Jump to content

Pardasus

Members
  • Posts

    43
  • Joined

  • Last visited

Community Answers

  1. Pardasus's post in Docker und VM starten auf einmal extrem langsam was marked as the answer   
    Ich habe es nun wieder zum laufen gebracht. Unter Einstellungen / Docker das Docker Image löschen. Danach unter Docker die Container alle wieder hinzufügen und das System rennt wieder wie verrückt. Ich würde sogar sagen, es ist nun um ein vielfaches schneller als vorher.
    In nur ca. 5 Sek. habe ich alle 14 Docker gestartet bekommen, so macht das wieder Spaß 🙂
  2. Pardasus's post in unRAID Crash nach Windows VM Shutdown was marked as the answer   
    Ich habe mich heute mal den gesamten Tag damit beschäftigt und soeben die Lösung gefunden. Da musss man aber auch erst mal drauf kommen.
     
    In letzter Zeit habe ich unRAID immer im GUI-Modus gestartet. Dabei läuft unRAID über die interne GPU der INTEL CPU. Wenn ich jetzt Windows über die ATI Garfikkarte starte und beende, hängt sich unRAID fast komplett weg.
    Wenn ich aber unRAID NICHT im GUI Modus starte, lässt sich die Windows VM Problemlos beenden und auch wieder neu starten. Auf die Weboberlfäche von unRAID komme ich dann über mein Handy/Tablet drauf.
     
    Ich freue mich jetzt, dass jetzt alles wieder läuft. Aber ist das jetzt ein Bug von unRAID?
  3. Pardasus's post in appdata nach Festplattentausch ungeschützt was marked as the answer   
    Tja, was soll ich sagen. Jetzt passt alles wieder...

     
    Was hab ich nun gemacht? Ich hatte noch vor die Cache Platte auszutauschen. Nachdem ich das gemacht habe, habe ich die Config neu gemacht und gesagt ich möchte das Array behalten. Im Anschluss hat er dann gesagt er möchte die Paritäts Platte noch mal Formatieren. Tja, danach passte alles wieder.
     
    @warp760 das hast du falsch verstanden. Ich nutze HomeAssistant in einer Linux VM. Das Windows ist rein zum Zocken da . Es geht mir auch nicht nur darum Backups zu haben. Die Haus Automationen bestehen aus diversen Software Komponenten. Ich habe die Backups so eingerichtet das ich jede Komponente unabhängig voneinander zu diversen Zeitpunkten Wiederherstellen kann. Es muss ja nicht mal einen Ausfall geben, es kann auch sein das man mal was kaputt gespielt hat oder ein Update doch lieber wieder rückgängig machen möchte. In Proxmox hatte ich zuvor kein Komplettbackup, immer nur alles einzeln. Durch die Paritätsplatte in unRAID habe ich nun dies auch noch zusätzlich.
    Wenn die Windows VM nicht läuft, verbraucht der Rechner um die 60 Watt. Ich weis, es ist immer noch "viel", aber ich habe eine PV Anlage und Zahle nur 29 Cent pro KWh. Das Verkrafte ich  dafür ist mein Windows in 5 Sekunden gebootet und ich brauche nur noch ein, statt zwei Rechner.
  4. Pardasus's post in Datenträger deaktiviert, Inhalt Emuliert - Platte defekt?! was marked as the answer   
    Die Platte ist defekt. Ich habe nun die SSDs gegen Qualitativ besser ausgetauscht. Ich bin sehr positiv überrascht, wie robust unRAID ist beim Plattentausch. Ich habe die Parität und die normalen Datenträger alle Tauschen können ohne Datenverlust. Auch die ganzen Docker und VMs waren noch da und laufen. Bin schwer begeistert. Auch wenn man sich erst mal rein arbeiten muss um zu verstehen, wie unRAID Denkt um sowas fehlerfrei durchführen zu können.
     
    An die Admin´s hier, ihr könnt den Thread löschen oder einfach stehen lassen für den nächsten 👍
  5. Pardasus's post in MariaDB Docker - Import .sql mit "mysql" file not found was marked as the answer   
    So, nach vielen hin und her hier die Lösung:
     
    MariaDB ist quasi MySQL. Darum finde man oft im Internet Beispiele für "MySQL" welcher der MariaDB Docker Container nicht versteht.
     
    Backup einer Datenbank:
    mariadb-dump --user="xxx" --password="xxx" --host="192.168.178.179" homeassistant > homeassistant.sql Der "Host" ist nicht unbedingt notwendig. Hier wollte ich aber ein Backup einer bereits laufenden, externen, MariaDB machen.
     
    Importiert wird das ganze dann mit:
    mariadb --user="xxx" --password="xxx" homeassistant < homeassistant.sql Den Befehlt habe ich in der Console vom Docker Container ausgeführt. In meinen Beispiel geht es um eine Homeassistant Datenbank. Die Datenbank muss vorher erstellet werden.
×
×
  • Create New...