Jump to content

Unraid Steam VM und Stand Alone Spiele-PC mit gleicher Steam Bibliothek (Datenträger)


Recommended Posts

Hallo.

Ich möchte mir jetzt ein Mini-PC mit Intel 12700H holen. 

Darauf soll dann einiges laufen. 

Zum Spielen möchte ich weiterhin meinen normalen PC verwenden, zu einem wegen der Aufrüstbarkeit zum Anderen, weil es ja doch teilweise etwas Problematisch sein soll, mit dem gebannt werden, wenn man über eine VM spielt. 

Ich würde aber trotzdem gerne eine VM laufen lassen, mit Steam drauf, damit die ganzen Updates etc. immer parallel auch gezogen werden können, für den doch recht großen Batzen an Spielen (2000+ Spiele und geteilte Familien Bibliothek). 

Ich weiß nur nicht so Recht, wie ich dass am besten lösen kann kann…

Ich würde gerne mit der Unraid VM und dem Spiele-PC die gleiche(n) SSD/HDD(s) nutzen zu dem Zweck. Der Spiele-PC soll eigentlich nur dann laufen, wenn ich wirklich grade Spielen möchte, da der auch ordentlich Strom frisst, ich möchte aber nicht jedes mal dann erst x Updates ziehen müssen... 

Wo und wie schließe ich die Datenträger denn am besten an?

Wenn ich sie intern im Spiele-PC habe, kommt Unraid ja nicht drauf, jedenfalls nicht wenn er aus ist... Ebenso nicht auf Extern angeschlossene. 

Also macht es wahrscheinlich, wenn überhaupt machbar, mehr Sinn am Unraid-Mini-PC...

Aber wie kann dann der Spiele-PC auf die Steam Bibliothek zugreifen und das mit maximal möglicher Übertragung?

 

Liebe Grüße

Jasmin

Link to comment

@Xellirya Möglich wäre es den Ordner zu mounten, dafür müsste aber der PC immer laufen. Das wird hier nicht gewollt also nein.
Die andere Seite: Du kannst die Unraid SSD mounten am PC, aber das ist nicht für Gaming geeignet. Also für Siedler 2 und spiele aus den 90ern ist das kein Problem aber für moderne 3D Games hast du endlose Ladescreens und Lags 😉

Eine SSD auf mehrere Geräte zu teilen funktioniert, aber nicht für Gaming, das geht für Dokumente, Videos, allerlei an Datein und Backup, aber nicht Software/Games.
Eine SATA SSD biete ~500MB/s. Das sind 4000Mb/s, du benötigst ein 10Gb/s Netzwerk um das umzusetzen und hier hast du trotzdem Drops wegen IO und die kosten... gehen in mehrere hundert bis tausend € für ein 10Gb/s Netzwerk.

Die Lösung:
Steam local Transfer.
Das setzt aber vorraus das du eine Festplatte für deinen Server kaufst.
Beispiel: Dein Gaming-PC hat für Spiele eine 2TB SSD. Du benötigst nun ebenfalls eine 2TB Festplatte auf deinem Unraid-Server um diese zu Synchronisieren zu können, wie gesagt "teilen" geht in der Anwendung nicht.
Die Gute Nachricht: Du musst keine teure SSD kaufen, es reicht eine günstige HDD, diese bieten ~200MB/s Transfer, das sind 1,6Gb/s Download-Geschwindigkeit. Ein Netzwerkkabel bietet 1,0Gb/s, wenn dein PC + Server + Router einen 2,5Gb/s Anschluss anbietet dann könntest du auch eine SSD ausnutzen.

Also PC hat 2TB Steam Games, Server braucht mindestens EBENFALLS eine HDD oder SSD mit dieser Speichergröße oder höher.
Darauf installierst du eine gewöhnliche Windows-VM die läuft mit Steam um deine Bibliothek zu Synchronisieren.
Schaltest du deinen Gaming-PC ein, "sollten" Downloads und Updates von deiner Windows-VM in Unraid geladen werden mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde statt über die Internetleitung.
Nachzulesen hier:
Steam-Support Steam-Spieltransfers über das lokale Netzwerk

 

Ich persönlich habe das nie verwendet und nur davon gelesen. Vilt findet sich jemand der sowas aktiv nutzt, nur hast du im englischen Forum warscheinlich mehr glück als im Deutschen Forum jemand zu finden...
---
Was möchtest du mit deinem Unraid Server sonst noch machen?
Wenn du ihn nicht für Gaming nutzt, nur für Steam Sync und Dockers, dann ist der Intel 12700H auch ein Stromfresser.
Der hat 14 Cores... Das ist nicht gerade ein "mini-PC Server"... Das ist eine richtige VM Maschine für viele VMs. Stromsparen tut der dann auch nicht, dann kannst du genauso gut deinen PC laufen lassen, im Idle geht ein Windows-PC schon recht weit runter. Halt jetzt gerechnet du kaufst dir so eine dicke CPU für Unraid die du garnicht benötigst.
Für Docker und Steam-Sync VM reicht zb. ein Intel N100 mini-PC der dir viel mehr Stromspart und leiser im Betrieb ist.
Aber wie gesagt, was du alles mit Unraid betreiben möchtest hast du uns noch nicht gesagt.

Edited by EliteGroup
Link to comment

Huhu Danke für die Antwort :)

Ja die Option mit dem doppelt installieren und Steam Transfer via Lan hatte ich auch schon im Sinn, wir nutzen es aktuell hier im Haus für die ganzen Rechner, da wir viele gleiche Spiele jeweils besitzen.

Nur Leider hilft das nichts bei Spielen auf anderen Plattformen wie GOG, Amazon, Epic, Ubisoft usw. Und ich habe zudem noch eine riesige Sammlung an Spielen auf Datenträgern, welche ich bei Steam und co. nicht bekomme. Hinzu unzählige Emulatoren samt Roms usw. ^^ 

Irgendwo fand ich den Gedanke ganz schön, sie dann irgendwo Zentral installiert haben zu können und von verschiedenen Geräten und ggf. Orten dann zugriff zu haben.  

Ursprünglich hatte ich mal vor einfach eine Spiele VM zu machen statt des separaten Spiele-PCs, aber die oben aufgeführten Gründe sprachen dann doch dagegen. 

 

Ähm ja so nach und nach, wenn ich mich dann mal in Unraid und co. richtig eingearbeitet habe, soll da noch einiges drauf... Smarthome Verwaltung, Nextcloud, Websites, einige zweckgebundene VMs,(viele teil parallel laufende) Spiele Server, Plex, Addguard od. Pihole, Docker für einige Programme wie z.B. Downloader, Paperless, usw usw.. So dass eben alles Zentral ist und von überall zugänglich und teilweise abisoliert. 

 

Ich habe aktuell nur ein Notebook ( I7-12700H, 64GB DDR4, 1+2 TB NVME, Mobile RTX 3060) und das wird schon beim Spielen extrem laut und die Mobile GPU kommt ja auch irgendwann an ihre Grenzen, dann nebenher die Game-Server (in VMs) laufen, Youtube, Mails, Browser, Downloads, Mediaserver, ... Die VMs sind aber alle Lahm , wohl irgendwas mit der Intel Visualisierung...  

Daher wollte ich alles auf einen Unraid Mini-PC auslagern und einen separaten Spiele-PC (Die dann nicht im Wohnzimmer stehen) mit dem ich dann via Steamlink oder Moonlight Remote Spielen kann z.B. auf dem Notebook (welches dann auch nicht so laut ist... )

Das mit dem Steamlink Remoteplay von einem PC zum Notebook hatte ich die Tage mit einen Alten PC mal getestet und das funktioniert echt gut, jedenfalls wenn sie per LAN im Netzwerk sind. 

 

 

Link to comment
Posted (edited)

Also der Mini-PC denn ich angepeilt habe hat 2x 2,5GBt Lan ... Wenn der Spiele-PC auch  2x 2,5GBt Lan hat könnte man nicht ggf. jeweils ein Lan Port nutzen um Mini-PC Spiele-VM und Spiele-PC direkt zu verbinden und der Spiele-PC kann dann per 2,5GBt Lan auch auf die Festplatten zugreifen? Oder ist das immer noch zu langsam dann ?  

Ich müsste ja eh auf Externe Festplatten ausweichen bei dem Mini-PC via USB-3.2 wo dann von den SSDs/HDDs "nur" mit 5GBt übertragen wird. 

Außerdem müssten viele von den alten Spielen auf Datenträgern oder von GoG etc. die entweder alt oder an sich nicht sehr anspruchsvoll sind eventuell auf der VM auch gut genug laufen, das für die gar nicht unbedingt der Spiele-PC laufen müsste. Nur will ich meine Sammlung nicht auf mehreren Installationen verteilen, da schreit mein innerlicher Monk ^^; 

Edited by Xellirya
Link to comment
1 hour ago, Xellirya said:

Irgendwo fand ich den Gedanke ganz schön, sie dann irgendwo Zentral installiert haben zu können und von verschiedenen Geräten und ggf. Orten dann zugriff zu haben. 

Dafür würde man eher eine Gaming-VM einrichten...
Nur ist das Problem nicht nur mit dem gebannt werden oder das manche Spiele erst garnicht starten wenn die Software erkennt das der Rechner eine VM ist..
Das Problem ist ebenfall der die Latency. Ich habe mich auch einer Gaming-VM versucht.
Für Emulatoren, Aufbauspiele usw usw alles gut. Für Shooter, Action spiele oder Rennspiele ist es fast unmöglich zu Zocken da die es immer zu einer verzögerung kommt. Es macht sehr bald keinen Spaß mehr...


Es gibt ja nicht nur für Steam Synchronisation. Du kannst "fast" alles Synchronisieren. Die Emulatoren sind sowieso kein Problem mit einem Programm zu Synchronisieren.
Problematisch wird es hier bei Spielständen. Wärend Games unter C:/Programme installiert werden, befinden sich Savegame Daten meist in den Benutzerordnern.
Installationen zu Synchronisieren, könnte auch funktionieren wenn jeder seine eigenen Savegames hat, das setzt aber vorraus das Games einmal installiert werden müssen und dann können sie Synchronisiert werden. Es kann hier aber oft zu Problemen kommen wenn Einstellungen und variable Files sich im Installationsordner befinden...
Das Thema ist bis heute nicht so einfach.
 

1 hour ago, Xellirya said:

Ähm ja so nach und nach, wenn ich mich dann mal in Unraid und co. richtig eingearbeitet habe, soll da noch einiges drauf... Smarthome Verwaltung, Nextcloud, Websites, einige zweckgebundene VMs,(viele teil parallel laufende) Spiele Server, Plex, Addguard od. Pihole, Docker für einige Programme wie z.B. Downloader, Paperless, usw usw.. So dass eben alles Zentral ist und von überall zugänglich und teilweise abisoliert.

Das kann schon sehr umfangreich werden... Da benötigst du einen Post unter
https://forums.unraid.net/forum/105-nasserver-eigenbau-hardware/

 

1 hour ago, Xellirya said:

Also der Mini-PC denn ich angepeilt habe hat 2x 2,5GBLan ... Wenn der Spiele-PC auch  2x 2,5GBLan hat könnte man nicht ggf. jeweils ein Lan Port nutzen um Mini-PC Spiele-VM und Spiele-PC direkt zu verbinden und der Spiele-PC kann dann per 2,5GBLan auch auf die Festplatten zugreifen? Oder ist das immer noch zu langsam dann ?  

Wie ich bereits geschrieben habe ist das Problem nicht nur die Bandbreite sonder auch der I/O. Selbst mit 2,5Gb/s oder 10Gb/s...
Eine SSD Zentral in einem Server stecken und von meheren PC wie eine lokale SSD verwenden ist ein gedanke der leider zu schön ist um wahr zu sein...
Ladezeiten können unter Umständen sehr lange werden oder es sogar wärend des Zocken zum hängen anfangen. Je nach auchfbau des Spieles. Werden massenhaft kleine Datein gelesen/geschrieben geht selbst eine 10Gb/s Leitung in die Knie nicht wegen der Bandbreite sondern wegen der Masse an Datein die transferiert wird.
Als Beispiel: Sendest du eine 50GB Datei über ein 10Gb/s Netzwerk geht das schnell mit maximaler Geschwindigkeit.
Sendest du nun einen Ordner mit vielen kleinen Datein zb nur 5GB aber 40.000 Datein, die gleichzeitig gelesen/geschrieben/bearbeitet werden. Drop das Netzwerk extrem runter. Dafür ist so ein Netzwerk nicht ausgelegt.
--
Desweiteren benötigst du eine zwischenschaltung einen Netzwerk-Switch mit 2,5Gb/s wenn das funktionieren soll. Ansonst müsstest du deinen PC als DHCP Server und gateway einrichten um ihn mit Unraid zu verbinden. Aber auch hier wie gesagt, es Spielt keine Rolle ob 1 / 2,5 oder 10 Gb/s. Der I/O zwingt dich in die Knie.

---
Eine Lösung könnte hier dennoch eine Gaming-VM bieten. Wenn du ein HDMI & USB Kabel verlegen könntest vom Server zum Bildschirm hast du quasi Lagfrei einen entfernten Gaming Rechner der direkt an den Server angestöpselt wird.
Aber das geht dann für 1 Standort, nicht für jeden PC / Bildschirm im ganzen Haus.
Es gibt HDMI Funk/Netzwerk Receiver (wie die Latenz ist müsstest du selbst nachsehen).
Weiter bleibt aber das Problem mit VM und gebannt werden / Spiele erst nicht starten.
Da musst man viel Hand anlegen:
YouTube: Gaming unter Unraid: Kann man VMs verstecken?

Lösen würde das Problem wenn du auf Unraid verzichtest...
Wenn du einen Gaming-Rechner Zentral wo hinstellst und per HDMI/USB Dongle zu allen Geräten sendest hast kein Problem mit Banns.

Fazit:
Ich habe mir extra am TV nVidia Shields gekauft, eine dicke CPU und alles, ich hatte vor mir eine Gaming-VM einzurichten um gemütlich am Wohnzimmer-TV zu Zocken und ebenfalls auf meinem Laptop (Ohne High-End Grafikkarte).
Es funktioniert einfach nicht... Es ist Arbeit, Arbeit, Arbeit... ich empfehle es nicht.
Habe versucht Forza Horizon zu zocken. Das ist ist unmöglich mit der Verzögerung.
Remote-Gaming bleibt auch 2024 weiter eine wunsch Vorstellung.

Meine Empfehlung an dich:
1. Für Steam nutze die Steam-Synchro das ist schonmal ein guter Punkt.
-> Erstelle eine Sync-VM
2. Für deine Emulatoren / ROMs und mini-Games kannst du ohne Probleme eine HDD/SSD "teilen" für alle Geräte.
-> Erstelle einen Unraid-Share zb mit dem Namen "Games", diesen Ordner kannst du auf allen Geräten mounten und ohne Probleme zentral Zocken!
3. Für klassische Spiele die man installieren kann, könntest du ebenfalls einen Share oder Unterordner bei Games machen, jeder PC kann per Share darauf zugreifen und das Game auf den PC installieren.

Oder anders gesagt:
Für Klassische Spiele von ROMs und offline Games lässt sich durchaus eine Gaming-VM betreiben auf der du von allen Geräten darauf zugreifen kannst.

Für Game-Clients wie Epic, Ubisoft usw hier wirds schwer... Da müsstest du dich mit dem Gedanken einfach abfinden das jeder PC einzeln die Updates zieht...
Verwendung von einem externen Sync-Programm könnte ein versuch Wert sein... Könnte aber Spiele geben die sich dann beschweren und nicht mehr funktionieren.
Aufgrund der großen Masse die und querbeet ein die du beseitzt ist eine "zentrale Lösung" nur sehr schwer zumzusetzten... Du müsstest einen Mix machen so oder so.

Was die eine Gaming-VM oder Remmote-PC betrifft, könntest du jetzt ohne Unraid testen?
Installier auf deinen aktuellen Gaming PC, "Parsec" oder "Moonlight" und Zock eine runde auf deinem Laptop / Fernsehr etc. 😉

 

Meine Traumvorstellung wäre auch eine starke Gaming-VM zentral im Keller und am Desktop wird nur ein mini-PC benötigt oder ein Laptop ohne Gaming-GPU. Es lässt sich einfach nicht umsetzten solang es noch keine anderen Technologien in diesen Bereich entwickelt werden 🙁
Es lässt sich nur so viel wie möglich Synchronisieren was man nur kann.

Edited by EliteGroup
Link to comment

Nochmals Danke für die super ausführliche Antwort und Ansätze :)

 

Also rein auf eine Gaming VM zu setzen ist ja auch mehreren Gründen keine wirklich gute Option, trotz einiger Vorteile. 

Dann werde ich da wohl beim Spiele-PC bleiben, getrennt von Unraid (Also die SSDs/HDDs mit allen arten von Spielen im Spiele-PC packen), wenn es keine wirklich praktikable Lösung gibt das irgendwie zusammen zu führen. Und da dann eben mit einer Remotesoftware arbeiten und zum Spielen auf einen anderen Gerät Steam Remote Play oder ähnliches benutzen. Die Platten würde ich aber wohl denn ich Netzwerk freigeben, dann kann ich ggf. mit einem Steam Clint zumindestens die Steam Spiele über VM Updaten? 

Oder ich muss doch mal schauen, ob ich auf dem Spiele-PC sonst nur die anspruchsvolleren Sachen packe und auf eine Spiele-VM alles was gut mit der Internen GPU läuft... allerdings würde durch das Remoteplay wahrscheinlich ein Teil der GPU dadurch ausgelastet sein und dem Spiel dann nicht zur Verfügung stehen... ?

 

1 hour ago, EliteGroup said:

Was die eine Gaming-VM oder Remmote-PC betrifft, könntest du jetzt ohne Unraid testen?
Installier auf deinen aktuellen Gaming PC, "Parsec" oder "Moonlight" und Zock eine runde auf deinem Laptop / Fernsehr etc. 😉

 

Ja wie gesagt, ich hatte zu mindestens über Steam Link von dem alten Rechner oben auf das Notebook unten gestreamt, dass ging soweit ganz gut, solange am LAN Kabel. Hatte es getestet weil das Notebook einfach zu laut wird beim spielen. 

 

Mhhh ne ganz verrückte Idee ... (Die wahrscheinlich totaler Bullshit ist XD ) 

Wenn ich jetzt den Spiele-PC und die Spiele-VM Identisch einrichte... Also alle Pfade, Laufwerksbuchstaben etc. gleich... und sämtliche Ordner (ua. die Benutzer Ordner) zB. via OneDrive synchronisieren... (oder eben auch nicht falls das zu Konflikten führen würde... vielleicht kann man ja auch nur das Save Game separat syncen?) 

Ein USB Port komplett für die Spiele-VM durchschleuse, an dem ich dann die Externe Festplatte(n) via USB 3.2 mit 5GBt/s anschließe, so dass nur die VM zugriff auf diese hat... und sie bei bedarf dann an den Spiele-PC anschließen? 

Könnte ich die Spiele dann nicht je nachdem, ob die VM oder der PC grade an ist und die Festplatte(n) dran hängen, entweder hier oder dort dann benutzen?

Dann könnte die VM die up-to-date halten und die Spiele abspielen, bei denen die igpu ausreichend ist und bei dem anspruchsvolleren könnte ich den Spiele-PC verwenden.

 

50 minutes ago, EliteGroup said:

Desweiteren benötigst du eine zwischenschaltung einen Netzwerk-Switch mit 2,5Gb/s wenn das funktionieren soll. Ansonst müsstest du deinen PC als DHCP Server und gateway einrichten um ihn mit Unraid zu verbinden. Aber auch hier wie gesagt, es Spielt keine Rolle ob 1 / 2,5 oder 10 Gb/s. Der I/O zwingt dich in die Knie.

 

Habe jetzt nicht ganz verstanden, ob ein Switch das beschriebene I/O löst, oder es auch da ein Problem bleibt?

 

52 minutes ago, EliteGroup said:

Das kann schon sehr umfangreich werden... Da benötigst du einen Post unter
https://forums.unraid.net/forum/105-nasserver-eigenbau-hardware/

 

Werde ich mir nachher mal durchlesen :) Danke.

 

54 minutes ago, EliteGroup said:

Eine Lösung könnte hier dennoch eine Gaming-VM bieten. Wenn du ein HDMI & USB Kabel verlegen könntest vom Server zum Bildschirm hast du quasi Lagfrei einen entfernten Gaming Rechner der direkt an den Server angestöpselt wird.
Aber das geht dann für 1 Standort, nicht für jeden PC / Bildschirm im ganzen Haus.
Es gibt HDMI Funk/Netzwerk Receiver (wie die Latenz ist müsstest du selbst nachsehen).

 

Ja sowas hatte ich auf YouTube gesehen, aber ich möchte nicht durchs ganze Haus Aufputz Kabel ziehen und dann auch an einem Standort fix sein, aber an sich ne coole Sache. Ich fürchte die Funk Dinger werden auch Latenzen haben und die Entfernung ist teilweise zu groß oder durch andere Sachen gestört... 

 

57 minutes ago, EliteGroup said:

Da musst man viel Hand anlegen:
YouTube: Gaming unter Unraid: Kann man VMs verstecken?

Lösen würde das Problem wenn du auf Unraid verzichtest...
Wenn du einen Gaming-Rechner Zentral wo hinstellst und per HDMI/USB Dongle zu allen Geräten sendest hast kein Problem mit Banns.

 

Macht da Remote Play (Kabelgebunden) nicht doch mehr Sinn als Funk Dongles von den Latenzen und Störungen her, wie oben schon erwähnt?

Ja die Videoreihe habe ich geschaut :) Aber so richtig sicher ist es auch nicht und bestimmt kommt auch immer mal wieder was Neues wodurch die Identifiziert werden können...

 

1 hour ago, EliteGroup said:

Meine Empfehlung an dich:
1. Für Steam nutze die Steam-Synchro das ist schonmal ein guter Punkt.
-> Erstelle eine Sync-VM
2. Für deine Emulatoren / ROMs und mini-Games kannst du ohne Probleme eine HDD/SSD "teilen" für alle Geräte.
-> Erstelle einen Unraid-Share zb mit dem Namen "Games", diesen Ordner kannst du auf allen Geräten mounten und ohne Probleme zentral Zocken!
3. Für klassische Spiele die man installieren kann, könntest du ebenfalls einen Share oder Unterordner bei Games machen, jeder PC kann per Share darauf zugreifen und das Game auf den PC installieren.

 

Ist da dann nicht das Selbe Problem mit dem I/O ?

 

 

 

Link to comment

@Xellirya Ok, ich glaube wir kommen etwas durcheinander und paar Sachen werden missverstanden, es ist ja auch viel Text und möglichkeiten.
Ich versuch es mal kurz und knapp 😁

So oder so musst du einen "Mix" aus möglichkeiten einrichten, den eine only-one Lösung gibt es für diese große nicht.

- Gaming-VM für alles
Wäre Ideal, nur leider machen einige Spiele Probleme und die Latenz macht oft keinen Spaß.
Eine Gaming-VM nur für Offline-Games und Emulatoren ist möglich und fuktioniert gut. Aber dann benötigst du am Desktop GPU und am Server.

 

- Festplatte über ein Netzwerk teilen
Das geht, aber nicht als Installationspfad für Spiele.
Besser gesagt: Für große Spiele (20GB - 100GB+) geht das nicht. Für kleine Games wie zb Portable Games / ROMs / Emulatoren geht es gut.
Ansonst bei großen Games Dropt das Netzwerk. Egal ob 1Gb/s oder 10Gb/s

- Synchronieren mit Server
Deine kleinen Games wie eben erwähnt kannst du einen Share erstellen und die Festplatte auf allen Rechnern "teilen".
Große Spiele müsstest du lokal Synchronieren. Steam bietet das ja an, andere anbieter wird es schwer, da kannst du nur eine Software testen die Synchroniersieren.
 

48 minutes ago, Xellirya said:

Ein USB Port komplett für die Spiele-VM durchschleuse, an dem ich dann die Externe Festplatte(n) via USB 3.2 mit 5GBt/s anschließe, so dass nur die VM zugriff auf diese hat...

Deine Idee hat eigentlich gute Punkte...
Nur verstehe ich nicht wozu brauchst du dann überhaupt eine VM?
Du kannst dir im Laden eine große externe Festplatte kaufen oder besser eine externe SSD und diese an jeden Gerät anstecken, warum eine VM oder Server?
Die Platte wird an an das Gerät angesteckt das verwendet wird. Ohne Server oder VM

 

52 minutes ago, Xellirya said:

Wenn ich jetzt den Spiele-PC und die Spiele-VM Identisch einrichte... Also alle Pfade, Laufwerksbuchstaben etc. gleich... und sämtliche Ordner (ua. die Benutzer Ordner) zB. via OneDrive synchronisieren...

Das wird nicht gut funktionieren wenn es sehr groß und komplex wird.
Es gibt aber auch hier eine möglichkeit zu "Synchronisieren". Schau dir mal Tools an wie zb GameSave Manager
Wenn du deine SaveGames Synchronisieren kannst, kannst du auch die Installationsdatein Synchronisieren.
Und nein OneDrive ist dafür allein nicht geeignet, das kann nur zusätzlich für Online Synchronisierung verwendet werden.

 

57 minutes ago, Xellirya said:

Ein USB Port komplett für die Spiele-VM durchschleuse, an dem ich dann die Externe Festplatte(n) via USB 3.2 mit 5GBt/s anschließe, so dass nur die VM zugriff auf diese hat... und sie bei bedarf dann an den Spiele-PC anschließen?

Wird sehr mühsam. Du willst doch nicht jedesmal VM extra Ein/Ausschalten müssen und es evtl sogar zum Windows-Crash kommt... Dann ist die ganze Arbeit umsonst gewesen.

Ich verstehe jetzt noch nicht ganz wieso so eine große Masse an Spiele lokal an allen Geräten verfügbar sein muss?
Normal spielt man ein paar Spiele und alte Spiele die man nicht mehr spielt gibt vom von der Festplattte frei. Ich glaub es geht hier noch um ein Thema das ich noch nicht ganz verstehe was da eigentlich in wirklichkeit geplant ist...
Was üblich ist das manche eine Datengrab Netzwerkplatte haben mit viiiiielen alten Spielen. Da liegen aber die Installationsdatein der Spiele drauf und hat man mal bock sagen wir auf "Age of Empires"? Kein Problem installier es auf dem PC/Laptop über die Netzwerkfestplatte ohne Download übers Internet.
Aber "alles" zu Synchronisieren von Emulatoren über dicke Steam Bibliothek und andere Clients wird so von keinen User weltweit verwendet.
Du kannst auch über eine Netzwerkfestplatte wie ich es mehrfach gesagt habe ohne probleme eine Bibliothek mit ROMs / Emulatoren betreiben. Da wird keine Synchronisierung benötigt.

Fangen wir hier nochmal bei 0 an...
Möchtest du eine große auswahl an Spielen auf allen Geräten jederzeit verfügbar haben ohne Online-Download und ohne sie Installieren zu müssen einfach Klick-Play?
Von welcher größe reden wir hier. Das müsste doch viele TB verschlingen? Mach mal eine kleine Liste an Spielen um was es sich hier eigentlich handelt, vilt habe ich eine ganz andere Vorstellung im Kopf und das Thema ist vilt viel einfach als gedachte?
Ich habe jetzt vermutet es geht um einen mit aus alten Emulator Games + große Games wie Grant Theft Auto, Battlefield, WoW, League of Legends, und und und und

Link to comment

Ich bin grade unterwegs aber kurz schonmal zu deiner Frage, wieso ich alles direkt installiert haben will, statt dies bei Bedarf zu tun.

Wir Leben hier irgendwie hinterm Mond... Wir haben hier noch mega langsames DSL (an guten Tagen zeitweise ca. DSL 2000) das die Hälfte der Zeit gar nicht funktioniert, dieses teilen wir noch zu sechst.

D.h. sobald einer was downloadet, streamt oder sonstiges, hängt alles für die Anderen...

Ich bin außerdem zeitlich sehr eingespannt und wenn ich dann mal was spielen möchte / kann möchte ich nicht erst downloaden müssen.

Vieles soll daher einfach nur Netzwerk intern parat stehen.

Bei den traditionellen Spielen, Emulatoren etc. geht auch darum, dass man den Kram dann auch wegräumen kann und er "digitalisiert" ist.

Lange hatten wir auch nur eine volumenbegrenzte sehr launische LTE Lösung, die wir immer wieder ersatzweise noch verwenden.

Ich habe daher Downloads sämtlicher Art immer in unserem Laden gezogen und dazu immer mein Notebook mitgeschleppt und nach Hause transportiert (43km mit ÖVM).

Und irgendwie ist es immer so, dass einer grade das Spielen will, dass nicht installiert ist oder erstmal ein Update ziehen will... Und der Spiele-Rechner dann entsprechend auch ewig an sein muss bis er fertig ist, im blödesten Fall geht Online in der Zeit dann auch nichts anderes und das Zeit Fenster wo man Spielen wollte ist vorbei eh er fertig ist.

Es schien daher eine Hilfe zu sein, wenn nur ein Mini-PC (Stromkosten) dies automatisch tut während das Internet nicht anderweitig benutzt wird (z.B. Nachts) und er sowieso wegen anderer Dinge an ist und es nicht der Stromfressende Spiele-PC ewig tut zur ungünstigen Zeit. 

Es müssen auch nicht ALLE Spiele sein, aber da ich meine Bibliothek geteilt habe, sind es schon einige Spiele die immer wieder mal gespielt werden, oder in nächster Zeit gespielt werden wollen... (Da sind wir leider alle etwas spontan und Meinungsflexibel^^)

Außerdem könnte auch alles was ich installiert habe, dann von den anderen übers Netzwerk gezogen werden, wenn sie das Spiel selbst besitzen und spontan spielen wollen. 

Das Hauptproblem ist, dass ich selbst nicht mehr so viel zum Laden fahre, da wir mittlerweile 2 Kleine Kinder haben und ich überlege ihn ganz abzugeben...

Dann hätte ich die Möglichkeit Downloads ersatzweise dort zu machen auch nicht mehr...

Und auch dann wäre es praktisch, alles mögliche einfach fertig zu haben, für denn Fall dass man es irgendwann dann spontan benutzen möchte.

Mein Gedanke war, ggf. "alle" Online bezogenen spiele mit dem Notebook und Externen HDDs im Laden noch zu ziehen auf die / den Spiele-VM und / oder Spiele-PC zu transferieren und nur noch zu updaten oder neue zu installieren, wenn's Internet nicht gebraucht wird anderweitig.

 

 

 

 

 

 

Link to comment

Mein ursprünglicher echt mittlerweile Uralte PC sollte eigentlich in Rente gehen, er schaffst das Spielen aktueller Titel Prozessor bedingt langsam nicht mehr, verbraucht Emmens viel Strom und Heizt den kleinen Raum gefühlt auf 40 grad auf... Und Win 11 geht nicht.

Damals war er mein ganzer Stolz... so um 2010 herum ^^;;;; Ich hatte seither nie ein neuen angeschafft, nur immer etwas aufgerüstet, und er hielt lange mit, jedenfalls für meine Zwecke... (Intel I7 975 Extreme 4x 3,33GHZ, 24 GB DDR3 Ram, Geforce 1070 AMP, 1TB auf 2 SSDs, 8TB auf 4 HDDs). 

Ich hab mir dann ein Notebook geholt vor einigen Monaten, dass ihn erstmal ablösen sollte, da ich mittlerweile mehr am PC arbeite als spiele und ihn auch mal mitnehme u. A. wegen oben genannter Gründe oder um zu arbeiten.

Vor allem ging es aber um die Stromrechnung, wenn das Ding den ganzen Tag läuft.

Aber es sollte dennoch auch zum spielen taugen übergangsweise, bis ich einen neuen Spiele-PC habe. 

Ist auch nicht mein erstes Gaming Notebook, aber lärmtechnisch übertrifft der echt alles... Es ist nicht möglich, nebenher was zu schauen, oder sich zu unterhalten, insbesondere wenn die Kinder schlafen nebenan und man versucht leise zu sein.

Daher habe ich auf ihn dann nur noch gespielt via Steam Link über den Alten PC der nun oben steht. Nur ist die Lösung so recht Sinnfrei und nur ein Notbehelf. 

Ursprünglich dachte ich an eine stromsparende Mini-PC Lösung mit Spiele-VM und ggf. Egpu die nur beim Spielen laufen muss, aber hab dann die Problematiken gesehen.

Alternativ überlegt, wie eben möglichst viel über den Mini-PC laufen kann möglichst lokal (Auch Filme, Serien, Musik, Hörbücher etc.) und der Spiele PC nur wenn nötig und dann bereit zum spielen.

Da ja auch noch oben erwähnte Internet Problematik zu beachten ist... 

 

 

 

Link to comment
15 hours ago, Xellirya said:

Lange hatten wir auch nur eine volumenbegrenzte sehr launische LTE Lösung, die wir immer wieder ersatzweise noch verwenden.

Verstehe ich gut...
Bei mir gibt es auch nur Telefonanschluss sonst nichts.
Die große wende macht 5G. Jenachdem was bei dir verfügbar ist ob LTE oder 5G kann ich eines empfehlen:
Ich hab mir einen Outdoor Router gekauft.
LTE indoor Model ~80 MBit/s (instabil Zeitweise)
LTE outdoor ~250 MBit/s
5G Indoor ~150-220MBit/s
5G Outdoor ~480 MBit/s
Die Outdoor Antenne von 5G bietet mir rund um die Uhr 480MBit/s mit einem 500Mbit/s Tarif. Hätte ich nie erwartet. Natürlich ist jeder Standort anders...
Aber bei einer verwendung von LTE / 5G ist eine Outdoor-Rooter Installation außen an der Hauswand / Dach der große Unterschied. Einen Glasfaser Anschluss wird es bei mir auch in Zukunft nicht geben. Was aber 5G mit Outdoor Modem leitet bin ich komplett zufrieden.
PS: Leider sind gute Outdoor-Modems die an der Hauswand installiert werden nicht günstig und fangen an bei 500€. Nur war es mir die Investition die ich bereits 5 Jahre betreibe jeden Cent wert.
--

Ich kann deine Problematik gut nachvollziehen. Nur leider gibt es für dich keine One-Way Lösung für alle Punkte und es hakt noch an der Technologie da sich mit dieser thematik kaum Geld verdienen lässt und wenige User dies nutzen.
Es wird bestimmt eine Zukunft geben wo der User zuhause keine Hardware mehr benötigt nur noch einen Client und alle Rechenleitung Remote stattfindet. Das wird noch gute 10-20+ Jahre dauern vorallem die flächendeckende Internetanbindung nicht gelöst ist und die Ping Problematik.

 

15 hours ago, Xellirya said:

Vor allem ging es aber um die Stromrechnung, wenn das Ding den ganzen Tag läuft.
...

Daher habe ich auf ihn dann nur noch gespielt via Steam Link über den Alten PC der nun oben steht. Nur ist die Lösung so recht Sinnfrei und nur ein Notbehelf.

Das ist ein wiederspruch ansich.
Gaming-VM und Stromsparend lässt sich kaum verbinden.
Selbst wenn du die VM ausschaltest saugt die GPU im Server an deinem PCIe Steckplatz eine menge Watt Strom. In einigen Fällen saugt eine Gaming-VM sogar mehr Strom als ein Standrechner. Es ist sogar empfohlen eine Gaming-VM nie auszuschalten da dann mehr Strom verbraucht wird.
Das Thema wird hier sehr oft diskudiert und das Ergebnis ist Gaming-VM frisst strom. Immer wenn eine GPU in einem Server eingesetzt wird.

Du solltest dich auf Thema 1 konzentrieren.
Wie erhalte ich vernünftiges Internet? Versprochen wird immer viel, du musst dich selbst drum kümmern.
Ruf bei den verschiedenen Mobilfunkanbietern an und verlange Technischen Support und frage wo sich der nächstgelegene Mobilfunkmast befindet an deinem Standort.
Teste den Anbieter, aufjedenfall bringt die 5G Technologie weit besseren Ping und Bandbreite. LTE Netze sind heute meist völlig überlastet. Bei 5G hat man weniger dieser Probleme. Wenn du zufrieden bist kannst du dir ein Outdoor-Modem zulegen (In Österreich bekommt man sogar auf wunsch Outdoor-Router kostenlos im Tarif).
Hier kannst mal sehen die Homepage eines Gerätes (Das ich auch in verwendung habe) um was es geht bei einem Outdoor-Router:
Zyxel 5G NR Outdoor Router NR7101

Vorallem wenn deine Kinder älter werden, Internet für die Schule nutzen müssen, anfangen mit Freunden Online Spiele zu zocken etc, Netflix / Disney Streamen wird dir eine vernünftige Internetleitung das Leben für dich und deine Familie viel angenehmer machen. Deshalb denke ich das hier sowieso eine Priotität liegt.

Das andere Thema:
Kauf dir einen schönen Desktop Gaming PC. (Mit nVidia Grafikkarte bevorzugt)
Wenn du auf einen anderen Gerät zocken möchtest, schalte deinen PC ein und verbinde dich per Steam-Link oder Moonlight
Vergiss das Thema mit Gaming-VM

Und dann leg dir einen Stromsparenden Server zu der das erfüllt was du benötigst wie Docker, Mediathek etc etc...
Das findest du wie bereits erwähnt hier im Forum unter:
NAS/Server Eigenbau & Hardware  Kaufberatung, Komponenten und Homeserver-Builds

PS: Das Thema Gaming-VM und Stromsparen wird dort gerade in einigen Posts diskudiert, und generell ist zu lesen von den meisten Usern:
"Mach eine Gaming-VM wenn dir Stromkosten egal sind sonst nicht".
Eine andere Lösung kann ich dir leider nicht anbieten. Das Thema ist komplexer als es erscheint. Nur behalte dir in gedanken eine Gaming-VM frisst dir den Strom weg gleich wie ein Desktop Rechner oder sogar viel mehr Strom als würdest du deinen PC einfach den ganzen Tag laufen lassen...
Kümmer dich um stabiles Internet und dein Leben wird viel angenehmer in allen Punkten für die ganze Familie.
Mit meiner 500Mb/s Leitung ist es mir erst völlig egal ob ich ein Spiel kurz Updates zieht oder nicht.

 

15 hours ago, Xellirya said:

Alternativ überlegt, wie eben möglichst viel über den Mini-PC laufen kann möglichst lokal (Auch Filme, Serien, Musik, Hörbücher etc.) und der Spiele PC nur wenn nötig und dann bereit zum spielen.

Dafür ist ein Unraid Server ideal und das lässt sich auch leicht umsetzten!
Für Filme/Serien/Musik/Hörbücher gibt es Mediathek Software die viele User hier im einsatz haben. Das stichwort ist hier ganze klar:
Emby oder Jellyfin oder Plex (Jenach geschmack)
Damit lässt sich eine Mediathek für jeden und alle Geräte im Haushalt umsetzten.
Ebenso können nebenbei verschiedene Docker und Downloader laufen, die Mediathek Emby/Plex würde dir auch Streaming im ganzen Haus anbieten selbst bei Internetausfall

Edited by EliteGroup
Link to comment

Zur Gaming VM kann ich nur auch nur sagen Arbeit Arbeit Arbeit.....ich habe einen Intel 13900 + eine AMD 6700 Grafikkarte. Unter Unraid in einer Windows VM fehlen schonmal 30% Leistung grob gesagt als wenn ich Windows direkt im Boot starte von der NVME. Dann laufen einige Spiel gut, manche weniger bis gar nicht. Far Cry zum Bsp kann ich nicht zocken in einer Windows VM, World of Tanks läuft Spitze dagegen....

Internet: Versucht es mal mit StarLink, DSL kündigen

  • Upvote 1
Link to comment
Posted (edited)
8 hours ago, EliteGroup said:

Bei mir gibt es auch nur Telefonanschluss sonst nichts.
Die große wende macht 5G. Jenachdem was bei dir verfügbar ist ob LTE oder 5G kann ich eines empfehlen:

Leider haben wir hier auch weder LTE Abdeckung offiziell (auch wenn es trotzdem manchmal klappt, wenn man gaaaanz genau den richtigen Spott und Winkel findet, aber meist springt dann ewig hin und her ^^) aber auch nur mit Vodafon). Ich hatte tatsächlich auch schon wegen LTE und 5G mit den Verschiedenen Anbietern gesprochen und bin mit verschiedenen Karten und dem Smartphone durch Haus und übers Grundstück gewetzt :( Aber die sind doch auch immer mit Volumenbegrenzung und sehr teuer oder?

Zumindestens ist hier der Glasfaser Ausbau geplant, soll aber noch dauern... 

 

8 hours ago, EliteGroup said:

Das ist ein wiederspruch ansich.
Gaming-VM und Stromsparend lässt sich kaum verbinden.
Selbst wenn du die VM ausschaltest saugt die GPU im Server an deinem PCIe Steckplatz eine menge Watt Strom. In einigen Fällen saugt eine Gaming-VM sogar mehr Strom als ein Standrechner. Es ist sogar empfohlen eine Gaming-VM nie auszuschalten da dann mehr Strom verbraucht wird.
Das Thema wird hier sehr oft diskudiert und das Ergebnis ist Gaming-VM frisst strom. Immer wenn eine GPU in einem Server eingesetzt wird.

 

Gaming VM hatte ich ja sowieso schon verworfen und hatte sie wenn mit einer Externen GPU überlegt, die ausgeschaltet ist wenn die VM nicht läuft.

Ich hatte zuletzt ja nur noch an eine VM gedacht, die die Spiele läd und updatet und ich mit dem Spiele-PC dies dann nutzen könnte.  Und über die man ggf. welche mit wenig Anforderungen auch ohne den Spiele-PC spielen kann. 

 

8 hours ago, EliteGroup said:

Vorallem wenn deine Kinder älter werden, Internet für die Schule nutzen müssen, anfangen mit Freunden Online Spiele zu zocken etc, Netflix / Disney Streamen wird dir eine vernünftige Internetleitung das Leben für dich und deine Familie viel angenehmer machen. Deshalb denke ich das hier sowieso eine Priotität liegt.

 

Bis dahin wurde dann hoffentlich entweder ausgebaut oder das Funknetz hier verbessert... 

 

8 hours ago, EliteGroup said:

Das andere Thema:
Kauf dir einen schönen Desktop Gaming PC. (Mit nVidia Grafikkarte bevorzugt)
Wenn du auf einen anderen Gerät zocken möchtest, schalte deinen PC ein und verbinde dich per Steam-Link oder Moonlight
Vergiss das Thema mit Gaming-VM

 

Ja das war auch der Plan, ich hatte nur gehofft, ich kann über eine VM dann die Downloads und Updates dafür machen, da diese ja ewig dauern hier und eigentlich auch nur möglich sind, wenn da Internet nicht von wem anders grade gebraucht wird... Er soll halt nicht immer so ewig laufen müssen :/

 

8 hours ago, EliteGroup said:

Und dann leg dir einen Stromsparenden Server zu der das erfüllt was du benötigst wie Docker, Mediathek etc etc...
Das findest du wie bereits erwähnt hier im Forum unter:
NAS/Server Eigenbau & Hardware  Kaufberatung, Komponenten und Homeserver-Builds

 

Da hatte ich mir ja auch schon ein zwei Mini-PCs ausgeguckt gehabt :) Aber ich lese mir das alles auch nochmal durch vorher :)

 

8 hours ago, EliteGroup said:

Dafür ist ein Unraid Server ideal und das lässt sich auch leicht umsetzten!
Für Filme/Serien/Musik/Hörbücher gibt es Mediathek Software die viele User hier im einsatz haben. Das stichwort ist hier ganze klar:
Emby oder Jellyfin oder Plex (Jenach geschmack)
Damit lässt sich eine Mediathek für jeden und alle Geräte im Haushalt umsetzten.
Ebenso können nebenbei verschiedene Docker und Downloader laufen, die Mediathek Emby/Plex würde dir auch Streaming im ganzen Haus anbieten selbst bei Internetausfall

 

Jupp, das hatte ich mir auch schon teilweise angeschaut, aber wollte erstmal mit dem Hauptgrund anfangen und schauen, was ich dann brauche. Die anderen Sachen laufen ja quasi dann auf "allem" Freue mich schon drauf mich da rein zu arbeiten :)

Edited by Xellirya
Link to comment
6 hours ago, Linse77 said:

Zur Gaming VM kann ich nur auch nur sagen Arbeit Arbeit Arbeit.....ich habe einen Intel 13900 + eine AMD 6700 Grafikkarte. Unter Unraid in einer Windows VM fehlen schonmal 30% Leistung grob gesagt als wenn ich Windows direkt im Boot starte von der NVME. Dann laufen einige Spiel gut, manche weniger bis gar nicht. Far Cry zum Bsp kann ich nicht zocken in einer Windows VM, World of Tanks läuft Spitze dagegen....

Internet: Versucht es mal mit StarLink, DSL kündigen

Danke. Das schaue ich mir auch mal an, habe es grade schonmal überflogen. Das hat dann aber keine schlechten pings, Volumenbegrenzungen etc? irritiert hat mich, das bei dem Home Tarif nichts von IP steht, was bei den anderen Tarifen steht.

Link to comment
Posted (edited)

Ja gut... Dann werde ich es wohl so lösen müssen

 

1. Alten Spiele-PC erstmal behalten (mit Win 10) und alles was Spiele ist auf ihm weiterhin laufen lassen, dann muss er halt jede Nacht durchlaufen. Mir dann irgendwann mal einen neuen zulegen, die ganzen Datenträger dort einbauen und auf Win 11 Upgraden. 

 

(Vielleicht lagere ich einige ältere Spiele auch auf einer Spiele-VM auf dem Mini-PC aus, dann habe ich was zu spielen, falls der Spiele-PC downloaden muss., oder ich ihn nicht extra anmachen möchte.) Also welche, die auch nur mit der Igpu und offline laufen und keine Updates mehr haben.

 

2. Weiterhin auf meinen Notebook via Steamlink über den alten Spiele-PC via Lan Spielen. 

 

3. einen Mini-PC für alle anderen Sachen, der hauptsächlich Netzwerkintern fungiert, jedenfalls bis hier eine andere Internet Lösung möglich ist. 

 

4. Weiterhin Downloads, so lange dies noch möglich ist, im Laden machen und die Daten auf die Geräte Zuhause Überspielen.

Ich habe noch ein ganz altes Notebook mit Win 10, das ist super Lahm, aber ggf. kann ich Steam und co. darauf installieren, die Bibliothek auf eine große Externe HDD packen, ihn die Sachen ziehen lassen im Laden und dann via Netzwerk oder Manuellen Kopieren auf die Geräte hier übertragen....

 

Ist zwar nicht wirklich ein Unterschied zu jetzt, aber eine besser Lösung ist anscheinend leider (noch) nicht möglich :/ 

Echt schade, wäre super gewesen es wäre machbar gewesen mit der VM und dem PC im Zusammenspiel :)

 

Danke für eure Hilfe soweit ! ❤️ 

 

 

Edited by Xellirya
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...