Jump to content

Stromsparender Server - ein abschreckendes Beispiel!


Recommended Posts

Vor ein paar Tagen hat mir jemand (fast ungefragt und sowieso gratis) einen Dell R710 Rackserver in die Garage gestellt = geschenkt

 

Ausstattung:

2x Intel Xeon E5620 (Quadcore)

64GB ECC RAM (DDR3)

2x Seagate 3.5zoll 460GB/15k7 SAS HDD's in RAID 0  (zum Spielen)

(insgesamt können 6 HDDs in de front slots installiert werden

eingebauter DVD spieler

H700 Raid controller

Fernwartungsmodul

2x redundante Server Powersupplies, je 875W

 

Natürlich ist mir klar, das der Server nicht ohne weiteres für Unraid nutzbar ist. Hierzu müsste:

- Controller H700 ausgebaut

- Controller H200 eingebaut und in IT-mode geflashed (Kosten ca 50-70Euro

 

Mich interessierte die Eingangsleistung/Energieverbrauch des Servers:

Nach dem Einschalten ist der minimale Leistung bereits 140wtts (nach Installation von Ubuntu und keinerlei CPU Last)

 

Bei CPU Last (Passmark CPU Performance software) steigt die Leistungsaufnahme etwa auf 400wtts !!!

 

Diese Server sind hier schon seit längerem "im Umlauf" und werden sozusagen als Kiloware verschleudert...

Ich wollte hier mal dokumentieren, was das für Stromfresser sind!

 

Man muss dabei natürlich auch bedenken, welche "Rechenleistung" so ein altes Ding bereitstellt..

Grottenschlechte Performance: Ich konnte ein Single-Thread Rating von knapp über 1000 erreichen.

Das wird bestätigt von diesen Werten:

https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Xeon+E5620+%40+2.40GHz&id=1249

 

Also Finger weg, sollte jemand für den Schrott auch noch Geld verlangen!

Vielleicht gibt es irgendwelche Componenten, die man aus dem Ding noch ausschlachten kann - und dann weg auf den Recyclinghof...

 

Sollte es tatsächlich jemanden geben, der sowas einsetzt als Unraid Server???

 

 

  • Like 1
Link to comment

Oh - ich war überrascht!

Mit aufgesetztem Kopfhörer, konnte ich AC/DC gerade noch erkennen..... ;-))

 

Nein - der Server ist wirklich vergleichsweise leise ! Es ist enorm, wieviel Luft durch das Gehäuse gepumpt wird mit den 5 Lüftern hinter der Backplane...das Geräuch was entsteht ist wohl kaum leiser zu kriegen!

Der Unterschied zwischen (Lüfter-)Full power und 'Ruhebetrieb' (ca 800touren) ist allerdings irre - wenn die Lüfter (nach dem Einschalten) kurzzeitig auf Vollast laufen (gut 3000touren) versteht man wirklich sein eigenes Wort nicht mehr...

 

Bei mir ist der uralte Unraidserver allerdings in der Garage - da spielt ein leises Rauschen keine Rolle

Man kann etwa sagen, daß der alte Tower-PC/Server mit den Dual Xeon's 5405 (s.u.) genauso laut ist, wie der Dell-Server (was für die Ruhe des Servers spricht)

 

Allerdings darf man das nicht mit meinem Workstation PC vergleichen im beQuit 900 Tower... da hört man in 10cm Abstand keinen Mux auch nicht mit einer Geforce GTX 1070, die ordentlich was zu tun hat...

 

Mit der alten Technik ist der heutige Unraidserver nur eingeschaltet, wenn ich neue Daten speichern muss - also ein reines Datengrab. (Kaum als server zu bezeichnen)

Mir ist auch klar, das der Xeon 5405 PC wahrscheinlich nicht viel weniger Strom verbraucht... aber das Ding ist ja nur da, bis ich was besseres gefunden habe...

Ich habe das allerdings noch nicht gemessen...

Link to comment
4 minutes ago, ullibelgie said:

Nein - der Server ist wirklich vergleichsweise leise ! Es ist enorm, wieviel Luft durch das Gehäuse gepumpt wird mit den 5 Lüftern hinter der Backplane...das Geräuch was entsteht ist wohl kaum leiser zu kriegen!

Der Unterschied zwischen (Lüfter-)Full power und 'Ruhebetrieb' (ca 800touren) ist allerdings irre - wenn die Lüfter (nach dem Einschalten) kurzzeitig auf Vollast laufen (gut 3000touren) versteht man wirklich sein eigenes Wort nicht mehr...

Nim mal einen Lüfter raus uns sieh dir an wieviel Ampere die brauchen. ;)

 

45 minutes ago, ullibelgie said:

Also Finger weg, sollte jemand für den Schrott auch noch Geld verlangen!

Naja, manchen ist der Stromverbrauch egal, nicht überall ist der Strompreis so stark gestiegen bzw. für manche ist der Stromverbrauch einfach nicht ausschlaggebend...

 

46 minutes ago, ullibelgie said:

2x Intel Xeon E5620 (Quadcore)

Ist aber ein gutes Beispiel, ich glaub die CPUs sind Westmere oder wie das ding geheißen hat.

Vergiss auch nicht 2 CPUs brauchen mehr als eine... ;)

 

Hatte auch mal ein Dual CPU Sandy Bridge System aber mit 2x E2670 das lief eigentlich ganz gut und war weit weg von deinen Werten.

 

Vergiss auch nicht die ganzen proprietären sachen und den HBA, IPMI, Management Controller usw. die den Stromverbrauch noch in die Höhe treiben.

 

Gibt auch unter Umständen Anwendungszwecke für unRAID wenn du viele PCIe Lanes brauchst usw...

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...