Jump to content

schon wieder ein "neues" Q670 Board con CWWK/Kingnovy/Topton/...


Recommended Posts

Posted (edited)

Ich hab schon wieder ein neues Board entdeckt, sie nennen es "new" q670 NAS Board 🙄

 

Zur den Features (in voller Ausstattung siehe Foto für ca. 330€):

- LGA1700 (gen 12/13/14)

- 2x SATA onboard

- 4x SATA über SFF-8643 Adapter

- 2x M.2 PCIe4.0 X4

- PCIe3.0 X4 über SFF-8643 Adapter (mit Adapter dann 4x M.2 PCI3.0 X1)

- 2x DDR5 SO-DIMM non-ECC (max 32GB 5600MHz pro Slot)

- 1x PCIe5.0 X16 (das letzte Board unterstützte auch bifurcation auf 2x X8, hier unklar)

- 4x 2,5Gb Intel i226 (1x inkl. vpro bei entsprechender CPU)

image.png.950e7bb9c14a7cadd4062ecb92f7af2f.png

 

JA, ich weiß (aus eigener Erfahrung) dass Stromspar-Themen bei CWWK u.U. schwierig sein können, aber die Features dieses ITX Boards sind schon enorm!

 

Edited by _alo_
  • _alo_ changed the title to schon wieder ein "neues" Q670 Board con CWWK/Kingnovy/Topton/...
Posted

Der 4x X1 Split für die NVMe find ich richtig schick. Das sollten viel mehr Boards haben. Ich vermute die holen die Lanes vom Chipsatz.

 

Ansonsten halt schade, dass sie kein W680 Board für ECC RAM Support bringen. Bis dahin für mich absolut uninteressant.

Posted
18 hours ago, mgutt said:

Der 4x X1 Split für die NVMe find ich richtig schick. Das sollten viel mehr Boards haben. Ich vermute die holen die Lanes vom Chipsatz.

 

Ansonsten halt schade, dass sie kein W680 Board für ECC RAM Support bringen. Bis dahin für mich absolut uninteressant.

ja genau und dass sie weiterhin 4x 2,5GE verbauen....🙄

Sie hatten ja schon ein N100-Board mit 10GE, das wäre m.M.n. viel sinnvoller hier, die sollten sich mal entscheiden, ob sie Boards für Firewall/Router anbieten ODER für NAS Systeme, immerhin hat diese Version schon 6x SATA + 6x M.2 NVMe. Lanes scheinen ja da zu sein.

 

Posted

Ich würde ja gerne mal selbst so ein Board entwickeln. Dann hätte das Board nur noch PCIe Slots und man könnte selbst entscheiden ob man 2.5G, 10G, Kupfer oder SFP verbaut. Wundert mich, dass da sonst keiner auf die Idee kommt. 

Posted
48 minutes ago, mgutt said:

Ich würde ja gerne mal selbst so ein Board entwickeln. Dann hätte das Board nur noch PCIe Slots und man könnte selbst entscheiden ob man 2.5G, 10G, Kupfer oder SFP verbaut. Wundert mich, dass da sonst keiner auf die Idee kommt. 

 

Durch die ganzen Zusatzsteckkarten ist das ganze dann aber nicht mehr sparsam.

 

Und wenn, Chipsatz/CPU selber schon SATA, USB, LAN, etc... Ports bedienen können, warum die dann weglassen?

Posted
1 hour ago, DataCollector said:

Und wenn, Chipsatz/CPU selber schon SATA, USB, LAN, etc... Ports bedienen können, warum die dann weglassen?

Die können ja bleiben. Wobei LAN nicht im Chipsatz integriert ist. Auch 1G zieht PCIe X1 vom Chipsatz. 

 

1 hour ago, DataCollector said:

Durch die ganzen Zusatzsteckkarten ist das ganze dann aber nicht mehr sparsam.

Dabei spreche ich von allem was per PCIe angebunden ist. Also 2.5G LAN, WiFi, BMC, USB 3.x (haben sehr viele Boards über PCIe mit einem ASMedia Chip).

 

Und wenn jetzt LAN über so eine Steckkarte läuft, ist das ja nichts anderes als die Bauteile vom Board zur Karte zu verschieben. Dadurch ändert sich ja nichts beim Verbrauch.

 

Also ich meine das so:

https://www.kaibader.de/replacing-the-wifi-card-on-an-asus-rog-strix-b450-i-motherboard/

ASUS-ROG-Strix-WiFi-Replacement-1024x683.thumb.jpg.bef1da22fdaab0e8b1cf08270ffde2f5.jpg

 

Ich meine wie geil wäre es bitte, wenn ich als Nutzer entscheiden könnte, ob da eine SFP+ Karte, 2.5G Karte, BMC Karte oder eben gar nichts drin steckt.

 

  • Like 1
Posted

Hier siehst du unten links, dass integriertes 1G immer auch eine Lane klaut:

Intel-Z690-Chipset-Block-Diagram_38E918C8A15845DAB3719F13CF256758.thumb.jpg.1cf35938a967032635db0fd541a43171.jpg

 

Wobei ich jetzt nicht weiß, ob die dadurch für andere Zwecke frei würde. Jedenfalls beweist das C246N-WU2, dass ein dedizierter LAN Controller sogar sparsamer ist als der Onboard. Denn nur der erlaubt C10 😅

Posted
1 hour ago, mgutt said:

Dabei spreche ich von allem was per PCIe angebunden ist. Also 2.5G LAN, WiFi, BMC, USB 3.x (haben sehr viele Boards über PCIe mit einem ASMedia Chip).

Und wenn jetzt LAN über so eine Steckkarte läuft, ist das ja nichts anderes als die Bauteile vom Board zur Karte zu verschieben. Dadurch ändert sich ja nichts beim Verbrauch.

 

Funfact: allein PCIe bis zum Ende eines Mainboards (mit vielen PCIe Slots) zu transportieren ist nicht nur reiner "Leiterbahn"zauber.

 

Es hat Gründe, warum mit steigender PCIe Spezifikation (Geschwindigkeit) die leistungsfähigeren PCIe Slots immer näher an die CPU rücken.

 

Bei PCIe 3.0 hat man das noch halbwegs im Griff, so daß man so ca. 5-8cm Entfernung ohne Leitungstreiber, Signalaufbereitung etc... realisieren kann (je nachdem, was neben den PCIe Leiterbahnen ist, wie viel Meanderstrecken notwendig sind und wieviel abschirmendes Kupfer im PCB verbaut ist).

 

Du wolltest aber ein Mainboard kreieren, (fast) nur mit PCIe Slots. Schon der N100 mit seinen 9 PCIe Lanes würde also 9 Slots haben.

Der Abstand zwischen 2 Slots ist ungefär 2cm.

Das würde also 18cm Entfernung zur CPU bedeuten. Wenn man die CPU mittig setzt immer noch etwas mehr als 9 in jede Richtung.

 

Aber auch das ist von mir leider ist das wieder eine Milchmädchenrechnung, denn CPUs (und Chipsätze) haben feste Aufteilungen der PCIe Verteilung. (Der N100 ist eine Ausnahme!)

Deshalb kann auch nicht jedes System einfach einen x16 auf x4x4x4x4 (oder noch lustiger x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1x1) zerlegen.

Beispiel:  I3-12100:

https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/134584/intel-core-i3-12100-processor-12m-cache-up-to-4-30-ghz.html

     PCI-Express-Version 5,0 and 4.0

     PCI-Express-Konfigurationen Up to 1x16+4, 2x8+4

     Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes 20

Also schon die PCIe Lanes der CPU kann man nicht ohne (energieintensive) PCIe Switche in x1 Aufteilen.

Die Chipsätze sind etwas flexibler, aber auch nicht komplett frei in der Verteilung.

 

Fazit: ohne Leitungstreiber, Signalaufbereitung, PCIe Switche, etc... kommst Du mit dem Wunsch der beliebigen Aufteilung der PCIe Lanes nicht weiter.

Und da hast Du den zusätzlichen Energieaufwand, wenn Du alle Lanes in PCIe Slots enden lassen willst.

 

Ohne PCIe Slots ist es einfacher, weil die PCIe Leiterbahnen kürzer ausfallen können und der jeweilige Chip für LAN, SATA, USB oder so... irgendwo in die Nähe der CPU/Chipsatz gelötet wird und die weniger anfälligen Leiterbahnen für SATA, USD, LAN, dann gerne eine längere Strecke bis zum ATX Feld oder so nehmen dürfen.

 

Posted

Der Chipsatz. Nicht die CPU. Der muss ja deutlich granularer aufteilen können, ansonsten würde das CWWK ja nicht 4x X1 auf dem SlimSAS Stecker anbieten können. Und die ganzen Boards mit BMC, ASMedia, 2.5G haben für jeden Chip ja auch nur eine X1 Lane über den Chipsatz. Die Länge wiederum dürfte gar keine Rolle spielen, wenn man so schaut wo die Controller und der Chipsatz so positioniert werden. Häufig sind die LAN Controller ja direkt neben den Buchsen und der Chipsatz am ganz anderen Ende der Platine.

 

Wie genau ein Chipsatz aufteilen kann, weiß ich nicht, aber solange keiner das Gegenteil beweist, behaupte ich mal frech, dass ein Z690 die 16 PCIe 3.0 auch alle als einzelne X1 anbieten könnte. 😅

Posted
52 minutes ago, mgutt said:

Der Chipsatz. Nicht die CPU. Der muss ja deutlich granularer aufteilen können, ansonsten würde das CWWK ja nicht 4x X1 auf dem SlimSAS Stecker anbieten können.

1. ich schrieb ja, daß die Chipsätze da etwas flexibler sind.

2. Wenn man weiter aufteilen will: PCIe Switches. Bei Mainboards, die da bei der PCIe Aufteilung etwas exotischer sind, findet sich gelegentlich schon mal ein PCie Switch (oder gar mehrere der Käferchen). Schluckt eben Strom, erhöht aber eben genau die hier gewünschte Flexibilität.

 

52 minutes ago, mgutt said:

Und die ganzen Boards mit BMC, ASMedia, 2.5G haben für jeden Chip ja auch nur eine X1 Lane über den Chipsatz.

 

Und der Chip sitzt (fast) immer nahe (unter 8cm Entfernung) am Chipsatz. Damit spart man sich die Signalaufbereitung.

 

52 minutes ago, mgutt said:

Die Länge wiederum dürfte gar keine Rolle spielen, wenn man so schaut wo die Controller und der Chipsatz so positioniert werden. Häufig sind die LAN Controller ja direkt neben den Buchsen und der Chipsatz am ganz anderen Ende der Platine.

 

Mein Wissensstand ist da etwas anders.

Um es (zur Verdeutlichung) ins Extrem zu führen mit PCIe 6 oder 7 gedenkt man optisch zu übertragen, weil eben genau dort sie Signale schon auf dem Mainboard auf wenigen cm so verschliffen werden, daß es kaum möglich wäre alle Ports rein elektrisch stabil zu versorgen. Dazu noch die Übergangswiderstände und Reflektionen an den PCIe Slot-Verbindern.

 

 

Und zur Verteilung und auch dem erwähnten LAN im Chipsatz:

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/docs/chipsets/desktop-chipsets/z790-chipset-brief.html

 

"Nutzen Sie die Verarbeitungsleistung, Reaktionsfähigkeit und Konnektivität von bis zu 38 Hochgeschwindigkeits-E/A-Lanes – darunter 20 PCIe-4.0-Lanes, 8 PCIe-3.0-Lanes und 5 USB 3.2 Gen 2x2 (20G) Ports – sowie Intel® Killer™ Wi-Fi 6E (Gig+) und Intel® Wi-Fi 7 (5 Gig)

*Lane-Anzahl und PCIe-Lane-Unterstützung variieren je nach Chipsatz."

 

Im Blockdiagram der 700er Chipsätze wird links ja extra hervorgehoben, daß die PCIe Lanes als x1 mit 16Gb möglich sind. Frühere waren die zum Teil

nicht ganz so flexibel.

 

Schau Dir mal im Vergleich dazu die Serie 600 im PDF an:

https://www.intel.de/content/www/de/de/content-details/648364/intel-600-series-chipset-family-platform-controller-hub-pch-datasheet-volume-1-of-2.html

PDF Seite 117 die Fussnoten 5 und 6.

Du kannst beim 600er die PCIe Lanes nicht weiter aufteilen, als es Rootports im Chipsatz gibt.

 

(Lan-steuerung nimmt beim 700er keine PCIe Lane weg, das ist schon so implementiert, daß es optional bei den leistungsfähigeren Chipsätzen der 700er Serie realisiert werden kann. Der Chipsatz kann ja bis zu 38 Lanes. Es sind dafür also genug da.

Beim 600er hingegen geht eine Lane flöten.)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...