alturismo

Moderators
  • Posts

    4189
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Community Answers

  1. alturismo's post in Plex NVIDIA Hardware Unterstützung was marked as the answer   
    ganz sicher sogar ... im passenden Thread Seite 1 lesen und einfach entsprechend umsetzen ...
     
    Seite 1, Post 2, unten ... sogar mit Bilder ...
     
     
    sinnvoller wäre es zu beschreiben woran es hängt oder was du nicht verstehst ... mit einer kleinen Auflistung dessen was du gemacht hast ... oder welche Hardware du nutzt ... welcher Docker ...  oder screens deiner Config ... oder oder oder ...  dann könnte man ggf. eher die Richtung weisen ...
  2. alturismo's post in Foto Syncronisierung mit Sortierung - Empfehlungen? was marked as the answer   
    ich schätze das wird von den meisten Usern genutzt ... inkl. mir (NC sogar NUR für Foto Sync ...), Lösungsansatz, Schauen warum das bei Dir so mies war ...
     
     
    einfach dein setup so belassen (foldersync > unraid ... smb ?) und dein script in Unraid ausführen (umschreiben ... dann in userscripts ausführen lassen)
  3. alturismo's post in Duplicacy Backup auf externe NAS was marked as the answer   
    ich kenne jetzt den workflow nicht, aber ich denke mich mal ein ...
     
    Auslöser ist, du nimmst dem Docker die "Festplatte" hart weg indem du dein NAS unter der Woche ausschaltest, dein NAS ist in UAD eingebunden, indem du das NAS offline legst verliert der Docker die Platte, jetzt sucht der Duplicati Docker halt nicht mehr danach und bindet diese neu ein nachdem dein NAS wieder online gekommen ist und UAD diese wieder eingebunden hat.
     
    Das nur als Erläuterung was da passiert (wenn ich dein setup richtig verstanden hab)
     
    Beispiel
    Backup soll Sonntags um 04.00 Uhr starten
    NAS wird um 03.30 Uhr aufgeweckt
    UAD hat um ca. 03.35 Uhr wieder alles in Unraid eingebunden
     
    dann würde ich um 03.45 Uhr einfach den Docker automatisiert neu starten, dazu gäbe es jetzt mehrere Wege, aber wir halten es mal simpel.
     
    plugin user script (Suche oben rechts ...) ist dafür da um zu gewissenen Anlässen (array start, stop, ...) oder zu gewissen Zeiten (cron job) etwas zu machen.
     
    Beispiele

     
    jetzt füge ich einfach ein script hinzu, gib dem Kind einen Namen, Beispiel Duplicati_Restart
     

     
    editiere dieses script welches bis auf den bin/bash Eintrag leer ist und füge hinzu was das script machen soll, Beispiel
     

     
    dabei sehe ich auch oben link, What is Cron ... klicke darauf und lese mich ein  das ist die Teitsteuerung welche dann gesetzt wird, kommt gleich
     
    jetzt ist das script erstmal vorhanden und wir könnten es mal testen indem wir Run Script klicken, dabei öffnet sich auch ein Fenster
     

     
    bei mir kommt da sicherlich ein Fehler da ich Duplicati nicht nutze

     
    bei Dir sollte dann dein duplicati Container einfach neu starten, sprich, das was du von Hand machst übernimmt das script ...
    das würde ich jetzt einfach mal "trocken" testen, sprich, Alles an machen, schauen ob alles passt, dann NAS offline nehmen, onlien nehmen, script ausführen, schauen ob alles passt ... wenn ja, kommen wir zu "cron"
     

     
    bei dem Link wird es Dir sicher einfach fallen cron zu verstehen, dies tragen wir jetzt bei "custom ein"
     

     
    und jetzt passiert das einfach so jeden Sonntag um 03.45 Uhr
  4. alturismo's post in USB-Controler an VM - nur ein USB Controller auf dem Mainboard? was marked as the answer   
    genau, gab dazu recht zeitnah bereits einen ähnlichen Thread ...
     
     
    exakt, so eine Lösung wie beschrieben mit nativ pcie usb passthrough geht nur mit getrennten Controllern, alles andere kann nur emuliert laufen ...
     
    sei es onboard getrennte (siehe meinen Link oben mit Beispiel von mir) oder ne seperate pcie usb Kart ...
     
    ansonsten, USB Manager mal anschauen ...
  5. alturismo's post in Unraid Share Mode unter Windows VM wegen Amazon Photo was marked as the answer   
    Suche oben rechts hast du schon gesehen .... ? oder google gibt es auch ...
     
    Beispiel da du es anscheinend nicht kennst
     
     
  6. alturismo's post in [gelöst] ...und täglich schmiert mein UnRAID ab - Ursachenforschung was marked as the answer   
    bis Unraid 6.12.x bis einschließlich 6.12.3 gab es massive Probleme in Kombinationen mit Fritz ... siehe die passenden Threads hierzu ...
     
    mit der 6.12.4 ist das behoben, jedoch bitte hier die Anleitung befolgen ...
     
    das Ganze unter der Voraussetzung, Unraid 6.12 /kleiner .4), einer Fritzbox, Bridge aktiv, macvlan aktiv beo Dockers ... dann wie erwähnt, wirst du fündig ...
  7. alturismo's post in Alle Docker Container gestoppt (failed to resolve '/var/lib/docker/overlay2/...) was marked as the answer   
    das hat alles sicherlich nichts mit dem upgrade zu tun
     
    was mir auf die Schnelle auffällt, du verweist Docker Pfade "hart" auf /mnt/cache
     

     
    deine appdata Daten sind jedoch "gestreut" (mover ...)
     

     
    sprich, da hast du dich nicht wirklich eingelesen sondern nur "irgendwo" Teil 1 gelesen dass /mnt/cache besser und schneller sein soll ... aber den Rest nicht entsprechend konfiguriert ... das Ganze noch in Kombination mit sleep und wake ... was für einen Server alles nur nicht förderlich ist und auch gerne etwas crasht, aber egal
     
    1/ lies dich dazu ein und entweder stell alles clean um auf /mnt/cache, konsolisiere erstmal die .../appdata Geschichte oder starte mit den Docker/s neu oder stell alles wieder um auf /mnt/user ... das Ganze bitte "überall" beachten
     
    - Docker Haupt Einstellungen
    - jeweilige Docker Einstellungen
    - Share Einstellung ../appdata
     
    Suche oben rechts hierzu nochmals bemühen und / oder in dem Thread wo du auf /mnt/cache gekommen bist nachfragen ... wie es richtig geht
     
    Hierzu auch das Thema Backup Strategie beachten wenn alles im "cache only" Betrieb laufen soll aus performance Gründen.
     
    wenn das alles mal passt, beobachten ... nächste wäre dann ohne sleep mal testen ob es dann auch noch passiert, das ist halt einfach kritisch und S3 sleep + Server == kritisch zu sehen ... und kann immer mal wieder zu Problemen führen, aber fang mit Teil 1 an und stell erstmal das korrekt ein.
  8. alturismo's post in Parity-Check warum so lange was marked as the answer   
    settings, scheduler, ...
     

     
     
     
    kleiner Tipp, wenn du dir ein plugin oder eine app installierst, dann solltest du wissen für was diese ist und was die macht
     
    nicht offensiv gemeint, nur wundere ich mich ab und an ... zum Glück ist Basic logging aktiviert per Standard, ansonsten würde man jetzt lange suchen müssen
  9. alturismo's post in Nginx Proxy Manager als Docker 502 Fehler, in VM ok was marked as the answer   
    was man sieht, hast nen trace mit macvlan ...
     
    stoppe mal den Docker Dienst, starte Ihn dann
     
    dann NPM Console, ping mal eine der Ziel IP's ob die für den Docker erreichbar sind, entweder IP oder name, je nachdem wie du die in NPM eingerichtet hast
  10. alturismo's post in Unraid ohne Parity was marked as the answer   
    hast du auch mal den reconstruct write mode getestet ?
     
    Vorteil, ca. doppelt so schnell
    Nachteil, bei einem write sind halt alle Platten aktiv
     

     
    oder für die Migration, parity aus lassen, rüber kopieren, wenn fertig 1 x parity check ausführen und gut ist ... hast ja bei copy noch das Original falls da wirklich gerade ne Platte abrauchen sollte ... und später läuft der mover zu deiner bestimmten Zeit und ob du dann reconstruct nutzt oder standard ... ist deine Entscheidung, oder braucht es wirklich nach der Migration immer noch full speed um die Daten zu verschieben ... wirst deine Gründe haben und ist deine Entscheidung.
     
    Wenn du selbst anfangen möchtest zu "basteln" mit deiner persönlich Raid Integration ... dann ist hier nicht wirklich die Support Ecke dafür.
     
    Du Hast bereits als Alternative, ZFS Pools, ob die nie schlafen gehen sei mal dahin gestellt, ich nutze es nicht da kein Bedarf für mich da ist und daher kann ich es nicht beurteilen, aber wenn ich eine Alternative suchen würde ... würde ich mich dazu einlesen und mal schauen ob das wirklich so ist oder an meinem setup hängt.
  11. alturismo's post in Proxmox -> Unraid -> GluetunVPN -> SABnzbD Sehr langsamer Speed mit virtuellem Netwerkadapter, mit Netzwerkkarten Passthrough schnell was marked as the answer   
    Ich würde mal sagen ... wende dich hiermit eher an die Prox Comunity ... der Client (Unraid) kann nur damit arbeiten was ankommt ...
  12. alturismo's post in Dokumente in einen Netzwerkordner scannen was marked as the answer   
    gerne
     
     
    siehe hier
     

     
    @akazu könnte ein Ansatz sein wenn ... Danke @cz13 für den Hinweis
  13. alturismo's post in Nvidia Treiber Update geht nicht was marked as the answer   
    aktuell ?
     

     
    egal
     
    woran kann das liegen
     
    - pihole, ... DNS ... im Einsatz und keine oder schlechte Verbindung zum Server ? gerne mal im passenden nvidia plugin Thread schauen ...
    - keinen Platz auf dem Stick ?
    ...
     
    wenn nichts davon zutrifft, einfach mal das plugin deinstallieren, Neustart, plugin nochmal installieren ... hilft ab und an (siehe passenden Thread)
  14. alturismo's post in mehrere Fehler Docker crasht, VM herunterfahren crasht Unraid, Passthrough geht net mehr was marked as the answer   
    teste auch mal ohne Audio, hier steht beispielsweise bereits etwas dazu ...
     
     
  15. alturismo's post in VT-X zwingend notwendig für VM? (HVM + IOMMU) was marked as the answer   
    jetzt hab ichs, sorry
     
    vt-d im BIOS aktivieren, iommu steht da seltener ... in deinem BIOS laut screen auch vt-d und das ist per Standard meistens disabled
     
    Bild Handbuch Seite 22, Erklärung Seite 23
  16. alturismo's post in Disk Wrong was marked as the answer   
    ja, tools, new config
     
    preserve aktivieren, dann die disk 9 als none setzen, fertig.
    Alternativ, mach einen screenshot dass du weißt welche disk das war
     
    danach startet das array bis disk 8 (bzw. mit den zugewiesenen disks) und disk 9 sollte als UAD erscheinen.
  17. alturismo's post in Remote Access und Port Forwarding was marked as the answer   
    genau, falsch ... lies dich bitte zum Thema dslite ein und wenn dabei auch zum Thema ipv6 wenn das eine Option ist, wobei ich mich jetzt wiederhole
     
     
    dir wird wohl nichts über bleiben als (wie bereits mehrfach hier im Forum beschrieben)
    - deinen Provider anzurufen und nach einer ipv4 und deren Kosten zu fragen
    - dich mit dem Thema vserver (gibt es ab €1 / Monat) und Tunnel auseinander zu setzen
     
    https://www.google.com/search?q=dslite+vserver+ssh&rlz=1C1ONGR_deDE978DE978&oq=dslite+vserver+ssh&aqs=chrome..69i57j33i10i160l4.4008j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
     
  18. alturismo's post in IP von Unraid wird nicht angezeigt. was marked as the answer   
    hattest du vorher die IP in Unraid fix vergeben ?
     
    wenn ja ... dann Server runter fahren, Stick rausnehmen, diese Daten entsprechend einstellen (Achtung, keine IP aus dem DHCP Bereich nehmen)
     

     
    oder die Datei löschen und "leer" starten, dann wird per DHCP die IP bezogen ...
     
    und du hast hoffentlich nicht in deiner Fritz als DNS den adguard drin, dann hat Unraid zum Start immer Probleme da "Henne / Ei" ... adguard ist noch nicht gestartet, Unraid will online gehen ... das nur als Hinweis ....
  19. alturismo's post in Plex Docker startet nicht (Failed to load preferences at /config/Library/Application Support/Plex Media Server/Preferences.xml) was marked as the answer   
    dann ist da nichts angebrannt und du hattest keine /appdata Daten mehr auf dem array.
     
    chmod mal die Datei auf 777 und beobachte es, ansonsten ist es jetzt schwer ... kann Dateisystem sein (unwahrscheinlich wenn dass das einzige Problem ist) oder Rechte Thema der Datei ...
  20. alturismo's post in Script bei unassigned Devices einfügen - Erklärung für Neulinge was marked as the answer   
    wie groß muss denn die Textbox sein ? da würdest du natürlich den kompletten Inhalt einsetzen ... abseits von externen scripts (wie es auch da steht, or = oder)
     

     
    ansonsten wie bereits im anderen Thread erwähnt, frag doch einfach im Original Thread an (englisch) ... wenn du dich nicht traust einfach mal den Pfad manuell einzugeben zu dem abgelegten script.
     

  21. alturismo's post in Win10 VM keine Netzwerkkarte was marked as the answer   
    ich schätze da wurde das Netzwerk Thema bereits behandelt ... und nicht nur einmalig
  22. alturismo's post in Unraid webui nicht erreichbar was marked as the answer   
    http(s)://deine_url_hier/webterminal/ttyd/
     
    ansonsten nutzen viele hierfür eine Powersteckdose welche NICHT nur über UNRaid zu steuern wäre, aktivieren im BIOS von UNRaid Power ON on AC loss ... und können so "hart" neu starten ...
     
    ansonsten ... "Katzensitter" anrufen und fragen ob er mal den Knopf drücken kann  sofern vorhanden
  23. alturismo's post in Gruppenrechte wie herbeiführen? was marked as the answer   
    über den Aufwand lässt sich jetzt streiten, aber wenn du das steuern willst bleibt nur user ...
     
    das macht halt nur Sinn wenn du Shares so anlegst und die Daten so verteilst dass die Shares dann separat usern zugewiesen werden
     
    Share /Kinderfilme
    user: Kind1, ro Kind2 ro, Eltern1, rw Eltern2 ro, ...
     
    Share /Action
    user: Eltern1 rw, Eltern2 ro, ...
     
    oder wie auch immer ... nur stumpf über Gruppen ist nicht vorgesehen (zumindest nicht in der GUI), dazu bliebe nur das Terminal ... mit allem was dazu gehört und eben auch alle Berechtigungen entsprechend setzen. Wie es sich dann verhält wenn der Docker <a> Medien verarbeitet und welche Rechte er dann setzt ... auch hier wäre einiges an manuellen scripts und co sicher notwendig, ebenso samba nicht vergessen usw usw usw usw ... und am Ende, was passiert bei einem reboot ... bedenke, das System läuft kpl. im RAM, evtl. muss das dann alles gescripted sein um beim Neustart wieder dort zu sein ...
     
    Kann Linux per se groups, klar, ist UNRaid darauf ausgelegt um das einfach zu gestalten, Nein ...
  24. alturismo's post in Unraid docker template selbst erstellen, single file volume mapping möglich? was marked as the answer   
    auch da würde die Suche (oben rechts) helfen, gab es schon öfters
     
    Vorgabe, das file muss existieren ... Bsp. /mnt/user/appdata/sillytavern/config/config.conf ... die Datei muss einfach bereits da sein, dann klappt es auch mit dem mapping.
     
    2 Lösungen hierfür
     
    - entweder ein "Blanco" File anlegen, die meisten Apps schreiben dann Ihren Part rein ... das wäre der einfache Weg
    - docker ohne das mapping starten, dafür aber mit einem mount point (macht es leichter) ... dann in die konsole des dockers und die config kopieren (in den pseudo mount), dann hast du die Basic Config und kannst dann den Docker Pfad auf das File setzen.
     
    Wie gesagt, Suche open rechts hilft
  25. alturismo's post in Seit Update CPU-Spikes was marked as the answer   
    ist die aktiviert ?
     
    wenn ja, mal deaktiviert ? wenn Nein, dann ggf. Unraid Connect deinstallieren (sofern es installiert ist) oder einen bug report aufmachen ...