
alturismo
Moderators-
Posts
4533 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
23
Content Type
Profiles
Forums
Downloads
Store
Gallery
Bug Reports
Documentation
Landing
Everything posted by alturismo
-
@Fistudio ich wiederhole vielleicht nochmals was @cz13 bereits vor 2 1/2 Wochen posted hat ... https://github.com/a1ex4/ownfoil das ist die Seite mit den Anleitungen ... und wie man startet etc etc etc ...
-
Nachlesen ? was sollte denn passieren ? ... du hast den Docker ja anscheinend laufen und kommst auf die webui, Job soweit erledigt ... Was hast du denn vor damit ? bzw. kennst du die App nicht ?
-
das würde ich "aus dem Bauch" auch ausschließen mir fehlt immer noch der screenshot deines Main Screens wo die Platten alle gelistet sind und Array, Cache, UAD, ...
-
Asrock N100DC - Test/Messungen
alturismo replied to MPC561's topic in NAS/Server Eigenbau & Hardware
-
also so ganz schlau werde ich daraus jetzt auch nicht ... was mir auffällt nvme_core.default_ps_max_latency_us=0 als boot parameter in der syslinux ... warum ? und mal ohne den getestet ? hattest du Probleme mit deinen nvme's ? power state Abschaltung ? Ansonsten, vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen ... und mach trotzdem nochmals bitte einen screenshot deiner Main Seite, dein Array müsste ja off sein da nichts mehr geht ...
-
dann häng mal eine diagnostics an ...
-
sind Sie denn unter Main gar nicht mehr da ?
-
Asrock N100DC - Test/Messungen
alturismo replied to MPC561's topic in NAS/Server Eigenbau & Hardware
die waren sicher an ... ich würde die normal "bewusst" nicht deaktivieren ... aber wie erwähnt, am onboard Controller hing ja keine HDD ... nur an der PCIe SATA Karte. Was auch immer dies auslöst, ich kann es nicht greifen ... und werde es jetzt auch nicht mehr angehen sowie ich eins der Tools starte, kommen Meldungen im syslog "set ata mode xyz ... usw usw ..." und nach 15 Min kommen die Meldungen spindown ... und direkt wieder emhttpd spinup .... read smart ... Kurz, will einfach nicht -
Nachtrag, mit einer Netzwerkkarte ... schaltet man das aus macht ja nur Sinn mit 2+ Netzwerkkarten ... oder ?
-
weil du einen bond eingerichtet hast (obwohl sicherlich nur eine Karte da ist) ... aber das passt dann schon, du musst den Docker nur "updaten" ... force update, oder remove, readd, oder ... da der Netzwerk Part nicht mehr passt ...
-
Nein, macht nur gerne (Bsp. Fritzboxen) mal Probleme ... wenn du Dockers mit eigener IP laufen lässt, unter IPVLAN haben alle Geräte die gleiche mac Adresse ... und das wollen nicht alle Router ... ist mit der 6.12.5 erledigt, wurde ausgeblendet wenn Bridge OFF war ... aber grundsätzlich, teste dich durch und du wirst es herausfinden ... mit deinem Setup wüsste ich jetzt auch nicht was ich raten sollte, ist ja persönlicher Geschmack ob bridge, Host, Custom Bridge (eigene IP's), ... du wirst deine Lösung für dich finden.
-
Asrock N100DC - Test/Messungen
alturismo replied to MPC561's topic in NAS/Server Eigenbau & Hardware
permanent an, irgendwas setzt perm. einen mode auf die ata's ... daher kein spindown mehr möglich ... onboard hatte ich beim 2. Test sogar deaktiviert, hängen alle (3x) am PCIe Controller, dachte könnte helfen, auch das war es nicht ... -
und so sollte es auch sein wenn kein AD genutzt wird ... @Namlus wenn du AD aktivierst dann muss halt alles auch entsprechend passen ...
-
zur Fehlersuche besser mal einrichten ... nächstes mal changelog auch lesen und nicht nur den Haken setzen dass dies gelesen wurde mach das bitte zuerst, dann mal laufen lassen mit syslog > flash, damit fängst du etwas mehr ein ... und wir sehen eher den Fehler.
-
@Refinance2062 Fix ist raus betroffenen Usern wird empfohlen das Sprachpaket bei Tools > Language zu löschen und dann neu aus der CA App zu laden.
-
@Mr.Anywhere @PanikMeister Fix ist raus. betroffenen Usern wird empfohlen das Sprachpaket bei Tools > Language zu löschen und dann neu aus der CA App zu laden.
-
du kannst keinen "Provider" austricksen falls dass die Frage war aber ja, wenn es der gleiche Stream wäre, würde nur 1 x TVH > Provider laufen und TVHeadend "restreamt" x-mal an die clients ... aber 2 verschiedene Kanäle wären 2 Verbindungen von TVH > Provider, wird mit einem 1 Line setup nicht funktionieren ... daher dann in TVHeadend limitieren auf 1 Stream parallel und fertig (ja, das geht).
-
Asrock N100DC - Test/Messungen
alturismo replied to MPC561's topic in NAS/Server Eigenbau & Hardware
Top !!! zum Spaß mal angeschaut und nochmals getestet (erinnerst dich, alle hdd's spinup ...), bleibt dabei ... anscheinend mag die PCIe Sata Karte das gar nicht hab auch mal getestet indem ich die Platten sdb sdc sdd auf "keep" gesetzt hatte, kein Unterschied. Nur als Info falls sich noch jemand hierzu melden sollte ... sowohl powertop als auch tlp lassen die Platten dann im spin. -
Info, Fehler gefunden, wird mit dem nächsten Release erledigt.
-
Hallo erstmal, noch ein kleiner Tipp vorweg, das Forum hat auch ne Suchfunktion, oben rechts hier ein Tipp wie man das per Konsole rückgängig macht ... und wenn Ihr das nachstellen könnt, macht doch bitte einen bug report auf ... dann wird das sicherlich auch gelöst https://forums.unraid.net/bug-reports/stable-releases/
-
alles klar, dann hast du jetzt auch einen m3u Server wenn der m3u (iptv) client kein separates user / password Feld hat, dann wäre die URL in deinem Fall dann http://username:[email protected]:9981/playlist/auth in Summe hast du jetzt 2 Optionen, entweder mit einem TVHeadend Client (deine erwähnte LG App ?) einfach einloggen ... oder mit jeglicher IPTV / m3u Player App per m3u ... damit solltest du jetzt klar kommen ... Beispiel, Kodi ... PVR ... wären jetzt 2 Optionen das zu nutzen TVHeadend PVR Client, (nur IP, Port, User, Pass) und nutzt sein htsp Protokoll IPTV simple PVR Client, (den m3u Link ...) und nutzt Standard http Protokoll wenn du jetzt Kodi nutzen würdest, wäre die fertige TVHeadend PVR Lösung immer die erste Wahl, deine LG App https://github.com/willinuX-code/webos-tvheadend würde ich also zuerst testen da der TVHeadend Server ja steht ... und das anscheinend die gleiche PVR Base nutzt, müsste jetzt gehen (ich nutze kein LG, nur Samsung ...). Die IPTV m3u Lösung wäre eine Alternative wo kein TVHeadend Client verfügbar ist ... Und schau Dir bitte auch die TVHeadend Benutzer Einstellungen an, ob der User auch alles darf, alle Streaming Protokolle nutzen darf, usw usw ... im Zweifel, mal alles aktivieren, testen ob es geht, einlesen was du wirklich brauchst und entsprechend justieren ... du bist ja im LAN und da sollte es egal sein ... du kannst dir auch einen LAN user anlegen ohne user / pass ... macht es im LAN halt noch etwas einfachen weißt halt nur bei diversen Clients dann nicht wer gerade was streamt ... daher macht im LAN eine User Verwaltung auch ggf. Sinn aber jetzt krieg erstmal die Basics ans Laufen
-
this part is english only please and may take a look at your docker logs from jdown, i think there is a hint what is todo ...
-
syslog einrichten und posten diagnostics ... also, dein Server friert ein, die Netzwerkeinstellungen gemäß der 6.12.4 Beschreibung hast du auch gemacht ? (du bist ja anscheinend Fritz User) ... und "aus dem Bauch" sind dies ja die Symptome der 6.12.x Thematik ...
-
dann lass mal das auth weg ... nur zum Test ob überhaupt was geht oder aktiviere persistent auth ...