PhilDE Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 Schönen guten Abend an alle! ich hätte mal eine Frage zur gesamten Funktionsweise dieser Virtualisierungssoftware… Ich hab mich in einigen Ecken versucht schlau zu lesen, aber ich bin da leider nicht ganz schlau draus geworden… und zwar, mein „Setup“ besteht aus einen Desktop Computer mit 4 Festplatten (3x SSD & 1x HDD) und einem MacBook Pro. Und meine Frage wäre, wenn ich auf meinem Desktop Pc, die Software laufen lasse und Windows dort „Virtualisiere“ kann ich mit dem Video Output der Grafikarte ein Bild der Maschine auf den Monitor projizieren? weil, mein Rechner hat aufgrund guter CPU gute Power und würde diese gerne „aufteilen“ aber ich bräuchte weiterhin ein Desktop System um an einem Endgerät arbeiten zu können. Und immer am MacBook zu arbeiten ist auch nicht immer schön. Arbeitet das ganze dann los Server so dass der Desktop Rechner keinen Ausgang mit Windows 10 hat und man sich quasi nur per RDP von einem anderen Rechner drauf schalten kann oder kann das Bild weiterhin aus der Grafikkarte genommen werden? Aufjedenfall vielen Dank für die Hilfe! gruß Phil Quote
mgutt Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 Das geht am besten, wenn man eine iGPU in der CPU hat und eine zusätzliche Grafikkarte (GPU) für die VM. Ob eine Virtualisierung überhaupt möglich ist, hängt vom Alter der Hardware ab. Denk aber dran, dass die Powertaste Unraid und nicht Windows herunterfährt. Sonderlich effizient ist das auch nicht, da nach herunterfahren der VM der Stromverbrauch der GPU ansteigt. So stark, dass ein Herunterfahren eigentlich sinnlos ist. Quote
Ford Prefect Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 8 hours ago, PhilDE said: weil, mein Rechner hat aufgrund guter CPU gute Power und würde diese gerne „aufteilen“ aber ich bräuchte weiterhin ein Desktop System um an einem Endgerät arbeiten zu können. Es kommt natürlich darauf an, was Du auf dem Windoof der VM so machst. Für Office und Kram ohne Fotobearbeitung braucht man keine GPU. Für RDP Zugriff kann man aber auch auch einen Thin-Client aus der Bucht schiessen oder sogar einen RasPi dafür nutzen. Quote
PhilDE Posted May 8, 2021 Author Posted May 8, 2021 Naja Ich entwickel halt Apps und Software für diverse Systeme. Hab momentan ein Triple Boot System eingerichtet und wollte das halt dann Virtualisieren… Ich muss halt nur wissen ob der Server dann selbst einen Videoausgang aus der Grafikkarte hat mit dem Bild einer VM. Also ob man mit dem Server arbeiten kann oder man ein zweit Gerät braucht um sich drauf zu schaltenGesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Ford Prefect Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 (edited) ...es geht eigentlich um mehr....nur das Bild anzeigen reicht ja nicht wirklich bzw. damit wirst Du evtl. schnell unglücklich. Jede VM hat standardmässig die Möglichkeit einen VNC-Webclient (der aber nicht so toll ist, zB für die Eingabe bestimmter Sonderzeichen) zu nutzen und Du kannst unraid auch mit lokaler Ausgabe des Web-UI starten. Dann ist die unRaid Oberfläche auf den Grafikausgang geschaltet (es läauft ein X-Windows und ein FireFox Browser) und Du kannst dann von dort über den Web-VNC-Client in unRaid auf die VM. Ziel erfüllt? Performance, Handhabbarkeit? Selbst wenn Du eine GPU für die VM nicht brauchst, wird der Komfort mit einem RPi/thin client mittels vesa-Halterung hinter den Monitor "geklebt" immer noch besser sein, denke ich. Edit: nur als Beispiel https://www.ebay.de/itm/284172742016?epid=16027212034&hash=item422a03ed80:g:3poAAOSwxYVgHFBm Edited May 8, 2021 by Ford Prefect Quote
PhilDE Posted May 8, 2021 Author Posted May 8, 2021 Okay ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Danke!!Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
vakilando Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 Hallo @PhilDE, Ich habe mich vor ungefähr einem Jahr zu so einer Lösung entschieden wie du hier quasi anfragst... Ich habe einen recht potenten Unraid Server auf dem einige Docker und einige VMs laufen. VM 1: Linux Mint: meine täglich genutzte Maschine als Desktop-Ersatz (Nvidia GTX 745 mit Direktausgabe an Monitor) VM 2: Win10: meine Maschine für Software, die es unter Linux nicht gibt und für Gaming (Nvidia GTX 1050 ti mit Direktausgabe an Monitor) VM 3: Mailserver (SOGo) VM 4: Debian Testserver (Docker) VM 5: Linux Ubuntu (Nvidia GTX 1050 ti mit Direktausgabe an Monitor) Die Linux Mint VM wird so gut wie nie ausgeschaltet - nur fürs Backup der VM - und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Lösung. Als Notfalllösung habe ich ein altes Notebook, mit dem ich zur Not gucken kann was nicht laufen sollte wenn mal die VM abstürzen / nicht starten sollte oder so. Quote
PhilDE Posted May 8, 2021 Author Posted May 8, 2021 @vakilando, das klingt super. Wie hast du das hinbekommen wenn man fragen darf? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
vakilando Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 hab grad keine Zeit, aber schau mal in diese Threads rein. Wichtig sind auch die dort verlinkten Videos (bzgl. GPU Passthrough), Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.