Jump to content

Unassigned Devices Automount Delay


Johnny4233
Go to solution Solved by hawihoney,

Recommended Posts

Hallo,

 

ich mounte einen externen share per SMB. Dieser Share liegt auf einem externen Unraid Server. Die Verbindung kommt mit VPN zustande. Da ich gern Automount nutzen möchte, ergibt sich ein Problem.

 

Wenn mein Server startet, wird der Automount bereits schon versucht, bevor die VPN verbindung steht. Heisst, das Mounten funktioniert nicht.

 

Kann man das Automount verzögern?

Link to comment
5 minutes ago, Johnny4233 said:

Kann man das Automount verzögern?

 

Ja. Mounte in einem User Script (Plugin) mit der Einstellung "Bei Start des "Arrays". Dort könntest Du bei Bedarf  eine Pause reinsetzen. Wenn das Device bereits in UD bekannt ist, dann gibt es ab Unraid 6.10 die Möglichkeit das Mounten mit einem UD Tool zu machen. Klick mal in dem UD Bereich auf die Hilfe '?'. Dort ist das akribisch beschrieben.

 

Link to comment
5 hours ago, hawihoney said:

 

Ja. Mounte in einem User Script (Plugin) mit der Einstellung "Bei Start des "Arrays". Dort könntest Du bei Bedarf  eine Pause reinsetzen. Wenn das Device bereits in UD bekannt ist, dann gibt es ab Unraid 6.10 die Möglichkeit das Mounten mit einem UD Tool zu machen. Klick mal in dem UD Bereich auf die Hilfe '?'. Dort ist das akribisch beschrieben.

 


 

Hi, danke für die Antwort. 
 

Der Share ist ud bekannt. Ich nutze die aktuellste unraid Version. Wo genau finde ich die Erklärung die du meintest? Habe geschaut aber in den Hilfe Beschreibungen in den Einstellungen  nichts gefunden. 

Link to comment
  • Solution
9 hours ago, Johnny4233 said:

du hast was von einem ud Tool geschrieben? Wo finde ich das?

 

Das ist das Tool in dem Screenshot (/usr/local/sbin/rc.unassigned).

 

Und ja, Du musst dann schon zwei Zeilen oder so in das von Dir zu erstellende User Script reinsetzen. Da hier niemand weiß wie Dein externer Share lautet, musst Du das selbst rausbekommen. Ist nicht so schwer. Im Grunde genommen besteht das User Skript dann aus einem noch mit Parametern zu füllendem '/usr/local/sbin/rc.unassigned' und einem 'sleep' dem Du als Parametern eine Anzahl Sekunden gibst.

 

Ich mounte meine lokalen Shares in einem anderen Server einfach so. Das wirst Du aber an Deine Umgebung anpassen müssen:

 

#!/bin/bash
#backgroundOnly=true
#clearLog=true

/usr/local/sbin/rc.unassigned mount //192.168.178.101/disk1

 

Link to comment

Das Script funktioniert nur wenn es NICHT im Hintergrund läuft. Wenn es im Hintergund laufen soll, passiert nichts. 

 

Im Log steht:

 

Jul 11 15:44:44 NASty emhttpd: cmd: /usr/local/emhttp/plugins/user.scripts/backgroundScript.sh /tmp/user.scripts/tmpScripts/mountShareLennart/script
Jul 11 15:44:44 NASty atd[23459]: PAM unable to dlopen(/lib64/security/pam_unix.so): /lib64/libc.so.6: version `GLIBC_2.34' not found (required by /lib64/libresolv.so.2)
Jul 11 15:44:44 NASty atd[23459]: PAM adding faulty module: /lib64/security/pam_unix.so
Jul 11 15:44:44 NASty atd[23459]: Module is unknown

 

#!/bin/bash
#backgroundOnly=true
#clearLog=true
echo "Waiting for 15 seconds befor mounting..."
sleep 15
/usr/local/sbin/rc.unassigned mount //100.72.40.79/backup_jan

 

Auch läuft das Script nicht beim Boot. Ich habe die Option "At Startup of Array" gesetzt. Wie kann ich das ändern? Oder hängt das damit zusammen, das das Script generell nicht im Hintergund zu laufen scheint?

 

 

image.thumb.png.704540c643436aef9e98afda6ce23ef1.png

 

 

 

 

Auch erscheint im log vom Script wenn ich es im vordergrund laufen lasse:

 

Script location: /tmp/user.scripts/tmpScripts/mountShareLennart/script
Note that closing this window will abort the execution of this script
Waiting for 15 seconds bevor mounting...
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `/bin/chmod 0777 escapeshellarg(/mnt/remotes/100.72.40.79_backup_jan) 2>/dev/null'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `/bin/chown 99 escapeshellarg(/mnt/remotes/100.72.40.79_backup_jan) 2>/dev/null'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `/bin/chgrp 100 escapeshellarg(/mnt/remotes/100.72.40.79_backup_jan) 2>/dev/null'

 

 

 

 

EDIT 16:57 Uhr: Problem wohl gelöst aktuell. Das Plugin UD PreClear hat den PAM Fehler im Log verursacht. Dadurch wurden die Scripte im Hintergund nicht ausgeführt. Ich habe das UD PreClerar Plugin erstmal entfernt und neu gestartet. 

 

Danach läuft nun alles wie gewünscht. Es bleiben nur die Fehler im Script log selber. Siehe oben.

 

Ich hoffe das Unraid 6.11-rc1 das problem mit  Glibc behebt.

 

Edited by Johnny4233
Link to comment
5 hours ago, Johnny4233 said:
PAM unable to dlopen

 

Haste auch heute morgen den Update von UD preclear eingespielt? Ist bei mir genauso. Habe über den Tag versucht dlandon das Problem zu erläutern, aber er versteht das einfach nicht (im Thread seines Plugins). Er hat durch seinen Update mein ganzes System ausgehebelt.

 

Edited by hawihoney
Link to comment

Naja, wann ich das Update für ud preclear gemacht habe weis ich nicht. 
 

Mir ist das Problem nur heute aufgefallen, da das Script im Hintergrund nicht lief und durch ein wenig googeln und hier stöbern dann rausgefunden hatte, dass das Plugin wohl den Fehler verursacht hat. 
 

Naja wie gesagt, habe das Plugin erstmal entfernt und neu gestartet. So oft brauch ich preclear nun nicht, das ich drauf verzichten kann erstmal. 
 

So kommen keine Fehler mehr und die Scripte laufen. 

Edited by Johnny4233
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...