Jump to content

unraid neu beginnen, ohne Daten und Parität zu verlieren?


Go to solution Solved by alturismo,

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe nachdem ich mein System auf neue Hardware umgestellt habe, die Fehlermeldung bekommen, dass der Share appdata auf cache only steht, aber noch Daten auf dem Array sind (was mich wundert, denn appdata stand immer auf cache only). Laut Anleitung vorgegangen, Einstellungen geändert, Docker gestoppt und mover array --> cache angeworfen. 

 

Danach war der komplette Ordner appdata unter mnt/user verschwunden. Entsprechend auch die docker. Nun konnte ich den share neu anlegen, ABER:

 

Installation neuer Docker geht nun wieder, aber ich bekomme beim starten der Docker einen Fehler. Leider recht allgemein gehalten: 

Execution error

Server error

 

Und im Bereich VMs winkt mir diese Meldung entgegen:

Libvirt Service failed to start.

 

So, habe also das UnraId zerschossen. Es ist noch nicht viel drauf, ist also nicht so schlimm.

 

Würde gerne sozusagen eine Art factory reset durchführen, um geordnet von vorn zu beginnen.

Den so wundervoll langen Vorgang der Paritätserstellung würde ich aber gerne vermeiden.

 

Wie kann ich also neu starten, ohne die Parität und natürlich schon gar nicht die Daten zu verlieren.

 

VG

Edited by NiMora
Link to comment

Hallo NiMora

 

Ist recht schwierig so aus der Ferne den Stand zu ermitteln. Darf ich dich mal um ein paar Klarstellungen bitten:

  1. Kannst du mal die diagnostics schicken
  2. Kannst du mal definieren welche Daten (Platte/Einstellungen) du behalten möchtest
    - appdata (Container Daten)
    - domains (VM Disks)
    - system (VM Eistellungen, Docker Daten)
    - sonstige (Private etc.)

Wenn diese Sache geklärt sind, sollte das klappen.

 

Grüsse

 

Edited by Amane
Link to comment
Posted (edited)

Tach und danke für die Antwort.

 

Das Diagnose-Zip ist anbei.

 

Ich habe eine Datenplatte und eine Paritätsplatte. Die sollten bleiben.

 

Es gibt keine relevanten appdata, keien VM's, wenig Einstellung, die nicht reproduzierbar wären.

 

Der cache ist ohnehin weg. 

 

Also alles was auf dem Stick ist, kann zurückgesetzt werden. Wie gesagt, würde nur vermeiden wollen, dass wieder eine 18TB Parität über 2 Tage aufgebaut werden muss.

 

Also was darf ich in /boot/config löschen und was lieber nicht, damit ich neu anfangen kann, aber die Parität behalte.

 

Da gibt es z.B. eine parity-checks.log, da könnte ich mir vorstellen, die sollte bleiben. Bin aber eben nicht sicher.

nimora-diagnostics-20240419-1850.zip

Edited by NiMora
Link to comment
  • Solution
16 minutes ago, NiMora said:

Also alles was auf dem Stick ist, kann zurückgesetzt werden.

dann um es kurz zu machen ...

 

1/ screenshot machen der Platten Aufteilung

2/ Server runter

3/ Stick an einen PC/Laptop

4/ key Datei aus /config (Basic, Plus, Pro, ...) weg sichern

5/ Stick neu erstellen mit dem Unraid Installer

7/ key Datei wieder in den /config Ordner auf den Stick

8/ Server starten

 

dann, Platten zuweisen und unten Parity is valid anklicken.

 

Cache Platten neu formatieren (falls noch nicht geschehen)

 

Fertig.

 

Alternativ, einfach die Cache Platten formatieren, Plugins entfernen, go File Eintrag raus, dann bist du auf dem gleichen Stand ...

das wäre mein Weg ...

Link to comment

Okay danke, und ich finde den Punkt " Parity is valid " nicht bzw. das ist ja in den Array Operations nur ein Button "Check" und ein Häkchen für "write correction to parity".

 

Sieht das anders aus, wenn ich neu starte?

Link to comment
6 minutes ago, NiMora said:

Parity is valid

Wenn du keine Settings mehr hast, sprich von neu anfängst, ist das der initiale Vorgang und wirst du dann beim wieder anwählen der Disk sehen.

Aus Prinzip würde ich den USB Ordner "config" immer als Backup behaten bei solchen Aktionen.. IMMER.. Und wenns passt, kann er weg.

Ansonsten kannst du genau so vorgehen.

Edited by Amane
Link to comment

So, das einzige was ich nun sehe, lautet "Parity is already valid."

 

aber oben bei den Platten steht trotzdem "All existing data on this device will be OVERWRITTEN when array is Started"

 

Ich glaube, das ist nicht okay. Was mache ich falsch?

Link to comment

Kann es sein, dass ich mit der Erstellung des USB-Sticks eine neue Version habe und auf diese zuvor nicht geupdatet habe? 

 

mir werden plötzlich zwei Slots für die Parität angezeitt, was vorher nicht der Fall war.

 

Anbei mal ein Bild der aktuellen Situation

Unaid.png

Link to comment

ich mach das immer so, dass ich den pools Ordner und die disk.cfg behalte aus dem Backup, dann werden die wieder richtig erkannt..

grafik.png.bd01800960ef16a4e884cbec92f50083.png

 

Bin mir hier nicht sicher, warte mal auf @alturismo

Oder kopiere die zwei genannten Dinge auf den Stick.

Edited by Amane
Link to comment
Posted (edited)

habe pools und disk.cfg zurückgespielt, zuweisen musste ich die Disks dennoch. Und leider noch immer dasselbe Ergebnis. 

 

Warnung, dass beim Array-Start die Parity überschrieben wird, trotzdem "Parity is already valid" ausgewählt ist.

 

ui ui

 

Noch ein Tipp von euch, ob es was mit den plötzlich vorhanden 2 Slots für Parity zu tun haben könnte? Vorher war da nur ein Slot sichtbar.

Und Cache devices heißen plötzlich pool devices

Edited by NiMora
Link to comment

Natürlich behälst du so die Formatierung bei, welche du bei deiner Cache vermutlich verlieren möchtest. Du kannst dazu in den Diskeinstellungen deiner Cache bei gestopptem Zustand des Array den Filesystem-Typ ändern z.B. auf BTRFS. Anschliessend wenn du dein Array wieder startest, wird die Disk dann so Formatiert, anschliessend kannst du das Ganze wiederholen mit deinem bevorzugten Dateisystem-Typ und wieder Formatieren.. Ich bin mir nicht sicher ob es ein einfacheren weg ausserhalb der CLI gibt, zumindest mach ich das so.

Link to comment
22 hours ago, NiMora said:

plötzlich vorhanden 2 Slots für Parity

Die tauchen zwar auf, sind aber nicht zu beachten, wenn du keine Disk wählst, wird dieser nach der Konfiguration wieder verschwinden. ich glaub zwei Slots ist das minimum das angezeigt wird. (Du kannst aber ganz normal nur eine wählen)

grafik.png.ca035627ab9c844b4b2fa55f9db3ef6e.png

Edited by Amane
Link to comment

nachdem die super.dat wieder auf dem Stick war, waren alle Platten wieder da und an Ort und Stelle. Unter /mnt/cache/appdata sind nun aber noch Daten, die nach dem Stick-Format nicht mehr da sein sollten. Wahrscheinlich ist damit das Thema Cache formatierung gemeint. das habe ich noch nicht gemacht. 

Sieht aber so weit gut aus, alles funktioniert.

 

Danke

 

  • Like 2
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...