alturismo

Moderators
  • Posts

    3343
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by alturismo

  1. sehe gerade noch, Plugin hast du ja sogar gefunden ... dann nur noch lesen ... ist wenn ich mich recht erinnere sogar ne Anleitung für Jellyfin dabei ...
  2. ernsthaft ? dazu braucht es einen Treiber ... fang bitte vorne an, du willst eine Nvidia Karte zum transcoding nutzen, dazu bitte das Nvidia Plugin installieren. Dann, Seite 1 des passenden Threads lesen, da steht alles drin ... da gibt es dann auch deine ID's zum Beispiel, aber wirklich lesen ... denn nur mit der ID ist es evtl. nicht getan macht bei ner Nvidia nicht wirklich Sinn, sorry ... nvidia-smi wäre das passende ... [email protected]:~# nvidia-smi Wed Mar 22 21:46:58 2023 +---------------------------------------------------------------------------------------+ | NVIDIA-SMI 530.30.02 Driver Version: 530.30.02 CUDA Version: 12.1 | |-----------------------------------------+----------------------+----------------------+ | GPU Name Persistence-M| Bus-Id Disp.A | Volatile Uncorr. ECC | | Fan Temp Perf Pwr:Usage/Cap| Memory-Usage | GPU-Util Compute M. | | | | MIG M. | |=========================================+======================+======================| | 0 NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti On | 00000000:01:00.0 Off | N/A | | 0% 25C P8 7W / 350W| 0MiB / 12288MiB | 0% Default | | | | N/A | +-----------------------------------------+----------------------+----------------------+ | 1 NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB On | 00000000:05:00.0 Off | N/A | | 0% 34C P8 4W / 180W| 0MiB / 6144MiB | 0% Default | | | | N/A | +-----------------------------------------+----------------------+----------------------+ +---------------------------------------------------------------------------------------+ | Processes: | | GPU GI CI PID Type Process name GPU Memory | | ID ID Usage | |=======================================================================================| | No running processes found | +---------------------------------------------------------------------------------------+ [email protected]:~#
  3. welchen tvheadend docker nutzt du ? anscheinend "überschreibt" dieser die Rechte ja ... Beispiel Linuxserver tvheadend hier siehst du auch das der Share 99:100 ist (nobody:users) und bei mir auch alles darunter ebenso 99:100 angelegt wird, somit kann jeder schreiben, ausführen, ... [email protected]:~# ls -la /mnt/cache/Media/ total 24 drwxrwxrwx 11 nobody users 123 Apr 25 2022 ./ drwxrwxrwx 10 nobody users 127 Feb 17 07:38 ../ ... drwxrwxrwx 10 nobody users 4096 Mar 22 05:04 RECORD/ ... [email protected]:~#
  4. ich habe auch die Labor drauf, Nope das dein Server nach außen kommunizieren kann ? Nope. sofern du keine Kindersicherung aktiv für deinen Server eingestellt hast ... gibt es so etwas nicht, das wären Port Freigaben und betrifft Zugang von außen ... nicht vom Server (innen) nach draußen. das wäre jetzt auch mein nächster Ansatz, DNS in unraid ändern ...
  5. dann bist du ja schonmal nicht offline sprich, das ist so nicht ganz korrekt ... mach mal einen Neustart jetzt noch nachdem myservers ex ist, netzwerk ja steht (zumindest lokal), und dann ... prüfe nochmal wieso du meinst der Server käme nicht online
  6. dann geh mal ins Terminal und ping mal was externes, hier 8.8.8.8 (google) [email protected]:~# ping 8.8.8.8 PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=58 time=14.6 ms 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=58 time=15.9 ms ^C --- 8.8.8.8 ping statistics --- 2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1002ms rtt min/avg/max/mdev = 14.590/15.226/15.863/0.636 ms [email protected]:~#
  7. dann stoppe mal das array und ergänze oben br0 wie erwähnt als Name
  8. das passt eigentlich alles soweit, ich würde nur den Namen ergänzen <br0> myservers ist deinstalliert ? und du kommst nicht per http://192.168.178.70 auf deinen Server ? obwohl SSL und myservers deaktiviert ist ? und wie kommt der screenshot zustande ?
  9. unraid 6.12rc2, plugin ... fresh install from https://raw.githubusercontent.com/SimonFair/gpustat-unraid/master/gpustat.plg
  10. ok, this happens without setup, so after i setup a card dash is back up again and then its working as expected, so its just the 1st setup without config which causes this issue, just as note
  11. may as small feedback, fresh install of the plugin ends here in a empty dash ... worked before besides saving disabling any card. Mar 21 22:31:22 AlsServer root: plugin: creating: /boot/config/plugins/gpustat/gpustat-2023.03.21a-x86_64.txz - downloading from URL https://raw.githubusercontent.com/SimonFair/gpustat-unraid/master/pkg/gpustat-2023.03.21a-x86_64.txz Mar 21 22:31:23 AlsServer root: plugin: running: upgradepkg --install-new /boot/config/plugins/gpustat/gpustat-2023.03.21a-x86_64.txz Mar 21 22:31:23 AlsServer root: plugin: creating: /boot/config/plugins/gpustat/gpustat.cfg - from INLINE content Mar 21 22:31:23 AlsServer root: plugin: gpustat.plg installed Mar 21 22:32:42 AlsServer root: plugin: running: anonymous i have multi GPU setup intel igpu and 2 x Nvidia's as note
  12. korrekt, imitiert nur einen Monitor den du in deiner Konstellation zum boot brauchst, nicht mehr, nicht weniger. deinstallier mal bitte das myservers plugin, ich schätze das hast du installiert. Das wäre dafür da dass dein Server über eine generierte Adresse per SSL (Port 443) von außen erreichbar wäre, da du SSL sicherlich eh für deinen Reverse Proxy nutzt brauchst (und willst) du das eh nicht, oder ? ansonsten wäre der Standard SSL Port von außen nur noch für den Unraid Server direkt da ... und das willst du sicherlich nicht. Damit wären deine MyServers Themen und API Fehler normal ex und wie erwähnt, SSL aus in den Unraid Zugangssettings. Danach schau Dir an wie deine Dienste konfiguriert sind, aber stell erstmal den Kram aus, denke der verwirrt jetzt eher ...
  13. es ist integriert ... bereits seit 6.11
  14. hierfür gibt es "Dummy's", DP oder HDMI anstelle einen Monitor anschließen zu müssen, wird häufiger benötigt und ist "normal" bei 1 GPU Betrieb womit du Dir schon Probleme bereitest wenn VM's und passthrough ein Thema sind / waren. ansonsten liest sich das alles ziemlich wirr, Thema API Error, Myservers, ... und wenn du dann auch auf deinen Server kommst über diese Adresse würde dies auf eine Port Weiterleitung zum Server hindeuten ... daher wahrscheinlich auch die Probleme mit dem Reverse Proxy und DNS usw ... dazu bedarf es jetzt etwas mehr "Step by Step" 1/ EFI- bedeutet boot im uefi mode, ohne "-" boot im legacy mode, das ist erstmal nur grundsätzlich wie er booten soll bzw was du auch im BIOS eingestellt hast, ich würde heute nur noch in Ausnahmen auf legacy gehen ... muss man testen ob es Probleme gibt bei UEFI (bin kein AMD user) Kann man auch im GUI setzen, Main, Flash Stick anklicken, unten ... 2/ MyServers ... mal abschalten, SSL deaktivieren ... dann solltest du ganz normal im LAN immer auf deinen Server kommen http://ip oder name und der Port 443 wird nicht mehr vom unraid host beansprucht, ich schätze dein RP kann einfach nicht starten da der Port belegt ist, je nach setup 3/ IP's prüfen (von unraid, reverse proxy, ..) und Weiterleitungen im Router prüfen ob das noch alles passt. das alles hat jetzt nichts mit deinen Daten oder so zu tun ... also darum jetzt erstmal keine Gedanken machen, was du beschreibst liegt alles davor ...
  15. vielleicht solltest du dann auch ergänzen das Linux standardmäßig so oder so den RAM nutzt (vm dirty ...) und ARC einfach dazu kommt bei ZFS, sprich, RAM war schon immer im Spiel als disk r/w cache und das macht jetzt keinen Unterschied ob ZFS oder nicht ... und das Thema ECC gehört noch weniger hierher ... mach doch bitte separate Threads auf wenn du meinst dich dazu zu äußern oder einfach unterhalten willst hierzu anstelle Frage Threads mit allem Möglichen ...
  16. naja, prefer halt ... wie du siehst gibt es das bei mir nicht egal, sollte ja trotzdem gehen. da bist du dir sicher ? sprich, auch wirklich aus ? wenn die aus sind und der mover den job nicht übernimmt, auch da wäre jetzt die Suche oben rechts hilfreich Vorgehensweise lokalisieren auf welcher disk diese Daten liegen, disk1, 2, 3, ... dazu einfach unter Shares, system (button links vom Namen), ... wenn du Glück hast liegt alles zumindest auf einer disk (hier liegt alles im cache) dann beispielsweise, eingebauter Filemanager, unter Main, entsprechnder disk (hier halt bereits cache), links anklicken, move, Ziel auswählen ... Wenn die Daten "verstreut" sind, dann halt Stück für Stück ... oder nutze den mc, oder das terminal, oder was auch immer ... womit du halt klar kommst Daten zu verschieben ist egal ich nutze das Terminal, mc ist gerne genommen ...
  17. genau das sind die img Dateien wo NICHT ins array sondern auf den cache gehören ... im docker.img liegen deine docker systeme (das wird dein array normal perm im wakeup lassen), im libvirt.img liegen einige VM Themen (Bios, xml's, ...) das "kann" zu Problemen führen, muss aber nicht ... nur beides sollte nicht im array liegen wenn man spindown möchte ... share setting von system prüfen bei Dir steht da wahrscheinlich entweder yes oder prefer, wenn prefer dann beide Dienste stoppen (Dienste unter settings, nicht nur die Docker und VM's stoppen), mover laufen lassen, dann sollten die Daten auf den cache geschoben werden ... danach entscheiden ob du prefer belassen willst oder auf only umstellst (Daten bleiben IMMER NUR auf dem cache). Sollte prefer nicht eingestellt sein sondern yes, dann ist es normal dass die Daten beim mover run auf dein array geschoben werden (sofern Sie in dem Moment gerade frei sind), am Ende, deine Entscheidung ... wenn du umlagern willst, dann erstmal auf prefer stellen ... nur bitte lies Dich vielleicht mal ein dass du die Grundsätzlichkeit verstehst und dann gezielt anfragen kannst, ebenso hilft oft auch bereits die Suchfunktion im Forum oben rechts ... ich verweise gerne darauf ... da gerade dieses Thema bereits x-mal behandelt wurde.
  18. ok ... so ganz verstehe ich das zwar nicht, aber egal. machen wir es kurz, NC schreibt perm in sein log, wenn das auf dem array liegt wirst du immer activity haben, fertig und deine Frage hat sich damit erübrigt. Wenn die jetzt "mal" schlafen gehen ... sei froh drum, nur das wird nicht die Regel sein. ebenso das Thema was liegt bei Dir tiefer in /system ... hast du noch nicht beantwortet, auch hier sind zwei elementare Dinge evtl. drin. /system/docker und /system/libvirt welche auch die disks aktiv halten könnten wenn da ... egal das ist ein separates Thema, bitte hierzu einen separaten Thread aufmachen oder noch besser ... im passenden Thread anfragen, ist in der plugins section (englisch)
  19. bitte nochmal lesen und nutzt du s3 sleep ? also schickst deinen Server in den sleep mode ?
  20. ich weiß jetzt nicht auf wen oder was du anspielst ... meine Antwort bezog sich auf diese Aussage von Dir und jetzt mal ganz entspannt, hier bei Unraid reden wir über das Array oder Pools, und ja, ich kenne den Unterschied und wenn du sagt die SSD ins Array hängen ... dann, siehe meine Antwort oben zum "Unraid" Array, wenn du meinst ne SSD in einen Pool setzen (sei es single drive, multi drive) dann reden wir von was anderem hier ... und jetzt bitte wenn ... dann zurück zu #topic wenn Bedarf, cache Backup ...
  21. naja, das ist jetzt aber weit am Thema vorbei ... und ne SSD ins Array hängen und dank Parity immer mit angezogener Bremse fahren und immer mit laufender disk ... macht wohl eher 0 Sinn auch hier, btrfs ... never ever again ... 2 x meine Erfahrung damit gemacht, ich bin damit auch schon lange fertig und ja, es gibt x threads hierzu (wo vermeintlich nicht mal klar ist was schuld ist), Beispiele zuhauf ... kaputte Docker Images ... und ... siehe da, btrfs aber ja, es gibt einige wo das schmerzfrei durchläuft, nur halt auch einige wo das Thema beerdigt ist ... und jetzt sollte das genug #offtopic gewesen sein bitte.
  22. Custom halt ... da ist das auch so nimm eine Vorlage (Win, Linux, ...) und passe die Einstellungen einfach an.
  23. /system = VM, evtl. docker image, folder ... /Nextcloud = ... anscheinend nicht cache only ... /mnt/user0 zeigt was auf den array disks liegt und nicht auf dem cache, kannst ja mal tiefer rein schauen was effektiv drin ist und anhand dessen das Problem lösen, wie es (wie oben erwähnt) bereits vielfach hier beschrieben wurde ...
  24. bitte mal Suche oben rechts und zeig mal was auf deinen array disks liegt, Bsp. ls -la /mnt/user0/ ... das Thema hatten wir ja schon sehr oft hier und da solltest du auch fündig werden.
  25. Wie oben mehrfach beschrieben ... New config, zuweisen, fertig, ... Abwarten bis die neue parity aufgebaut ist und glücklich sein [emoji6] Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk