Jump to content

Kopieren / Verschieben zwischen Shares


Tiras

Recommended Posts

Hi,

 

folgende Situation: Ich habe ein Pool_X (2 x 128 GB) und ein Pool_Y (5 x HDD). Ich habe ein Share_X mit Pool_X als Cache = Only und ein Share_Y mit Pool_Y als Cache = Only. Als ich einen Ordner von Share_X/Ordner/ nach Share_Y/Ordner/ verschoben habe, wurde der Ordner instant verschoben. Das hat mich etwas gewundert, also habe ich auf beiden Shares nachgeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass auf dem Share_X ein Ordner mit dem Ordnernamen des Zielordners erstellt wurde. 

 

Also habe ich den Ordner wieder zurück verschoben und dann über die /mnt/pool_x/Ordner => /mnt/pool_y/Ordner noch einmal verschoben. Erst danach war der Ordner auf dem richtigen Share. Muss man die Daten immer über die Disks oder Pools verschieben / kopieren oder was ist hier passiert?

Link to comment

Ja, Share-Operationen erfolgen immer innerhalb der Disk. Dieser "Fehler" ist nicht korrigierbar und hat technische Gründe, die aus Linux herrühren.

 

Bitte beachte, dass du immer nur von Share zu Share oder von Disk/Pool zu Disk/Pool arbeitest. Von Share zu Disk kann es zu Datenverlust kommen (da dann Quelle und Ziel identisch sein können).

Link to comment

Nochmal etwas zu diesem Thema. Ich habe meinen Server nun wie folgt konfiguriert:

 

Array (ohne Parity):

  1. 1 x SSD 240 GB (ausschließlich für Docker und Apps) mit Cache = Prefer auf Pool = services_nvme

Pools:

  • services_nvme
    • 2 x 128 GB NVMe RAID 1
  • vms_nvme
    • 2 x 1 TB NVMe RAID 1
  • data RAID 6
    • 2 x 4 TB HDD (werden demnächst getauscht)
    • 3 x 5 TB HDD

Ich habe normale Shares, wie Dokumente, Bilder, Musik etc. mit der EInstellung Cache = Only (data) erstellt.

Für den Share Virtualization habe ich ebenfalls einen Share mit Cache = Only (vms_nvme) erstellt. 

appdata und system sowie Transcode für Plex habe ich auf Disk 1 erstellt.

 

Damit das Problem nicht wieder auftritt, dass durch kopieren von Share zu Disk die Daten verloren gehen, was wäre nun die richtige Pfadangabe?

In den VM Settings habe ich derzeit /mnt/user/Virtualization als Standard Folder angegeben. Würden die Dateien nicht wieder kaputt gehen, wenn ich von einer anderen Disk / Share auf /mnt/vms_nvme/Virtualization kopiere oder von /mnt/user/Virtualization ?

 

Da das ja ein bekanntes Problem in Unraid ist, wird der Anwender irgendwo darauf hingewiesen, dass ein Kopieren von Dateien von Share => Disk die Dateien überschreibt und - ich nenne es mal zerstört?

 

Sorry, habe noch etwas vergessen: Es wäre doch am Besten, wenn man in den Global Share Settings die User Share deaktiviert und nur Disk Share nutzt. Somit würde man auf den Clients über die Disk oder den Pool die entsprechenden Ordner einbinden z.B. auf meinem Windows PC mit \\myunraid\vms_nvme\Virtualization ??

 

Somit hätte ich nicht das Problem wieder, dass die Dateien "zerstört" werden, oder? Das gleiche würde ich dann auch in den Docker / Apps / Settings machen. 

Edited by Tiras
Link to comment
6 hours ago, Tiras said:

In den VM Settings habe ich derzeit /mnt/user/Virtualization als Standard Folder angegeben. Würden die Dateien nicht wieder kaputt gehen, wenn ich von einer anderen Disk / Share auf /mnt/vms_nvme/Virtualization kopiere oder von /mnt/user/Virtualization ?

 

Solange du von Disk zu Disk oder Share zu Share kopierst, nein.

 

 

Wie die Cache-Einstellung und die Pfade zusammenhängen:

 

Cache Yes oder Prefer

Öffnet man den Pfad /mnt/user/Virtualization, sieht man den Inhalt von /mnt/vms_nvme/Virtualization und /mnt/diskX/Virtualization

 

Cache Only

Öffnet man den Pfad /mnt/user/Virtualization, sieht man nur den Inhalt von /mnt/vms_nvme/Virtualization, selbst wenn es Dateien in /mnt/diskX/Virtualization geben sollte.

 

Cache No

Öffnet man den Pfad /mnt/user/Virtualization, sieht man nur den Inhalt von /mnt/diskX/Virtualization, selbst wenn es Dateien in /mnt/vms_nvme/Virtualization geben sollte.

 

6 hours ago, Tiras said:

wird der Anwender irgendwo darauf hingewiesen, dass ein Kopieren von Dateien von Share => Disk die Dateien überschreibt und - ich nenne es mal zerstört?

Nein wird er nicht, weil das normalerweise nicht passiert. Aus dem Grund hat zB @ich777 beim Krusader Container nur /mnt/user hinterlegt. Und alle, die Container anbieten wissen das. Es kann also eigentlich nur zu diesem Problem kommen, wenn der Anwender die Konfiguration eines Containers verändert oder in der Kommandozeile unterwegs ist und eigentlich sollte man sowas nur machen, wenn man auch weiß was man tut. Ansonsten kann man sich ja eigentlich denken, dass es keine gute Idee ist eine Datei mit sich selbst zu überschreiben.

Link to comment
10 minutes ago, mgutt said:

Ansonsten kann man sich ja eigentlich denken, dass es keine gute Idee ist eine Datei mit sich selbst zu überschreiben.

Wie synchronisierst du deine Dateien? Deinen Befehl cp -a verwende ich gerade, um die nicht zerstörten Daten auf eine externe Platte zu kopieren. Aber wenn ich z.B. Ordner von Unraid mit Ordner auf einer externen Platte aktuell halten möchte, welcher Befehl mit welchen Parametern wäre da am besten (ja, ich kenne rsync)?

 

Für mich ist es aktuell nämlich noch nicht möglich ein 2. System als Backupsystem aufzubauen. Aus dem Grund muss ich mich erst einmal mit Daten synchron halten, zufrieden geben. Das heißt täglich Daten von Unraid auf eine externe Platte schieben.

 

Ich hatte aber einen neuen Thread "Neukonfiguration" erstellt mit der ein- oder anderen Idee.

Edited by Tiras
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...