Mor9oth

Members
  • Posts

    365
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

1480 profile views

Mor9oth's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

17

Reputation

1

Community Answers

  1. Denke, dass da die Produktdaten nicht stimmen. Im Link mit dem Vergleich siehst du es unter Ethernet.
  2. Eigentlich nur wegen der Ausstattung, bzw. 2,5 GB-Ethernet. Ein Vergleich, was den Stromverbrauch angeht, würde mich aber auch interessieren.
  3. Teste ich dann auch noch. Kennst du eine Möglichkeit wie man solche Effekte verhindern kann? Wenn Docker inaktiv bzw. diese länger als Zeitraum X nicht genutzt werden, sollen die schlafen oder ganz stoppen. Wenn sie benötigt werden, dann wieder aufwachen/starten. Kp ob sowas auch nur ansatzweise geht … Vielleicht ja über den Traffic beim Aufruf des Reverse Proxy?
  4. Geilo! Auch wenn die Preise in der Zwischenzeit teurer geworden sind. Oder gibt es da noch einen weiteren Gutschein?
  5. Gerade entdeckt: Samsung 990 PRO 4 TB für 264,99 (-14 %)
  6. Ich bin mit meinem Verbrauch mit dem Kontron K3841-Q sehr happy. Hier die Auswertung, falls noch nicht gesehen: Ich kann das sehr fühlen! ECC habe ich, nachdem ich mehrere W680 Boards getestet hatte, leider auch aufgeben müssen. SATA könnten auch beim Kontron mehr verbaut sein. In meinem Vergleich habe ich aber auch eine AST1166, die C10 erlaubt.
  7. Hey! Ein größeres Update habe ich aktuell nicht. Das meiste kann man aus den Messungen ablesen und dabei bin ich besonders mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Ich habe aber vor mal zu überprüfen welche Docker und ev. Plugins einen negativen Einfluss auf die C-States haben. Mein subjektiver Eindruck ist, dass es solche Container aktuell in meinem System gibt. Wenn ich das mache, kann ich es gerne hier posten. Vielleicht gibt es dann ja Ansätze von den Experten wie man Container in den Sleep bekommen kann ... Mit der NVMe hatte ich keine Probleme - einer der Slots hatte aber ja die guten C-States verhindert (siehe Auswertung). In der Black Week würde ich gerne eine Samsung 990 Pro mit 4 TB kaufen und damit meine aktuelle NVME ersetzen. Da könnte ich dann auch wieder messen/vergleichen. Da ich auf dem Kontron K3841-Q zwei 2,5-GBe Anschlüsse habe, gab es keinen Bedarf da weitere Netzwerkkarten zu testen. Ich hatte mich mit dem Server gegen 10 GBe entschieden.
  8. Hmmm … dann weiß ich auch nicht so recht. Die SSD bzw. der Cache sollten ja schon zuverlässig verfügbar sein. Bei mir auch für Nextcloud sehr wichtig. Dann wirken die 100 Euro mehr für die Samsung 990 Pro plötzlich ganz anders.
  9. Oh! Die wäre auch deutlich günstiger. Habe mir jetzt mal für beide einen Preiswecker gesetzt. Vielleicht geht ja bisschen was in der Black Week. Ev. bestelle ich auch beide und teste ob die C10 negativ beeinflussen in meinem Server. Vielleicht ist ja beim Vergleiche auch eine dabei die stromsparender als die andere ist.
  10. Klingt gut! 😊 Muss ich heute direkt mal in meinem BIOS danach Ausschau halten.
  11. Meinst du die hat einen ähnlichen Verbrauch wie die EVO 970? Hätte jetzt befürchtet dass die 990 aufgrund PCIe 4.0 deutlich drüber liegen müsste. Suche auch weiterhin eine 4 TB SSD die so stromsparend wie möglich ist.
  12. Also ich habe das Array sowie oben aufgeführt gestartet und dabei gab es leider keine Option mit einem Rebuild aus dem Parity. Ich hatte aber Glück, denn auf Disk 2 sind die Daten, die ich brauche. Die Option mit dem Rebuild gab es aber tatsächlich nur mit der alten Config. Hätte damit aber bedeutet, dass ich um die alte Config und das alte Array wieder aktiviert bekomme, ich hätte Limetech für den Key Switch hätte kontaktieren müssen. Danach dann ebenfalls wieder der Key Switch auf meinen aktuellen Server.
  13. Genau, es ist Letzteres. Was ich möchte, ist wie in der alten Konfiguration die Disk 1 aus der Parity wiederherzustellen. Sprich das: Dort komme ich (vermeintlich?) aber nur mit einem Backup des alten Sticks hin [?]. Lizenz ist aktuell ja auf dem neuen Stick. Wenn ich hingegen eine Testlizenz nehme, um die gleiche Reihenfolge der HDDs nachzubilden versuche, kamm an der Parity die Meldung, dass die Disk überschrieben wird. Das will ich ja auf keinen Fall. Daher der Versuch neuer Stick mit alter Config. Heute Morgen sieht es aber ganz anders aus: Unten in der Leiste steht jetzt "stale configuration" = veraltete Konfiguration. Kann ich davon ausgehen, dass ich damit das Array starten kann und die alte Disk 1, dadurch, dass die Neue hinterlegt ist, dann nachgebaut wird? Replacement disk scheint ja auch erkannt zu sein.
  14. Das war es tatsächlich! ✌️ Nun wurde allerdings eine der drei Platten nicht erkannt. Ich versuche daher ein Rebuild aus der Parity. Da die Config allerdings vom alten Server ist, habe ich die Lizenz ja auf dem neuen Stick. Ich muss aber im alten Server die Config des Arrays wieder starten. Bzw. ich habe eine Testversion auf einem neuen Stick gestartet und will jetzt die alte Config für den Rebuild aus der Parity starten. Weiß jemand ob ich die alte Config auf den Stick bekomme? Die Datei DISK_ASSIGNMENTS.txt sieht danach aus, das funktioniert aber nicht.