Jump to content

Unix extensions in Ubuntu 20.04LTS - Backup script von MGutt über SMB


ullibelgie

Recommended Posts

Hallo zusammen,

nachdem ich im englischen Teil des Forums den Experten schon auf den Keks gegangen bin mit meinen Anfängerfragen melde ich mich auch hier mal.... (alle Mann in Deckung...lol)

 

Aber erstmal ein Kompliment (auch) and die deutschsprachige community - ausgezeichnet was Aktivität und Qualität betrifft...

 

Folgendes:

Ich bin am Anfang meines Serveraufbaus und will nun mein erstes Backup machen mit dem Script vom Marc Gutt.

Ich habe gelesen, daß es notwendig ist auf dem Zielrechner sogenannte Unix-Extensions installiert zu haben, weil sonst das Script nicht funktioniert - ist das richtig ?

 

Ich will zum Anfang erstmal das Script testen mit kleinen Foldern und uber SMB von Unraid auf eine HDD eines anderen Rechners ubertragen mit rsync

Der andere Rechner hat ein Ubuntu 20.04LTS installiert

Was sind die Unix-extensions die ich da noch auf dem Ubuntu-client installieren muss ?!

Im Internet habe ich unter "Unix-extensions" nix gefunden....

 

Oder habe ich was missverstanden und ich brauche gar nix weiter zu installieren ?

Die Zielplatte im Ubuntu Rechner hat ext4 Fileformat (frisch formatiert)

 

Schönen Gruss...

Link to comment

Noch ein Zusatzfrage zu dem tollen Back-up script von MGutt:

 

Wie Marc angibt, möchte ich das Script über das User-script Plug-in ausführen. Das hat ja den Vorteil, das man verschiedene Backups machen kann und dann einfach nur die vorkonfigurierten Scripts wählen muss.

 

Jetzt frage ich mich aber, wie ich das Scheduling von dem Plug-in einstellen muss - das ist ja auch für beliebige andere Scripts zusätzlich zu Backup's hilfreich:

- im Code von Marc ist ja das tägliche/wöchentliche ... Zeitschema schon realisiert.

- Wie muss ich dann das User-script Plug-in einstellen damit der im Script von Marc codierte Zeitplan nicht durcheinander kommt oder gar ausgeschaltet wird ?

- irgendwo gab es auch mal einen TIp, wie man die Urzeit für die täglichen Backup's einstellen kann - wie funktionierte das dann nochmal ?!

 

Danke...

Link to comment
5 hours ago, ullibelgie said:

Was sind die Unix-extensions

Das ist nur eine Option in der SMB Config.

 

Entweder aktivierst du sie global oder für einen bestimmten Share. Beides geht über den Config Editor und die Datei /boot/config/smb-extra.conf. Falls die noch nicht vorhanden ist, installiere dir einfach das Unassigned Devices Plugin, welche diese Datei erstellt. Da dann die entsprechende Zeile rein:

image.png.c992991bc7f9a93db599aa997e1b5ebb.png

 

unix extensions = yes

 

Dann den Dienst neu starten:

samba restart

 

Diese Option aktiviert dann Hardlinks auf dem SMB Ziel:

https://www.samba.org/samba/docs/current/man-html/smb.conf.5.html#:~:text=supporting features such as symbolic links%2C hard links

 

Du kannst mein Script übrigens auch auf dem Ziel ausführen und von deinem Unraid Server abholen lassen. Diese Variante empfehle ich grundsätzlich, da sie sicherer gegen Ransomware ist. Dh der externe Server bekommt beim Unraid Server einen SMB Login, der nur lesen kann und holt dann die Dateien ab, statt dass der Unraid Server auf den externen Server schreibt (welche dann ja eine Ransomware verschlüsseln könnte).

 

Wenn du abholst, brauchst du auch keine unix extensions aktivieren.

 

4 hours ago, ullibelgie said:

- im Code von Marc ist ja das tägliche/wöchentliche ... Zeitschema schon realisiert.

Nein, da ist nur ein tageweises Aufräumen hinterlegt, was aber nur greift, wenn das Script mindestens 1x täglich ausgeführt wird. Man kann aber auch nach belieben kürzere Intervalle verwenden.

 

4 hours ago, ullibelgie said:

- irgendwo gab es auch mal einen TIp, wie man die Urzeit für die täglichen Backup's einstellen kann - wie funktionierte das dann nochmal ?!

 

Du gehst beim Cron auf Custom und hinterlegst den Befehl:

 

image.png.6ef2225cf6802d45fd1cad910855b8d5.png

 

Das wäre jetzt allerdings alle 5 Minuten. Das hier ist zB täglich um 4 Uhr nachts:

https://crontab.guru/#0_4_*_*_*

 

 

Link to comment

Hallo Marc,

Danke für die schnelle Antwort - deutlich!

Leider habe ich jetzt aber ein ganz anderes fundamentales Problem:

hier:

und bei der Vorbereitung der Backup versuche heute vormittag:

 

 

Es scheint als ob ich hier am laufenden Band die HDDs schreddere..... aufräumen hatte ich mir leider anders vorgestellt.

Es wird also noch eine Weile dauern bis ich Dein rsync script weiter verwenden kann... Unraid ist jetzt erstmal komplett down mit dem vielen HD-crashs von heute

 

Beste Grüsse..

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...