei boot entschlüsseln per ssh
Wie mans nimmt. Das Password ist im Keyfile in Klarschrift. Wird aber ja verschlüsselt (sftp/ssh) übertragen.- zpools bei boot entschlüsseln per ssh
Ich hole das Keyfile per curl und sftp von meiner Domain. In der Art: curl -u <USER>:<PASSWORD> sftp://ssh.<PATH_TO_KEYFILE>/keyfile -o /root/keyfile- Daten-HDs > Parity-HD
Kleiner aber wichtiger Einwurf: Die Parity muss immer mindestens gleich groß der größten Datenplatte (im Array) sein.- Server für Unraid geeignet?
Mit einer "5" am Ende (z.B. meine E3-1225 v6) haben sie eine GPU integriert.- Server für Unraid geeignet?
Du hast irgendwie zwei CPU's aufgezählt: Wobei "E3-1200" nur die Familie ist. Die Modelle haben dann noch weitergehende Bezeichnungen wie z.B. "E3-1225". Außerdem fehlt noch die Angabe der Generation wie z.B. "v3" oder auch "v6"... Zur Frage: Ich selbst bin mit meinem "Hauptserver" zwar auch auf einem Xeon E3-1225 v6, würde aber 2025 etwas Anderes wählen. Auch den i5-4570 (immerhin 12 Jahre alt) würde ich nicht mehr einsetzen wollen. Prädestiniert für Dich wären die Intel "N100"-Boards.- Lizenz-Update??
Also mich hat es nicht verwirrt. Ich verstehe es einfach so: Alte Lizenzen (Basic, Plus) können weiterhin auf eine höhere alte Lizenz "upgegraded" werden. Allerdings wird der Preis für ein solches Upgrade ab 02.06.2025 höher sein als zuvor. That's it. Wenn Du also vor hast, eine Basic zur Plus/Pro oder eine Plus zur Pro zu machen, dann vor dem 02.06.2025. Danach kostet es sonst mehr.- Docker möglich? CoreDNS und Addon?
Dieser Thread könnte Dir weiterhelfen: - Opencloud und die ewige Suche nach dem heiligen Gral