alturismo

Moderators
  • Posts

    3363
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Community Answers

  1. alturismo's post in Forms / XML View Toggle button fehlt was marked as the answer   
    Custom halt ... da ist das auch so
     
    nimm eine Vorlage (Win, Linux, ...) und passe die Einstellungen einfach an.
  2. alturismo's post in Disks never spin down was marked as the answer   
    genau das sind die img Dateien wo NICHT ins array sondern auf den cache gehören ...
     
    im docker.img liegen deine docker systeme (das wird dein array normal perm im wakeup lassen), im libvirt.img liegen einige VM Themen (Bios, xml's, ...) das "kann" zu Problemen führen, muss aber nicht ... nur beides sollte nicht im array liegen wenn man spindown möchte ...
     
    share setting von system prüfen
     

     
    bei Dir steht da wahrscheinlich entweder yes oder prefer, wenn prefer dann beide Dienste stoppen (Dienste unter settings, nicht nur die Docker und VM's stoppen), mover laufen lassen, dann sollten die Daten auf den cache geschoben werden ... danach entscheiden ob du prefer belassen willst oder auf only umstellst (Daten bleiben IMMER NUR auf dem cache).
    Sollte prefer nicht eingestellt sein sondern yes, dann ist es normal dass die Daten beim mover run auf dein array geschoben werden (sofern Sie in dem Moment gerade frei sind), am Ende, deine Entscheidung ... wenn du umlagern willst, dann erstmal auf prefer stellen ... nur bitte lies Dich vielleicht mal ein dass du die Grundsätzlichkeit verstehst und dann gezielt anfragen kannst, ebenso hilft oft auch bereits die Suchfunktion im Forum  oben rechts ... ich verweise gerne darauf ... da gerade dieses Thema bereits x-mal behandelt wurde.
  3. alturismo's post in Docker voll was marked as the answer   
    das ist nicht der Arbeitsspeicher sondern dein Docker Image, Standard, 20 GB ...
     
    warum passiert das, entweder du hast eine Unmenge an Container installiert (unwahrscheinlich) oder ... du hast eine falsche Config irgendwo und schreibst in das Docker Image ... das wird es wohl sein
     
    1/ lösche das Docker Image
    2/ installiere deine Docker neu, docker, add container, oben klicken, runter scrollen bis user templates kommen, Stück für Stück einfach adden, Einstellungen werden übernommen ... dann ist erstmal wieder alles da, aber dein Problem ist damit nicht gelöst ...
    3/ entweder deine Docker durchgehen und Fehler selbst entdecken und ausmerzen, oder
    4/ beobachten welcher Container "wächst", auch wieder im docker Tab, unten, Contaiern Size ... und dann den Fehler ausmerzen
     

  4. alturismo's post in Windows VM soll zu bestimmter Zeit hoch- und runterfahren was marked as the answer   
    user scripts, anlegen, Uhrzeiten auswählen
     
    virsh start "VM NAME HIER"  
    damit startet die VM
     
    ersetze start mit shutdown um Sie einfach herunter zu fahren zu einer bestimmten Zeit, wäre unraid aber dann egal ob gerade jemand dran sitzt oder nicht ... sprich, wie power Button drücken
     
    virsh shutdown "VM NAME HIER"  
    das wäre der Weg um "hart" zu bestimmten Zeiten VM on / off
     
    ansonsten gibt es Windows Energie Einstellungen, Aufgabenplaner, ... usw usw ... hier bitte nur darauf achten die VM dann tatsächlich herunter zu fahren, suspend oder hibernate ist etwas kritisch und Bedarf leichtes Eingreifen ...
  5. alturismo's post in Cache appdata, system, domains können nicht verschoben werden was marked as the answer   
    sofern wirklich die VM & Dienste aus sind ...
     
    unraid Terminal und von Hand verschieben, diskX << anpassen auf die disk1, 2, 3, ... wohin auch immer die Daten sollen
    mv /mnt/cache/appdata/ /mnt/diskX/backup/  
    Alternativ
    im terminal <mc> (Midnight Commander) ausführen ... ist ein Termin Filemanager

     
    hier eine Beispiel Anleitung ... https://www.linode.com/docs/guides/how-to-install-midnight-commander/
     
    oder wenn die Unraid Version aktuell ist, den eingebauten Filemanager nehmen ...

     
    sollte reichen  vom Grundsatz ... wenn bei Dir nichts passiert, liegt es normal daran das Dienste noch laufen ... aber wenn du eine der o.g. Lösungen probierst, wirst du den Fehler auch sehen wenn noch etwas "in use" wäre ...
  6. alturismo's post in Umgang mit dem appdata Verzeichnis was marked as the answer   
    sorry, bitte Suche oben rechts ... das Thema appdata und cache gibt es in rauhen Mengen ...
     
    und vorweg, denk einfach darüber nach was in appdata liegt, warum der Share standardmäßig auf cache steht und wie lange deine HDD's permanent laufen sollen wenn dem nicht so wäre  ... Thema Spinups ... mehr muss man eigentlich nicht sagen.
  7. alturismo's post in luckyBackup - UnRAID Boot Flash Drive hinzufügen was marked as the answer   
    ich sag jetzt nichts, Bilder sagen mehr ...
     

     
  8. alturismo's post in Openhab Container nicht mehr in der Übersicht was marked as the answer   
    das kannst du Dir sparen
     
    add container, runter scrollen zu DEINEN user templates, da ist dein container und kannst Ihn editieren, oder einfach nochmal ausführen, Fehler sichten (merken was da steht oder kopieren ) und dann, beheben
  9. alturismo's post in ivcc.io auf Debian Docker installieren schlägt fehl. was marked as the answer   
    ich schätze du nutzt die integrierte noVNC Lösung von Unraid.
     
    bitte hierzu einlesen, die ist recht rudimentär und nur für die Ersteinrichtung gut, ansonsten, anderen VNC Client nehmen und in der VM VNC nativ aktivieren und direkt verbinden, dann klappt auch copy paste ...
  10. alturismo's post in Kein IOMMU, Grafikkarte an VM durchreichen was marked as the answer   
    du hast das  richtig verstanden, vt-d fehlt der CPU
     
    ziemlich unten siehst du die Virtualisierung Features ...
    https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/65523/intel-core-i73770k-processor-8m-cache-up-to-3-90-ghz/specifications.html
     
    das Mainboard muss das natürlich auch können und soweit ichmich erinnere kann dein Mainboard das auch nicht ... (Z77...), ich mein Z97 könnte gehen, aber wenn du dann eh neu kaufen würdest würde ich direkt auf etwas Moderneres setzen.
     
    Sorry, aber das wird nichts ... kurz, kein vt-d, kein iommu, kein passthrough möglich.
  11. alturismo's post in Unraid Daten Übernahme auf neuen Stick mit neuer/Factory Config was marked as the answer   
    naja, komm @Revan335 ... das wurde ja bereits oft hier beschrieben.
     
    screenshot der Zurdnungen machen (Notfalls ein Handybild)
     
    Platten wieder genau so zuordnen, bei der Einrichtung dann, vorhandene Parity is valid setzen, fertig.
     
    Dann übernimmt er und es braucht keinen erneuten Parity Check oder ... natürlich nur wenn man sich sicher ist das keine Daten verändert wurden
  12. alturismo's post in Kein Spin-Down mit AdGuardHome was marked as the answer   
    stündlich grüßt das ...
     
    was liegt denn auf deiner disk1
     
    [email protected]:~# ls -la /mnt/disk1/ total 0 drwxrwxrwx 3 nobody users 19 Jul 20 2022 ./ drwxr-xr-x 14 root root 280 Feb 23 11:45 ../ drwxrwxrwx 10 nobody users 144 Apr 7 2022 Media/ [email protected]:~#  
    da adguard ja so gar nichts mit deinem array zu tun hat tippe ich mal auf /system ... und ein Dockerimage
  13. alturismo's post in NPM auf mehrere Docker mit nur einem Proxyhost was marked as the answer   
    mal zum Grundsatz, ein paar Sätze meinerseits hierzu, wobei ich vorschlagen würde sich hierzu einzulesen für ein besseres grundsätzliches Verständnis um später auch sicherer zu sein in der Handhabung, hier geht es um den externen Zugriff auf deinen Heimserver.
     
    Reverse Proxy, grob, 2 Vorgehensweisen (können auch gemischt sein)
     
    pro Dienst welcher von außen erreichbar sein soll entweder eine subdomain oder mit subfolder arbeiten
     
    Beispiel subdomains (strato bietet meine ich 10 inkl. in der Basis an, außer es wäre jetzt wirklich Basis pur ... )
    Nextcloud - cloud.meinedomain.de
    Plex - plex.meinedomain.de
    Vaultwarden - vault.meinedomain.de
     
    Beispiel subfolder (Achtung, nicht alle Dienste können subfolder, die müssen da mitsüielen oder man muss ne Menge rewrites machen ... manuelle Eingriffe)
    Unterschied, ich nutze eine domain (oder subdomain) und arbeite mit subfolders
    Nextcloud - web.meinedomain.de/nextcloud
    Plex - web.meinedomain.de/plex
    Vaultwarden - web.meinedomain.de/vault
     
    mit nur einer subdomain ... bliebe Dir nur die subfolder Systematik, da nachschauen wie das unterstützt wird im Reverse Proxy Szenario, oftmals haben die Devs Beispiele in Ihren githubs für subdomain oder subfolder ...
     
    auf den Punkt, woher soll der Reverse Proxy jetzt wissen was du willst, deine Port Frage würde dem Reverse Proxy ja wiedersprechen ... das wäre Alternative 3 und du kannst auf den Reverse Proxy verzichten ...
     
    web.meinedomain.de:4443 > Nextcloud
    web.meinedomain.de:5443 > Plex
    web.meinedomain.de:6443 > Vaultwarden
     
    aber jetzt musst du schauen wie du SSL hinbekommst ... da du am RP vorbei gehst und jetzt die Web Dienste der Docker direkt angesprochen werden ... lösbar, aber ... Vorschlag meinerseits, falls du Basic Basic bei Strato hast, rüste auf dass du zumindest 10 subdomains hast und verteile diese ... macht das Leben leichter
  14. alturismo's post in Windows 11 VM unter Unraid "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" was marked as the answer   
    Mach doch einfach mal ein einfaches Public Share... Um das Thema Netzwerk auszuschließen.

    Dann, hast du Sonderzeichen im username password ? Wurde ja auch mehrfach behandelt dass das Probleme verursachen kann ...

    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk


  15. alturismo's post in Festplatte Spin Down mit Docker Container verknüpfen was marked as the answer   
    ich hab mir das kurz angeschaut, bringt leider nicht viel per cli, sowie das webui aktualisiert wird würde die "per cli schlafen gelegte hdd" wieder anspringen da hier das webui nicht nach realem Zustand schaut sondern nach "seinem" anscheinend.
     
    wie @hawihoney erwähnte, bleib besser beim automatischen spindown
  16. alturismo's post in Datei in neuern Ordner schieben mit Filemanager was marked as the answer   
    das ist wohl wahr ... ich schätze da wurde alles geklickt was geht
     
    es gibt ja Optionen ... und einige nehmen mehr, andere weniger
     

  17. alturismo's post in Plex - Capped bei HW 2mb/s was marked as the answer   
    du kannst dich jetzt zum Thema ipv6 Direktverbindung einlesen ob und wie das klappt oder Thema Vserver mit beispielsweise ssh Tunnel, gibt es recht günstig bei 100 mbit up/down, nutze ich als LTE Fallback falls mal Kabel ausfallen sollte ... gibt auch ne Menge Anleitungen hierzu.
     
    Oder, du rufst deinen Provider an und fragst ob er 1. ipv4 anbietet und wenn ja, zu welchem Kurs, dann kannst du entscheiden ob es dir das wert ist oder nicht ...
  18. alturismo's post in (User-) Skripte einfacher/schneller nutzen was marked as the answer   
    das stimmt schon teilweise  wird sich dank redirect zur login page und danach zum Main nicht wirklich per default ändern lassen.
     
    ein Weg wenn du per default auf einem anderen Tab landen willst
     

     
    jetzt gibt es ja per se SCRIPTS nicht, da ich jedoch auch einige nutze (wobei ich alle automatisiert habe) gibt es dafür ein Plugin
     

     
    und so landest du per default bei deinen userscripts nach JEDER Anmeldung ...
     
    aber um ehrlich zu sein, ich würde mir Gedanken machen wie ich das alles automatisieren kann, ich schätze bei Dir hängt ja vieles an deinen persönlichen encodes, das mache ich auch mit meinen TV Aufnahmen usw ... in scripts.
     
    Beispiel
    nach Aufnahme oder Download was passiert automatisiert je nach Zustand
     
    - Überwachung der Aufnahmen / Downloads
    - Aufnahme ist fertig
    - avidemux trigger um vorab einzulesen und die idx2 zu erstellen > warten
    - manueller Eingriff von mir (avidemux öffnen) und Werbung schneiden (i frames), speichern (remux)
    - remux weiter verarbeiten zu filebot
    - rename und verschieben zum Ziel > passender Name und Ordnerstruktur
    - plex, emby, tvheadend update mit neuen Pfaden und einlesen
    - löschen der vorhandenen Rohdatei und idx2 Schnittdatei
    - Prüfung ob nicht hevc > reencode zu hevc mit meinen parametern
    --- komplex, Prüfung ob Interlaced oder nicht, wenn Interlaced ob "real" oder "fake", Bsp. Sport, .de Porduktionen sind real, Internat. ... fake, je nach Sender.
    - Ersetzen der vorhandenen Datei durch die hevc > move to backup place
    - update Plex das neu eingelesen wird (da hevc)
    - backup place alles älter als x tage löschen
    ...
     
    außer dem manuellen Schnitt (da dies automatisiert nicht gut funktioniert) läuft alles perm. auto ... und ja, ich hatte einiges davon auch manuell triggered, aber es geht  nur als Gedanke ...
  19. alturismo's post in Benötige Hilfe mit Bash Skript was marked as the answer   
    wenn du das an einem win Rechner gemacht hast, mach mal nano bla und schau es dir im linux editor an oder nimm notepad++ und unten rechts setzt du auf unix, gern genommener Fehler wo das produziert.
     
    vielleicht auch nur ein leerzeichen am Ende von #!/bin/bash
  20. alturismo's post in luckyBackup: Failed operation not permitted was marked as the answer   
    mal probiert ?
  21. alturismo's post in UnRAID bei Nichtbenutzung in Standby versetzen was marked as the answer   
    ich sag mal der Großteil nutzt den als Server, sprich, 24/7 ... mit Spindown und entprechender Hardware, Konfiguration, braucht der ja auch nicht viel im idle ...
     
    aber um deine Frage zu beantworten soweit es geht
     
    im Grundsatz ja, schau Dir mal das plugin an
     

     
    support hierfür wäre dann da
     
    das ist dann nicht mehr so einfach, wenn der Rechner im S3 sleep ist braucht es ein WOL Package, das wird nicht einfach per smb gesendet, sprich, die App (Bsp. Kodi) muss das unterstützen und erst ein WOL senden, warten, dann weiter ...
     
    hierzu bitte einlesen und Gedanken machen ob deine Apps das dann können und wie du das umsetzen willst, dann käme noch hinzu wie oft das passiert und ob das wirklich Sinn macht, bleibt Dir überlassen.
     
    Eine Anmerkung noch, wenn du PCIe passthrough nutzt, Bsp. GPU(s) für VM's und co, dann bitte nicht wundern wenn sleep und wake und Server crashed und co ... "kann" mit PCIe passthrough gerne passieren, muss nicht ... passiert aber (gerne mal)
  22. alturismo's post in Komme nur noch per SSH auf den Rechner was marked as the answer   
    sicher ...
     
    dein https SSL Port steht auf 445 anstelle 443 ... ei ei ei ... und unraid http auf 3001 anstelle 80

  23. alturismo's post in Unraid Server Neustart was marked as the answer   
    da haben sich einige Leute Mühe gemacht und Hilfen sogar integriert
     
    und ja, kein array, keine docker ... denke da war dein Denkfehler ...
  24. alturismo's post in UNRAID Start und Fragen zum Design was marked as the answer   
    unter system liegt "normal" dein docker image oder dein docker Pfad (hat nichts mit /appdata zu tun) und ebenso die Grunddaten der VM's, daher ja, system auf cache only (oder prefer), vorher docker und VM Diest aus (also unter settings ausschalten, nicht nur die docker's und vm's aus machen), moven, fertig.
     
    Danach sollte der permanente Zugriff erschlagen sein ...
     
    Dieses Thema ist auch bereits mehrfach hier im Forum beschrieben ... nur als Randbemerkung  Suchfunktion ...
  25. alturismo's post in Tv Adapter von Fritzbox zu tvheadend schleifen was marked as the answer   
    ich würde einen nehmen zum Start, bedingt durch die VF Verschiebungen und da diese von "irgendjemanden" bei tvheadend gepflegt werden ...
    werden die aktuell sicherlich nie genau passen.
     
    Beispiel Berlin

     
    danach hast du ja einen Start mit muxes

     
    was dir jetzt fehlt oder zuviel ist, einfach hinzufügen oder entfernen und Sendersuchlauf durchführen, Vorlagen hast du ja dann genug
     
    Welche muxes usw usw ...
     
    Belegungen
    https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung.html
     
    Hilfe zu tvheadend (ist ja kein unraid Thema) bzw. Anfrage ob das hemand updatet
    https://tvheadend.org/projects/tvheadend/boards